-
Gesamte Inhalte
2.612 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von weinbergrutscha
-
Wer hat schonmal einen Bikeurlaub gemacht?
weinbergrutscha antwortete auf Ridoo's Thema in BBlauderstübchen
unter "nur mit dem Rad" hätt ich verstanden dass die Frau zuhaus bleibt.. und klar wirds da billiger. -
ich versuch mich auf der Coach zu halten, so jung bin ich nicht mehr als dass ich vom Boden den Läppi erreich... das eine oder andere Lächeln kam mir tatsächlich über die Lippen.. vielleicht auch der Moment mich zu entschuldigen falls ich es übertrieben hab. mir ist auch eingefallen dass ich zwar als Radanfänger mit 19 Jahren 42x irgendwas gefahren bin, aber ja eingentlich schon vorher Sport gemacht hab, ich hab davor bei Mödling Fussball gespielt und in der Südstadt trainiert, also quasi schon vorher das eine oder andere Jahr fast Leistungssport gemacht.. Könnte sein dass ich dadurch recht schnelll mit der "Heldenkurbel" zurechtkam.
-
da hauts den Kittel vor Lachen aber vom Rad...
-
hat irgendwer geschrieben dass die schlecht sind ? 53x19 ist anscheinend das Teufelszeug das das Scott unfahrbar macht wär eine 3xfach Kurbel drauf, hätt ich auch geschrieben, geiles Rad probier ob dir die Geo taugt und hab Spass.. edith 53x39 natürlich, 53x19 wär aber auch interessant durchzurechen..
-
Ich glaub die Belgier stehen auch ein bissl auf Tom Boonen. Deswegen wird der Weltmeister und Olymiasieger ja auch auf einen Alpenpass gekürt . Aber endlich sind wir beim richtigen Thema... weil wo steht denn das der TE so leiden will und einen Alpenpass fahren.. und Radrennfahren die Rennen fahren wollen eigentlich gewinnen und nicht leiden, wennst bei einem Rennen so leidest wie du das ansprichst bist eh schon abgehängt.. klar spürt ma was in den Muskeln wenn man attackiert, aber eigentlich leidet man da nicht, weil man ja sich stark fühlt in dem Moment. Die Zeiten wo Rennfahrer sich auskotzen um ins Ziel zu kommen und "auszufahren" sind lange vorbei, das schadet nur der Form. Bei den GC bleiben Fahrer die aus der Tempoarbeit bergauf ausscheren sogar stehen, welche ein Frevel... Dass die da überhaupt noch bei der Tour teilnehmen dürfen.. Huch
-
Wieso ? wenn ihm das Scott von der Geo taugt soll er sich das nehmen und Spass haben... ausser der eisernen Hand wird er alles im Wienerwald mit 39x28 ohne Gesundheitsschäden rauffahren, falls er das überhaupt will, es soll ja RR-Fahrer geben die haben den ganzen Tag Spass am Rad ohne Leiden und ohne einen Berg gefahren zu sein...
-
Wie kommst du denn darauf? ich hab in Belgien jedenfalls nix bemerkt davon. Klar, ich bin auch die Muur in Geraadsbergen gefahren weils einfach dazuhört, aber im Hobbetten Radfahrleben hab ich keinen getroffen der die Alpen vermisst, und unter den Rennfahrerkollegen schon gar nicht.. Beim ersten Mal wie ich Belgien war bin ich mit einem Freund der damals Radprofi in einer kleinen Mannschaft war den Koppenberg gefahren, und hab dummerweise aufs 39 geschaltet und bin peinlicherweise nicht raufgekommen, worauf er mit erklärt hat ich soll mit`n 53er fahren dann klappts....und hat funktioniert... liegt aber auch am Kopfsteinplaster ( heut ging ich da nat. nicht mal zu Fuss rauf )
-
https://bikeboard.at/Board/showthread.php?182605-SOMMER-Fotos&p=2747021#post2747021 vielleicht sind die RR einfach zu wenig entspannt...
-
na ja, im Unterschied zu deinen Komments haben meine ja dann wenigstens irgendeinen Inhalt...
-
ein 52er zum Speedmachen....huch, wenn das die Kompaktfreaks lesen.....
-
aber manche hier haben halt die fixe Vorstellung: Rennrad=Alpenpass=Leiden.... die wär es ja mal nett über den Teller (bzw. Alpen) rand zu schauen... es soll ja auch Länder geben, richtige Radsportnationen, da gibt es gar keine Alpenpässe. .
-
.na ja, du bist ja schon über 10 Jahre in dem Forum und bei dir hats offesichtlich nix geholfen..
-
Guten morgen, und hier mal danke an alle die sich an diesen Thread beteiligen, es hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen..aber auch erschrocken wie weit sich diese Hobbettenwelt schon ein eigenes Pseudeo.Universum geschaffen hat mit Marathons und Strava.. Ganz org find ich aber dass da grossteils zwischen den "Echten" die über alles stehen, und natürlich (ausser in Speziealetappen die selten vorkommen) aus gutem Grund 53x19 fahren, und der eigenen Hobbywelt da so getrennt wird, so arg dass es hier einen Anfänger quasi verboten wird 53x19 zu fahren, denn es kann ja nicht sein was nicht sein darf, dass ein junger einfach locker stark genung ist um mit 39x28 den Berg hochzukommen... Auf die Idee das ma eventuell 2 Garnituren hat, eine fürn Berg, eine mit Aerofelgen fürs flache und jede mit dementsprechnder Übersetzung ist auch keiner gekommen... Ganz schllimm find ich aber dieses lächerliche " ich bin den Berg hochgefahren, ich bin ein Mann gezeter"....absurd wird es wenn ich im Wienerwald eine Steigung raussuch und schrei : " kommst da mit 39x28 rauf ??" wenn es sowieso noch 3 andere Wege gibt die da hinführen".. Natürlich kann jeder gesunde erwachsene Mensch der einen Berg raufgehen kann, die selbe asphaltierte Strecke auch mit einer Babyübersetzung rauf "fahren" möglicherweise gleich langsam oder noch langsamer als zu Fuss.. radsportliche Leistung ist das keine.. "Ich bin den Glockner gefahren" das war tatsächlich mal was wert zu erwähnen, aber tatsächlich darauf bezogen dass vor 20 Jahren die Übersetzungen am RR technischn limitiert waren,,, mit Aufkommen des Mtbikes hat man schon mal nachgefragt womit denn gefahren wurde... Heutzutage muss man da schon eine Zeit nennen um sportliche Beachtung zu bekommen, die aber natürlich in Relation zu den persönlichen Trainingsmöglichkeiten (und Körpergewicht) steht, aber doch sich vom eigenem Tempo zu Fuss unterscheiden sollte.. Ganz schade finde ich, dass keiner geschrieben hat: ich fahr Rennrad, weil ich in der Gruppe, oder kleinen Feld fahren will, einen Kreisel fahren und Tempo machen etc.. denn dafür wurde es erfunden und nach wie vor gebaut... Rennrad und Mountainbike, verstanden ? Ganz lustig find ich, und da könnt ihr gerne weitermachen, einerseits zu beteuern dass Kompakt ja viel schneller ist, aber dann keine technischen Verbesserungen zu fahren (wie Lenkerhörnchen), nur weil es das UCI Reglement für Rennen verbietet..es soll ja sogar Hobbetten geben die fahren bei 30 Grad im Schatten eine Stunde bergauf und nehmen den Helm nicht ab, weil die "Echten" machen es ja auch nicht..
-
wg. Rennrad: ich versteh nicht ganz warum Radrennfahrer, die ja keine Rennradfahrer sind, dann Räder fahren die dem Rennreglement entsprechen ?
-
Natürlich, kann ja jeder wie er will, darum versteh ich nicht warum der TE bei dem Scott dass er sich anschaut und 53x19 schon drauf ist nicht einmal rund um Wien mit dem Radl fahren kann, wenns ihm nicht taugt soll er sich halt ein Kompakt raufgeben, kein Problem.. Die Kurbel wird ja wohl nicht das Kaufkriterium sein.. und wenn er sich umentscheidet weiss er wenigstens dass ihm 53x19 nicht taugt.
-
Bitte was habts ihr für Stürme das 39x28 da nicht reicht...
-
Ich glaub das hat was damit zu tun das Wiener "Steigung" und "Berg" eventuell anders definieren als Steirer, ist aber nur eine grobe Vermutung . Was macht die Arbeit ? Bei uns sind heut tatsächlich Wölklein am Himmel.. ich hab übrigends als Hausmann auch nur knapp 2 Std.2 frei" am Tag...
-
ein langjähriger Radler, der in heutigen Zeiten, wo es über jede nennenswerte Steigung genug Info im Netz gibt, nicht selber weiß welche Übersetzung er gerne fährt ist sowieso eine arme Sau... aber solange nicht die Rennelite alle Kompaktkurbeln bei 90% ihrer Rennen fahren kann mir keiner weismachen dass es keinen Nachteil zu 53x39 gibt... wieso hier in dem Forum lauter Hobbybiker Rennräder fahren um dann Fitness am Berg zu betreiben ist mir auch schleierhaft... Rennrad bedeutet direkter Vergleich Mensch gegen Mensch nebeneinander, ausser es ist ein EZ. ob die Strasse bergauf geht oder nicht ist da zweitrangig..
-
Nein, einen Anfänger überhaupt das Hocheck oder die hohe Wand rauffahren lassen, das ist Mist, egal welche Übersetzung....
-
aber wenn du dich mit mir im Alter des TE vergleichen willst, meine Bestzeit Greifenstein-Hadersfeld ist 8:52. edith: oder 8:54 sry..
-
da da ? https://www.strava.com/segments/1487587 da fahren die Leute mit 150 Puls einen 15er Schnitt...?
-
Bitte wo sind im Wienerwald steile Anstiege ( ausser der eisernen Hand) ?
-
Also wenn ich jetzt zum nächsten Cuprennen in Österreich schau, dann fahren die alle Compact Kurbeln ? und Ötztaler Radmarathon ist, wie der Name schon sagt, kein Rennen... aber da gehen wir ja sowieso Konform...Hobbyfahrer = Kompaktkurbel, Rennfahrer=Heldenkurbel nur wer sagt das der TE nicht das Zeug zum Echten hat ??
-
Ok, die Welt der ambitionierten Hobbysportler, denen es um Leistung geht, nicht aber um Muskelschmerzen, und die den Glockner und das Kitzbühler Horn auf Zeit fahren, um ihr Potiential auszuschöpfen ( was mich dann doch eher wieder an einen Vollzeitprofi erinnert), ist mir tatsächlich fremd... Alpenpässe werden übrigends in Rennfahrerleben im Verhältnis ganz selten gefahren, schau mal den Rennkalender..
-
Danke Dir, und guten Morgen, bei uns schmilzt man dafür am Nachmittag heute bei 34 Grad im Schatten, deswegen bin ich früh raus.. Sag den Gewitterwolken sie sollen nach Norden ziehen und ein wenig Schatten und Wasser bringen, in Wolkersdorf waren erst 10 Milimeter Niederschlag im August.. Die Pro Argumente von 50/34 hab ich durchaus verstanden und sind auch berechtigt, die bestreit ich auch gar nicht. Und das man damit ein Leben lang glücklich radfahren kann und technisch nix vermisst, es für die Muskeln geschmeidiger ist ja auch. Aber ich lass als "Pro-Argument" für 50/34 nicht die Unfahrbarkeit von 53/39 gelten, 53/39 ist doch einfach eine Standard Rennkurbel, die ich mein ganzes Rennfahrerleben gefahren bin, meinen Knien gehts prächtig obwohl ich (übrigends sehr gerne) Kraftausdauertraining mit 53/17 bis 53/14 sitzend gemacht hab.(ob das sinnvoll ist/war bleibt dahingestellt, war vor 20 Jahren halt am Trainingsplan). Deswegen lass ich es auch nicht als Argument gelten eine am Rad bestehende 53/39 Kurbel zu demontieren weil die sowieso unfahrbar und knievernichtend ist,( weil das eben nicht stimmt.). Was ich noch nicht verstanden hab, warum setzt sich jemand der keinen Rennen fährt auf ein Rennrad ? Wohl nicht aus technischer Vernunft und Logik. Es gibt so schöne Fitnessbikes: https://bernhardkohl.at/bikes/?type=FB Heisst sogar Alpenchallenge, also doch ideal für den Glockner.. Wozu einen Rennlenker wenn ich nicht aus dem Windschatten heraus mit 53x12 (heut wohl eher 53x11 nehm ich an) den Ortstafelsprint gewinnen will, oder in der letzten Kehre am Hausberg 2 Gänge hochschalt und dann mit Kraft im Wiegetritt davonspurte und die Hausbergwertung gewinn? Ich unterstell jedem mal der ein Rennnrad fährt eine Portion Unvernunft und Unlogik und eine Portion Leidenschaft für den RR-Sport, auch wenn er selbst keine Rennen fährt, und was gibts denn da schöneres als gleich von Beginn an auch die dementsprechende Übersetzung zu fahren, fahrbar ist sie auf jeden Fall, und mit 39x28 und ist ja auch ein Rettungsring dabei.. Ich persönlich fahr nicht mehr Rennrad, eben weil ich keinen Leistungsanspruch mehr hab.. ich fahr zwar gern ein Berg hoch, wie in Großarl die Saukaralm, das aber gemütlich mit 22x36 mit meinem "Allzweckradl", einen Standard Hardtail http://www.bikestore.cc/ultra-1964-groessen-2017-p-319366.html. , da brauch ich dann kanpp 2 Stunden für 1000 HM bei 10% durchschnittlicher Steigung, Mit sportlicher Ambition hat das für mich nix mehr zu tun, sondern mit Naurgenuss, quasi Wandern und zu faul zum Runtergehen... so würd ich auch den Glockner fahren auf dem Radl. Würd ich mich aber wieder auf ein Rennrad sezten ( was ich nicht mach, Suchtgefahr viel zu gross), dann will ich aber auch wieder Tempo machen, und zwar mit der Standard-Rennkurbel 53x39.. Und jetzt genug polemisiert, die Sonne kommt raus... lg Robert