Zum Inhalt springen

Baci

Members
  • Gesamte Inhalte

    184
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Baci

  1. Wohl eher Französische Revolution: Ah! Ça ira! Ça ira! Ça ira! Les aristocrates à la lanterne Ah! Ça ira! Ça ira! Ça ira! Les aristocrates, on les pendra! Aber im Ernst: schön langsam reichts hier, kommt ja eh nichts heraus, verlegt euch lieber auf die Bundesforste und "schießt" die Sturmreif, es kann doch nicht sein das die im Staatsbesitz sind und dann wie ein privater Waldbesitzter handeln/behandelt werden.
  2. "hingeopfert" Wenn Er davon erfährt wird er es zu schätzen wissen.
  3. Mittlerweile ist auch das Team Alpha Tischlerei Groemmer als Sieger der Kategorie 4 Personen Männer unter 50 ins Ziel geradelt, in 5 Tagen, 15 Stunden und 33 Minuten mit dem Schnitt von 22,65 mph, also 36,45 km/h. Update 1 Sonntag 23.06.19 8h30 MESZ: Nun steht auch die schnellste Dame bis 50 fest, die Schweizerin Isa Pulver, in 11 Tagen, 9 Stunden und 32 Minuten mit 18,05 km/h Schnitt. Alexandra Meixner liegt weiter auf dem 2. Rang, Markus Brandl hat noch 70 Meilen vor sich. Update 2 Sonntag 23.06.19 15h50 MESZ: Auch Markus Brandl ist mittlerweile als 9.der unter 50 Herren im Ziel, 11 Tage, 16 Stunden und 25 Minuten mit 17,62 km/h Schnitt. Update 3 Montag 24.06.19 18h50 MESZ: Alexandra Meixner hat den 2.Platz erreicht, in 12 Tagen, 5 Stunden und 41 Minuten mit 16,81 km/h Schnitt.. Im Übrigen finde ich das Kapern dieses Threads und verschieben in ein Hinterkammerl ist nicht gerade ein Highlight.
  4. So, Christoph Strasser hat das RAAM 2019 gewonnen, Ziel erreicht am 19.06. um 23h30 Ortszeit nach 3069,8 Meilen in 8 Tagen, 6 Stunden und 51 Minuten bei 15,44 Meilen/h, also 24,85 kmh Schhnitt. Schade das Herve Talabardon nach 1395 Meilen (2245 km) wegen Spätfolgen seines Sturzes von2017 aufgeben musste, der 73 Jährige war der erste und einzige RAAM Teilnehmer in der Altersklasse Einzel Männer 70-74, den Rekord als ältester Finisher des RAAM hält er seit 2015 mit 69 Jahren weitrehin. https://www.facebook.com/hervetalabardon/ Noch im Rennen hingegen sind die Serpentine Golden Girls, ein 4er Damen Team der Altersklasse 70-74. Alexandra Meixner liegt derzeit bei den Solo Damen unter 50 in Führung.
  5. Hier noch der Direktlink zu den Resultaten: https://www.raceacrossamerica.org/results.html
  6. Am Dienstag den 11.06.2019 gehts in Oceanside CA wieder los. Die Strecke beträgt 4.828 km mit 53.000 Höhenmetern und führt durch 12 Bundestaaten ins Ziel nach Annapolis MD. Mit dabei natürlich Christoph Strasser, der den 6. RAAM Sieg anstrebt, Thomas Mauerhofer, der im Vorjahr auf Platz drei liegend schwer stürzte und Alexandra Meixner die 2017 zweite bei den Damen wurde. https://www.raceacrossamerica.org/ https://www.christophstrasser.at/race_across_america_2019/
  7. Pinarellos neues Gravelbike - Grevil (sic!) Und wieder hat die Iatlienische Marke zugeschlagen, diesmal mit einem Gravel Verschnitt ihres Dogma Aerorennrads. http://pinarello.com/en/bikes-2019/gravel/grevil
  8. Baci

    Moral

    Der Unterschied: bei den Olympischen Spielen 1988 wurde Johnson positiv getestet, bei Carl Lewis hingegen waren die Tests negativ.
  9. Das Autofahrer rücksichts- und bewustlos herumrasen und Feldhasen und Igel serienmäßig totfahren, gefühlt alle 10 km ein niedergemähter Hase oder abwechselnd ein geplätteter Igel....
  10. Die 100,- Aufpreis lohnen nicht, beide Bikes nehmen sich nicht wirklich Etwas, das Genesis hat die billigere Bremse, aber die ist trotzdem Hydraulisch, dafür ist hier die externe Zugverlegung sogar ein Vorteil weil Wartungsfreundlicher. (Bei einem Einsteiger mit einem Budget von 500.- wär ein gebrauchtes MTB in gutem Zustand die bessere Alternative gewesen, allerdings sollte dann ein erfahrener MTBer als "Sachverständiger" beigezogen werden)
  11. Das Fat-Equinox hat aber über 13 kg, da müssens noch ein Bisserl dran arbeiten. Und natürlich fehlt die elektrische Servolenkung, die wär ja mittlerweile eigentlich absolut Lebensnotwendig, schließlich muß man ja auch auf Tour online bleiben, Statusupdates twittern, andere Radfahrer disliken und dergl., da kann man halt nicht ständig die Hände am Lenker lassen. Und auch eine effiziente Federung würde das unheimlich erleichtern. Wenn man dann noch die Schaltung, Federung und Lenkung vernetzt und via OSM/G.Map und GPS abgleicht kann hier auf einer vorgeplante Route für jeden Meter immer der exakt richtige Gang automatisch eingelegt sein, verknüpft man noch Fitnesstracker damit auch unter Berücksichtigung der Tagesform. Dann fehlt nur noch der elektrische Antrieb und ein autonomer Fahrmodus, dann schickst des Radel auf die Tour und kannst derweil Daheim was Anderes tun...
  12. Erste Annäherungen an das Thema Renrad-Fatbike gibts eh schon, bis zur vollständigen Umsetzung dauerts noch ein kleines Weilchen.
  13. Endlich gibts nach elektrischen/elektronischen Schaltungen auch fürs Rennradl ein modernes Federsystem von hiride, elektrische Energieversorgung, elektronische Steuerung, Hydraulische Federelemente, das System wiegt 620 Gramm, federt am Heck 11 mm und an der Front 25 mm. Preis gibt’s noch keinen. http://hiride.bike/road/ Erster Testbericht: https://road.cc/content/feature/259720-video-first-ride-hiride-esas-electronic-full-suspension-comes-road-bikes Gespannt warten wir auf die nächsten Verbesserungen, etwa elektrische Bremsen oder auch die schmerzlich vermißte elektrische Lenkhilfe für Fahrräder….
  14. Baci

    Das Material der Profis

    Hier noch ein paar Aufnahmen des F12 in den Verkaufsversionen, extra für 6.8 auch MIT Disc! Insbesonderes am Schwarzen kann man die Formen unverfälscht sehen.
  15. Baci

    Das Material der Profis

    Jo, eh: Knick im Oberrohr, ein Steuerrohrbrocken anscheinend aus einem abgesäbelten Stück eines Wiener Pollers, eine seltsam organisch geschwungene Gabel, ein unförmiges Unterrohr und ein Sattelrohr das Assoziationen mit eine Schultüte weckt aus der willkürlich eine Sattelstange hervorsprießt (erstes Photo, beim Zweiten habens mit dem Lack ein bisserl retuschiert). Vom "unvorteilhaft" photogaphiertem ovalem Kettenblatt abgesehen, stand wohl das "anders aussehen um jeden Preis" im Vordergrund der Entwicklung. Entweder werd ich zu alt oder des Radl is einfach nur schiach.
  16. @thingamagoop: https://www.fahrradwien.at/2019/03/10/von-welchen-verkehrsmitteln-die-gefahr-ausgeht/ Zitat:"Die Magistratsabteilung 46 analysierte die tödlichen Straßenverkehrsunfälle der letzten 15 Jahre in Wien nach dem jeweiligen Unfallgegner." Also wohl keine Verletzten. Da Behördendaten bis jetzt noch unter das Dienstgeheimnis fallen sofern es nicht einen wie immer gearteten Auftrag zur Veröffentlichung gibt sind aussagekräftige Rohdaten in OE selten.
  17. Die Hauptopfer in Wien sind Fußgänger, gefolgt von Motorradfahrern und PkwInsassen, erst an vierter Stelle sind die Radfahrer.
  18. Wenn ich beim Radeln reden will fahr ich mit einer Gruppe aus, da kannst dann schwatzen, schwafeln, tratschen, schnattern und plappern wie dir der Schnabel gewachsen ist, ansonsten muß da eine Ruh sein, mir singens eh in der Arbeit schon die Ohren voll.
  19. Da es ein Verkehrszeichen Fahrverbot für Fahrräder gibt, kann eine Zusatztafel mit Fahrradabbildung kein "nur für" darstellen, ob das eine "Amtliche" Zusatztafel ist erscheint mir fraglich, das fehlende "ausgenommen" und die Montage oberhalb des Zeichens wär unüblich, allerdings gibts ja hier viel weniger Normierung als z.Bsp. in DE.
  20. Und der Gewinner der Tour of Turkey darf sich dann Truthahn nennen?
  21. Ja, Campa Record, 2x12, a bisserl eine Umstellung beim Schalten ist es schon, netto 7,17 kg. Flext auch sehr schön, siehe Biegung der Sitzstreben. Gesucht war halt ein RR mit gemäßigter Sitzposition und Komfort auf das man mich nach der Hausrunde nicht vom Bike runterheben muß....
  22. Man gönnt sich ja sonst so wenig...
  23. Hier ist die Politik im Zugzwang, es muß endlich der 50 Cent Pfand für Getränkeeinwegverpackungen her! Vor der Reinigungsaktion konnte man alle 2 m eine RedBull Dose, alle 10 m eine Bier bzw. alternierend eine andere Energydrink Dose erspähen.
  24. Es ist jetzt 2 bis 4 Wochen her das in verschiedenen Gemeinden in Nö die Straßenränder durch Freiwillige von Dosen/ Plastikflaschen/ Säcken mit Hausmüll/ Papierln/ Bierflaschen/ Tschikpackerln und MacRotz Verpackungsresten mühsam befreit wurden, und schon kann man wieder erste Ablagerungen bewundern, derzeit hauptsächlich Tschik-Stummeln, aber der Rest wird nicht lange auf sich warten lassen...
×
×
  • Neu erstellen...