Das ist auch gut so, daß sich da was tut.
Und warum auch sollt's kein Bikefestival in Tirol geben? (Wobei - wenn man's ganz genau nimmt, gibt's eh schon eines, nämlich in SüdTIROL. *gg*)
Leider ist die Tirol Werbung nach wie vor an keiner MTB-Veranstaltung interessiert, sie aktiv zu bewerben oder gar finanziell zu fördern.
Ich dachte immer, es ist schon grausam, daß der KitzAlpBike nicht gefördert wird.
Aber nichtmal mit der seit 38 Jahren (ununterbrochen!!) stattfindenden Veranstaltung "Radweltpokal" in St. Johann mit zig mal mehr Teilnehmern und Reichweite als alle übrigen Radveranstaltungen Tirols zusammen will die Tirol Werbung kooperieren. - Begründung: "Sind eh nur Masters".
Empfehlung an die TW: Man werfe ein Auge auf Saalbach/Hinterglemm und die dortigen Hobby-Weltmeisterschaften im Mountainbiken. - Auch nur "Masters". Aber ein ganzes Tal profitiert noch und nöcher davon...
Die TW interessiert ein Event nur, wenn 27 TV-Stationen darüber berichten, damit sogenannte Marketingexperten das so transportierte TW-Logo (ich weigere mich, es als "Tirol-Logo" zu bezeichnen) auf eine virtuelle Steigerung an Nächtigungen umrechnen können.
Die TW hat übrigens mal eine externe Studie in Auftrag geben, um genau diesen Effekt bestätigt zu bekommen (am Beispiel einer Bandenwerbung im Ötztal, wenn's mich nicht täuscht). - Mit den Kosten allein für diese Studie hätte man den gesamten Radsport Tirols für ein Jahr finanzieren können...
(Quelle: LRV Tirol)
Die TW ist dem Mountainbiken prinzipiell freilich nicht abgeneigt - aber vom Stellenwert des Wanderns (übrigens die drittgefährlichste "Sportart" nach Fußball und Volleyball, Quelle) ist MTBiken Jahre entfernt. - Vergleiche dazu den Stellenwert von Radfahrern in Italien. Die küssen einem ja schier die Füße. Freilich das andere Extrem.
Mit einigen Promille des TW-Budgets ließen sich in Tirol jede Menge Ideen im MTB-Bereich umsetzen. Und Ideen gibt es Hunderte, Tausende - seit Jahren und Jahrzehnten.
Tatsache ist: Die Mountainbiker in Tirol sind nicht organisiert, haben keine "Lobby" (der LRV ist finanziell auch viel zu schwach), daher fährt die TW über alles drüber bzw. ignoriert diesen Sport, wie's ihr gerade paßt, ist außerdem nicht an Aufbauarbeit interessiert, sondern pickt am liebsten ihr Logo auf Etabliertes und gut Laufendes oben drauf. Fertig.
Wenn man mit der TW kooperieren kann - super. Bis dorthin ist's aber ein langer, langer Weg, weil hier Leute agieren, die keinen Sinn für natürliches Wachstum haben. In der TW regiert Mediengeilheit bzw. fokussierter Aktionismus, management by ignorance.