Zum Inhalt springen

MM

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.557
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MM

  1. Das war wohl nie geplant - ein Experiment also, wie's ankommt, um zu sehen, ob nach solchen Aktionen überhaupt Bedarf besteht "so früh im Jahr".
  2. Die obige Karte wird - trotz Hotlinks - verkleinert dargestellt. Hier der Direktlink zur Grafik: http://213.203.244.73/AnB/gschichtln/2006-04-10_987_MM/karte_trattenbach_schoberstein.jpg
  3. Ich kenn' die Gegend zufälligerweise von den TRANSAUSTRIA-Versuchen. Zwar war ich noch nie auf der Grünburger Hütte oder am Schoberstein, aber vom Gelände her läßt sich erahnen, daß es dort ziemlich lässig sein muß. Drei Varianten hab' ich aus der AMAP herausgelesen: Variante 1 Sie beginnt bei der ÖBB-Haltestelle "Trattenbach" und führt auf der Straße entlang - immer den Trattenbach folgend - in direkter Richtung zum Pfaffenboden, einem Sechs-Wege-Kreuz (fünf Forststraßen plus ein Wanderweg). Auf dem südlichsten Weg geht's auf der Forststraße weiter zum Schoberstein bzw. der dortigen Hütte. Schneefrei dürft's hier erst in etwa zwei Wochen sein. Variante 2 ("Grünburger Hütte") Hier zweigt man beim Pfaffenboden auf der nördlichen Forststraße ab und erreicht nach knapp 70 hm die Grünburger Hütte auf 1080 m ü. A. Zurück bzw. weiter Richtung Schoberstein kann man einen Wanderweg respektive Trail zwischenschalten (zweigt bei der Brettmaisalm ab). Bis zur Grünburger Hütte könnte man u. U. jetzt schon vordringen. Variante 3 ("Pfaffenmauer") - nur für Freaks Auffahrt wie Variante 1, allerdings nur bis zum Schreibachfall; dort dann nach Osten Richtung Ghf. Klausriegler (652 m ü. A.) - und von dort auf durchschnittlichen (!) 15 % noch 4 km bergauf Richtung Schoberstein. - Sehr anstrengend und zweifelhaft, ob komplett fahrbar. Hier würd' man normalerweise wohl eher vom Schoberstein ABfahren als raufkurbeln, denn vom Ghf. Klausriegler führt ja ein Wegerl (Trail) fast bis zurück zum Ausgangspunkt der Tour im Tal ('s fehlt nur 1 km) - d. h. man kann über diese Abfahrt direkt vom Schoberstein weg 700 hm Downhill rausschinden. http://213.203.244.73/AnB/gschichtln/2006-04-10_987_MM/karte_trattenbach_schoberstein.jpg Von einem, der schon dort war: http://gps-tour.com/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.364/ In diesem BikeBoard-Thread ( http://bikeboard.at/Board/showthread.php?threadid=16381 ) wird über die besten bzw. lohnendsten Berge dieser Gegend diskutiert; und auch die erwähnte südlichste Forststraße wird im Detail beschrieben.
  4. Wenn hier wer auch einen User auf mtb-news.de hat ("IBC-Forum"), könnte er/sie u. U. heut' ziemlich einsackln mit der laufenden Aktion "Nur 'n Euro". Siehe http://www.Silvertrophy.at
  5. MM

    Heut' im TV

    :D "SCHNAUZE!" [...] "Und was mache ich?" - "Rumschnüffeln!"
  6. MM

    Google Earth

    Hehe! Ja, in der "Krone" ist das heut' auch drin (das echte Luftbild). Ein Artikel in netzwelt.de weiß mehr: http://www.netzwelt.de/news/73954-google-earth-maennertraum-eva-longoria.html
  7. MM

    Heut' im TV

    Ist's euch auch schonmal (negativ) aufgefallen? Immer wenn Werbung kommt, wir der Ton mindestens ums Eineinhalbfache (18 dB) lauter. Frechheit!! - Dauernd muß man deshalb die Lautstärke aufs passende Maß zurück- oder raufregulieren. Das ist alles Absicht - das ist alles so gewollt von den Werbefritzen. FRECHHEIT!
  8. MM

    Heut' im TV

    .
  9. MM

    Vienna City Marathon

    Das wär' doch nich' zum ersten Mal, ne?
  10. DAS ist mal ein höchst aufschlußreicher Link. - Danke! 's BikeBoard rangiert da unter ferner liefen... Unglaublich, welche Dimensionen es gibt. :f:
  11. Kennt ihr (international) weitere MTB-Foren? MTB-NEWS.de ist mir bekannt - aber sonst? Unter welchem Link finden sich mit bikeobard.at vergleichbare Foren?
  12. MM

    Heut' im TV

    .
  13. Das ist auch gut so, daß sich da was tut. Und warum auch sollt's kein Bikefestival in Tirol geben? (Wobei - wenn man's ganz genau nimmt, gibt's eh schon eines, nämlich in SüdTIROL. *gg*) Leider ist die Tirol Werbung nach wie vor an keiner MTB-Veranstaltung interessiert, sie aktiv zu bewerben oder gar finanziell zu fördern. Ich dachte immer, es ist schon grausam, daß der KitzAlpBike nicht gefördert wird. Aber nichtmal mit der seit 38 Jahren (ununterbrochen!!) stattfindenden Veranstaltung "Radweltpokal" in St. Johann mit zig mal mehr Teilnehmern und Reichweite als alle übrigen Radveranstaltungen Tirols zusammen will die Tirol Werbung kooperieren. - Begründung: "Sind eh nur Masters". Empfehlung an die TW: Man werfe ein Auge auf Saalbach/Hinterglemm und die dortigen Hobby-Weltmeisterschaften im Mountainbiken. - Auch nur "Masters". Aber ein ganzes Tal profitiert noch und nöcher davon... Die TW interessiert ein Event nur, wenn 27 TV-Stationen darüber berichten, damit sogenannte Marketingexperten das so transportierte TW-Logo (ich weigere mich, es als "Tirol-Logo" zu bezeichnen) auf eine virtuelle Steigerung an Nächtigungen umrechnen können. Die TW hat übrigens mal eine externe Studie in Auftrag geben, um genau diesen Effekt bestätigt zu bekommen (am Beispiel einer Bandenwerbung im Ötztal, wenn's mich nicht täuscht). - Mit den Kosten allein für diese Studie hätte man den gesamten Radsport Tirols für ein Jahr finanzieren können... (Quelle: LRV Tirol) Die TW ist dem Mountainbiken prinzipiell freilich nicht abgeneigt - aber vom Stellenwert des Wanderns (übrigens die drittgefährlichste "Sportart" nach Fußball und Volleyball, Quelle) ist MTBiken Jahre entfernt. - Vergleiche dazu den Stellenwert von Radfahrern in Italien. Die küssen einem ja schier die Füße. Freilich das andere Extrem. Mit einigen Promille des TW-Budgets ließen sich in Tirol jede Menge Ideen im MTB-Bereich umsetzen. Und Ideen gibt es Hunderte, Tausende - seit Jahren und Jahrzehnten. Tatsache ist: Die Mountainbiker in Tirol sind nicht organisiert, haben keine "Lobby" (der LRV ist finanziell auch viel zu schwach), daher fährt die TW über alles drüber bzw. ignoriert diesen Sport, wie's ihr gerade paßt, ist außerdem nicht an Aufbauarbeit interessiert, sondern pickt am liebsten ihr Logo auf Etabliertes und gut Laufendes oben drauf. Fertig. Wenn man mit der TW kooperieren kann - super. Bis dorthin ist's aber ein langer, langer Weg, weil hier Leute agieren, die keinen Sinn für natürliches Wachstum haben. In der TW regiert Mediengeilheit bzw. fokussierter Aktionismus, management by ignorance.
  14. Letztes Jahr gab's am 14. April den ersten Artikel in der "Tiroler Tageszeitung", heuer schon am 6. April: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=47135&stc=1
  15. Drückt den Wiener Teilnehmern beim Tiroler Gebirgsmarathon die Daumen: Franz Stocher. links: Fritz Berein, Straßenradprofi und "trotzdem" begeisterter Mountainbiker
  16. MM

    Rad-Bundesliga (RBL)

    http://www.probike.at zeigt u. a. den Inhalt der ausgeteilten Pressemappe.
  17. MM

    Rad-Bundesliga (RBL)

    Hier der erste topaktuelle Artikel zur Pressekonferenz:
  18. Nichts lieber als das - allein, ich darf nicht bzw. ich kann nicht. Anbei noch was von den "Itakern" (darin (Broschüre von bike&more) sind u. a. auch entsprechende Seiten von der Salzkammergut-Trophy und vom KitzAlpBike nachzulesen):
  19. MM

    Rad-Bundesliga (RBL)

    Morgen findet im Wiener Ferry-Dusika-Stadion eine Pressekonferenz dazu statt. Link: http://www.juhe.at/presse/article/Schwanenstadt/1143116117.html daraus:
  20. Angenommen wir zwei sitzen in der Schule; und der Lehrer schreibt etwas auf die Tafel, wir beide schreiben's ab. Dann haben wir beide den selben Text in unseren Heften stehen - aber weder du noch ich haben geklaut. Dito mit "den Italienern". Ja eh - beide gehören zum TVB "Silberregion Karwendel". Aber die Stadt Schwaz ist deshalb ebensowenig automatisch "Mitveranstalter" wie der TVB. http://www.nyx.at/bikeboard/Board/images/icons/icon2.gifDu singst zwar mit deinem Kollegen im Kirchenchor das gleiche Lied, aber wenn du privat ein Ständchen zum Besten gibst, hat das mit dem Chor nichts zu tun.
  21. Eine Stunde gilt's noch! Schnellentschlossene Teilnehmer vom letzten Jahr können mit einer Spontannennung noch 50 % Rabatt einheimsen. :bounce:
  22. MM

    Heut' im TV

    Hehe! Genau das ist der Sitz - äh - Witz an der Sache, daß du nämlich als m schlicht und einfach vorneüberkippst, während eine w keine Anstalten dazu macht. In der Sendung wurde das mit dem Körperbau erklärt: Männer sehen eher aus wie ein "V" (breitere Schultern - im Ideal ), Frauen eher wie ein "A" (breitere Hüften). Dadurch neigen bei dieser Bewegung nach vorne die Männer eher dazu, FRÜHER das Gleichgewicht zu verlieren (d. h. der Schwerpunkt gerät über die Knie hinaus) als Frauen; bei denen geschieht dies "2 cm später" und sie schaffen es daher eher, die Schachtel zu erreichen und umzustupfen, während die Männer längst auf die Nase fallen. Wichtig ist dabei auch immer das Wörtchen "eher", denn natürlich ist nicht bei allen m das V so dominant; es gibt also auch m, die die Schachtel erreichen können. - Vermehrt dürften jene unter den Teilnehmern das Lady Choice beim Duke zu finden gewesen sein. *gg*
  23. MM

    Heut' im TV

    Der Winkel wird automatisch so groß, bis es eben gelingt - oder nicht. Es geht dabei um den Unterschied zwischen Mann und Frau - bei wem's eher geht und beim wem eher nicht. Der Winkel spielt dabei die geringst Rolle. Anbei mein Versuch im korrekten Versuchsaufbau (ganz wichtig ist der Abstand zwischen Knie und Schachtel = eine Ellenspanne). Ausprobieren!
  24. MM

    Heut' im TV

    Habt ihr das zufällig grad' auf SAT.1 gesehen mit der Zündholzschachtel - ob knieende Männer sie mit der Nase eher umzustupsen in der Lage sind als knieende Frauen? (Die Schachtel befindet sich dabei im Ellenabstand zum Knie.) Die Sache ist echt verblüffend!
×
×
  • Neu erstellen...