Zum Inhalt springen

P4LL3R

Members
  • Gesamte Inhalte

    418
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von P4LL3R

  1. P4LL3R

    Das Material der Profis

    Also auch in der nächsten Saison noch kein vollintegriertes Aeroad? Schade. Schaut aber auch so ganz OK aus.
  2. Ja das pink/blaue hat irgendwie was, find ich auch ziemlich geil. Aber auch das grau/blaue find ich ganz fesch und preislich find ich sie jetzt eignetlich gar nicht so schlimm, vor allem sind das ja die Listenpreise.
  3. Hat‘s die News nicht schon vor ca. zwei Wochen einmal gegeben? Oder ist was neues dazugekommen?
  4. Mein eTap Akku am Schaltwerk ist mir auch einmal leer geworden, war aber übern Winter in der Zwift-Saison. Ich hab dann die Abfahrt vom Alpe du Zwift für einen schnellen Akkuwechsel von Umwerfer zu Schaltwerk gemacht. Draußen wärs ziemlich nervig gewesen, Indoor kann man es aber aushalten. Seitdem schau ich aber vor längeren Runden immer, ob die Schaltungskomponenten eh noch alle grün leuchten (bei eTap 4x; 2x Schalthebel, Umwerfer und Schaltwerk). Aus Fehlern lernt man.
  5. Gibt's eigentlich keine hydraulischen Felgenbremsen mehr? Ich kann mich erinnern, dass es sowas einmal gegeben hat, an einem MTB hatte ich einmal eine Magura HS33, die war sowas. Und von SRAM hat es bis vor kurzem sowas auch für Rennräder gegeben. Hat sich aber anscheinend nicht durchgesetzt, war vielleicht zu aufwändig.
  6. Natürlich kann man auch regelmäßig die Di2-Kabel tauschen, wenn man darauf Lust hat, vielleicht sind die nullen dann wieder "nulliger" und die einser "einsiger". Ich denke aber, dass man sich das ruhig sparen kann.
  7. Meine letzten drei Rennräder hatten elektrische Schaltungen, zweimal Ultegra Di2 und jetzt Red eTap. Ich finde elektronische Schaltungen super und werde mir den “Luxus” beim nächsten Rad auch wieder leisten. Ja, eine gut eingestellte mechanische Schaltung mit frischen Schaltzügen funktioniert auch einwandfrei und würde sicher für jeden reichen, mein Entscheidungsgrund für elektronische Schaltungen ist aber, dass ich eine faule Sau bin und keine Lust habe, hin und wieder die Züge und Hüllen zu tauschen. Als Schönwetterfahrer müsste ich das auch nicht oft machen, aber bei elektronischen Schaltungen hab ich halt noch weniger Aufwand (bis auf das regelmäßige Aufladen). Das ist auch ein Grund, warum ich hydraulische Scheibenbremsen liebe, die Hebel “flutschen” da eigentlich immer schön geschmeidig dahin. Bei mechanischen Seilzugbremsen hat man sonst vor allem an der Hinterradbremse oft deutlich mehr Widerstand am Hebel und es hakt ein bisschen. Ich dachte schon, dass ich einfach zu blöd zum richtig Einstellen bin, aber das ist bei nagelneuen Rädern beim Händler auch nicht anders. Ist aber nur meine Meinung zu dem Thema.
  8. P4LL3R

    Das Material der Profis

    Das blaue Addict würd ich auch nehmen, wunderschön Obwohl heutzutage die meisten Rahmen von der Form her ähnlich sind, die Schriftzüge und Farben machen halt doch auch noch einiges aus. Das SuSi Evo find ich zum speiben, das Addict schaut aber super aus.
  9. Wie, ihr schaltet während dem fahren wirklich auf das kleine Blatt? Ich dachte immer, das ist nur als Ablage da, wenn man das große Blatt putzt Frei nach dem Motto von @8000watt: Herzblatt war gestern. Großes Blatt ist heute. Spaß beiseite - Bergauf liegt meine Wohlfühl-Trittfrequenz so bei etwa 65rpm. Da hat man noch ein bisschen Bewegung in den Beinen, bekommt aber trotzdem noch Druck aufs Pedal. Wenn ich bergauf mit einer Trittfrequenz von >80rpm fahre, hab ich immer deutlich weniger Leistung. Aber dank 36/28 als kleinste Übersetzung bin ich bei unseren kleinen, aber trotzdem recht giftigen Anstiegen eh gezwungen um die 60rpm zu fahren. Wenn ich schneller treten möchte, muss ich sonst deutlich über 400 Watt treten und darauf hab ich zumindest nicht jeden Tag Lust.
  10. Die gestrige Runde mit 310km hab ich ohne Schmerzen an den Füßen überstanden, die Schuhe passen also
  11. Wenn da schon Premium steht, geh ich von was exklusiveren aus. Festka, Moots usw. Ich lass mich aber gerne überraschen.
  12. Gut möglich, dass es dafür kein Feld gibt. Die restlichen Kilometer hab ich mir soweit ich mich erinnern kann letztens mit der „Routes“-Taste auf dem Navi-Bildschirm anzeigen lassen. Oder mit der linken Taste halt, wie auch immer die dort heißt.
  13. Solltest du alles in der App einstellen können. Ich hab am Navi-Bildschirm sogar 6 Felder eingeblendet, weil genug Platz da ist.
  14. P4LL3R

    Neukauf Aero-Rad

    Für den Preis des Look kann man sich ja schon fast zwei Canyon-Hobel kaufen - ein Rennrad und ein richtiges Triathlon-Rad. Sonst würde es mir auch gut gefallen, aber ca. 7000€ mit Ultegra Di2 ist halt schon recht happig.
  15. Haben zwei High-End Bikes dort zum testen und keinen Powermeter :f:
  16. Mir ist das Live anschauen leider auch ein bisschen zu blöd bzw. zu zeitaufwändig. Ich schau mir am Abend dann kurz die Zusammenfassung mit allen Highlights an und fertig. So seh ich in ein paar Minuten den Inhalt von einigen Stunden. Vor allem der neue GCN-Racing-Kanal ist dafür super, dort gefallen mir die Zusammenfassungen besser als bei Eurosport & Co. Die Zusammenfassungen werden dort auch Mehrsprachig ausgestrahlt, man muss also nicht zwingend Englisch können, wobei das heutzutage ja kein Problem mehr sein sollte. Hier ist ein Link zum Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCu7phdCr-raU7OaJfEpHZww
  17. Schon klar, wobei 6,8kg mit Felgenbremse heutzutage nicht mehr so die Herausforderung sein sollte. Muss man halt zum Beispiel beim Sattel einmal zu den Leichtbau-Modellen greifen (Tune, Berk & Co.). Ist halt auch die Frage, was Shimano dazu sagt. Ich weiß nicht, wie der Vertrag zwischen Shimano und Ineos ausschaut, aber ich kann mir vorstellen, dass die als Sponsor nicht so glücklich damit sind. Ineos wird sich die Lightweights sicher leisten können, aber je nach Vertrag kann ich mir schon vorstellen, dass sie Strafe an Shimano zahlen müssen, weil sie nicht ihre Komponenten fahren.
  18. Das is das neue Pinarello-Klappradl Und ich finds noch immer interessant, dass Ineos mit Lightweights unterwegs ist, obwohl die laut allen Aero-Tests so ziemlich die langsamsten sind. Aber in der Gruppe ist das wahrscheinlich eher egal oder nicht so tragisch und sie freuen sich über das geringere Gewicht bergauf.
  19. Die neuen Modelle sollten das eigentlich alle schaffen. Garmin Edge 530/830/1030, Wahoo Elemnt Bolt und Roam. Mit Navigation hatte ich beim Roam letztens nach 12,5 Stunden etwa 25%, da hatte ich aber auch ein paar Akkufressende Routen-Neuberechnungen dabei. 16 Stunden ohne Navigation sollten also überhaupt kein Problem sein.
  20. GCN hat's a schon angeschaut: Hat aber a andere Ausstattung.
  21. Das um 13.000€ ist ja schon "alt", neu sind nur die beiden mit Red eTap AXS.
  22. Und komischerweise ist die Felgenbrems-Variante gleich schwer bzw. sogar "schwerer". Die Felgenbrems-Variante 6kg, die Disc-Variante 5,99kg.
  23. Viele Profis dürfen sie aber auch gar nicht fahren, wenn sie zum Beispiel von Shimano gesponsert werden. Im Triathlon-Bereich sieht man die Röllchen deutlich öfters, da hier nicht so viel gesponsert wird.
×
×
  • Neu erstellen...