Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    ja einiges, vor allem die Verteilungsgerechtigkeit..
  2. @ waldbauernbub, fährst Du eigentlich verbotenerweise im Wald ?
  3. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    wtf, wir leben zu viert auf 80 qm, da läuft was falsch.. tatsächlich müssten wir mM nach solche oder ähnliche Beschränkungen eínführen, was selbstverständlich nicht passieren wird...genauso wenig wie die freiwillige Selbstbeschränkung. Und wenn man die letzte NR-Wahl ernst nimmt, und das sollte man wohl, dann gehe ich davon aus dass den meisten Menschen der Klimawandel doch ziemlich wurscht ist, sonst hätten die Grünen jetzt die absolute Mehrheit.
  4. und ich hasse eine Welt in der einen sogar schon die Grünen vom Biken abhalten
  5. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    @ ventoux, smilie vergessen oder radikalisiert geworden ??
  6. https://www.derstandard.at/story/2000107251300/sollen-waldbesitzer-fuer-klimaschaeden-entschaedigt-werden-ja-sagt-forstbesitzer da sieht man in welcher Welt manche leben ... soll der Staat helfen ? Ja natürlich, und zwar würde ich jeden Waldbesitzer eine Preisgarantie für den Rückkauf an die Allgemeinheit ( Staat ) geben. So kann jeder überforderte Waldbesitzer sich der grausamen Verantwortung des Besitzes entledigen...
  7. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    um wieder zur Sachlichkeit zurückzukehren: DER Grund ( für mich) warum "nichts" gegen die Erderwärmung getan wird sind ja die dzt. Wirtschaftsprognosen. Denn wir haben noch keinen Ersatz für die jetzige Wirtschafts/Sozialpolitik gefunden. Und einerseits über fehlendes Wirtschaftswachstum, und anderseits über zu hohen Ressourcenverbrauch zu klagen funktioniert halt ( noch) nicht....darum wird ja das E-Auto von den europ. Regierungen so forciert, für den CO2 Verbrauch zwar eher ein Placebo, für die Wirtschaft ein Segen..
  8. Na ja, da sind ja auch jedes Jahr 6 Std. Reit und Fahrpraxis enthalten, das ist ja so wie wenn ich in eine Sportschule geh und 6 Std. Biken hab.... interessant das Spanisch dabei ist mit je 3 Std. ... ich würd aber nicht so pauschal sagen dass man alles machen kann was man nach AHS machen kann... theoretisch sicher, praktisch war es bei mir so dass ich nach der HLForstwirtschaft, mit 2 Std. Mathe, Vermessungswesen begonnen hab, chancenlos nach einem Semester wieder beendet..
  9. ich wär gerne dabei und würde gerne wissen was Bergwacht und die Frau Grundbesitzer zu deutschen Touristen sagen...
  10. lustig das div *Wald Besitzer immer noch glauben dass die osterr. Gesetzgebung von ihrem Wohlwollen abhängt( dass weder kommt noch viele interressiert). Genauso wie ich diesen Fred in erster Linie dafür sehe um die rechtlichen Möglichkeiten beider Seiten auszuloten, und nicht um mich *an der Gegenseite anzubiedern..
  11. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    na aber genau das ist ja das Problem, das jedes einzelne davon nicht den Weltuntergang bedeutet, und die Gesamtheit sieht man ja dann nicht.
  12. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    @ foer: ch galub die Panik bricht auch deswegen nicht aus, weil so Beispiele wie " der Meeresspiegel steigt um einen halben Meter" Otto Normalverbraucher nicht als die große Bedrohung sieht, sondern sich wundert was so schlimm sein soll wenn man eine ein Meter hohe Mauer baut. und wenn es denn erforderlich ist kann die Menschheit unglaubliches leisten. Beim Klimawandel sieht man die Bedrohung bis jetzt halt nicht wirklich..
  13. ich finde es sowieso eine Frechheit wie dieser Artikel geschrieben ist: " dürfte ihr zu nahe gekommen sein " und " streifte" ist für mich eine unglaubliche Verharmlosung .
  14. Art 28 Abs 1 BayNatSchG @ hindemith, da guckst du....funktioniert schon seit Jahrzehnten, was checkst du da nicht ?? aber was man nicht verstehen/akzeptieren will, das geht auch nicht in den Kopf... ich glaube du verwechselst Rechtssicherheit mit einem eigenem Planeten. Auch wenn wir auf eigene Gefahr fahren, die Gesetze Östereichs gelten immer noch, auch in deinem Wald..
  15. na grundsätzlich ist auch beim Weltrekord im Windschatten laufen erlaubt... die Läufer sehen das halt anders. Werden eigentlich die Pacemaker auch auf Doping kontrolliert wenn sie bei der Hälfte aussteigen ? Und was würd das für den Sieger bedeuten ? Ab bei der Tour wird dem Sieger ja auch nix aberkannt nur weil die Teammitglieder gedopt sind..
  16. ich find das sind 2 verschieden Themen, der technische Fortschritt und Daten/Google und Co. Beim technischen Fortschritt finde ich es tatsächlich so dass der Nutzen pkt. Lebensqualität immer mehr abnimmt. ( was nicht heißt das es keinen gibt), zB Carbonrahmen, da steht für mich der Aufwand nicht für den Nutzen...oder eben auch die mM. übertriebene Verwendung von E-Bikes.
  17. der offizielle Weltrekord war ja auch nie Thema... und diese Leistung finde ich ehrlicher als so mancher offizieller Marathon der nur in eine Richtung geht und man auf den richtigen Rückenwind hofft... und ein nationaler Rekord hätte dann auch keine Bedeutung sofern man genug Geld hat um einen der weltbesten vor sich laufen lassen kann..
  18. da gibt's doch schon einen... https://orf.at/stories/3140552/
  19. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Aber die E-Mobilität deckt eines der Grundbedürfnisse der Menschen - den Dreck woandershin auszulagern...
  20. " und steht dem Schiffsverkehr im Weg"
  21. @ hindemith: frag mal bei den *Bayern nach was " auf eigene Gefahr" heisst, wie oft ein Grundbesitzer erfolgreich geklagt wird, in Tirol wie oft die unnötig komplizierte Haftungsversicherung schlagend wurde und btw. das Wort "beratungsresistent"...
  22. Ja aber die Bäume sollen ja jetzt gepflanzt werden, und die Veränderung ist das Problem. Und die Landstriche die jetzt schon so warmes Klima haben, sind nicht gerade für ihre Forstwirtschaft/Holzproduktion bekannt, Find ich übrigends interresant das jetzt die Eiche die Lösung sein soll, ich lebe neben einen Eichenwald, der stirbt gerade.. https://www.noen.at/mistelbach/wolkersdorf-kampf-ums-ueberleben-im-hochleithenwald-wolkersdorf-im-weinviertel-hubert-schoefberger-umweltschutz-waldsterben-159281325#
  23. Woher willst du das wissen ? Im Waldviertel würden sie dir sicher bereits viel Geld zahlen wenn du eine Baumart nennen kannst die jetzt und in 50 Jahren da wächst.
  24. Manchmal kommt mir der Thread hier vor als würden wir in Nordkorea sitzen und darüber diskutieren ob es in anderen Ländern tatsächlich Demokratien gibt. Ja Hindemith, es braucht nur eine kleine Änderung im Forstgesetz, kann man sogar von den Bayern einfach abschreiben, dann funktioniert es auch mir der Haftung.! Manchmal frag ich mich echt..:s:
×
×
  • Neu erstellen...