Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. müssen nicht, aber sich zu quälen ist doch definitiv einer der Hauptgründe, sonnst könnt ich ja gleich E-RR fahren...
  2. ich war jetzt eine Woche in Großarltal, und hab da einige E.-bikes gesehen, und 2 Dinge sind mir aufgefallen: Erstens hatten die meisten keinen sportlichen Ehrgeiz, gerade am Talradweg (den meine Kinder ohne Probleme gefahren sind) hatte ich das Gefühl von einen E-Moped überholt zu werden. Die meisten die ich gesehen hab, verwendeten das E-Bike als eine Möglichkeit auf einer Schotterstraße ( andere erlaubte "Bikerouten" gibts auch gar nicht) auf eine Almhütte zu fahren wo sie sonst nur mit dem Auto hinkommen würden, manche vergaßen aber das sie auch wieder runter müssen und waren dann völlig überfordert ins Tal zu kommen.. Zweitens, das Geschäft mit dem Verleih der E-Bikes läuft so gut, dass ich nicht das Gefühl hatte im Großarltal ist man interressiert interessante Trails freizugeben bzw. zu bauen, da die gut zahlende Klientel der E-Bikefahrer sowieso auf den Forststrassen bleibt. Besonders absurd fand ich dass auf dem Keuzkogel, an dessen Fuße der neue kostenpflichtige Singeltrail liegt, sonst keine einzige offizielle Bikestrecke liegt, dafür ein E-Trial Gelände..
  3. Weil gerade ein Anfänger bergauf wohl kaum mit 110 Trittfrequenz fährt, dafür brauchts meistens Jahre, und mit 50 Trittfrequenz fallst bei einer Kompaktkurbel eher um als dass es noch bergauf geht. Abgesehen davon, wozu fahr ich RR wenn ich dann mit 34x32 bergauf krieche ? dann lieber ein Hardtail mit glatten Reifen... @ gurkenflieger: wenn du dich auf ein RR setzt, dann muss sich das das so anfühlen wie wenn du dich in ein Rennkart setzt, nicht bequem aber schnell... steif, hart, geil einfach...
  4. 39 x 28 reicht völlig, damit fährst du auch den Glöckner. Die heutigen kleineren Übersetzungen werden gefahren um schneller am Berg zu sein, ich bin zB mein ganzes Rennfahrerleben, auch als Anfänger nie mehr als 39 x 23 gefahren, angefangen hab ich mit 42x 21..das war vor 30 Jahren Standard. Lg
  5. na mein linker Fuss ist zB eine halbe Nummer kleiner.... Durchlüftung merk ich wenn ich die vordere Lasche aufmach und die Zehen einziehe, dann ist soviel Platz im Schuh dass ich den Fahrtwind spür, bei meinen Sidi ist aber auch im vorderen Bereich luftdurchlässiges Material. Wennn du nach 2 Stunden das Brennen bekommst, hört das sofort auf wenn du aus dem Schuh gehst.? und fängst gleich wieder an wenn du wieder im Schuh bist?
  6. zu 2) es ist ja schon verboten, also ist jeder legale Trail eine zusätzliche Möglichkeit zu beweisen dass die Welt (bzw. Wald) nicht untergeht wenn Biker die Natur geniessen..ähnlich der Wiederansiedlung der Wölfe. Speziell in Ballungsräumen, wo auf den Wanderwegen auch tatsächlich Wanderer verstärkt unterwegs sind, sind legale Trails eine unverzichtbare Lenkungsmassnahme... zu3) was Jäger dazu sagen ist mir eigentlich Blunzn, erstens haben die nix zu entscheiden ( das macht der Grundbesitzer), zweitens haben die genug eigene Probleme in der Jagd selbst, (witzigerweise auch mit den Grundbesitzern)
  7. genau nicht, leider. Wo ich noch sicher bin, dass es eine Fahrverbotstafel war mit der Aufschrift Forststraße, weil ich das besonders witzig gefunden hab, da ja die Straße asphaltiert ist. Ich bin aber nicht bis zum Parkplatz gefahren, sondern vorher den Wanderweg runter nach St. Veit.
  8. Wenn alles nix hilft... kompletter Restart.. alle beteiligten Teile vom Rat und neu aufbauen... könnte auch der Schalthebel sein, der gibt ja die "Klickabstände" vor... in letzter Konsequenz dann immer einzelne Teile austauschen (geborgt) und ausprobieren..
  9. 100 Euro-Einlegesohlen, Carbonschuhe, Bikefitting, unglaublich dass vor 25 Jahren jemand länger als 2 Stunden auf einen Rennrad gesessen ist, das müssen damals Höllenqualen gewesen sein... ich fahr ja jetzt schon 25 Jahre Radl, früher Rennrad, jetzt Bike.. und bin in den späten achtzigern meinen ersten 200er gefahren..schmerzfrei (jedenfalls von der Haltung auf dem Radl)- Der Unterschied zu heute, speziell bei den Schuhen, früher war das Material nachgiebiger, wenn heute ein Schuh nur ein paar Millimeter zu fest zu ist, ist das fest wie in einem Schraubstock, und durch das leichte Material merkt man das kaum. Ich fahr deswegen heute noch einen Sidi mit 3 Laschen https://www.bike-discount.de/de/kaufen/sidi-genius-7-carbon-rennradschuhe-554297/wg_id-2426 damit ich individuell den vorderen Fußbereich fast offen lassen kann, aber die obere Ratsche den Fuss fest hält. Auch wenns vlt. blöd ausschaut, borg dir doch einmal einen leichten Touren-Mtb Schuh aus (nicht meinen Sidi, den hab ich nur weil mir Sidi schon seit 15 Jahren perfekt passt, und ich nie einen passenden Schuh wechseln würd), inkl. Pedale und fahr damit mal mit deinem neuen Rad einen Tag rum, wenn du dann immer noch Probleme mit den Fuß hast dann ist es definitiv die Radposition.. Brennende Fußbereiche kommen oft auch von mangelnder Durchlüftung, kann es daran liegen ?
  10. Ich bin gestern mit`n Bike von Enzersfeld auf den Pfarrrkogel rauf, keine 50 Meter kommt ein Auto entgegen, hält an, ein freundlicher (also wirklich lässiger Typ, nicht sarkastisch gemeint), erklärt mir das da Fahrverbot ist, da unten steht ja das Schild (Forststrasse, Fahrverbot). Ich: ja, hab ich gesehen, aber ich bin ja auf einer Asphaltstrasse, wen soll das stören.., Darauf erklärt er mir, es stört den Förster, der sei da ganz schlecht auf Biker zu sprechen, ihm ist es egal.. die Strasse geht zum Golfplatz rauf, und sie haben schon Biker mitn auf dem Fairway (schreibt ma des so ?) ghabt, Da hab ich ihm zugestimmt, das geht gar nicht, wie kann man so blöd sein da drüber fahren, so dumm kann ja keiner sein dass ma den Unterschied zwischen Wald und Golfplatz nicht kennt.. Kurze Pause... " Und ? soll ich umdrehen ? " hab ich gefragt... Nein, fahr weiter, der Förster ist heut eh nicht da, aber pass auf wo`s fahrst, " Hab freundlich gegrüßt, mich bedankt und bin weitergefahren, es sind noch ein paar Autos entgegengekommen, und zumindest einer hat freundlich gegrüßt.. und die Moral von der Geschichte, ein paar wenige (oder einzelner) schafft es wieder einmal schlechte Stimmung für alle zu machen....
  11. letztn Montag: wenns in allen Nachbarortschaften schon rengt, wirds Zeit ( für mi jedenfalls) heimzuradln...(geschafft hab ichs nicht mehr ganz)..
  12. gestern beim reini "gewildert"
  13. hast du es schon mal bestimmen lassen ?
  14. versteh die Posts nicht, hab mir nur das letzte Bild des Beitrags angesehen und dachte es geht um BIkegirls...
  15. wg. Alu - da sollt ma vielleicht beim Gel oder bei der Red Bull Dose anfangen, nicht gleich beim Rahmen..
  16. Trage- und Schiebepassagen, der natürliche Feind des E-Bikes
  17. http://bikesisters.net/frauen-rennrad-rennen-course-profi/ da steht mehr..
  18. wenn ich es richtig mitbekommen ein Verfolgungsrennen, d.h. die erste des Klassements startet als erster und die restlichen starten mit dem Zeitabstand des Klassements..
  19. ich schau grad den Damen zu.. a) da ist heut aber ein steiles Stückerl dabei... b) interessanter Rennmodes... bei den Biathlen heisst das Jagd ( oder Verfolgung) ? gibts das bei den Herren schon mal im Radsport ?
  20. jo bei der Tour wird die Zusammenfassung heuet reichen, i hau mich aufs Bike, hat jetzt endlich 30 Grad draussen, drunter ist mir schon zu kalt...
  21. Muskelversagen ? dem widerspricht dass sie eben nicht entweder "Vollgas" fahren, oder absteigen... bei Muskelversagen könnt ma sich ja gar nicht mehr bewegen.
  22. gerade Froom ist ein Pardebeispiel dafür sich am Hinterrad des Vordermanns festzubeissen, bzw. geistig wegzuschalten und auf den Vorbau zu starren... es gibt da ein gutes Experiment das jeder machen kann: fahrt eine steile, also wirklich steile Steigung die ihr nicht schaffen könnt, hinauf bis ihr absteigt...muss nicht lang sein ein paar hundert Meter reichen.. dann ein zweites mal fahren, dann aber mit in den Pedalen festgebunden Schuhen, so dass es euch aufhaut wenn ihr nicht mehr könnt, aus "Angst" vor dem Schmerz beim Umfallen auf die Hüfte fährt Ihr viel weiter als beim ersten Mal...
  23. ist eher traurig, wie das Denkmal am Mount Ventoux leider beweist... du kannst sie mit dem Kopf nicht erhöhen aber versuchen nahe am Maximum abzurufen, viele geben halt vorher auf weil die Schmerzen zu groß sind..
  24. pkt. Doping möcht ich, gerade im Hinblick der TdF anmerken, die meisten Mittel machen einen stärker, der Fahrer ist also in der Lage länger im absoluten Schmerzbereich zu fahren, das muss ma mal aushalten.. heisst ja nicht umsonst Tour der Leiden.. kann mich erinnern wie ich noch Rennen gefahren bin, ich hab jedes Jahr ein paar Rennen gebraucht mich an diese irren Schmerzen zu gewöhnen, das ist Kopfsache. Deswegen ist es auch "leichter" am Berg, wo es ja eigentlich kaum Windschatten gibt das Loch zu schliessen, als vorbei zu fahren,Die Tour gewinnt man im Kopf, nicht in den Beinen..
  25. 1) versteh ich kein Wort 2) der Mtbiker ist hinten, sehr brav...
×
×
  • Neu erstellen...