Zum Inhalt springen

AlphaSL

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AlphaSL

  1. Jo, kann leicht sein... ich würde es sowieso weglassen, dh. die Klammern Lena: hast wohl unabsichtlich das IT vergessen bei "to sum it up" - to sum up kenne ich auf jeden Fall nicht...
  2. In conclusion, the US unemployment rate decreased over the last 6 years with minor fluctuations, while the Japanese unemployment rate rose constantly until mid '98 (as if it was a mirror image of the US graph). After these drastic trends both unemployment rates levelled at around 5 % until the end of the observation period, which is mid '99. ...so in etwa würd ich's schreiben... Disclaimer: ich komm nicht von der Sprachen-seite, sondern von der Wirtschafts-seite, also es können da ruhig einige Fehler drin sein " Japan increased to reach a high in March 1998" schöner ist: to reach a PEAK in ...
  3. Achsoooo das ganze ist im Rahmen einer Sprach-LV? Na dann... Ich dachte eher, dass das irgendein VWL-Fach ist...
  4. Genau das habe ich mir nämlich gedacht, von der stilistischen Seite ist es natürlich verführerisch, andere Begriffe zu verwenden, die im Alltagsgebrauch als Synonyme verwendet werden (können), aber bei so wissenschaftlich-stupiden Arbeiten ist das leider ein absolutes no-no! Ich hasse selber solche Fächer/Aufgabenstellungen. Diese Wissenschaft beschäftigt sich zT nur damit, watscheneinfache Dinge möglichst komplizert zu formulieren, damit es ja wichtig klingt. Jeder vife Mensch kann diesen Graphen in 3 Sätzen ausreichend gut beschreiben, aber nein, die Professoren wollen natürlich gleich eine kleine Doktorarbeit darüber hören... :f: Auf die 150-180 Wörter kommt man dann, wenn man die Hintergründe zu den Entwicklungen kennt - aber wie oft ist das der Fall... In welchem Seminar kam diese Aufgabe? Für die USA fällt mir zB ein, dass dies noch die Zeit vor der .com-Krise war, also der Aufschwung in der IT-Branche enorm war - allerdings profitierte Japan dabei umso mehr, die Outsourcing & Co... Dummerweise sind wir ja aber wieder bei einer wissenschaftlichen Arbeit, wo nur Fakten zählen, und keine Spekulationen
  5. Naja, bei solch blöden wissenschaftlichen Beschreibungen musst aufpassen wie ein Luchs, dass du keine falschen od. vagen Begriffe verwendest. zB das Problem mit deinem "work force"-statement: aus der Graphik ist nicht erkenntlich, ob der Prozentsatz der work force gesunken ist! Work force ist (mal schnell aus Wikipedia kopiert, ist zwar auch nicht wissenschaftlich, aber für die Zwecke hier ausreichend) "The workforce is the labour pool in employment. It is generally used to describe those working for a single company or industry. The term generally excludes the employers or management, and implies those involved in manual labour. It may also mean all those that are available for work." ==> Aus der Graphik also keinesfalls ablesbar! Dotted horizontal axis: Axis ist, soweit ich das jetzt in Erinnerung habe, nur die ACHSE, dh. die x od. x-Achse! MENSCHENSKINDER ich bin wie immer zu langsam... in der Zwischenzeit steht ja schon alles da
  6. Super Homepage, Carsten! Die Bilder sind auch nicht ohne, va. auch die auf der HP!
  7. Na prack, älter werden im Bikeboard ist ja ned grad angenehm
  8. Yuk! Also als gegebenen Anlass gleich mal ein Tip für alle Trikottaschenvollstopfer: Sofern's geht, zuzippen! Nicht weng'an verlieren, sondern: War heute auf der Troppbergstrecke unterwegs, und zu Hause angekommen fällt mir auf, dass in der hinteren Jackentasche ein riesen Sch..ßbatz klebt :f: Gottseidank hatte ich die Karte wie immer in der Plastikhülle, sonst wär die jetzt vollgeschmiert... ...und ich hab mich beim Schneuzen immer so gewundert, warum's so streng riecht :k: :k:
  9. Nojo, der Audi kost' mit ähnlicher Ausstattung halt' gleich mal ein Eck mehr, verliert aber sicher nicht so viel wie der Alfa - va. kurzfristig nicht. Wobei aber die neuen Alfas (ab dem 156er) wieder einen guten Ruf haben u. daher nimmer ganz so schlimm abfallen im Wert wie früher. Letztendlich würd ich einfach viel probefahren u. mir den nehmen, der mir vom Gefühl her besser gefallt. Vom Motor her - weiß ned, Benziner würd ich den Alfa sicher vorziehen, falls es ein Diesel sein muss ist der Alfa aber auch exzellent, die JTD-Motoren sind exzellent. Baut Audi noch die ruppigen P/D-Motoren? Wenn ja dann: Finger weg - meine subjektive Meinung, wie immer
  10. Hab eigentlich alles im Camelbak, für kurze Ausfahrten stopf ich die wichtigsten Sachen in die Trikot-taschen. Die Schlüssel geb ich immer in ein (volles) Taschentuch-Packerl, erstens kann man die TT sowieso immer brauchen, zweitens entfällt dann des depperte Scheppern beim Biken. Ich hasse störende Geräusche beim biken. So wie meine #&"§/!§-Sattelstütze, die dzt. knarrt wie verrückt :s:
  11. Also als Firmenkutsche würd ich's auch sofort nehmen, aber so - für mich privat wär's nyx! Auch wenn die neuen Audis zugegebenermaßen wesentlich flotter aussehen als früher sind mir die immer noch zu Biedermann-mäßig... Das einzige, was ich übrigens an Alfa etwas schade finde, ist gewissermaßen der "Verrat" an der Technik, schön waren sie immer schon, aber auch extrem sportlich. Letzteres geht mir etwas ab bei den neuen Modellen, also der Hinterradantrieb mit Transaxle-Getriebe, den's bis zum 75er gab, war schon was Feines! So drehfreudig wie früher sind's auch nimmer, aber okay, dafür halten's länger als 120,000km
  12. Nix Campagnolo, SELESPEED wenn schon :s: Felgen +1 Zoll u. tieferlegen wäre tatsächlich noch das Tüpferl am i!
  13. Heute auf der Sophienalpe erspäht: steht da einfach so frech am Parkplatz der neue Alfa 159, vom Feinsten!!! 3,2l-V6, Allrad - NOICE!! :love: :love: :love: Der sieht echt mördergenial aus! Hat einiges vom Brera vererbt bekommen (auf den freue ich mich auch schon!!), die Front ist einfach unglaublich! Ich wusste gar nicht, dass es den bereits zu kaufen gibt! Leider hat mein Schlüssel nicht gepasst... http://wishingwell.lim-music.net/stuff/159/159a.jpg http://wishingwell.lim-music.net/stuff/159/159b.jpg http://wishingwell.lim-music.net/stuff/159/159c.jpg http://wishingwell.lim-music.net/stuff/159/159d.jpg
  14. Na, kann's sein dass ich euch gestern am Abend so kurz vor halb 6 beim Nachhausefahren vom Skaterplatz in der Auhofstraße erspäht hab? War auch grad am Heimweg, allerdings mitm Bike im Kofferraum... jaja, Anninger ist mir zu weit zum selber-Hinstrampeln
  15. Coole Bilder! Ich möchte da noch eins hinzufügen: "Früh übt sich...." http://photos1.blogger.com/blogger/1630/1360/1600/bm3.jpg
  16. Na fleissig auf der Uni unterwegs, eh kloar!
  17. zec: Coole Bilder, allesamt! Ich find's voll arg, dass die alle mit Selbstauslöser entstanden sind! Ich mein, viele kriegen solche coolen Fotos nichtmal mit "Kameramann" zam, und du machst das mal so einfach mit dem Selbstauslöser Mittlerweile dürftest du aber anscheinend die Technik schon perfektioniert haben, hehe!
  18. AlphaSL

    anzug

    Na also, schaut ja eh' ganz ordentlich aus! Hoffe, du hattest auch nur Spaß und nicht immer nur die Stylepolizei im Hinterkopf Na wie auch immer, dem Mädl hast du anscheinend gefallen, um mehr geht's ja nicht Ja, also echt störend ist mir auch nur die zu lange Hose aufgefallen. Hemdärmel sollten zwar hervorblitzen, stimmt, ist aber zugegebenermaßen nicht immer einfach (vor allem nicht am Ball bei jedem Foto ). ...du wirst aber sicher noch viele Gelegenheiten bekommen, wieder einen Anzug zu tragen, da kannst ja jedesmal immer ein bisschen mehr feintunen (so wie beim Bike ).
  19. AlphaSL

    anzug

    Danke für's Reinschauen, Olivia! Wir spielen aber sicher nochmal im Tunnel... Back on topic: Hey, wir brauchen jetzt noch ein Foto vom Schulball, damit wir sehen können, ob unsere Vorschläge Früchte getragen haben!
  20. AlphaSL

    anzug

    Super Tips!! Da können wir ja schön langsam einen sticky-fred aufmachen "wie man sich abseits der Radwege anzieht" Bzgl. schmales Ende durch die Schlaufe sehe ich genauso - sieht lässiger aus, hab ich mir von den Italienern abgeschaut. ...sind mir lieber als die Engländer Wobei man da aufpassen muss, lässig ist's auch nur dann, wenn der "Rest" auch passt. Wenn also wie so oft zu sehen ein lausiger halboffener Miniknoten an den beliebten Button-down-Hemden (ugh!) mit einem zu kleinen Anzug kombiniert wird, dann ist es egal ob nun hinten das Ende rausbaumelt oder nicht, das ist absolut nicht lässig! Länge würde ich auch sagen, bis zur Gürtelschnalle, eher etwas drüber noch. Ja nicht zu kurz!! Die Krawatte ist ja kein Lätzchen Jackett offen oder zu: also im Stehen finde ich es okay ein einreihiges Jackett offen zu lassen. Doppelreiher aber niemals! Socken (tja, besser Kniestrümpfe) sind auch extrem wichtig. Bloß keine weißen Tenissocken Ob nun die Farbe zur Hose od. zu den Schuhen passen soll, darüber diskutiere ich schon lange - wenn sie aber eben entweder so od. so dazupassen, dann ist das schonmal ein großer Fortschritt Was noch fehlt: der Gürtel! Keine Jeansgürtel! Hab schon genug gesehen, die zum feinen Anzug einen typischen Freizeitgürtel tragen! Njet! Auch nicht, wenn er aus Leder ist! ...und Farbe natürlich passend zu den Schuhen
  21. AlphaSL

    anzug

    Also sorry, aber der Tip ist vielleicht das erste Mal ganz nett, aber an Krawattenknoten sollt man schleunigst schnell selber schaffen! Sonst wird's peinlich, so wie bei uns damals bei der Maturapräsentation... ein Freund hat sich von der Mama den Knoten zu Hause vorbinden lassen ( ), und bevor er ihn dann bei der Präsentation überstreifen wollte ist er natürlich aufgegangen. Schon sehr peinlich, dann hab ich ihm den binden können... Dafür ist Tip #2 umso besser Welcher am besten ausschaut? Geschmackssache. Cool (=italienisch) schauen imo die größeren, schiefen aus (zB halber Windsor, mit extra-Umwickelung am besten damit er dicker wird). Die Größe kommt aber auch immer auf den Hemdkragen an! Spitzer Kragen, spitzer Winkel (Kent usw.) = eher kleinen Knopf, breiter Kragen, flacher Winkel (Haifisch) großer Knopf.
  22. Sehr geniales Bike!!
  23. Ach wo! Ist halb so wild. 5 min kämpft ma höchstens mit Autos, am besten so schnell wie möglich weg von der Linzer Straße, also rauf und durch die Siedlungen Wolfersberg/Bierhäuselberg fahren. Es gibt dann einen super Einstieg beim Pensionistenheim (Knödelhüttengasse, ist auch ein eingezeichneter Einstieg bei den offiziellen Runden). Von dort geht's super rauf zur Sophienalpe, neben dem breiten Stadtwanderweg gibt's nette Wegerl (zumindest besser als die Autobahn ) - oder relativ am Anfang rechts runter ein Wanderweg zur Forststraße zur Riederhütte. Wenn man sich am Anfang links haltet kommt man runter zum offiziellen Wegerl entlang der Mauerbachstraße. Nach Purkersdorf geht's auch schnell von dort aus (Troppberg & Co), sowie die Lainzer Runde liegt auch quasi am Weg, wo man dann weiter kommt Richtung Mauer & P'dorfer Haide. Ist also auch ein recht guter Ausgangspunkt! Naja, Wien West halt'... simply the best :devil:
  24. Hehe, naja ich dachte du wolltest eine Schneeaction-partie! Jetzt im Herbst kannst du da meines Wissens sowieso nicht runterfahren, weil a) gesperrt und b) komplett ersichtlich, wenn du da die Piste runterfährst - die Chance ist also groß, erwischt zu werden, anders als auf Trails im Wald! Ich glaub auch nicht, dass die Strecke so interessant ist, weil wirklich speeden kannst wohl eh nicht weil der Auslauf extrem kurz ist!
  25. Redest du vom Winter (Schnee) oder vom Sommer? Unabhängig davon gibt's fast "daneben" einen netten Weg runter, falls du den nicht schon kennst: von der Sophienalpe zur Mostalm-Hütte (also nicht runter Richtung Hütteldorf dem offiziellen Radweg entlang), dann entlang der Weidefläche, dann ab in den Wald und eher links halten. Ist dann eine nette Abfahrt, je nach Wegwahl und Speed Kommst dann unten beim Wirtshaus (Grüner Jäger glaub ich) wieder raus.
×
×
  • Neu erstellen...