Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. Interessant ist das gestern im ORF ein Experte meinte dass der DG sehr wohl Arbeit von zu Hause anordnen kann.. ( was aber seiner Meinung nach kein Home Office darstellt).. Kann ich aber nicht glauben. Wär aber spannend in Bezug auf Kinderbetreuungspflichten… Alleinerziehend, 2 Kinder zuhause, 8 Std. Arbeitsleistung ? Kann nur ein Scherz sein..
  2. Wieso ? Ich denke schon dass er die rechtliche Situation in Österreich gemeint hat. Meines Wissens herrscht(e) in den besonders betroffenen Gebiete in China totale Ausgangssperre, d.h. keiner darf die Wohnung verlassen, Essen wird vor die Tür gebracht. Ist das in Österreich möglich ?
  3. ja das ist zach... jetzt kommt aber endlich Frühling und Sonne, das wird den Blödsinn ausmerzen...
  4. ich hab eine Frage zur Hygiene: Ich bin draussen unterwegs, bekomm ein paar Viren auf die Hand, surf ein wenig am Handy, komm nach Haus, wasch mir die Hand, nehm das Handy in die Hand.... alles richtig gemacht ?
  5. Da freu ich mich aber schon auf eine Runde, vlt. schaff ich es bald bis zum Bisamberg..
  6. Du kannst ruhig durch Flur fahren in Korneuburg und Stockerau... da ist soviel Gift, da hält sich kein Virus.
  7. sry die späte Antwort.... das ist irgendein Feld, das ist (glaub ich) die Aktion "Bauern geben Bienen Heimat" oder so... da werden immer wieder Felder kurzfristig mit einer Blumensorte bepflanzt.
  8. Boden trocken und Radl sauber, ist es gar nicht gatschig im WW ?
  9. @ China hat Anschober bei der Pressekonferenz in etwa gemeint:" dass die Art der Eindämmung wie in China in Österreich nicht funktionert, da Österreich ein freies demokratisches Land ist, " oder so ähnlich..
  10. Gute Frage... was ist mit Vereinstätigkeiten der Kids ? also bei uns aktuell Judo, Malkurs, Musikschule und Tennis ? da wärs auch sinnvoll wenn von Verbandsseite geschlossen wird..
  11. Das ist ja auch der Grund, warum die Schulen nicht schon ab sofort geschlossen werden. lt. Kurz wird mit den Sozialpartner verhandelt, Urlaub nehmen wird nicht notwendig sein. Da das aber nicht Monate gemacht werden kann, wird mit diesen Schritt auf den "optimalen " Zeitpunkt gewartet.
  12. Mal schauen wann auch die Schulen geschlossen werden, offensichtlich steht dieser Schritt schon fest, nur der Zeitpunkt noch nicht. Ich tipp darauf dass die Osterferien früher anfangen werden.. Oma und Opa werden dermal wohl eher nicht einspringen..
  13. Na wenigstens kann dann die österr. Fußballbundesliga ihre Saison normal beenden, die betrifft es ja nicht..
  14. ganz Italien Sperrzone ... gut dass ich mir angewöhnt hab die Eier mitn Radl aus dem Nachbarort zu holen, Biohof Adamah werd ich auch fahrn, dann darf ich wenigstens mit dem Radl raus..
  15. 16 Std. … wenn das bei der Rückreise passiert geht's dann quasi völlig fertig vom Flughafen ins Büro...
  16. Sicher, sonst könnte man wohl kaum 8 Std. am Rad sitzen..
  17. Toggo plus . Nicht nur dass Sohnemann mit Fieber aufm Sofa liegt und ich nicht aufs Radl kann, findet es Sohnemann witzig sich auf Toggo was anzuschauen, und dann auf Toggo plus gleich nocheinmal. Hilfe.
  18. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    von beidem... darum die 2 Extrembeispiele, Waldviertel und Hochleithenwald… Waldviertel wo, so wie du es geschrieben hast aus wirtschaftl. Gründen Fichtenmonokulturen gesetzt wurden, zuerst der wirtschaftliche Schaden da ist, und der ökologische dadurch viel schneller folgt. Einerseits weil dann das finanzielle Polster fehlt um Rückschläge auszugleichen weil neue Baumarten dann doch nicht so wachsen wie gehofft. Andererseits weil eine große Fläche ohne Beschattung noch weniger Feuchtigkeit speichert als ein ( noch) intakter Wald den man kleinweise versucht umzubauen.. Hochleithenwald ist ein Beispiel das die ökologische Katastrophe auch dann kommen kann, selbst wenn standortgerecht Forstwirtschaft betrieben wurde.. Wer das alle bezahlt steht sowieso in den Sternen, jetzt müssen wir mal die Coronakrise wirtschaftlich überstehen, da ist für Umwelt und Klimaschutz kein Geld da..
  19. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    dann weißt du mehr als der Prof.Dr. von der Boku in der Doku. (). Der hat ein Diagramm mit der Bandbreite der möglichen Klimaveränderung je nach Temperaturanstieg...am oberen Rand war Steppe." Dann wächst gar nix mehr". Aber wie verlinkt, dass ist ja nicht meine Meinung dass es im Waldviertel bald keine Fichten mehr geben wird... ( und keiner weiß womit man wieder aufforsten soll, weil sich das Klima viel zu rasch verändert).. bzgl. Hochleithenwald, falls du der NÖN nicht traust, kannst du gerne vorbeikommen, und mit Hrn.Forstmeister Schöfberger drüber reden, ich kenn ihn persönlich, ich hab hier im Forstamt Wolkersdorf meine 3 monatige Praxis gemacht..
  20. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    danke, hab ich in der HLF Gainfarn mehr als mir lieb war.. die gabs schon vor 30 Jahren, wird's auch noch in 30 Jahren geben, die dzt. Bäume im Waldviertel nicht mehr... oder bis du der Meinung dass im Waldviertel der derzeitige Baumbestand in 10-20 Jahren ( was ja für einen Wald sehr kurzfristig ist) noch da ist ?
  21. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    https://klimawandelzeit.jimdofree.com/2019/10/06/waldsterben-im-waldviertel/ und auch der Hochleithenwald, seit 1000 Jahren natürlich gewachsen ist am Ende: https://www.noen.at/mistelbach/wolkersdorf-waldbewirtschaftung-klimaerwaermung-schlaegt-zu-wolkersdorf-im-weinviertel-klimawandel-hubert-schoefberger-131211188 stimmt schon, das Klima hat sich immer verändert, das ist aber nicht das einzige Problem.. man kann auch den Meteoriteneinschlag vor 60 Mill. Jahren als natürlich sehen.
  22. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Ja davon hab ich gehört, letztens in einer Doku im ORF übers Waldsterben im Waldviertel. Da meinte ein Dr. von der Boku dass das durch den Klimawandel verursachte Waldsterben im Waldviertel in der Auswirkung noch harmlos sei. Das gleiche in den Alpen wird dann ein Katastrophenszenario....
  23. als was ist denn die Zelle formatiert ? erkennt Excel als Zahl ?
  24. Ja stimmt, das versuch ich zu verdrängen.. dabei ist/war Italiens Wirtschaft/Haushalt schon vor Corona Patient.. Ich bin aber bereit meinen Beitrag zu leisten und im Sommer, falls möglich, gaanz viel Zeit in Südtirol zu verbringen.
  25. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Da steht aber auch drinn, das die "offene Landschaft" eine Kulturlandschaft ist... so wie Almen, oder das was wir unter Wiese verstehen...und im Kontext diesen Threads sollten wir eventuell den Bäumen den Vorzug geben, um Kohlenstoff zu binden und um das Mikroklima zu verbessern, den Biotop/Lebensraum eines natürlichen Waldes halte ich für unschlagbar..
×
×
  • Neu erstellen...