
P4LL3R
Members-
Gesamte Inhalte
418 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von P4LL3R
-
Weiß ich, vor meinem Golf Kombi hatte ich einen normalen GTD, der ja gleich groß ist. Wäre so ziemlich die perfekte Größe für mich, aber in den letzten Jahren hab ich das Rad eigentlich nur 1-2x mit dem Auto mitgenommen, da wäre also auch ein Vorder+Hinterradausbau kein Problem gewesen. Wenn es einmal wieder einen eGolf Facelift in gutem Zustand, CCS-Buchse (falls ich doch einmal weiter fahren muss, viel geht mit den 40kW eh trotzdem nicht weiter, aber zumindest besser als 11kW) und akzeptablen Kilometerstand um unter 20.000€ gibt, werde ich ziemlich sicher zuschlagen. Aber mit Autos wie dem MG4 kommt in das Preissegment unter 30.000€ auch einmal Druck. Und Stellantis macht die Plattform, auf der der e-208 und e-Corsa stehen, nächstes Jahr deutlich effizienter und sie bekommen mehr Leistung. Es tut sich also endlich was im Bereich, der erschwinglich ist. Der 308 Kombi kommt nächstes Jahr auch elektrisch, es gibt dann also auch noch andere Kombis als den MG5 und Taycan Cross/Sport Turismo. Das Geld an sich wäre bei mir nicht so das Thema, ich könnte mir auch einen Taycan leisten, aber für mich ist ein Auto eigentlich nur ein Werkzeug, das mich zuverlässig und halbwegs bequem von Punkt A nach Punkt B bringen soll (eigentlich nur Daheim<->Büro), und da will ich keine Unsummen reinstecken, dafür ist mir das Geld dann auch zu Schade.
-
Soweit ich das verstanden hab nicht, nein.
-
Ich hab es mir dann gestern auch noch einmal durchgerechnet, über Nacht durch den Kopf gehen lassen und bin zum Entschluss gekommen, dass ich es lasse. Meiner Meinung nach ist bei der Rechnung der Restwert viel zu hoch angesetzt, mit Lieferzeit und 4 Jahren Laufzeit wäre er dann also in ca. 4,5 Jahren zum zurückgeben, dann hätte er auch ca. 60.000km drauf und der Markt für kleinere, günstigere E-Autos kommt jetzt erst so richtig ins laufen. Laut Angebot sollte der Rückkaufswert um die 20.000€ sein, aber es ist ja jetzt schon einer auf Willhaben drin, der ein Jahr alt ist, 20.000km drauf hat und 28.000€ kosten soll. Realistisch gesehen sind es dann eher 16-18.000€, ich müsste also ein paar Tausender beim zurückgeben zahlen, was die Rechnung dann komplett auf den Kopf stellt. Ich werde meinen Golf also noch weiterfahren, ein bisschen schauen, ob vielleicht einmal wieder brauchbare E-Golfs zu einem akzeptablen Preis drin sind, und sonst in 2-4 Jahren irgendwas neues direkt mit Barzahlung kaufen.
-
So, Probefahrt mit dem Fiat 500e La Prima gut überstanden und ich war ehrlich positiv überrascht. Ich hab ja schon einmal den Verbrenner-Vorgänger probiert, weil ich den Fiat 500 einfach gerne mag, aber damals war das Gesamtpaket einfach nicht überzeugend. Man hat an der Verarbeitung und am Fahrverhalten gemerkt, dass es ein eher günstiger Kleinstwagen ist. Das hat sich zum Glück sehr zum positiven verändert. Positiv: -Verarbeitung: Wirklich gut, ordentliches Leder, an den Hauptangriffsstellen kein billiges Plastik, kein knarzen und quietschen. Meiner Wahrnehmung nach auch noch eine Stufe über dem Cupra Born. -Leistung: Die Leistung bzw. Beschleunigung macht Spaß und ist mehr als ausreichend. Viel mehr sollte es bei der Größe und mit dem Vorderradantrieb auch gar nicht sein, darunter würde dann wahrscheinlich das Handling sogar eher leiden. -Bedienung: Kein Vergleich zur Touch-Katastrophe vom VW-Konzern. Im Lenkrad und Innenraum gibt es für fast alles ordentliche Tasten. -Fahrwerk: Er ist eher weich abgestimmt, das passt meiner Meinung nach aber auch zu dem Auto. Ich bin auch auf wirklich schlechten Straßen bzw. sogar einer Baustelle gefahren und auch dort konnte ich nichts negatives feststellen. -Effizienz: Bei meiner kleinen Testrunde war der Verbrauch bei unter 15kWh/100km, und da gibt man doch öfters Vollgas als dann im Alltag. Die Reichweite ist dadurch für mein Fahrprofil auch mehr als ausreichend. Neutral: -Software: Für ein ausführliches Fazit zur Software bräuchte ich mehr Zeit, ich hab mich aber gleich halbwegs zurechtgefunden und konnte nichts negatives feststellen. -Lenkradfeedback: Viel Rückmeldung von der Straße kommt nicht an, es fühlt ein bisschen entkoppelt an. -Übersichtlichkeit nach Vorne: Die A-Säule und der Innenspiegel nehmen überraschenderweise viel Platz vom Sichtfeld weg. Aber sonst ist das Auto natürlich sehr übersichtlich, ist ja kaum größer als eine Schuhschachtel. Hatte sogar eine ziemlich gute Rückfahrkamera. -Preis: Das alte, leidige Thema - Für ein Auto der Größe ist der Listenpreis natürlich schon eine Ansage, aber aufgrund der guten Verarbeitung und des guten Antriebs meiner Meinung nach auch gerechtfertigt. -Ladegeschwindigkeit: Die 85kW Ladeleistung am Schnelllader sind natürlich keine Referenz, da ich aber wahrscheinlich sowieso nie einen Schnelllader nutzen werde, ist mir das herzlich egal. Negativ: -Eigentlich nichts. Nur vielleicht, dass er noch nicht mir gehört Ich muss mir das noch ein bisschen durch den Kopf gehen lassen, bei dem aktuellen Leasingangebot bin ich aber schon eher bei "Ja" als bei "Nein". Und dann bin ich auch endlich einmal elektrisch unterwegs, ich schau ja seit Jahren mit Begeisterung alle möglichen E-Auto Tests, fahre aber selber noch immer einen Diesel.
-
Beim Foto dachte ich zuerst, dass das einer der schönen neuen Ladeparks ist, aber mit nur einer Ladesäule wird es dann eng Zumindest besser als nichts und vielleicht wird der E-Ladeplatz ja noch extra grün gestrichen. Das schaut ja alles noch ziemlich frisch aus.
-
Eigentlich bin ich ja kein Freund von Leasing, aber beim Angebot von Fiat momentan könnte ich vielleicht schwach werden. Den Fiat 500e gibt es momentan mit so gut wie keiner Anzahlung, was bei uns in Österreich ja sehr selten ist, mit der La Prima Ausstattun, 15.000km pro Jahr und 4 Jahren Laufzeit um ca. 280€/Monat, Vollkasko mit ca. 60€/Monat kommt da natürlich noch dazu. Das könnte man sich überlegen, ich muss das Auto aber einmal Probefahren. Generell war ich vom Fiat 500 aber schon immer ein großer Freund, der Verbrenner wäre aber nur in der Abarth-Version in Frage gekommen und da säuft der wie ein Loch. Der 500e soll hingegen ziemlich effizient sein und die Größe und Reichweite würden mir auch reichen. Einmal schauen und probieren. Die Lieferzeit wäre mit voraussichtlich 6-9 Monaten auch noch halbwegs OK. https://www.fiat.at/angebote/neuwagen-kaufen/der-neue-fiat-500-elektro-green-leasing Edit: Ich hab mir das ganze einmal durchgerechnet, auf die nächsten 4 Jahre würde mir der 500e ca. 30€ mehr pro Monat kosten, Verkaufserlös fürs alte Auto auf die 4 Jahre aufgerechnet. Dafür stehe ich dann aber ohne Auto da. Aber der Restwert von einem dann 12 Jahre alten Golf mit ca. 200.000km dürfte auch überschaubar sein, wenn sich die Marktlage wieder beruhigt. Der Vergleich ist natürlich schwierig, Neuwagen vs. Gebrauchtwagen, aber auch Kleinstwagen vs. Kombi. Ich muss das Auto einfach einmal probieren und dann schauen, ob er mir zusagt oder nicht. Leisten kann ich mir das Auto auf alle Fälle, das ist nicht das Thema, aber ganz kann ich den Finanzler in meinem Kopf auch nicht verdrängen.
-
Viel billiger als mit meinem aktuellen Auto kann ich nicht fahren, das ist mir auch klar. Golf 7 1.6 TDI, vor 4 Jahren mit ca. 110.000km und BJ2014 um 11500€ gekauft, und das mit Vollausstattung, bis auf DSG. Solche Preise sind heute undenkbar. Die letzten 5000km ist mein Durchschnittsverbrauch bei 4l/100km, ich fahr nur, was wirklich nötig ist, also eigentlich nur ins Büro, wenn ich muss, und Service/Ölwechsel und was auch immer sonst zu tun ist, wird entweder selber gemacht, Bruder ist Mechaniker, oder wenn er keine Zeit/Lust hat, macht es ein guter und günstiger Mechaniker. Haftpflicht kostet aufs Monat runter gerechnet ca. 50€. Also auf ein E-Auto müsste ich ca. 20-30k aufzahlen und die motorbezogene Versicherungssteuer, die ich mir spare, gleicht die Kasko, die bei dem Wert dann quasi Pflicht wäre, wieder aus. Deswegen werde ich mein Auto wahrscheinlich auch "fertig fahren", aber trotzdem finde ich das Thema E-Auto sehr interessant und beschäftige mich intensiv damit. Das nächste Auto wird zu 99.9% elektrisch, da müsste schon viel außer Plan laufen, dass es nicht so wird. Mir geht es dabei gar nicht unbedingt um den Kostenfaktor, der für viele ja ein Thema ist, sondern eigentlich eher um das Fahrverhalten. Ich mag es einfach, wenn es schön lautlos ohne Verzögerung dahingeht und kein Getriebe nervt.
-
Der MG4 wird mir irgendwie immer sympathischer. Das Heck ist nicht ganz mein Fall und er könnte auch andere Felgen vertragen, für den Preis macht er aber sehr viel richtig. Cupra Born/ID3-Ähnliche Daten, also Reichweite, Abmessungen usw., aber ca. 10k günstiger. Das Modell mit großem Akku kostet je nach Lackierung und Ausstattung um die 31-34k, der mit dem kleineren Akku, 51 statt 64kWh, 27-28k, Förderung schon abgezogen. Das ist eigentlich ganz OK.
-
Die Rede war da eher von Plug-In Hybriden, wo dann 1,5l/100km angegeben werden. Bei Honda und Toyota Vollhybriden kommt man mit dem Verbrauch schon hin.
-
Gestern hab ich einmal einen Cupra Born probiert. Das Urteil ist etwas besser als beim ID3 vor ca. 2 Jahren, bei dem die Software damals noch katastrophal war - eigentlich ein cooles Auto, aber zu 100% überzeugt er leider nicht. Positiv Fahrkomfort/Lautstärke im Innenraum - Ist keine S-Klasse, aber es ist angenehm leise, so wie man es sich in der Fahrzeugklasse erhofft Platzangebot - Für die Abmessungen ist es im Auto sehr geräumig, für mich sogar schon fast eine Spur zu groß Übersichtlichkeit - Man hat eigentlich immer einen guten Überblick, nur hinten nicht, da hilft aber die Rückfahrkamera Leistung - Ist natürlich kein Taycan oder Model 3 Performance, aber mehr als ausreichend und macht auch Spaß HUD - Das HUD war sehr angenehm und ich hab eigentlich fast nie auf den Tacho geschaut Neutral Preis - Abzüglich Förderung kommt man beim 58er Modell auf ca. 40k, kein Schnäppchen, aber in Ordnung Verarbeitung - Wenn man genauer schaut, sieht man doch recht viel Hartplastik. Viel mehr kann man in der Klasse ehrlich gesagt aber auch nicht erwarten Negativ Lenkrad bzw. Touch-Bedienteile - Der für mich größte Kritikpunkt. Vielleicht gewöhnt man sich nach ein paar Wochen oder Monaten an die Touch-Bedienung der Multfunktionstasten, aber für mich ist das einfach nicht intuitiv. Bei ein paar Tasten muss man drücken, bei ein paar Wischen, und die halbe Zeit reagieren sie nicht. Bitte, hört auch die Kunden und Tester und verbaut wieder ordentliche Tasten, auch beim Klima-Bedienteil. Ich hab kein Problem mit Touch-Bedienung, mit einem Tesla komme ich super zurecht, aber die Touch-Bedienflächen beim VAG-Konzern sind nicht gelungen. Software - Ich hab nicht geschaut, welche Softwareversion drauf war, aber ich vermute 3.0. War leider nicht wirklich flüssig und auch nicht intuitiv aufgebaut. Mit der Zeit gewöhnt man sich wahrscheinlich auch daran, aber ich musste mich erst einmal zurechtfinden. Falls mein Diesel-Golf also spontan aufgibt, wäre der Born eine Option, aber ich hoffe noch auf einen kleineren Nachfolger, der hoffentlich ein besseres Lenkrad hat. Die MEB Small Plattform, auf der unter anderem der Cupra Urban Rebel basieren soll, soll wohl so zwischen 2025 und 2027 kommen, vielleicht ist da ja was passendes dabei. Ich bin mir aber sicher, dass die Konkurrenz auch nicht schläft und in dem Bereich dann auch was anbietet, vielleicht gibt es dann ja auch einen kleineren Tesla. Am Anfang bedient man halt eher den Markt, der mehr Gewinn abwirft. Da ich eigentlich mit dem Auto nur 3x die Woche ins Büro fahre, also pro Tag ca. 80km, und vielleicht 3x im Jahr weiter als 100km am Tag fahre, brauch ich kein Akku-Monster mit >500km Reichweite, da tut es auch was viel günstigeres und kleineres. Wenn ich auch im Winter mit 80% Akku 160-200km weit komme, ist das mehr als ausreichend. Dann kann ich auch im Winter sorgenfrei zwei Tage fahren, ohne Zwischenladen zu müssen. Und irgendwas in der Polo-Größe wäre auch ausreichend, ich fahr meistens alleine und transportiere so gut wie nichts. Ich weiß, in dem Bereich würde es sowas wie den e-208 geben, da bin ich mit der Software und dem Innenraum aber auch nicht ganz glücklich. Ein gebrauchter e-Golf Facelift um ~20k wäre eine Option, aber leider werden momentan für gute ja oft 25-30k verlangt, das passt auch nicht.
-
Der Schnäppchen-Thread (keine EIGENWERBUNG!)
P4LL3R antwortete auf BigHit2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Meine zwei Hosen sind gestern gekommen und eine wurde heute schon 2 Stunden getestet - bin sehr zufrieden. Sogar Made in Italy! Normalerweise bekommt um die 50€ sonst ja nur Zeugs aus China. Ich hätte noch ein paar bestellt, meine Größe ist inzwischen aber leider weg. Aber macht nichts, so kann ich wenigstens die zwei alten Hosen entsorgen, die wirklich schon kurz vorm Auseinanderfallen waren. Größe M passt mir hier auch, so wie eigentlich bei allen Radhosen. Könnte eine Spur weiter sein, aber L wäre wahrscheinlich zu groß. Aber vielleicht bestell ich doch noch schnell zwei der Advanced, die ist noch lieferbar. Und das Orbea Factory Team Logo an der Seite ist zwar ziemlich groß, stört mich aber ehrlich gesagt nicht. Könnte aber die Auswahl von meinem nächsten Radl beeinflussen -
Wird ja zu S3XY CAR2 oder so erweitert. Roadster, ATV und Cybertruck gibts ja auch irgendwann. Und Model 2 hoffentlich auch.
-
Die kleinen sind ja leider auch nicht effizienter. Ein Cupra Born/ID3 braucht mehr als Model 3, i4 usw. Aber die günstigeren Modelle kommen jetzt ja so langsam, zuerst bedient man halt den hochpreisigen Markt, weil dort einfach eine größere Gewinnmarge drin ist. Der Cupra Urban Rebel zum Beispiel sollte etwa Polo-Klasse sein und 2025 kommen.
-
Den i4 gibt es jetzt auch als 35er mit kleinerem Akku (70kWh statt 84kWh), der ist dann gar nicht so übertrieben teuer, wenn man ihn nicht voll ausstattet. Fängt bei 52k an, mit brauchbarer Ausstattung ist man dann bei 55k Listenpreis. Ist dann also auch eine durchaus interessante Alternative zu einem Model 3 SR bzw. inzwischen nur noch Model 3, den SR Zusatz hat man ja gestrichen. Die hässliche Niere bleibt natürlich, aber preislich finde ich den i4 dann durchaus gelungen. Die Reichweite würde mir persönlich dann auch noch locker reichen, mit einen 80% Akku sollte man damit dann im Sommer sorgenfrei 250-300km kommen, auch im Winter sollten noch 200km drin sein. Und bei längeren Strecken kann man ihn eh zu 100% voll machen, dann sollten im Sommer 350, im Winter 200-250km drin sein. Für einen wie mich, der kaum über 100km am Tag fährt, reicht das sowieso, und auch für die meisten anderen sollte das reichen.
-
Nein, Mining ist eine ganz andere Baustelle, da wird schon sehr viel Strom verheizt. Wird aber nur mehr dort gemacht, wo Strom nix kostet, weil es sich sonst nicht rechnet. Ethereum hat inzwischen von Proof of Work auf Proof of Stake umgestellt, der Stromverbrauch ist dadurch fast gegen 0 gegangen. Hat aber den Nachteil, dass das System nicht ganz so sicher ist. Bei Bitcoin wird man bei Proof of Work bleiben.
-
Der Schnäppchen-Thread (keine EIGENWERBUNG!)
P4LL3R antwortete auf BigHit2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab einfach einen Bindestrich eingetragen, ist durchgegangen Einen Ausweis hätten sie sicher nicht bekommen. -
Der Schnäppchen-Thread (keine EIGENWERBUNG!)
P4LL3R antwortete auf BigHit2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vorher zufällig gesehen, Orbea hat im Outlet ziemlich gute Preise. Da sich ein paar meiner Hosen inzwischen eh schon in die Einzelteile auflösen, hab ich einmal zwei Lab Factory Bibs bestellt. Aber auch Trikots usw. sind sehr günstig zu haben. https://www.orbea.com/at-de/ausstattung/outlet/cat -
Die Farbe ist leider nicht so wirklich meins. Schaut irgendwie nach einem alten, ausgeschossenen Rot aus. Aber das graue Modell würde schon gehen.
-
Hätte mir mehr Updates beim Kickr Bike erhofft. Um 4000€ wird es wohl nicht mein nächstes Indoor-Bike, aber einmal schauen, was die anderen Hersteller in der zweiten Generation der Smart-Bikes bringen.
-
Bei dem Gewicht wäre wohl beides möglich.
-
Wär eigentlich einmal ganz geil, die Musik mag ich gerne, aber ich mag keine großen Menschenmengen und so extremen Lärm brauch ich auch nicht. Lieber daheim einmal ordentlich die Anlage aufdrehen und die Nachbarn ärgern.
-
Zwift und Co - bitte helft mir ein bisserl
P4LL3R antwortete auf GrazerTourer's Thema in Indoor Cycling
In dem Fall bin ich auch froh, dass sie nicht selber schnell irgendwas billiges entwickelt haben, sondern das ist eigentlich ein Jetblack Volt mit ein paar kleinen Änderungen. Der Preis ist wirklich fair und fall mein Tacx Neo einmal die Patschen strecken sollte, hat mittlerweile ca. 50.000 virtuelle Kilometer auf dem Buckel, kann es gut sein, dass ich mir den hole und nicht wieder >1000€ ausgebe. Viel mehr als 1000W schaffe ich in Sprints sowieso nicht und wenn er ein bisschen lauter ist, kann ich auch damit leben, ich hab eh Kopfhörer drin und das Gebläse vorne ist deutlich lauter. Entweder den Zwift-Rollentrainer oder gleich ein Smart Bike, einmal schauen, wenn es dann soweit ist. -
Ich werde meinen Neo der ersten Generation noch eine Zeit lang fahren, bis die zweite Generation der Smart-Bikes rauskommt. Die haben ja alle noch ein paar Kinderkrankheiten, die hoffentlich mit der zweiten Generation behoben oder zumindest verbessert werden. Ich würde sonst aber auch Neo oder Stages SB20 nehmen. Das Stages bekommt man Generalüberholt vom Hersteller fast immer um 2200€.
-
Wenn Hybrid, dann würde ich auch nur einen Toyota nehmen, das System ist ausgereift und funktioniert. Aber muss jeder selber wissen, was für die Anforderungen passt und was gefällt.
-
Shimano Ultegra R8170 Di2 Disc 12-fach im Test
P4LL3R antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
Mit denen hab ich kein Mitleid, die fahren ja auch ohne Socken mit dem Radl.