Zum Inhalt springen

semgo

Members
  • Gesamte Inhalte

    140
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von semgo

  1. Preislich sind die Beläge, ja ziemlich gleich ca. 20€ und das du davon mehr brauchst wie bei den v brakes find ich schon a bisserl komisch. Ich bin mit dem letzten satz ca. 70000hm gefahren. Aber das sollte keine weisheit sein, da die beläge und discs sehr unterschiedlich sein können, bei mir funktionierents sehr gut. lg simon
  2. Ich möchte meine Discs nicht mehr missen, bei den vielen Regenrennen ist schon eine super Sache. Auch wenn sie bei der Anschaffung teuerer ist, glaub ich dass sie sich bei Vielfahrern schnell rechnet, da man selten neue Beläge braucht und vorallem keine neuen Felgen. Außerdem entfällt die Wartung, zumindest bei mir, ich brauche keine Seilzüge putzen oder beläge nachstellen. Eine günsitige Disc die sehr gut funktioniert ist zum beispiel die Shimano Deore, bei den Magura Discs hab ich eigentlich nur Probleme gehabt. Die xtr sind meiner meinung perfekt mit den Koolstop belägen. lg semgo
  3. Wie gehts danach eigentlich dem Fahrer, wenn der Rahmen schon so ausschaut?? Für normal bricht der ja bei der größten Belastung, d.h. schnell fahren oder springen, und da wirds ja nicht so angenehm sein wenn sich der rahmen verabschiedet?
  4. Das ist natürlich eine Möglichkeit, aber warum gibts das bei den Schaltungen nicht, oder gibts das eh? Tut mir leid wenn das irgendwie nicht mehr zum Thema passt, aber es wäre ganz interessant. lg semgo
  5. Wenn ich mir vorstelle, wieviel Regenrennen und Schlammrennen letztes Jahr waren, dann möchte ich keine mechanische Disc, denn die Reinung für die Seilzüge ist beim Schaltwerk schon eine Menge Arbeit, und dann auch noch bei den Discs, das muss wirklich nicht sein.
  6. Da kaufens Radln um 4000€ und dann jammerns wegen 100€ :s: , und da wird sogar noch geschaut ob man halbwegs gesund ist.
  7. In einem Buch "MTB Marathon" steht, G1=60-70%Hfmax G2=75-85%Hfmax wobei du mal die maximale Herzfrequenz herausfinden musst, oder weisst du die schon? Aber bei den Werten würd ich mich nicht so genau festlegen, da es da auch unterschiedliche Angaben gibt. lg semgo
  8. Ich werd mich mal bei meinem Mechaniker schlau machen, der hat ein paar jahre bei ktm bikes gearbeitet und er hat auch jetzt noch sehr gute beziehungen, wie das so läuft da mit fernostproduktion. Und falls es noch wem interessiert, KTM SMC (Motorräder) da werden die Motoren, Kühler und Rahmen noch in Mattighofen gebaut. Der Rest, Kunststoffteile, Dämpfer, Gabel etc. werden zugekauft. Bei den Schwingen weis ichs nicht genau ist ja ein Alu Guss, wird ziemlich sicher nicht in Mattighofen gemacht aber womöglich irgendwo anders in AUT. lg Semgo
  9. Ich hab bei meiner XTR Disc die KoolStop, im vergleich zur Shimano sind sie : Meine Testergebnisse Lebensdauer: shimano ca. 40.000HM , Koolstop ca. 70.000HM Preis ist gleich Bremsperformance ist bei der KoolStop auch um einiges besser, einfach mehr grip, dh. man braucht weniger kraft zum Bremsen. lg semgo
  10. stimmt, das werd ich nächstes mal auch probieren danke, semgo
  11. Weis ich, hab auch nichts gegenteiliges behauptet. Nachdem Andyland in seinem post geschrieben hat: hat mich das gefreut! Ist nämlich nicht selbstverständlich, dass man inländische produkte kauft. lg semgo
  12. Ich kann von KTM eigentlich nur gutes berichten, hab nie ein wirkliches Problem gehabt, außer das mir das schaltauge mal abgebrochen ist und das hab ich auch gleich wieder bekommen. Mir gefällt der ansatz einheimisch Marken zu kaufen!! lg simon
  13. Ich bin heute 3h gefahren bei max -9°C, am anfang wars ziemlich kalt aber dann is eigentlich gegangen, warscheindlich is ein bisschen wärmer geworden am nachmittag. Mit den Füßen und Händen hab ich eigentlich kein Problem außer nach ca. 2.30 fangens leicht zum auskühlen an, ist aber erträglich. Anziehen tu ich die Loffler Kolibri Jacke, darunter Löffler Langarm Fleece Trikot, KTM Enduro Handschuhe, 2 Lange Löfflerhosen und Löffler Neoprenüberschuhe. Mein größtes Problem ist das trinken, die Thermosflasche kannst nach einer Stunde vergessen. Hat da wer erfahrung mit Trinkrucksack, funktioniert das gscheit??? lg semgo
  14. semgo

    XC ÖM 2006 Wo?

    Termine vom Austriacup weis ich nicht alle aber unter http://www.sportadapter.com/ findest alle angemeldeten termine. lg semgo
  15. Also ich bin ja kein experte, aber meiner erfahrung nach gehts bei Vitamintabletten und der gleichen bei regelmäßiger Einnahme, zwar am Anfang super d.h. ein Monat, danach kommt mir vor wie wenn sich der Körper daran gewöhnt. Ich hab jetzt außer bei Anzeichen einer Infektion d.h. erhöhter RP, und manchmal Magnesium alles regelmäßige abgesetzt und ich hab eigentlich keine Probleme. Außerdem spart man sich jede Menge Geld. lg semgo
  16. Ich will hier keine UST oder Schlauch diskussion anregen, ich kann nur sagen, das die Mavic Crossroc UST ziemlich schlecht sind. Sie sind zwar steif usw. aber dafür nicht dicht, deshalb verwende ich sie nur noch zum training mit schlauch, da sie sonst viel zu schwer wären. Ich kann nur die DT-Swiss XR 4.1 mit 240 narbe empfehlen, und das mit schlauch. semgo
  17. Meiner meinung und erfahrung nach kann sich jeder, der ein bisschen erfahrung mit ernährung hat auch ohne pulver ernähren, wenn man nämlich statt zb. 10min essenszubereitung 20min aufwendet, hat man alles was man braucht und man kann sich die teuren pulverl sparen. Das dies der Pulverlindustrie nicht gerade gefällt, die das laufend propagiert, will ich nicht abstreiten. lg semgo
  18. aha is ja interessant, das wd40 nix hilft kann ich bestätigen, beim mos2 kann ich aber nur gegenteiliges berichten, zumindest gehts beim mir, aber vielleicht hast eine therorie warums nicht gehen soll? lg semgo
  19. Also mein trainer sagt, es reicht wenn man sich sinnvoll ernährt, dh. fisch, fleisch, nüsse... Die ernährungsergänzer sind zwar auch nicht schlecht aber für mich einfach zu teuer, da ohnehin das material genug kostet, brauch ich nicht noch 40€/monat für irgendwelche preparate. Es ist halt die einfache variante der ernährung mit den ernährungsergänzern. lg semgo
  20. Ich bin mit meiner XTR Zahnradgarnitur bis jetzt 15000km gefahren, d.h. auch so manches Schlammrennen, wie es halt letztes Jahr war, könnts ja auf meiner hp nachlesen und ich hab bis jetzt keine Probleme, ich lass halt alle 2000km die Kette wechseln, wobei ich nicht die XTR Kette raufgebe sondern die HG73, da sie ungefähr die hälfte kostet und auch nicht anders ist. Naja waschen tu ichs mit´n schlauch und zahnbürste und schmieren mit wd40 oder Mos2 spray, und gehen tuts einwandfrei. lg semgo
  21. Bezüglich doping kann ich nur ein Buch empfehlen, Titel: Raubeine Rasiert Autor: Paul Kimmage könnts euch ja selber schon raussuchen beim Amazon. Meiner Meinung ein echt lesenswertes Buch, dann kann man sich selber auch eine gewisse Meinung bilden. lg semgo
  22. Also ich kenn durchaus ganz gute fahrer die von oktober bis märz nicht viel am bike oder ergo sitzen, dafür umso mehr tourn und langlaufen gehen. Danach ende März auf Trainingslager fahren und dann im April wieder TopSix rennen und dergleichen gewinnen. Also würd ich das alles nicht so eng sehen, solange alles im Rahmen bleibt. lg Semgo
  23. Also, ich würd mir einfach 3 bis 4 Tage, je nachdem wieviel zeit du hast, in der Woche aussuchen an denen du fährts was dir Spaß macht. Ich kann mir nämlich nicht wirklich vorstellen, das der Plan viel Sinn macht, da die Pulsbereiche nicht auf deinen Puls abgestimmt sind, und so kurze Beanspruchungen, wie schon angesprochen, nicht wirklich sinnvoll sind.(=> Meine Meinung) Nachdem ich aber kein Sportwissenschaftler und die sich sicher was dabei gedacht haben kannst es ja mal probieren und deine Erfahrungen schildern, da es ja fast jede Woche im Forum einen gibt der mit einen Plan anfangen will. lg semgo
  24. Ich hab den Norton Ghost 10, damit ziehe ich automatisch jede woche ein gesamtes Image meiner Systempartition, d.h. sollte die Systemplatte mit allen wichtigen Dokumenten kaputt gehen brauch ich nur das Image wieder darüber schreiben. Photos und mp3s.. kopier ich manuell, da diese daten sowieso nicht mehr komprimiert werden können und nicht so häufig geändert werden.
  25. semgo

    Silvesterläufe?!

    Ich bin in Peuerbach dabei, mal sehen was heuer noch geht
×
×
  • Neu erstellen...