Zum Inhalt springen

Kuglblitz

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.337
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Kuglblitz

  1. Kuglblitz

    Ein RR muss her!

    So was ähnliches hab ich mir auch gedacht! Ich bin auch Pride-Fahrer (seit Mai 2005) und hab bis dato (aufs Holz klopf :s: ) noch keine Probleme gehabt.
  2. Da sag ich nur großartig!!! Ich find's immer wieder fantastisch, was die Unfallchirugie kombiniert mit guter Physiotherapie ermöglicht. Ich hatt' selbst mal einen komplizierten Schulterbruch..., da wird man dankbar für unser Gesundheitssystem.
  3. Hi! Mit dem hinter-den-sattel-gehen hatte ich nie zu tun, da ich am RR ja doch rel. stabil sitze - vom Wiegetritt mal abgesehen. Dass der Ruchsack am Hinten stört, kann ich mich nicht erinnern. Ich hab' ihn beim fahren schlicht vergessen und als er zu Hause dann wieder weg war, musste ich mich erst an die Veränderung gewöhnen. Und noch was: Vor Taschen, die an der Sattelstütze befestigt werden, wird meines Wissens nach gewarnt, da das hohe Drehmoment zu Bruch führen kann! Da hab' ich selbst aber keine Erfahrung damit. Grüße Robert
  4. Hi Manfred, was den Winter betrifft, so könnten wir uns doch einigen, dass sich dieser auf die Berge beschränkt! Zum Rucksacksystem bzw. Fahrverhalten: Da war ich vom In-Sy-System am meisten überrascht. Sogar im Wiegetritt wars überhaupt kein Problem, nicht zuletzt, weil es einen eigenen Gurt gibt, der den Rucksack sozusagen komprimiert. Ich hatt' so 7 - 8 Kilo. Wenn ich daran denke, dass mein Rad auch nicht viel schwerer ist, dann liegt dies wohl am sehr günstigen Schwerpunkt. Die nächste Tour ist jedanfalls schon geplant (wenn mal der Schnee weg ist ) Grüße Robert
  5. Hi, hier mal mein Renner. Bin extra auf den Glockner gefahren wegen dem Bild! :devil: Grüße Robert
  6. Hi Manfred, ich benutze das System von http://www.in-sy.de/. Da hängt der Rucksack in einer Art Gestänge, das wiederum in eine kleine Vorichtung unter dem Sattel gesteckt und dann festgezurrt wird. Das ganz ist echt fein, denn da wackelt gar nicht (auch nicht bei 80 km/h! oder schneller Kurvenfahrt!). Man kann den Rucksack auch extra nehmen und das Gestänge problemlos darin verstauen, was ich bei zwei Wanderungen auch gemacht habe. Das einzige Problem, das ich hatte, war das ziemlich große Drehmoment auf die Halterung (hängt vom Satteltyp ab), ich hab's mit zusätzlich stützenden schwarzen Kabelbindern aber elegant gelöst. Die sieht man praktisch gar nicht. Fazit: Ich hatte - wie das Bild nach der letzen Etappe beweist - nie Gepächsprobleme bei der tollen Tour, wenn's geregnet hat, dann kam die mitgelieferte Regenhaut darüber. Das System ist wirklich fein, ich kann's nur empfehlen.
  7. Hallo, ich war letzen Sommer (ja, den gab's damals noch! ) eine Woche lang in Österreich unterwegs, und hab dabei g'habt: Radwäsche (Basisgwand, Ärmlinge, Beinlinge, Windjacke, lange Handschuhe, Überschuhe), Wäsche (lange Hose mit abnehmbaren Beinteilen, Shirt, Unterhose, Socken, Badehose), leichte Wanderschuhe, Basiswaschzeug, Fotoapparat, Werkzeug, Radschloss, Pumpe, Karten, Energygels, Licht, Handy, Geld, Ausweis, Bankomatkarte. Das alles ging in den am Sattel festgemachten Rucksack und hat beim fahren überhaupt nicht gestört. Anbei ein paar Bilder. Grüße Robert
  8. Kuglblitz

    Ali G.

    Hallo, ich hab' gestern im ORF wieder mal Ali G. gschaut und find' den Kerl einfach grenzgenial, besonders als Kasachischer Reporter Borat! Obwohl's manchmal unglaublich peinlich ist, bringt kaum ein anderer die Mechanismen der von Quoten diktierten medialen Verblödung so großartig auf den Punkt. :s: Grüße Robert
  9. Kuglblitz

    Ein RR muss her!

    Genau! Das Radl fährt sich so stabil wie ein Motorrad, auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten. Das macht schon Spaß damit!
  10. Kuglblitz

    Ein RR muss her!

    Uj, das ging ja schnell!! Gratuliere!!!!!! :bounce: :bounce: :bounce: Bin auch ein Pridefahrer (dreifach ) und hab's nie bereut! Freu' mich schon auf den Glocknerkönig. Vielleicht sehen wir uns auch dort! Grüße und viel Spaß Robert
  11. Hallo EVO II, ich bin letzes Jahr aufs RR umgestiegen, allerdings mit dem Simplon Pride gleich in die Oberklasse. Ich hab's noch nie bereut, mit dem Renner durch die Gegend zu flitzen, ist einfach traumhaft. :bounce: Für mich waren beim Kauf vor allem folgende Punkte wichtig: - Das Rad muss sicher sein. Ich will nicht, dass unterwegs was bricht etc. und ich im Straßengraben lande. :f: - Das Rad muss zuverlässig sein, ich will nicht ständig schrauben müssen oder was klappern hören. :s: - Das Rad muss leicht sein und sich gut fahren. Leichtigkeit kostet Geld, teilweise sogar viel Geld und ist wohl oft nur mit Liebhaberei zu begründen. Dass es sich gut fährt, hängt aber einerseits davon ab, wie gut die Geometrie passt und wie gut die Dämpfungseigenschaften von Rahmen und Gabel sind. Denn Reifen mit 9 bar sind da keine echte Hillfe. :devil: Für mich war eigentlich mehr der Händler als die Marke wichtig, ein Händler, der Kompetenz besitzt, guten Service bietet, auch bei Problemen nicht rummockt und der einen fairen Preis macht. Ich würde an Deiner Stelle mal die Händler Deiner Umgebung abgrasen und Deine etwaige Vorstellungen schildern. Du merkst eh schnell, wer sich Zeit nimmt und Dir zuhört und wer nur alte Räder loswerden möchte. :l: Lass Dich auf jeden Fall vermessen oder zumindest von einem sehr erfahrenen Verkäufer einschätzen. Die Rahmenhöhe, die Vorbaulänge oder die Lenkerbreite sind ist wesentlich wichtiger als die Marke! Bei den letzen beiden würde ich ev. auch verschiedene Längen testen. Bei mir hat sich die Marke erst so herauskristallisiert und ich habs nicht bereut. Viel Glück Robert
  12. Hallo! Werd' mich auch mal als zurzeit arbeitslos outen. Ich hatt' zudem Riesen Pech, denn ich bin ja extra wegen dem Job, den ich zurzeit nicht mehr habe, nach Wien gezogen, und hab' dafür meine Wohnung und meinen Job in Graz gekündigt (soviel zum Thema flexible Arbeitnehmer ). Nun, nach eineinhalb Monaten plus drei Monaten Dienstfreistellung war ich ihn wieder los (Mobbing und unfähiger Vorgesetzter; meinem Vorgänger gings übrigens ähnlich). Dass mein ehemaliger Chef inzwischen auch gegangen wurde, tröstet, hilft aber nicht. Zurzeit abeite ich auch ein bisschen als Freiberufler (Journalismus, PR), alles natürlich brav versteuert. Nun sitz ich in Wien in einer zwar schönen, aber nicht gerade billigen Wohnung (80 m², 850.-), schreib nett meine Bewebungen und ärger mich über bis dato einige "Silbermedaillien" (in engster Auswahl, aber Job nicht bekommen). Ein Job wär halt schon wichtig, ich hab gleich nach dem Umzug viel in die Wohnung investiert und möcht' sie sehr gerne behalten. Ev. such ich mir hier im Forum eine(n) netten Untermieter(in). Grüße Robert
  13. Hallo, irgendwie bin ich ja froh, dass die ganze Doping-Heuchelei (alle sind dagegen, aber wenn's um echte Maßnahmen geht, ziehen alle die Schwänze sein) mal nicht den Radsport trifft. Dass sich jetzt auch unser lieber :f: Kanzler Schüssel einschaltet ist da genauso "interessant" wie der gerade gemeldete Autounfall von Herrn Mayer (klingt wie ein Krimi!) oder die plötzliche Abreise der Biathleten Perner und Rottmann, die am Di hätten starten sollen. Fehlt da plötzlich was im Team? Irgendwie alles zum :k: , dass im Endeffekt fast immer nur die Sportler, die eh keine andere Wahl haben, als das Zeug, das man ihnen gibt, zu schlucken, den größten Schaden davontragen.
  14. Kuglblitz

    Arni, Du Schwein:

    Schon wieder ein Todesurteil abgezeichnet! :f: Wann wird diesem Barbaren endlich die österreichische Staatsbürgerschaft aberkannt! Und wann hört die Grazer ÖVP endlich auf, ihm ständig in den A*sch zu kriechen! :k: Was passiert, wenn man auf Gewalt und Tod nur mit Gewalt und Tod (im Namen eines Rechtsstaates!) antwortet, sieht man eh ständig: Mehr Gewalt und mehr Tod!
  15. Hallo, hallo! Hehe, ich war der erste und hab' mir die Karten gesichert. Feine Sache, so ein Forum! Viele Grüße, speziell an NoRush Robert
  16. Zum Thema Finanzen hab ich folgende Erfahrung gemacht. Wenn man das gleiche wie ein Angestellter "verdienen" möchte, muss man ca. das doppelte rechnen. Wenn auch die Arbeistzeit (Stundenlohn) gleich sein soll, da drei bis vierfache. Wer also 2.000.- Euro bares haben möchte, muss zwischen 6.000.- und 8.000 Euro Umsatz (ohne MwSt.) machen, wobei Material- und Sachkosten jetzt natürlich nicht mitgerechnet sind.
  17. Falsch!!! :s: Gestern hat's nämlich g'regnet, und auf dem Bild regnet's nicht! Nächsta Vorschlag bitte!
  18. Hier meins! Na, wo war das? Grüße Robert
  19. Den Artikel wollte ich auch gerade empfehlen. Sehr lesenswert und entspannend zugleich.
  20. Hi, hier ein paar Tips eines "Profihörers": - vor allem auf die Ohren vertrauen, nicht nur auf technische Daten - Verstärker nach Gewicht kaufen, je schwerer, desto besser - der Raum ist so wichtig wie die Anlage - die Aufstellung der Boxen beachten, im Raum wie am Boden - Präferenzen setzen z.B. Ist dreidimensionales Klangbild wichtig? Ist Tiefbass wichtig? etc. Das alles kostet, muss aber nicht bei jeder Musikrichtung sein. - Anlage immer linear, also ohne Klangregler etc. testen. Sie muss auch ohne gut klingen. - Zeit und eigene CD's beim Probehören mitnehmen und Dir nichts einreden lassen, was nicht direkt nachvollziehbar ist. - Anlage auch als Möbel sehen, stehen ja jahrelang in der Wohnung - Jede Anlage ist so gut wie der schlechteste Teil davon, also ausgewogen investieren und jeden Part nur als Teil einer Kette betrachten Viele Glück Robert
  21. Hi giant 12, schön, Leute vom Tour-Forum auch hier zu treffen. Nun, ich lebe seit ca. 4 Monaten in Wien, und da ist das Bikeboard-Forum natürlich eine gute Adresse. Im Tour-Forum bin ich nach wie vor präsent, allerdings jobbedingt auch nicht mehr so sehr wie früher. Zum Lackschaden: Das ist sehr gut ausgegangen, allerdings nur durch etwas Druck. Mein Händler hat beim montieren des Polar-Trittfrequenzmessers am Simplon Pride zu wenig Zwischengummi verwedet, wodurch der harte Kunststoff sich direkt in den Lack gekrallt hat und dieser absplitterte. Der erste Versuch einer Reperatur seitens des Händlers ging schief, ich machte mich also auf die Suche nach Alternativen. War nicht einfach, da viele Lackierereien die Reperatur als zu schwierig ablehnten. Ein kleiner Betreib in Wetzelsdorf machte mir jedoch einen Kostenvoranschlag von 200.- Euro, was wiederum dem Händler zuviel war. Da aber auch der zweite aufwendigere Versuch seitens des Händlers nicht nur schief ging, sondern auch den Schaden wie der erste Versuch nur noch vergrößerte, ließ ich mir einen neuen Kostenvoranschlag stellen (300.-) und meinen Anwalt einen Brief bezgl. Gewährleistung schreiben. Und siehe da, der Händler sagte zu, der Lackschaden wurde erstklassig repariert und alle sind glücklich. Das Pride ist übrigens großartig, ein unglaublich stabiles Rad, schön anzusehen und nicht zuletzt auch mit sehr guten Dämpfungseigenschaften. Grüße Robert
  22. Ich hab' grad wieder mal den Spot im ORF gesehen, und mich zum wiederholten male gewundert, wie man eine an sich sinvolle Sache so schlecht darstellen kann. Da sieht man lange den dicken Kerl, wie er genüßlich seinen Berg aus Brot, Wurst, Gurkerl und einem leckeren Gugenhipf aufbaut, dann kommt für 0,1 sec die besagte Ernährungspyramide, und dann wieder der dicke Kern, diesmal aber eher launisch vor seiner Gemüsesuppe oder ähnlichem. Auch der Lacher am Schluss ist umsonst, denn worum ging's da überhaupt...? Die Botschaft, die hier rüberkommt ist klar: Des Österreichers Liebligsspeisen sind zwar nicht ganz gesund, dafür aber schmeckens und machen gute Laune. Gesundes dagegen, naja, nicht ganz schlecht, aber nichts zum leben. Wenn ich dick wäre, ich würd' meine Ernährung nicht umstellen, zudem würd ich gar nicht wissen, worum's überhaupt geht. Wenn ich daran denke, wie lange und wie oft der Spot zur besten Sendezeit schon läuft! Reine Geldverschwendung... Grüße Robert
  23. Mein Nick rührt aus der Zeit, als ich noch in Graz gewohnt hab. Aus Graz und Radfahrer wurd gradzfahrer. Superintelligent, nicht!?
  24. Ich kann aus eigener Erfahrung Dr. Schippinger empfehlen. http://www.schippinger.com/ http://www.sportchirurgieplus.at/ Er hat mir, als er noch am Grazer LKH als Unfallchirurg tätig war, die Schulter nach einem schweren Knochenbruch gerettet, ich verdanke ihm also meine Beweglichkeit und Gesundheit! Er gilt als einer der besten Sportmediziner und Unfallchirurgen (nein, ich bekomme keine Provision! ), das haben mir andere Patienten und Ärzte gesagt. Ein echter Gelenksspezialist. Ich hab' bei ihm auch meinen letzten Leistungstest gemacht. Grüße Robert
  25. Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten und Tips! Ich bin ja gespannt, wo's uns jetzt hintreibt. Wenn ich's richtig verstanden habe, dann sind gute Bälle ja schnell ausverkauft! Ich werd's euch wissen lassen, wie's war! Grüße Robert
×
×
  • Neu erstellen...