Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. Unkorrekt nicht, gehen aber meist mit einer Schlechterstellung des AN einher.. sonst würde ja der Dienstvertrag sofort im Einvernehmen geändert. Basis ist leider oft dass der DN auf diesen Job angewiesen ist. Natürlich hast du Recht dass in so einer schwierigen Situation vom DN verlangt werden kann, seinen Beitrag zu leisten, auch wenn der Dienstvertrag anderes vorsieht. In der Praxis ist das aber bald vergessen wenn es dann Ende des Jahres an die Gewinnverteilung geht..
  2. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Aus dem gleichen Grund aus dem Wald nicht Bauland werden darf... Vergleich einmal die absolute Fläche von Wiese und Ackerland... Aber grundsätzlich geht's darum dass waldbauernbub gemeint Österreich braucht keinen Wald mehr.. darf ich Wiese zu Wald machen ?
  3. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Du hast noch gar nix nachgewiesen, ausser deine Unwissenheit. Ein Acker der nicht ständig mit Gift grundgereinigt wird trägt enorm viel zur Artenvielfalt bei.
  4. Auf ein Unternehmen dass die korrekte Auslegung des Arbeitsrechtes als Gefährdung sieht kann wohl eher die Gesellschaft und die Wirtschaft gut verzichten.
  5. das Szenario dass ein DN für den AG wichtig ist, und der AG diesen DN nicht verlieren will, existiert bei dir nicht, oder ? Bei 2 von 3 Stellen die ich als Buchhalter angetreten bin, habe ich meine VorgängerIn nie kennengelernt, so lange wurde schon gesucht, einmal hab ich sogar beim Übergang 2 Monate für beide Firmen gearbeitet ( Mo-Fr Mittag bei der alten, Fr-Mittag und Samstag bei der neuen Firma)..
  6. na bumm…. Italien zieht die Notbremse... https://orf.at/stories/3156982/
  7. ( Fast) Alles in schwarz ! Nichts darf diesen edlen Blau entgegenstehen...( und man Inter mag )
  8. In der Praxis wird es eher umgekehrt sein, die Firmen bieten notgedrungen Homeoffice an, und nach Normalisierung der Situation will es der AG einstellen und der AN behalten.
  9. Bzgl. Corona besteht auch kein Gefahr, Buchhalter haben keinen Kontakt zu Menschen.
  10. Nein, muss ich nicht. Und Buchhalter werden auch nicht gekündigt..
  11. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    lol, selten so einen Blödsinn gelesen... komm zu uns ins Weinviertel ( welches voller Äcker ist ) und ich zeig dir warum die Insekten/Vögel sterben... und Bäume die durch natürliche Verjüngung entstehen, das passt so... im Kontext des Klimawandels ist jeder Baum der Kohlenstoff bindet ein Gewinn, und ein Schattenspender...
  12. Nicht nur da. Diese Wochenende veranstalten wir die NÖ Schach-Jugend LM U10-U14. Ist jetzt keine Massenveranstaltung , aber die meisten kommen aus der Gegend Stockerau/Korneuburg...
  13. Und es kann ja nicht schaden, spätestens bei der nächsten Gehaltsverhandlung, darauf hinzuweisen, dass man sehr wohl das Recht hat zu urlauben wo man will, aber man im Interesse der Firma freiwillig darauf verzichtet hat
  14. :DDafür bekommen wir dann alle eine seltene Hautkrankheit, die Natur findet immer einen Weg
  15. ich wüsste auch nicht warum der Vergleich mit Influenza beruhigen sollte, schlimm genug dass wir Influenza nicht in den Griff bekommen. mit der Impfung ist es auch nicht so einfach, bei "Hart aber fair" war ein Virologe, der meinte bei älteren Menschen schützt die Impfung nur zu 50%. Dafür kann man gegen Influenza immun werden wenn man sie in jüngeren Jahren oft genug bekommt, oder so..
  16. Das wär der Idealfall, aber ist das noch realistisch ? Und es ist noch offen ob Corona nicht wie Influenza sich immer wieder neu erfindet ..
  17. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    deswegen verbieten... geht ja nur in der EU, den Rest der Welt können wir es wohl kaum verbieten... dürfen dann aber auch nicht deren Produkte importieren.. hab ich vlt. schlecht ausgedrückt.
  18. Es gibt da ein paar Punkte: Influenza ist schon lange bekannt, das Risiko einschätzbar(er) Corona Virus hat (dzt 3 %) eine nicht nur ( viel) höhere Sterblichkeit, auch ist der Krankeitsverlauf für nur 80% leicht, der Rest landet eventuell im Krankenhaus bzw. Intensivstation. ( falls dann noch Betten vorhanden) gegen Influenza gibt es eine Impfung, jeder kann sich mehr oder wenig gut selbst schützen. Das Wichtigste aber: Corona kommt zusätzlich !! zur Influenza, die Krankenhäuser sind öfters mit der Influenza schon überfordert gewesen, wo sollen dann die Corona Patienten hin. Was würdest du sagen wenn du eine schwere Lungenentzündung hast, und nicht ins Krankenhaus kommst, weil schlicht kein Platz ist. ( Was aber eventuell nix mehr bringt weil das Personal auch gerade krank ist und Medikamente schon seit Wochen aus sind ).. Es ist nicht die Krankheit an sich, da hast du sicher recht..
  19. Der AG darf nicht einmal Homeoffice anordnen, sofern nicht schon vorher vereinbart. https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/coronavirus/Arbeitsrechts-FAQ_zum_Coronavirus.html
  20. Mach ich, pfurzen fällt unter Sozialverhalten, Dienstfreistellung unter Arbeitsrecht. "Nahelegen" ist die Grauzone das Arbeitsrecht zu umgehen ( meist zum Nachteil des DN)
  21. Gibt's für Italien eine offizielle Reisewarnung ? Wenn nicht kann man hinfahren wo man will. Was die Firma " nahelegt" kann einem egal sein. (Stellt auch einmal vor euer Arbeitgeber legt euch nahe, nicht mehr MTB zu fahren wg. dem erhöhten Verletzungsrisiko ). Natürlich kann einem der Arbeitgeber freistellen, dann aber zu vollen Bezügen.. Interessant ist ob der Arbeitgeber Homeoffice anordnen kann, wenn mein Dienstort zB Wien ist und ich in Niederösterreich wohne...
  22. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Ja, sinnvoller wär es die Massentierhaltung zu verbieten.. und die Einfuhr deren Produkte in die EU.
  23. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Weil einschränken, schon aus marktwirtschaftlichen Gründen, nicht funktioniert.. Ess ich weniger/kein Schweinefleisch, wird doch nicht weniger produziert, sondern nach China verkauft ( die aktuell viel einkaufen wg. Schweinepest).. was funktionieren würde wäre nicht auf Urlaub zu fliegen, und mit dem Geld etwas wirklich sinnvolles zu machen, wie ein Stk. Land zu kaufen und dort einen Wald zu pflanzen, etc.. Wer gute Ideen hat, kann sich aber die Million abholen: https://orf.at/stories/3155726/
  24. Wow, meine Kids würden wohl durchdrehen wenn die mitn Schutzanzug vorbeikommen. Ja. mit Daten wird gespart, bis jetzt, sofern ich es richtig mitbekommen hab, ist in Österreich noch keiner in der Quarantäne erkrankt. ( ausser Familienmitglieder). Bin gespannt wann sich wer sagen traut ob man nach überstandener Infektion immun ist.
  25. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Also E Motor vs Verbrenner kann ja nur der E Motor Sieger sein. Funzt ja schon in der Bahn und Bim seit Jahrzehnten.. Stromschiene wird seit 2018 schon in Schweden getestet.. andererseits ist Benzin ein sehr guter Energiespeicher. Ich glaub aber auch nicht dass es die eine Lösung geben wird. Das CO2 Thema ist mM. Sowieso schon durch, schon wegen Strom und Heizen. Nicht Mal Helsinki hat eine Lösung, was sollen da ärmere Länder machen..
×
×
  • Neu erstellen...