Zum Inhalt springen

perponche

Members
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von perponche

  1. http://img49.imageshack.us/img49/2434/canguro1re4.jpg http://img76.imageshack.us/img76/3901/canguro2en5.jpg Canguro – A Hybrid Vehicle between Hand Truck and Tricycle "Due to the continuous increase in traffic, young designer Gosha Galitsky came up with an idea in creating the Canguro – a hybrid vehicle between hand truck and tricycle that make commuting simple even if traveling in crowded places. The Canguro can be used as a bike and can be easily folded as well and take it up in an elevator. This truck and bike hybrid vehicle is developed mainly for transporting cargo and some other deliveries. In addition, the Canguro has the ability to carry about 80L of cargo. The creation of the Canguro will surely help our delivery personnel delivered the cargo on time, easily and economically, because the Canguro can run without the use of a fuel."
  2. nettes Design. Die Befestigungsschelle ist wohl noch nicht fertig... http://img210.imageshack.us/img210/5183/zzzyq8.jpg http://img148.imageshack.us/img148/6617/54872365qm2.jpg Designer : Charles Huguet
  3. Das ist zweifellos richtig - ein großer Mann hat einmal definiert: Die abendländische Kultur ist das, was die Kirchen trotz aller Anstrengung nicht haben verhindern können
  4. Die Verschrottungsprämie prämiert in gewisser Weise die Dummheit von Managern, die schon seit Jahren ihr Unternehmen der Krise entgegensteuern. Über Opel zB lese ich gerade in einem Thread: Zur Erinnerung: Der Computer wurde von dem Deutschen Konrad Zuse erfunden, die Führungskräfte der deutschen Wirtschaft konnten damit nichts anfangen und sahen darin keinerlei Zukunftschancen. Der erste funktionsfähige Drucker wurde von einem Deutschen entwickelt und der deutschen Industrie angeboten. Die Experten verwarfen die Erfindung, weil laut ihrem Sachverstand die Zukunft in der Weiterentwicklung der Kugelkopfschreibmaschine zu sehen sei, uswusw. Und jetzt hat es die Autoindustrie nicht vorausgesehen, dass die Aufspaltung der Gesellschaft in reich und arm dazu führt, dass immer weniger Leute sich einen Mittelklassewagen leisen können, weil immer mehr Leute vom sozialen Fahrstuhl nach unten befördert werden. Zu überraschend aber auch, dass es jetzt einen Markt für Dacia, Suzuki, Citroen C1 und Autos unter 10.000,-- Euro gibt, so überraschend dass die deutsche Automobilindustrie dazu rein gar nichts anzubieten hat. Soll man dieselben Strukturen, die in die Krise geführt haben, an den Tropf hängen?!
  5. Bei Buhobike geht der Rabatt des Monats (1.000,-- Euro auf den EVP) diesmal an das score elite. Race-mäßig straff ausgelegt, unbedenklich wohl nur bis 70 kg - wenn man dem glauben darf was man so liest. http://www.buhobike.com/ (pardon, hatte vergessen den Link beizufügen)
  6. Ich hab den HP Business Inkjet 1000 und überlege, ob ich den Fall nicht dem Wettbewerbskommissar in Brüssel zur Prüfung vorlegen soll. Denn HP hat eine neue Stufe der Abzocke via Farbpatronen ersonnen. Die Farbpatronen haben einen Chip inside und ich habe es mehrfach gehabt, dass bei noch dreiviertel voller Farbpatrone per Chip das Auswechseln der Patrone verlangt und bei Ungehorsam der gesamte Drucker stillgelegt wird. Gerne am Wochende wenn dringendes zu erledigen anliegt. Der ich-bin-doch-nicht-blöd-Markt hatte die betreffende Farbe nicht vorrätig, Karstadt auch nicht, Bestellung dauert mehrere Tage. Der Tinten-nachfüll-laden kann mir nicht helfen, weil sie füllen können aber keinen anderen Chip einsetzen. Auf den Tintenpatronen steht zwar ein Herstellungsdatum aber kein "Ablaufdatum" ab wann die Stillegung meines Druckers droht. Der Fachmann im Mediamarkt hierzu befragt sagt, das hätte er auch nicht gewusst, weiss nyx. Farbpatronen auf Vorrat zu bunkern geht auch nicht wegen Alterns nach Kalenderdatum. Meine Meinung: wenn nach Ablauf irgendeines Datums ein Warnhinweis erscheinen würde, dass man die Funktionsfähigkeit des Druckers gefährdet wenn man mit der alten Patrone weiterdruckt, wäre nichts dagegen einzuwenden. Dann handele ich eben auf eigene Gefahr wenn ich weitermache, es ist ja mein Drucker. Aber dass man mir den Drucker zwangsstillegt ist ein massiver Eingriff in meine Privatautonomie aus übersteigertem Erwerbsstreben. Ich kaufe jedenfalls keinen HP mehr, die können mich mal. Meines Erachtens ist es ein Novum, das mit dem Chip industriell ein Produkt hergestellt wird, das ausschliesslich dazu dient, den Wettbewerb (Tintennachfüll-Stationen) auszuschalten.
  7. Commencal Meta 666 (2008) Gr M & L um 31,5 % runtergesetzt bei http://www.accecycles.com/description.php?lang=1&path=246&sort=Id&page=0&path=246&id=1057
  8. nehm ich zB mal einen von der ersten Seite: http://www.velovert.com/SUMO-VTT/8239/Sunn_Radical_Finest da heißt es unter den specs ziemlich am Ende: das heißt: gewogen in Größe M gewogen und verkauft mit Dämpfer, Sattelrohrklemme und 12mm-Achse keine Ursache p.
  9. Marktübersicht: wem der BIKE WORKSHOP von Velhagen & Clasing aus dem einen oder anderen Grunde nicht so recht taugt dem steht jetzt mit der Online-Ausgabe des frz SUMO eine Alternative zur Verfügung, auch ohne Sprachkenntnisse sehr gut zu nutzen, kostenfrei: http://www.velovert.com/?p=pieces
  10. Gegen das Trek 6700 gibts nichts einzuwenden um den Preis, guter Kauf! Ergänzungsfrage: war eure Entscheidung für ein HT eine grundsätzliche oder weil Du meinst um den Preis gäbs eh kein vernünftiges Fully? Im letzteren Falle --> http://www.mtbikers.com/StoreFront/product/kona-vtt-lisa-ds-eu-2007/KOVTTLDS7/
  11. in dem Link ist man etwas einsilbig, so richtig erfährt man die Ausstattung nicht. zB "Schaltwerk XT shadow" schön und gut, und die anderen Schaltelemente?! usw
  12. Danke NoDoc für die Auskunft. Also in beiden Ländern eine idente Rechtslage, der springende Punkt ist Nach der Juristen-Rechtslage ist der Spediteur nicht Erfüllungsgehilfe des Versenders, nach der "gefühlten" Rechtslage eines juristisch unverbildeten Teilnehmers am Rechtsverkehr ist er das sehr wohl: der Versender wählt den Spediteur aus, er erteilt ihm Anweisungen, er bezahlt ihn, er kontrolliert und überwacht ihn im Rahmen laufender Geschäftsbeziehungen. Der Käufer erfährt häufig nicht einmal wer ihm die Ware ins Haus bringen wird. Dem "Rechtsgefühl des Volkes", wenn man es so pompös auszudrücken will, entspräche es deshalb eher, dass die Gefahr erst mit der Aushändigung der Ware an den Käufer übergeht. Daher korrigiert die Praxis meist via AGB-Kleingedrucktem zugunsten des Käufers die unfreundliche Rechtslage. Deshalb verstehe ich aus meiner Sicht den Passus in Deinem Posting nicht, ist das verformuliert? --> Was ist mit "die Praxis" gemeint und was mit dem "Grundsatz des Gesetzes"?
  13. das war auch meine Frage gewesen wäre nett wenn das jemand mal erklärt
  14. @NoDoc: nachdem es sich genauso verhält wie ich gemutmaßt habe (Canyon polstert die unfreundliche Rechtslage via AGB/Transportversicherung ab) sehe ich keinen Grund mich anzupampen. Die AGB seines Versenders mag sich jeder selber reinpfeifen. Die teutonische Rechtslage betreff Gefahrtragung/Gefahrübergang sollte man aber vorteilhafterweise kennen, wenn man in de bestellt: dann weiß man woraufhin man das Kleingedruckte des jeweiligen Versenders durchsehen sollte. Viele meinen nämlich irrig, der Vertrag werde erst durch die Aushändigung der unbeschädigten Ware erfüllt und da ist mancherman manchmal gebissen. Halten zu Gnaden wenn ich darüber informieren wollte.
  15. [quote=;1814623]Schaust dir das nochmals an? Weil ich kann hier keine stufenlose Anzeige erkennen (siehe Anhang) Du hast völlig recht - nicht stufenlos sondern 8fach geteilstricht. Aber stehts im Blickfeld des Fahrers. [quote=;1814623] Die Solex-Vehikel sind in Frankreich ein "soziales Phänomen", gibt's schon ewig lange. In früheren Zeiten wurden sie freilich mit Treibstoffen betrieben. das alte Solex-mofa war ein enormer Zugewinn an Freiheit für die Jugendlichen, Unabhängigkeit von (häufig inexistentem) öffentlichem Nahverkehr, dabei simpel, Führerscheinfrei und fast unkaputtbar, das Flucht-Vehikel aus Nestern, wo abends die Bürgersteige hochgeklappt wurden. Daher die Nostalgie.
  16. da wär ich mir nicht so sicher - es handelt sich beim Fernkauf nicht um eine Bringschuld, der Versand erfolgt auf Gefahr des Käufers! Wenn beim Transport was putt geht ist Canyon aus dem Schneider, sie haben das ihrige mit der ordentlichen Absendung getan. Widerspricht dem normalen Rechtsempfinden, ist aber so. Bleibt noch den Spediteur bzw eine evt Transportversicherung haftbar zu machen, ist aber ein anderes paar Schuhe. Soweit das teutonische 'Recht' - ist das etwa bei Euch etwa anders!? würde mich interessieren. PS: Versender wie Canyon werden versuchen diese wenig kundenfreundliche Rechtslage über Kulanz abzupolstern - kann ich aber nur mutmaßen
  17. [quote name=';1814236]... Künftige Akkupacks haben eine Ladestandsanzeige integriert. Freilich läßt sich diese nur ablesen' date=' wenn der Akku sich gerade nicht in der Satteltasche befindet - also nicht während der Fahrt -, hilft aber vor der nächsten Ausfahrt schon sehr fein über die quälende Frage hinweg: "Aufladen - oder doch noch mal versuchen?" Gerastert ist die "Füllstandanzeige" in 20-%-Schritten.[/quote'] Da könnens sich bei der e-solex (http://www.e-solex.fr) was abgucken - prima gelöst und stufenlose Anzeige, groß sichtbar hier: klick "ga verder" klick "producten" --> http://www.e-solex.nl/
  18. verstehe, die Bankmanager sind also Russen, übel übel wie uns die Russen mitspielen
  19. Du kommst mit Deinem Text reichlich spät über, jetzt ist wohl zu spät um die reichlich Fehler zu korrigieren, Deine und die Deiner Ratgeber. Ich hab es erst für einen Jux gehalten mit der Überschrift, die die sexuelle Identität der Dame in Zweifel zieht. Rat für die Zukunft: google.fr aufrufen und den Namen eingeben, dann findest Du einige Schlüsselworte, auf die man durch bloße Übersetzung nicht kommt und die Deine Lehrerin glücklich machen, zB "les plus démunis" = die Ärmsten der Armen "les déshérités" = die Entrechteten uswusf Ansonsten stehst Du mit den Possessivpronomen (besitzanzeigenden Fürwörtern) auf Kriegsfuß. Dabei ist die Regel ganz einfach: anders als im Deutschen richtet sich das Geschlecht nicht nach dem Geschlecht des Besitzers sondern nach dem besessenen Gut/Objekt. Deshalb weder "leur rêve de la vie" (Atina) noch "sa rêve de la vie" (NoAustrian) sondern "son rêve de la vie", auch wenn einem das vom Deutschen her zunächst widerstrebt. Attention: die wikipedia nicht abschreiben sondern nur Anregungen draus ziehen, weil Deine Lehrerin im Zweifel selbst daraus schöpft. Textprobe: PS: Französisch ist eine sehr schöne Sprache, auch wenn Mozart zunächst verboten hatte, seine Opern auf französisch zu singen.
  20. aus petites annonces/velovert: Vend Vélo Complet Ibis IBIS MOJO Peu roulé. Couleur Orange. Taille L Transmission full XTR (cassette, pédalier, dérailleur AV) / Manettes + Dérailleurs AR = SRAM X0 fourche fox TALAS RLC (140mm réglable) + amorto FOX RP23 CROSSMAX SL + pneu CONTINENTAL freins ORO PURO, Cintre Ritchey Rizer Carbone. Potence 100 mm RITCHE 4 AXIS. Bref que du bon en excellent état. Si besoins de renseignements / photos suffit de demander. ≃ 3000 €
  21. Ein Kommentar der hier nicht montiert (=unangebracht) ist
  22. Der Bulle war ganz offenbar voll konzentriert, sich unter den Radfahrern ein Opfer auszugucken, gefilmt worden ist er von einem Passanten per Handy vom Straßenrand. Das hat er nicht mitbekommen, sonst hätte er nicht so dreist einen lügenhaften Report geschrieben, mit dem er sich letztlich erst richtig in die Scheiße geritten hat:
  23. http://www.nytimes.com/2008/12/16/nyregion/16critical.html?_r=3&partner=permalink&exprod=permalink
  24. Wenn man das Video sieht kommt man so auf Ideen wie sich der Todesschuss in Griechenland wohl abgespielt haben mag. Der erste Verteidiger des griechischen Polizisten hat sein Mandat niedergelegt, weil es sich bei dem Polizisten um einen "völlig uneinsichtigen Rambo" handele, den er nicht verteidigen könne - deutlicher gehts net.
  25. Der erste Europäer mit Lebenszeitgarantie auf seine Rahmen war Orbea. Jetzt* hat MSC gleichgezogen und garantiert alle Rahmen auf Lebenszeit. Darunter zB auch das Marathon CC-Fully Koncept Carbon RR mit 8,3 kg** und das carbon RR SLR mit 8,5 kg m.P. - ganz schön mutig bzw selbstbewusst. Das Quartett Orbea, BH, MSC und Mondraker macht imho Spanien derzeit zum innovativsten Hot-Spot der Bikeentwicklung. *ab Okt. 2008 ** im folgenden Link auf diesem Pfad: > Bicicletas > montana >Dobles marathon etc > MSC-logo >Koncept carbon > koncept carbon RR bzw RR SLR http://www.buhobike.com/
×
×
  • Neu erstellen...