A-HA!!
Die Silvertrophy bis zum Jahre 2003 hat sich ausschließlich auf diesen dir bekannten "Forstautobahnen" abgespielt. Entsprechend haben die Teilnehmer schon auf Semislicks umgerüstet g'habt...
Richtig: Die EXTREME führt um den Arzjochspeichersee herum und dann über die Serpentinen des "Wanderwegs 7a" (so heißt er ganz genau) hinunter bis zur Schihütte (kleiner Gegenanstieg - ca. 20 hm) und dann weiter am 7a durch den Wald bis zu einer Forststraße, selbige entlang bis zu einem Abzweiger und dann auf dem "Wanderweg 6a" runter zur Mittelstation der Spieljochbahn bzw. zum Gasthof Kohleralm.
Der 6a ist sehr lässig zu fahren - leider aber nur fürs Rennen freigegeben. D. h. wenn man da fahren möchte, sollte man zumindest den Betriebsleiter der Spieljochbahn (+43/(0)5288/62991) davon iim Voraus informieren, damit da "koa blede Nachred" entsteht.
Dabei geht's immer nur darum, daß die Leut' eben Bescheid wissen und nicht übergangen bzw. "überfahren" werden. Sein tut's also quasi eine Streicheleinheit und eine nette Geste. - Wer sich als MTBiker zu so einem Anruf aufrafft, hat allein damit eh schon gewonnen und tut außerdem allen anderen Mountainbikern extrem viel Gutes damit, weil zuerst gefragt und dann gefahren wird.
Wo du aber gefahrlos (bezogen auf Grundeigentümer) fürs Rennen trainieren kannst, ist auf Weerberger Seite - nämlich ab der Nonsalm, von der Richtung Lafasteralm eine Forststraße weiterführt und von der wiederum in einer scharfen Rechtskurve der sogenannte "Gratweg" abzweigt - ein Traum von einem Singletrail, der auch im Rennen gefahren wird und prinzipiell fürs MTBiken okay geht. (Im Gegensatz zum etwas früher abzweigenden "Saugrasweg"; wennst da vom Weerberger Bgm. erwischt wirst oder er Wind davon bekommt, steht's schlecht um deinen weiteren Verbleib in Tirol.) :devil:
Das kann i' von gestern her persönlich bestätigen: Selbst im Gardaseegebiet kommt man derzeit auf maximal 1500 m rauf.