Zum Inhalt springen

Zap

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.319
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Zap

  1. Genau. Selbst am North Shore bretterns mit Hardtails herum, als gäbs nichts leichteres.
  2. hm... versteh. hab das subforum hier total vergessen und habs im offtopic gepostet, weil dort jeder reinschaut.. könnt mas nicht zumindest für ne zeit ins "sonstiges offtopic" rüberziehen? *liebschau*
  3. Hallo Franz! Dein neues Radl gfallt ma sehr gut. Bin schon gespannt, wann ichs mal probekurbeln darf. Der Trend zum abfahrtsorientierten Bike taugt mir auch immer mehr*gg*. Bin gerade dabei mein Radl für 50°-Passagen her zu richten:devil:. pfiati, Seb.
  4. Ich weiß, ich weiß. Dieses Thema ist wohl schon ziemlich ausführlich und oft diskutiert worden, aber es ist ja immer wieder aktuell. Vielleicht schreib ich das jetzt auch nur, weil ich ein bisschen verärgert bin. Verärgert über die Verantwortungslosigkeit mancher Eltern ihren Kinder gegenüber. Verärgert über Eltern, die es nicht schnallen, dass ihre Kinder vielleicht einen Helm aufsetzen sollten. Gerade heute wieder im Prater. Volles Samstagnachmittag-programm. Skatende und radelnde Kinder. Im Funpark voller -helmloser- Betrieb. Eltern sitzen neben den Funboxes und Kickern und halfpipes und schauen dem Gewurl zu. Dann -kreisch-, plötzlich läuft ein kleiner Skater schreiend mit einem wahrscheinlich gebrochenem Arm (und der hat wirklich nicht gut ausgeschaut...) an die Seite... Nein, er hat überhaupt keine Schoner oder gar nen Helm getragen, so wie der Großteil des dortigen Gewurls. Gleich nebenan auf der BMX-Bahn, ein ähnliches Gemetzel. Mutig fliegen Kinder mit ihren Radln über die Hügel, da und dort stürzt mal einer, rappelt sich wieder auf und fährt weiter. Hier gibt es aber zumindest schon mehr Helmfahrer, als noch vor ein paar Jahren. Trotzdem sind auch da noch viel zu viele G'stermpln ohne Helm unterwegs. Und es tauchen dort auch immer wieder Konsorten von helmlosen jugendlichen Dirtjumpern auf... Es ist wirklich schrecklich und mir ist das auch besonders arg aufgefallen, als ich aus Kanada zurück gekommen bin. Gerade mal jeder zehnte Radlfahrer setzt bei uns einen Helm auf. Unter Mountainbikern ist das Helm-Bewusstsein zwar schon ausgeprägter, aber noch immer nicht berauschend; ungefähr jeder neunte fährt oben ohne. Der krasse Unterschied zu den Kanadiern ist einfach, dass sie und ihre Kinder bei jeder noch so kleinen Radrunde einen Helm tragen. Seis auch nur abendliches herumcruisen am Campingplatz. Das Helm-Bewusstsein ist dort weitaus höher, als hier in der alten Welt. Blickt man sich bei uns um, sieht man gut geschätzte 90% Helmlose fahrrad fahren. Gemeint sind jene, die die Donauinsel auf und ab fahren, im Prater herumkurbeln oder einfach nur die, die quer durch die Stadt radeln. Ja, und wenn dieses Beitrag keine Diskussion anregt, dann hoff ich doch zumindest, dass alle bisherigen Helmverweigerer und vorallem Eltern mit helmlosen Kindern, die das gelesen haben, sich und ihren kleinen Menschen nen Helm kaufen und ihn auch tragen! Wünschenswert wäre ja, dass jeder Radhändler beim Verkauf eines Rades dem neuen Besitzer auch gleich einen Helm anbietet, sofern er nicht eh schon einen hat und vorallem darauf hinweist, dass so ein Helm Leben retten kann... Sebastian// der nie ohne Helm unterwegs ist.
  5. geh! ich glaub das wird mit 130 mm genau so gehn. oder mit nem entsprechenden hardtail müsst ja auch fahrbar sein.
  6. Hehe, da war der Fuxl noch nicht von der dunklen Seite der Macht ergriffen*gg*. Die Idee mit der Lesung ist spitze!
  7. Na servas, bei euch muass steil sein...
  8. Na hui. Des schaut ja aus. Alex, fährst du hinten ein 24"-Radl? Macht so einen kleinen Eindruck...
  9. Bei mir lädt er die Bilder bis 99% ziemlich flott und dann unendlich lang, bis sie sich erst recht net aufbauen...
  10. Fuxl! Das Video ist wiedermal sehr guat gworden! Auch die Sportfreunde passen guat dazu! (Die Skinnies auf den North Shores-Konstruktionen schauen sehr verlockend aus*g*.)
  11. @ raydoo: Ich nehm mal an, deine Frage betieht sich auf die Versenkbarkeit der Sattelstütze...Eine voll versenkbare Stütze bringt schon enorme Vorteile, wenns mal wirklich steil wird...erhöht die Bewegungsfreiheit, senkt den Schwerpunkt. Besonders nützlich ist das in Passagen, die du dynamisch fahren musst, wo es aufs Bremsen nicht mehr ankommt, weils so steil ist.*g* @ el_presidente: Ich bin das SLK zwar nicht mit der Ausstattung wie du sie beschrieben hast, gefahren, aber es war dennoch abfahrtorientiert aufgebaut und sehr komfortabel und wendig zu fahren. Der Hinterbau ist mir ua sehr positiv aufgefallen.
  12. Zap

    bi-berg dienstag vm.

    Ist der nicht ein bissi sehr verwachsen?
  13. Hey Jürgen! Echt tolle Fotos, die du gemacht hast. Mit welcher Kamera hast du die Bilder geschossen?
  14. Zap

    bi-berg dienstag vm.

    bisamberg klingt verdammt gut. 10 uhr klingt verdammt früh. :devil: ich war gestern erst oben. der nordwienersteig ist ziemlich ausgewaschen, zugewachsen und voller steine (woher die auch immer gekomen sind...) mit der jetztigen vertikalen sintflut wirds noch eine spur interessanter. bin kaputt von der rax. ich werde sehen, ob ich mich morgen rechtzeitig aus dem bett schälen kann.. griazi und gute nacht. Seb.
  15. Ah, der Ring ist hiermit eröffnet! :devil: Die (beinharten) Konkurenten: - Proceed: Innbrucker Mainstream - Giant: Einzig und allein Fuxl fährt voll drauf ab. - Specialized: 0815 - Kona: ein Lächerlschas - Scott: muahaha.. - Santa Cruz: "das hat ja eh scho jeder" - Banshee: das fahrrad aus blei - Nox und Schwinn: versuchte Mainstream-braker. - Rocky Mountain: bist du zu billig, ist es zu teuer.(schnöselfahrräder) :devil:
  16. Hm. Am Whistler waren wir am 7. Juli. Bei uns war der Parcours aber auch noch net fertig. Seits sicher auch den Whistler-DH gefahren oder? Lässig fand ich die beiden Slickrock-Passagen. (Bist selber nach Can geflogen *gg*?) Ihr warts zwei Wochen in Whistler? Bissi viel, nicht?? *gg* Warts auch in Squamish und auf Vancouver Island? @ bockiger Esel: Entweder macht er da grad einen Nofoot hinauf, oder er springt gerade vom Bike ab...
  17. Jup. Mein ich auch. Die Lager meiner Rocky Mountain Bärentatzen sind zwar schon ausgeleiert, aber gefahren werdens so lange, bis sie sich ganz auflösen hehe.
  18. der schleyer-drop. auf dem whistler-downhill gibts eine ähnlich passage. dort ist die landerampe aus erde und dreimal so lange. echt lässig.
  19. vielleicht liegt zu wenig abwechslung in deinen ausfahrten? probier mal was neues. statt einer 70 km tour ein paar kleine trails, die dir gefallen, mehrmals fahren. oder an der kurventechnik feilen, oder am nosewheelie:D, oder am bunnyhop, oder oder oder....
  20. Hö? Wie wo was wann? Hast doch Zeit ghabt?
  21. ARRRRRGHhhhagjasdfr - ich stinke wieder mal voll ab mit meinem alten MediaPLayer. Das Video scheint aber gut geworden zu sein.
  22. Teurere Pedalos haben meist bessere Lager verbaut und sind mit Pins ausgestattet, die man in der Regel auch wechseln kann. Atomlab verbaut zb Pins, die man durch das Pedal schraubt. Im Großteil der Bärentatzen mit Pins stecken Pins, die von oben hineingeschraubt werden.
  23. lassts doch den armen fuxl in ruh! der ist noch uuuuur fertig von der leoNgang-Invasion und muss sich halt auch mal ausruhen. gut ding braucht weile. (manchmal könnts aber auch schneller gehen :devil: )
  24. Hallo Christoph! Eure Strecke ist den Beschreibungen und Bildern zu Folge echt ein Hammer. Besonders der trialige Abschnitt (oben!?) ist sehr reizvoll. Bin schon gespannt, wann es mich dorthin verschlägt, auch wenn ich die großen Drops nicht springe(n werde). Wie hoch sind die größten Drops eigentlich ungefähr? Und gibts auch Skinnies/Baumstämme zum Balancieren?( bei denen verspüre ich immer eine gewisse Anziehung, sie zu fahren *g*) Grüße nach Innsbruck, Sebastian
  25. Pearl Jam - Live at Benaroya Hall
×
×
  • Neu erstellen...