einmal ein wirklich interessanter Beitrag.
Jetzt kann ich mich nicht mehr zurückhalten, ich will auch.
Bremscheibendicke:
Hayes habe ich keine, nehme aber an sie hat gleiche/ähnliche Dicken wie andere
MAGURA 160 und Shimano 160er ist 1,9mm dick
MAGURA 190er ( Gustav M ) ist 2,1 dick
Magura erlaubt bei der 190er eine minimale Dicke von 1,7 mm, das würde einen Verschleiß von 0,4 mm entsprechen.
sollte die Hayes bereits von 1,9 auf 1,4 mm heruntergebremst sein ( wären bereits 0,5mm ) würde ich sagen SCHLEUNIGST RUNTER DAMIT
bin vielleicht sonst recht kreativ in der Wahl meiner Montagemethoden ( Rohrzange, gell LoneRider hehe ), bei den Bremsen meine ich, auf keinen Fall was riskieren.
1mm Wandstärke wäre sowieso WAHNSINN.
Drehmomentenschlüssel:
denke ich ähnlich wie Christoph, ich meine aber, man sollte einmal mit einem gearbeitet haben, dann sieht man, mit welch geringer Kraft man die empfohlenen Drehmomente erreicht
Anziehen über Kreuz wird nach wie vor von einigen Firmen ( auch Shimano ) empfohlen/vorgeschrieben
Original 8er in Bremsscheiben
ist schlicht und einfach unrichtig,
Pkw/Motorrad Bremsbeläge schleifen tatsächlich minimalst und stellen sich nicht weg von der Scheibe, dies ist nur bei Bikebremsen üblich und wird durch unterschiedliche Systeme realisiert , dieses minimalste Schleifen bzw. die unschönen Schleifgeräuschen durch die leichte Verformbarkeit ( werfen ) der dünnen Bike Disks unter Hitzeeinwirkung würde kein Biker akzeptieren.
Scheiben laufen ideal absolut rund, wer einmal mit leicht verzogenen Bremsscheiben am Auto gefahren ist weiß warum.
Nebenbei, ein überdrehen eingelaufener Scheiben bei PKW war/ist üblich, dies verbessert den Verschleiß und die Bremsleistung.
Hugh ich habe geschrieben.
genott