Zum Inhalt springen

KungFuChicken

Members
  • Gesamte Inhalte

    562
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von KungFuChicken

  1. So geil das Rune. Die Decals an der Mattoc taugen mir sehr! Die Lust auf einen neuen Rahmen steigt...
  2. Wenn du es dir leisten kannst, nimm das Nomad und freu dich daran, definitiv schöner und exklusiver als das Cube. 2-fach kannst am Nomad eben nicht mehr fahren. 5500€ für Rad und welche Ausrüstung? Das Stumpjumper ist einfach eine andere Fahrradkategorie und du hast keine Angaben gemacht, wo dein Einsatzzweck liegt.
  3. Meinst du bei Specialized wirklich das Stumpjumper und nicht das Enduro?
  4. So schlimm wie du immer tust, sieht die Gabel auch nicht aus. Deine Pike gewinnt mit dem AWK auch keinen Schönheitswettbewerb mehr Bin vergangenes Woche zum ersten mal länger mit dem IRT unterwegs gewesen und kann die Erfahrungen vom Max eigentlich nur teilen: Fühlt sich großartig an. Taucht weniger weg und wirkt dabei auch noch ein bisschen komfortabler. Bin schon gespannt darauf, wie es bei höherem Tempo im Groben aussieht. Für 60€ zahlt sich das Upgrade aber auf jeden Fall aus.
  5. Bin vollkommen bei dir, entspricht absolut nicht meinem persönlichem Eindruck. Ganz im Gegenteil: selbst rund um Wien, wo man an den Wochenenden oft hunderten Mountainbikern begegnet, wird meistens gegrüßt und nicht selten ergibt sich ein kurzes Gespräch. In den Kommentaren unter dem Artikel zeigt sich das IBC wieder einmal von seiner besten Seite
  6. Ausg'steckt is! Vergangenes Wochenende haben wir den geplanten Streckenverlauf markiert und schon mal von Holz befreit.
  7. Auf unserer Homepage gibt es jetzt ein Update zum aktuellen Stand der Dinge in Weidlingbach.
  8. Die RT haben imho eine Plattform (Offen/geschlossen/pedal) während der RC3 eine dreistufig einstellbare Low-Speed-Compression hat. Monarch Plus RT wäre mir aber nicht bekannt. Kann sein, dass das irgendeine OEM Variante für Giant ist. Mach mal ein Foto von deinem Dämpfer, an dem der Hebel sichtbar ist.
  9. Weidlingbach wurde Anfang Juli eingereicht und geht seitdem den Behördenweg. Dass das im Sommer leider auch etwas länger dauern kann, überrascht hoffentlich niemanden. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir in wenigen Wochen einen positiven Bescheid in Händen halten. Bzgl. Gesamtprojekt Wienerwald wird natürlich auch weitergearbeitet. Wir wollen uns aber erst dazu äußern, wenn es konkrete Ergebnisse zu berichten gibt.
  10. Bei mir war die Mattoc ja eher ein Verlegenheitskauf, da ich schnell eine funktionierende Gabel benötigt habe, aber bis jetzt bin ich von dem Ding sehr überzeugt. Das Einsinken über die Zeit ist eigentlich im Moment mein einzig echter Kritikpunkt an der Gabel. Ok - die Steckachse bringt mich manchmal auch an den Rand der Verzweiflung, aber langsam gewöhne ich mich dran. Mittlerweile hat die Gabel ein Enduro Rennen und auch einige Parktage hinter sich und ich bin ziemlich begeistert. Klar fährt sie sich anstrengender als meine alte MZ55, sie kann aber für meinen Einsatzzweck alles besser. Ansprechverhalten im unteren Geschwindigkeitsbereich interessiert mich nicht und wirklich technische/steile Sachen fahre ich nur selten. Wegsacken tut sie auf jeden Fall um keinen Deut mehr als die Marzocchi und die Traktion ist ein Wahnsinn. Federwegsausnutzung passt ebenfalls - wurde ja in einigen Reviews kritisiert. Zwecks Vergleichbarkeit: Ich fahre die Gabel momentan mit 170 mm und ~63-65 PSI. Absurd schnelle Zugstufe muss ich mal ausprobieren, mal sehen ob mir das taugt. @GrazerTourer: Welche Pumpen hast du ausprobiert?
  11. Würde ich auch so beurteilen. Ich habe ein paar Leute im Bekanntenkreis, die sich das Reign 2 zugelegt haben und alle sind mit vergleichsweise hohem Druck unterwegs. Bei einem Fahrer - schätze mal mit Ausrüstung um die 90 kg - waren wir letztens am Semmering schon bei 280 psi, wenn ich mich nicht irre. Eine kleinere Luftkammer hätte sicher nicht geschadet.
  12. Um den Preis würde ich allemal das Reign kaufen und tauschen, was mir nicht zusagt. Funktionell passt eh alles, und wenn man noch 1400€ Budget übrig hat, lassen sich auch noch ein paar edlere Komponenten nachkaufen. Bei aller Sympathie für das Rune, aber da wird man für einen vergleichbaren Aufbau wahrscheinlich teurer aussteigen.
  13. Die 2.4" haben - vor allem in weicherer Mischung - trotzdem ein höheres Gripniveau. Ist aber eh hinfällig, da in 27.5 noch immer nicht verfügbar. Und Laufradsätze bekommt man auch mit wenig Körpergewicht geschrottet, frag mal den grey hier im Forum Nett ist das Shapeshiftzeug eh, für unverzichtbar halte ich es nicht. Ich bewege mein Enduro auch nicht nur auf der Donauinsel
  14. Vorne würde ich auch eher einen 2.4" fahren wollen, hinten finde ich den 2.3" DHR II schon ok. Racing Ralph mit mehr Profil ist schon ein bisschen polemisch... Ich fahre den Reifen seit April tubeless und hatte bis jetzt nicht eine Panne, auch ein Enduro-Rennen hat er überlebt. Grip ist beim großen zwar ein wenig besser, gravierend ist es aber nicht.
  15. Schirch = hässlich, ich finds eigentlich nicht so schlimm. Mit den Anpassungen für das nächste Jahr finde ich das Tyee eigentlich sehr attraktiv.
  16. Das Fanes ist eh dick und schwer, es bricht halt trotzdem. Quasi das beste aus beiden Welten.*
  17. Ich fahre meistens nur mit Leitungswasser, da fangen die Teile zum Glück nicht gleich an zu leben. Sicher ist der Reinigungsaufwand höher als bei einer Flasche, aber so tragische finde ich es nicht. Das mit dem falschen Flaschnhalter könnte natürlich sein
  18. Ob ein Flaschenhalter heute noch von Bedeutung ist, darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich fahre selbst kurze Runden immer mit Camelback und kenne einige Leute, die das so handhaben. Ganz provokant könnte man auch sagen: Wenn die Flasche im Enduro hält, dann macht man was falsch Parkfreigabe ist eine nette Sache, wichtiger wäre mir aber, wie der Hersteller generell mit Garantiefällen umgeht. Meines hat soweit ich weiß eine Parkfreigabe, trotzdem bricht es ganz gerne. Wenn ich unter der Saison dann ein Monat auf einen neuen Rahmen warten müsste, wäre ich allerdings sauer.
  19. Das Video fand ich auch sehr beeindruckend. Richi Rude war auf dieser Stage noch einmal fast 30 Sekunden schneller - kaum vorstellbar.
  20. Wie viele Parktage sollen es denn pro Jahr sein? Fände ich für die Auswahl nicht ganz irrelevant. Ein Enduro mit 180 mm ist halt auch noch kein Downhiller, dafür kann es im Tourenbetrieb mit mehr Federweg schon nervig werden. Davon abgesehen war bis vor kurzem die Auswahl an 170/180 mm 650b Gabeln auch noch nicht so überragend. Es wird sich erst zeigen, ob nächstes Jahr viele Räder mit der neuen Lyrik oder Fox 36 verfügbar sind. Die genannten Cubes würde ich nicht in die engere Auswahl nehmen, vor allem beim Stereo ist die Geometrie meiner Meinung ziemlich verhunzt. Das Swoop ist noch 26" und würde für mich deswegen auch ausscheiden. Das Capra finde ich ganz gelungen, die Alu Variante tut es aber sicher auch. Der Rahmen vom Tyee ist übrigens für das kommende Modelljahr überarbeitet worden. Wann willst du kaufen? Muss es noch diese Saison sein? Um 3500€ könnte man natürlich auch über einen Eigenaufbau nachdenken. Im Gegensatz zum Max glaub ich zwar nicht, dass sich das easy ausgeht, aber machbar ist es sicher. Das Giant Reign 2 LTD mit ein paar Umbauten ist sicher auch keine schlechte Idee. Den Rahmen halte ich jedenfalls für eine tolle Basis.
  21. Gute Besserung, hoffentlich sitzt du bald wieder am Rad.
  22. Mit der Ölviskosität und dem Air Assist habe ich an der Marzocchi genug herumgespielt und war trotzdem in letzter Zeit zusehends unzufrieden. Imho verfügt die Mattoc einfach über die bessere Dämpfung, ein bisschen Komfortverlust nehme ich da gerne in Kauf.
  23. Sehr gut, habe ich aber auch nicht anders erwartet Traktion in Anliegern war spürbar besser und beim Springen macht sie auch mehr Spaß. Die Federwegsausnutzung hat heute auch gepasst - liest man ja immer wieder, dass das bei der Mattoc ein Problem sein kann. Etwas anstrengender zu fahren ist die Gabel im Vergleich zur Marzocchi schon und an ein paar Stellen auf der DH konnte man mit der 55 sicher lockerer durchblasen, insgesamt bin ich aber im Moment recht glücklich über den Wechsel. Auffällig ist allerdings, dass der Steuersatz bis jetzt immer wieder ein bisschen Spiel bekommen hat. Die Klemmung will da irgendwie nicht so richtig, hoffentlich bekomme ich das schnell in den Griff.
  24. Momentan bin ich begeistert. Ich war damit bis jetzt nur im Wienerwald unterwegs, aber da schlägt sich die Gabel richtig gut. Die Marzocchi ist imho einfach in der Druckstufe komplett unterdämpft und neigt trotz Titanfeder zum Wegsacken. Die Mattoc generiert auch mehr Traktion und das Rad fühlt sich jetzt einfach verspielter an. Ich bilde mir aber ein, dass die 55 doch spürbar steifer war. Morgen geht es in den Park. Ich bin schon gespannt, wie sich die Gabel im gröberen Gelände schlägt.
×
×
  • Neu erstellen...