Zum Inhalt springen

schnelltreter

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.351
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schnelltreter

  1. Schade, dass UlanBator nicht mitgemacht hat? Der ist ja fast noch exotischer
  2. Wir sind ja schon geduldig... Aber so langsam wird es echt Zeit für Details :s:
  3. Ja, du bist nämlich in der Liste der qualifizierten nicht drin! Aber warum mailen die dich dann an, dass du in Raum 1 fahren sollst? Weiß da die linke Hand nicht was die rechte macht
  4. Das sehe ich genauso! Wir beide haben ja recht niedrige Pulswerte (also eher die LKW Diesel Motoren), aber ich sehe da keinen generellen Vorteil gegenüber den Hochpulsern (z.B. Marco) drin. Wichtiger ist da schon die Erholungsfähigkeit! Der Dfv ist auch sehr von der getretenen RPM abhängig. Wenn ich mit einer möglichst niedrigen Herzfrequenz fahren will, mach ich das immer mit einer niedrigen RPM (~70). Wenn ich aber wie heute morgen mal mit 110 RPM unterwegs bin, geht der Puls ganz schön nach oben. Man kann den Dfv aber ganz gut benützen um seine eigene Leistungskurve zur verfolgen. Geht der Wert nach oben ist es gut...
  5. Georg, verrat doch nicht meine "Schwaben-Spar-Tricks" Kommt eigentlich auch Ulrich Mattersberger zum ZEG Finale? "Ulrich Mattersberger soll auf dem Rad-Ergometer 160 U/min während 60 Minuten gehalten haben. Dabei soll er eine Leistung von 210 Watt erbracht haben."
  6. Inspiriert von den Aussagen von Manfred Nüscheler zu: Motoriktraining, max. Schnelligkeit und max. Tretfrequenz "Die Ausrichtung auf höhere Tretfrequenzen bewirkt eine Erhöhung der Ermüdungswiderstandsfähigkeit bei hohen Wettkampfgeschwindigkeiten. Sie verbessert die nervale Regulation der motorischen Funktion und damit die Koordination der Muskeltätigkeit. Das Training mit erhöhten Tretfrequenzen verändert den Fluss der Impulse des Zentralnervensystems positiv." Untersuchung über die max. Tretfrequenz von Prof. Dietmar Junker aus Leipzig in den 80er Jahren: "Im Alter von 14 Jahren erreichen radsporttrainierte Schüler bis 200 U/min. Sprinttalente schaffen Werte um 220 U/min. Bahnfahrer der Nationalmannschaft erreichten 200-230 U/min; Sprinter bis 260 U/min. Mit zunehmendem Alter und vorwiegendem Ausdauertraining verliert sich dieses Motorikmuster bei den meisten Radsportlern. Werden keine Motorik-TE mehr eingesetzt, ist der Verlust des Schnelligkeitsvermögen noch rapider. Testmessungen bei Radsportstudenten, Junioren, Amateuren und Elitefahrern haben gezeigt, dass für viele die 200 U/min nicht mehr erreichbar waren. Absolvierten diese Testpersonen in 2 Blöcken über 3 Wochen Motorik-TE verbesserte sich das Testergebnis erheblich. Danach führten auch Strassen-Nationalmannschaftsfahrer der DDR, z.B. der Friedensfahrts-Kapitän Thomas Barth, unter der Anleitung von Nationaltrainer Wolfram Lindner, Schnelligkeits-Trainingsformen durch. Thomas Barth und einigen anderen Fahrern gelangen dadurch deutliche Verbesserungen im Motorikbereich. Sie wurden "spritziger" und verbesserten ihre Sprint- und Antritts-Fähigkeiten sowie die Leistung im Bereich der Anaeroben Schwelle. Die maximale Drehzahl kann mit einer guten Trettechnik um etwa 40 U/min verbessert werden." Hab ich mich entschlossen diese Trainingsvariante beim Frühsport einzubauen. Ich hab mir ein Watt-Limit im GA Bereich gesetzt (220 Watt) und hab versucht eine Tretfrequenz von ca. 110 RPM zu halten. Normalerweise hab ich im Schnitt 80 RPM oder weniger. Ich war überrascht, wie anstrengend das war Ich bin mal gespannt, ob sich da was verändert, wenn ich das mal ein paar Wochen lang trainiere. Und jedem der am Daumserver über 60 Minuten eine Trittfrequenz-Schnitt von 130 oder höher hält, spendier ich in München ein Bier
  7. Ist dies ein Test für die Teilnehmer oder ein Test für die Firma Daum, ob der Trophy Server mehr als 30 Teilnehmer aushält :devil: Meine Webcam und Headset hab ich nämlich soweit im Griff. Deshalb müsste ich ja nichts mehr testen ...
  8. Roman Rametsteiner: http://www.rametsteiner.at/ Gerhard Gulewicz: http://www.gerhardgulewicz.com/
  9. Ulrich Mattersberger (50) schlägt die Rekorde von Fasching, Indurain und Nuttli Die Ergometer-Rekorde von Uli Mattersberger sind beachtlich. Ulrich Mattersberger (A-Lienz, 1954, 172 cm, 58 kg, Ruhepuls 27 S/min) http://members.chello.at/apo.grosser.gott/aktuell.html 1.) 1017 km in 24 Stunden auf dem Velo-Hometrainer Den 24 Stunden Weltrekord auf dem Fahrradergometer (865,8 km)ttp://tirol.com/innsbruck/artikel_20040922_300653.html 2.) Täglich 8 Stunden auf dem Standvelo? http://tirol.com/osttirol/artikel_20040923_300731.html Mit 8 Stunden Training pro Tag auf dem Ergometer soll Mattersberger sogar Jean Nuttli deutlich übertroffen haben. Der Krienser (Sui) Jean Nuttli trainiert jeden Tag etwa 6 Stunden auf der Radrolle. 3.) Uli Mattersbergers Ruhepuls liegt bei 27 Schlägen in der Minute http://members.chello.at/apo.grosser.gott/aktuell.html Tour de France-Rekord von Miguel Indurain: 28 Schlägen pro Minute 4.) Mattersberger soll auf dem Rad-Ergometer 160 U/min während 60 Minuten gehalten haben. Dabei soll er eine Leistung von 210 Watt erbracht haben. (In einer Stunde soll er auf dem Ergometer 70,96 km zurückgelegt haben.) 160 U/min während 60 Minuten mit 210 Watt. Das ist wahrscheinlich ein Weltrekord. Zudem: - 1998 wurde Ulrich Mattersberger Österreichischer Staatsmeister am Berg in der Kategorie Masters. http://www.radsportverband.at/staatsmeister/sm98.html - Uli Mattersberger ist übrigens auch ein guter Läufer auf der Strasse. Er soll die Marathonstrecke (42,195 km) schon in weniger als 2:20 Std. zurückgelegt haben. - Mattersberger fuhr auf dem Ergometer 14 Mal die Großglockner-Etappe an einem Stück innerhalb von 12 Stunden. http://www.whsf.org/sites/site_55.html - Insgesamt hat Mattersberger schon ca. 170.000 Euro zum Wohl bedürftiger Mitmenschen erradelt. http://tirol.com/osttirol/artikel_20040923_300731.html
  10. @drachenkönig Wie schnell ist deine Internetverbindung?
  11. @ok-computer: Hab garnicht gewusst dass man da schon buchen kann. Danke für den Hinweis Da scheinen ja noch etliche "Gäste" mitzufahren ...
  12. Das wird unser Problem aber auch nicht wirklich lösen. Mir sind momentan noch drei weitere Möglichkeiten bekannt, um das System zu überlisten. Zwei davon sind hier im Forum auch schon diskutiert worden. Auf Dauer hilft nur wenn jeder versucht sich fair zu verhalten und nicht den Schlauberger rauszuhängen. Das Ganze wird immer ein System mit Lücken bleiben. Aber was hat man davon, wenn man sich diese Lücken zu Nutze macht? Trotzdem würde ich mich auch über diese neue Funktion freuen! Und wenn es bis zum 20. klappen würde wäre es um so besser...
  13. Bitte beachten, dass der 20.01 ein Samstag und kein Sonntag (wie bei den Quali Rennen) ist! Ich hab selbst auch erst zweimal in den Kalender schauen müssen!
  14. Probier es doch mal selbst aus Bei einem Intervalltraining kann man in den Spitzen immer wesentlich höher kommen als an einem Stück der Durchschnittswert. Deshalb gibt es ja Intervalltraining. Die Limitation bei so kurzen Rennen (45 min) ist ja immer der Puls und nie die Kraft!
  15. @Gerd: Ich bin ja selbst die Trophy am Sonntag gar nicht mitgefahren. (Ich hab mich auf realen 100 km verausgabt). Ich weiß also nicht genau wie das mit den Pausen gelaufen ist. Ich kann es mir so erklären: Bei einer Belastung braucht der Körper ja einige Zeit bis der Puls nach oben geht. Wenn man dann beim Überschreiten der Grenze (z.B. 150 PPM) so lange Pause macht bis der Puls wieder unten ist (z.B. 120 PPM) und dann wieder volle Power durchstartet. Das Ganze macht man dann zehn mal und dann ist man auch im Ziel... Wer war am Sonntag im gleichen Raum wie unser neuer Held und hat das Ganze genauer beobachtet?
  16. Also ich finde ca. 50 Watt nicht gerade wenig. Wie unser "Robin Hood der Ergo Trophys" in seinem letzten (geänderten) Posting schreibt: Wenn Daum in der nächsten Saison neue Trophys machen will, dann sollte diese Problemquelle auf jeden fall ausgeräumt werden. Denn eigentlich sollte man doch "normal" Radfahren und nicht irgendwelche "Techniken" anwenden. Vor allem weil der dafür notwendige Aufwand auf jeden Fall "endlich" ist...
  17. Was ich aber immer noch nicht verstehe ist, was Stone eigentlich erreichen wollte. Die Ursache der genannten falschen Ergebnisse (falsche Software Versionen) ist ja inzwischen behoben. Und das die User ihre falschen Ergebnisse löschen, kann auch niemand beeinflussen. Und das Problem mit den Pausen war bis gestern noch kein Problem sondern nur eine Sache die nicht optimal ist. Seit gestern ist es aber zum Problem geworden! Warum Stone dann nicht einfach einen Thread aufgemacht hat und die Dinge die ihn stören benannt hat bleibt mir schleierhaft. Das gezeigte Verhalten ist auf jeden Fall arrogant, kindisch und unreif! Scheinbar muss man in D (und so wie es scheint auch in A) alles mit Regeln und Gesetzen festlegen. Eigentlich hätte der Menschenverstand eines klar denkenden Menschens ausgereicht. Aber weil es so Leute wie Stone gibt, die alles bis an die Grenze ausreizen, muss wohl alles reglementiert werden. Schon seltsam, dass 99% die "Regeln des fairen Umgangs" auch ohne Gesetze verstehen.
  18. Dann lösche als erstes dein Ergebnis von gestern :s:
  19. Folgende Einträge in der Rangliste sind wie wir inzwischen wissen falsch: hac - eberstalzell Teilgenommen am: 03.11.2006 19:20 Zeit: 00:38:47 Watt: 206.79 Puls: 141.0 Xbike - Rottenburg Teilgenommen am: 10.12.2006 11:00 Zeit: 00:41:46 Watt: 388.62 Puls: 152.0 hill - Graz Teilgenommen am: 12.10.2006 19:00 Zeit: 00:46:13 Watt: 226.5 Puls: 173.0 Die User sollten diese Resultate am besten selbst löschen.
  20. Also wolltest du uns zeigen, dass du auch falsche Ergebnisse liefern kannst? War das deine Motivation für die Aktion? Kann man das nicht einfach so ins Forum schreiben? Muss man da zu solchen Mitteln greifen? Das die zwei von dir genannten Ergebnisse falsch sind und gelöscht gehören ist genau so offensichtlich wie bei deinem Ergebnis. Aber das kann man doch auch anders rüberbringen, oder? Ich bin echt fassunglos Das du dir hier im Forum mit dieser Aktion eine ganze Reihe "Freunde" gemacht hast war dir hoffentlich vorher klar :devil:
  21. @Funbiker-BY: O.K. ich geb dir recht! Man sollte das ganze aber eventuell beim anlegen des Trainings auf den Daum-Servern einstellen können (vom Admin). So könnte es einen Trainings-Modus geben, der wie bisher funktioniert. Dann kommt der neue Renn-Modus hinzu wo nur die Server zeit zählt und Pausen mit eingerechnet werden! Beim Training finde ich es schon besser, wenn man nicht auf die Sekunde achten muss, wann das Rennen beginnt...
  22. Das mit dem später starten ist nicht so schlimm. Da hat man keinen großen Vorteil von. Wenn man aber fünf Minuten Pause macht ist das schon was anderes. Das ist sicherlich nicht möglich! Vor allem, wenn man auch die Pulswerte vergleicht. Das könnte man auch nicht mit 40 Stunden Training in der Woche schaffen!
  23. Du sagst es die ganze Zeit ja selber: Momentan wird von der Software wird nur die getretene Leistung beachtet, nicht aber Pausen: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=59932 Und wenn bei einem 45 min Rennen fünf Minuten Pause macht ist das für mich nicht mehr fair!!! Meiner Meinung sollte man dies an der Serversoftware ändern, so dass die Pausen mit eingerechnet werden. Bei einem realen Rennen werden Pausen ja auch nicht abgezogen... Auf jeden Fall freue ich mich schon auf das Finale in München!!!
  24. @Alex Cross: Wie du weißt, ist das ja normalerweise nicht so meine Art. Aber wenn man schummelt und dann im Forum noch einen Thread aufmacht in dem man seine eigenen Leistungen lobt, ist bei mir halt auch mal eine Grenze überschritten. Weil die bisherigen falschen Ergebnisse waren wohl auf Unkenntnis / Unwissen zurückzuführen. Aber hier liegt der Fall ja anders... Wenn man Fehler / Lücken in der Software aufzeigen möchte kann man dies ja gerne am SRV3 tun, aber nicht bei einem Quali Rennen!
  25. Ich hab wohl in meinem vorherigen Beitrag vergessen die Ironie-Tags zu verwenden. Sorry, ich konnte das ganze halt nicht all zu ernst nehmen. Aber es ist wohl besser wir versuchen das ganze zu klären. @Herbie / Stone: Ist das ganze hier dein Ernst oder willst du uns hier verar***en? Ich würde dich bitten, das ganze hier mal klarzustellen! Du hast ja schon mal gezeigt, wie gut du Ergebnisse beeinflussen kannst: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1097643&postcount=20 Was soll das ganze? Was willst du damit erreichen?
×
×
  • Neu erstellen...