Zum Inhalt springen

Baci

Members
  • Gesamte Inhalte

    184
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Baci

  1. Nicht jeder liest den BB-Newsticker, im Übrigen gibts für Rückrufaktionen extra dieses Unterforum... Aber bitteschön, wies beliebt, dann poste ich halt hier keine Rückrufe mehr.
  2. Der Kinderfahrradhersteller woom bikes informiert über einen wichtigen Sicherheitshinweis bei bestimmten Rädern die ab September 2018 in den Verkauf gelangt sind. Wie das Unternehmen mitteilt, kann sich der Gabelschaft bei einigen wenigen Rädern aus bestimmten Produktionsserien lockern. Allerdings ist dies bisher nur in äußerst seltenen Fällen vorgekommen. Hiervon betroffen sind ausschließlich woom 4, woom 5 und woom 6 bikes mit höhenverstellbarem Vario-Vorbau und Verkauf ab September 2018 Es handelt sich dabei ausschließlich um Räder aus der ORIGINAL-Modellreihe, die neuen woom OFF Mountainbikes sind nicht betroffen. Um auszuschließen, dass dieses Problem auftritt, bittet woom bikes alle betroffenen KundInnen, eine leicht anzubringende Schraube samt Mutter nachzurüsten. Alle, die ein betroffenes woom bike über den woom Online-Shop gekauft haben, erhalten die Schraube samt Mutter zum Nachrüsten direkt per Post. Alle anderen KundInnen können sich diese jederzeit bei ihrem woom Händler abholen und auch gleich dort anbringen lassen. Falls am Vorderrad des woom bikes bereits ein original woom Schutzblech montiert wurde, besteht kein Handlungsbedarf – die angebrachte Schutzblechschraube erfüllt genau denselben Zweck wie die nachrüst Schraube. Kundenservice entweder per E-Mail an woom@woombikes.com oder telefonisch unter +43 2243 23923 (Österreich) Alternativ können sie sich auch an den nächsten woom Händler wenden. Alle Händler sind informiert und helfen gerne weiter.
  3. Wenn noch Bedarf besteht, ich habe hier eine ½ Zoll Nuß 22 mm mit 28,9 mm Außendurchmesser gratis abzugeben, abzuholen in Wien Inzersdorf oder Wochentags vormittags (Dienststelle) in Favoriten (Raxstraße) nach Terminvereinbarung.
  4. Da hat sich einer aber ein Seiterl verdient.
  5. Dann steht ja weiteren Photoberichten nichts im Wege, Samstag und Sonntag wirds ab Vormittag wieder Sonnig.
  6. Einfach einmal die eigene Nummer anrufen? Mehr als das nix kommt geht eh net. Wer noch die Unterlagen des Smartphones hat, kann ja das Gerät via IMEI sperren lassen, dann hat ein unehrlicher "Finder" wenigstens nix davon.
  7. Action B.V. warnt Kunden vor der Verwendung des Artikels "Fahrradpumpenset inklusive 2x CO2 Kartusche" mit der Artikelnummer: 256627. Wie die Action Service & Distributie B.V. mitteilt, kann die Patrone aufgrund eines Produktionsfehlers explodieren. dadurch besteht ganz erhebliche Verletzungsgefahr. Produkt: Fahrradpumpenset inklusive 2x CO2 Kartusche Artikelnummer: 256627 EAN: 8719407024404, 8719407026262, 8719407026279 Batchnummer: 275742 oder 275743 Verkaufszeitraum: 11. März bis 11. Oktober 2019 https://www.action.com/de-at/kundendienstseite/wichtige-produktinformation/fahrradpumpenset/
  8. Dashcam einbauen und das nächste Mal keine Notbremsung machen, die ist eh viel zu riskant. Wenn er nachher auch noch für den Schaden am Dacia brennen muß ist das die ärgste Niederlage für den BMWler.
  9. Mittlerweile wurden an der provisorisch reparierten Brücke unter den provisorischen "Ausgenommen Fußgänger und Radfahrer" Zusatzschildern der Fahrverbotstafeln provisorische Zusatzzettel angebracht: "Vorsicht Rutschgefahr, Radfahrer absteigen" (wenn mich meine Erinnerung des Wortlautes nicht trügt). Das es dort rutschig wird im Herbst und Winter ist abzusehen, schon bisher war es bei Temperaturen um oder knapp über 0° C, wenn der übrige Donauradweg trocken war, durch Reif (Feuchtigkeit vom darunterliegenden Wasser) oft eisig/rutschig, die Plattenoberflächen sind recht glatt. Man darf gespannt sein, wann und wie die echte Reparatur stattfindet.
  10. Da wurden u.A. auch die Oberbekleidungen der niedergemähten Radler erfasst, zugegebener Massen ein exotisches, Hierzulande völlig unübliches Konzept, Unfallforschung genannt.
  11. @waldbauernbub: ob Signalfarbe, bunt oder schwarz ist wurscht, so mancher Autofahrer mäht Radfahrer gleich gerne um, egal ob schwarze oder bunte Jacke, da gibts keine Vorurteile oder Berührungsängste. Aber im Ernst, ich meine mich zu erinnern das es dazu Untersuchungen gab (selbstverständlich nicht im Blabla-Land), die keine relevanten statistischen Unterschiede bei der Unfallhäufigkeit zwischen gedeckten und Signalfarben zeigte, finden kann ich das aber ums verrecken nicht. Wichtig sind bei schlechter Sicht Beleuchtung und Reflektoren.
  12. Am Sonntag den 8.9.2019 findet wieder der Vienna Triathlon statt, dazu ist das untere Stück der Donauinsel von der Steinspornbrücke bis zur Schleusenbrücke zwischen 6h und 17 h gesperrt. https://www.vienna-triathlon.at/
  13. Ich durfte heute eine Begegnung der dritten Art überleben, man ist ja mit z.Bsp. 2018 insgesammt 15.400 km am Rennrad (und MTB) schon einiges gewöhnt, aber das schlägt dem Faß den Boden aus: Auf der L112 zwischen Kleinschönbichl und Pischelsdorf in Fahrtrichtug Tulln kommt mir ein roter Kleinwagen entgegen, ausser diesem und meinem Rennrad ist in der Zeit niemand in diesem Straßenabschnitt, in einer vom Kleinwagen aus gesehen leichten Rechtskurve kommt der von seiner Richtungsfahrbahn ab und schießt auf meiner Richtungsfahrbahn etwa einen halben Meter entfernt an mir vorbei. Nachdem er mich verfehlte gehe ich davon aus, das hier keine Absicht vorlag, sonst gäbs wohl den Bericht von einem "verunglückten" Simplonfahrer in den Nachrichten, sondern die übliche Smartphone-Vertrottelung. Eigentlich bräuchten wir einen Thread "die geschissenen Smartphones gehöhren verboten".
  14. Wo steht im §68 Abs.2 etwas von "rennmäßiges konstant hohes Tempo"?: (2) Radfahrer dürfen nur auf Radwegen, in Fahrradstraßen, in Wohnstraßen, in Begegnungszonen sowie – auf sonstigen Straßen mit öffentlichem Verkehr – bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern nebeneinander fahren; beim Nebeneinanderfahren darf nur der äußerste rechte Fahrstreifen benützt werden. In Fußgängerzonen dürfen Radfahrer nebeneinander fahren, wenn das Befahren der Fußgängerzone mit Fahrrädern erlaubt ist. https://www.jusline.at/gesetz/stvo/paragraf/68 Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 27.08.2019 https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40147688 Die einzige Stelle an der diese Formulierung auftaucht ist eine FAQ des BMVIT, da sind auch einige andere Punkte erwähnt die rechtlich NICHT haltbar sind, etwa Helm und Bekleidung. Es steht in diesen FAQ übrigens auch: Da Lenkerinnen und Lenker von Rennfahrrädern meist zu Trainingszwecken in Gruppen und AUCH mit höherer Geschwindigkeit unterwegs sind...Imho reines Gelabere was einige Beamte gerne hätten. https://infothek.bmvit.gv.at/assets/uploads/2016/07/faq-radrennfahren-gestaltet.pdf
  15. Laut ÖAMTC Website: "Nach der StVO Ist das Nebeneinanderfahren auf Radwegen, in Fahrradstraßen, in Wohnstraßen und in Begegnungszonen erlaubt. Auf sonstigen Straßen mit öffentlichem Verkehr darf nur mit Rennfahrrädern bei Trainingsfahrten nebeneinander gefahren werden; beim Nebeneinanderfahren darf nur der äußerste rechte Fahrstreifen benützt werden. Ist in einer Fußgängerzone das Befahren mit Fahrrädern erlaubt, darf auch hier nebeneinander gefahren werden." Das müsste in der STVO § 68. Verhalten der Radfahrer geregelt sein.
  16. Leider musste Babboe bei Qualitätskontrollen feststellen, dass die Rahmenteilen des Modells CITY, die zwischen 2010 und 2012 hergestellt wurden, einen Herstellungsfehler aufweisen. Außerdem kann bei den Vorrahmenteilen, die zwischen 2017 und Juni 2018 hergestellt wurden, in einigen Fällen ein Schweißfehler vorliegen. Bei intensiver Nutzung können möglicherweise Haarrisse im Rahmen entstehen. Diese feinen Risse können dazu führen, dass sich der Rahmen verbiegt, was ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte. Die Rahmen entsprechen darum nicht mehr den hohen Qualitätsansprüchen, die wir an alle unsere Lastenfahrräder stellen. Wir möchten keinerlei Risiko eingehen und ersetzen die oben genannten Rahmenteilen darum kostenlos. Wenn Sie das Modell CITY bezitsen, sollten Sie die Rahmennummer Ihres Rads überprüfen. Wo finden Sie diese? Die Rahmennummer befindet sich auf der linken Seite der Tretachse. Neuere Modelle haben außerdem einen Aufkleber mit der Rahmennummer auf der Sattelstütze. Geben Sie die Rahmennummer auf der Webseite www.kontrollieredeinenrahmen.de ein. Wenn Ihre Rahmennummer zu den betroffenen Serien gehört, sollten Sie Ihr Lastenfahrrad ab sofort nicht mehr benutzen. Wir bitten Sie Ihnen Fahrradfachhandler zu kontaktieren.
  17. Zum knarzen des Gates-Riemens: der verliert mit der Zeit Weichmacher und härtet aus, es entsteht Microschlupf an den Riemenrädern, Abhilfe schafft ein zweimal pro Jahr durchgeführtes einsprühen der Riemeninnenseite mit Silikonspray. Zum knacken kann ich nichts sagen, ist der Riemen korrekt gespannt, gibt also bei mittelfestem Daumendruck etwa 1 bis 1,5 cm nach?
  18. Ja, eh, wennst mindestens 3½ Stunden brauchst, bist schneller gibts keine Wertung... Dann sinds eben keine Veranstalter eines Radmarathons sondern Organisatoren einer Radausfahrt, damit aus der unsäglichen, von der Politik für die Nutzung von mit Steuern bezahlten öffentlichen Straßen auf Private abgewälzten, Haftung. Irgendwie fügt sich das gut ein, Wohlfühlradeln ohne Leistungsdruck, Radausfahrt, you like it - bike it, u.dergl. mehr.
  19. Nur gehört diese Rad-Ausfahrt nicht in dieses >>Wettkämpfe
  20. Nachtrag: Provisorisch repariert wurde vorläufig nur die westliche Brücke, die östliche Brücke muß noch umfahren werden, dabei ist ein ca. 6 m langes unbefestigtes Wegstück dabei, das für Rennräder noch befahrbar ist. Bei der provisorischen Reparatur wurden Platten auf die beschädigte Brücke gelegt, bei Regen möchte man da eher nicht drüberfahren, von leichtem Reif wie im vergangenem Winter gar nicht zu reden, das sieht sehr nach Rutschpartie aus.
  21. Nur der Vollständigkeit halber: Wie obajetsd in seinem Beitrag https://bikeboard.at/Board/showthread.php?209539-Wien-Donauinsel-RR-Spontanausfahrten&p=2856359&viewfull=1#post2856359 vom 10.08.2019 geschrieben hat, ist die Brücke wieder befahrbar. Danke obajetsd (Bild © obajetsd)
  22. Wenn ich das richtig sehe müsste man dir a) ein manipuliertes Bild unterschieben und b) während der beschriebenen Zugriffsverletzung auch noch Zugriff auf den betreffenden PC haben. Wenn b) zuträfe dann ist a) eh schon wurscht. Insgesammt ein eher theoretisches Risiko bei irfanview.
  23. Derzeit ist keine gröbere Sicherheitslücke bekannt, aktuelle Version ist 4.53, das diesbezügliche Gschichtl ist wohl eher Guerillamarketing.
  24. Rückruf der Gabelschaftklemme (und auch der Sattelstützenklemme) biem Kinderlaufrad Kickster Baujahre 2013 bis 2019.trek kinderlaufrad kickster.pdf
  25. Also daß ist ja völlig logisch und klar: es handelt sich um zwei Eibeinige, Einem fehlt der linke, dem Anderen der rechte Fuß. Die haben sich zusammengetan und jetzt warten die halt auf den rechten bzw. linken Schuh.
×
×
  • Neu erstellen...