
perponche
Members-
Gesamte Inhalte
864 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von perponche
-
http://www.controleradar.org/data3/chute-vtt-boue.jpg
-
Bella Italia: VPP enduro von MDE-Bikes
perponche erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kleine Bikeschmiede in Alpigniano (Piemont) in der Nähe von Turin, Sponsoren des Turiner Teams DIGGERITALY, Rahmenmaterial Alu dedacciai 7003 MDE. Wer italienisch radebrechen kann mal in die wikipedia.it reinschauen, sonst interessanter Thread bei den frz Kollegen (seit 2006) "MDE Bikes - handcrafted in Italy"mit viel Bildmaterial und e-mail-Ansprechpartner Thomas der sich anbietet, weitere Fragen (auf engl. frz. it) zu beantworten >> http://forum.velovert.com/index.php?showtopic=78918&hl=mdebikes&st=0 lg perponche 1.Anm.: kreuzigt mich nicht wenns doch schon irgenwo steht, ich habs in der SuFu nicht gefunden 2. Anm.: ja, sofern der Laden von vagabundierendem Investmentkapital aufgekauft werden sollte werde ich mich umgehend davon distanzieren -
http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=81138&highlight=sabotage%2A
-
In feudalen Zeiten war Laufen ein Beruf, wer was auf sich hielt unter den Aristokraten hatte Botenläufer. Wenn die arbeitslos wurden oder um sich ein Zubrot zu verdienen traten sie auf Jahrmärkten auf bzw wurden für Bewerbe gemietet. Damals war Rückwärtslaufen eine sehr verbreitete Disziplin (weil es mehr Publikum anlockte), Sprint, Mittel- und Langstrecke bis Ultradistanzen rückwärts. PS: neulich hat eine Überweisung meiner Sparkasse auf die Landesbank vier Tage gebraucht, da wäre ein Botenläufer deutlich schneller gewesen.
-
Weil es zu den Grundwerten unserer christlich-abendländischen Kultur gehört dass man es den Leuten nicht zu leicht macht bitte, wir leben doch nicht in der Südsee. Unser ganzes Bildungswesen ist darauf angelegt den Leuten schon mal ein Handicap fürs Leben mitzugeben. Die Pferde lässt man ja auch nicht einfach laufen sondern stellt ihnen sogenannte "Schikanen" in den Weg, Doppeloxer und dergleichen wo sie sich die Knie anhauen und was gegen ihren inneren Schweinehund tun können.
-
Negativmedaillen für die blödesten, langweiligsten, überflüssigsten Disziplinen. Meine Kandidaten: 1. Biathlon (stattdessen MTB + Handgranatenzielwurf) 2. Dressurreiten (warum soll sich ein Tier so blödsinnig bewegen?) 3. Frauenturnen für halbwüchsige unterernährte Kinder/Mädchen zum Ergötzen von pädophilen Funktionären
-
Höhenmeter gehen nicht
perponche antwortete auf McCready's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nehme an in der 'No-bike'-oder Jogging-Funktion geht auch nyx in der Hm-Addition? Das sieht nach Software-putt aus, einschicken. -
Commencal Meta 5 / 4
perponche antwortete auf perponche's Thema in Technik & Material powered by ABUS
nein, laut 'mir' nicht (steht "laut" mit dem Genetiv/dem Dativ?): Sollte nur zeigen, wohin es führt wenn man eine mächtige Kommunikation mit Shock Therapy & Händler anleiert statt mal im Forum nachzufragen. Die reinste Räuberpistole die Story. Mich hauts vom Hocker! Der Listenpreis EVP in fr beträgt 1.699,-- und kriegen tuts man aktuell zwischen 1.449,-- und 1.499,-- Auch Jehle will 1.999,-- für das Teil - sind eben durchaus nicht immer günstig. -
Ich finde das IOC sollte keine halben Sachen machen. Nachdem das seinerzeit vom Reichspropagandaministerium entwickelte und von Leni Riefenstahl als Chronistin begleitete Olympiaritual weltweit doch so viel Erfolg gehabt hat sollte man endlich Nägel mit Köpfen machen: die Athleten sollten den Stechschritt üben und bei der Eröffnungsfeier mit um 90° abgewinkelten Köpfen und mit starr auf die Funktionärselite gerichtetem Blick einmarschieren, das ist immer gut gekommen. Als gut trainierte Athleten können sie eventuell die Beine sogar noch höher schmeißen als seinerzeit die SS, das macht Eindruck. Sowieso lieben viele Länder den Stechschritt, auch Nordkorea und Birma. Pinochet hat ihn auch geliebt, er hat auch dafür gesorgt dass sein Stadion immer voll war. Auch ist nicht einzusehen, weshalb die Athleten nicht (nächtlich und bei Fackelschein!) im Stadion ein feierliches Gelöbnis sprechen und auf das IOC vereidigt werden sollten, da könnte noch viel verbessert werden.
-
Videos vom Geschehen in Paris: Un reportage fait par un journaliste amateur sur tout le parcours de la flamme: http://www.lepost.fr/article/2008/04/07/11...me-a-paris.html
-
Das ist umsomehr ein Bullshit als das politische Mandat sich daraus ergeben würde, dass das IOC seine eigene Charta mal zur Kenntnis und ernst näme: (ich hab den Passus jetzt nur auf frz und stelle meine Freihandübersetzung drunter): "Das Ziel der olympischen Bewegung ist es den Sport in den Dienst einer harmonischen Entwicklung der Menschheit zu stellen mit der Perspektive eine friedliche Gesellschaft zu schaffen, bemüht um die Wahrung der menschlichen Würde." Das letztere nimmt Bezug auf den in zahlreichen demokratischen Länderverfassungen verankerten Satz: "Die Würde des Menschen ist unantastbar" (so Art.1. GG in de)
-
Danke für den link - kannte das Blatt nicht, werd ich öfter mal reinschauen. Oder abonnieren. merci perponche
-
390.000 Neuverkäufe einschließlich Baumarktgurken, Kinder- u. Jugendlichenräder, Camping-& Klappräder, tiefergelegte Seniorenräder und allem was zwei Räder hat und nicht das mindeste mit MTB zu tun hat - für wen oder was bringst Du hier diese Zahl, was soll das?
-
danke gmk, sehr informativ. Das Tuning-Service-Angebot im vorletzten link, spannend...
-
http://www.velovert.com/news/index.php?page=showcomments&id=1300
-
Commencal Meta 5 / 4
perponche antwortete auf perponche's Thema in Technik & Material powered by ABUS
aus dem IBC-Forum: So kann mans auch machen, hat dann zwar am Ende kein Bike, aber im Forum zu posten "wo krieg ich ein 2008er Meta 5.5.3 her" wäre wohl nicht kompliziert genug... -
Noch ein Franzose kommt...
perponche antwortete auf perponche's Thema in Technik & Material powered by ABUS
http://www.sunnbicycle.com/fr/sunncafe//block_news_5645 -
WO: in den jeweiligen Länderforen (sofern mehrere dem größten) WIE: durch Klicken auf den Umfragemodus samt anschließender Eingabe des Textes steht eigentlich alles in # 1. Außer dass ich nachdem ich schon dabei war die Spanier noch mitgenommen habe. mfG perponche
-
Die Umfrage ergibt im Ländervergleich Österreich (A), Deutschland (D), Frankreich (F) und Spanien (ES) provisorisch folgendes Bild (besonders provisorisch wegen noch unzureichender Teilnehmerzahl in ES): 1) überall spielen die Internetforen mittlerweile die Hauptrolle: 64,71 % (D), 61,76 % (ES), 36,73 % (F) und 36,21 % (A). 2) die Bikepresse hat nur noch in Frankreich einen nennswerten Status bei den Usern: für 21,1 % ist sie dort die Nr. 1 bei der Kaufentscheidung. In D mit 10,92 % gerade noch im zweistelligen Bereich, in A mit 6,9 % unter ferner liefen und nahe Null in ES (vorläufig). Da die Babys nicht mit einer Abneigung gegen die Bikepresse auf die Welt kommen sowie aus eigener Anschauung wage ich zu sagen: das liegt schlicht daran, dass die frz Bikepresse interessanter zu lesen und besser gemacht ist. Auf keinen Fall liegt es daran dass die frz Leser unkritischer sind. 3) Das persönliche Umfeld (Familie, Freunde, Sportskollegen etc) ist relativ am wichtigsten bei den Franzosen, nur um neun Prozentpunkte abgehängt vom Forum: F 27,89 %, D 17,65 %, ES 14,71 % und A 10,34 %. Vielleicht spiegelt das die berühmte "convivialité" der Franzosen, wofür die Germanier kein rechtes Wort haben. Oder auch dass für junge Franzosen die peergroup der Gleichaltrigen von Kindesbeinen an als Bezugsgruppe eine wichtigere Rolle spielt als bei uns? école maternelle für alle, später Ganztagsschule etc. Oder (jetzt nur Vergleich D ./. F) : die Auflösung der sozialen Kohäsion infolge Hartz 4, Kinderarmut, Ausgrenzung in der Zweidrittelgesellschaft etc ist in D weiter fortgeschritten als bei den Nachbarn... 4) Besonderheit in A: die Beratung im Fachgeschäft wird dort noch geschätzt/respektiert! Platz zwei mit 20,69 %! Einen so guten Ruf hat das Fachgeschäft sonst nirgends, am ehesten noch in Spanien mit Platz 3 / 11,76 %. Überraschenderweise ist das Fachgeschäft auch nicht unter den Top-Drei in F, obwohl die frz wegen ihrer traditionellen breitensportmässigen Rennradliebe schon auch sehr gute Fachgeschäfte mit expertigen Mecanos haben. 5) Man könnte meinen, dass die Bikehersteller die teure Hochglanz-PR-Werbung in den Magazinen genausogut völlig einstellen könnten, weil sich kein Schwein mehr dafür interessiert. Wahrscheinlich wäre es langfristig klüger das Geld auszugeben für Kooperationsverträge mit Schulen, Stellen von Leihbikes samt Monitoring oder dergleichen - das machen teilweise die Franzosen. 6) In A ist der hohe Prozentsatz für "sonstige" (22,41 %) ein bisserl schwer zu interpretieren: was könnte man da noch spezifizierend ausgliedern um das klarer zu haben? Wäre ja vielleicht interessant das in einem Jahr noch mal in verbesserter Form zu wiederholen oder? lg einstweilen perponche
-
Häufig genug brichts auch etwa eine Handbreit von der Schweissnaht entfernt, das ist überhaupt nicht selten. Bei mir wars so, bei anderen im imb-Forum auch, viele Fotos, angeblich weil bei zu hoher Schweißtemperatur die Schweißnaht selber hält aber das angrenzende Rahmenmaterial leidet. Wie auch immer, es gibt beides, auch den Bruch an Konifizierungsabsätzen. Man könnte sicher Rahmen herstellen, bei denen es nur noch in extrem seltenen Ausnahmefällen zum Materialbruch käme. Flugzeuge fallen auch nicht alle Nase lang wegen Spröd- oder Ermüdungsbruch vom Himmel, sie sind auch extrem auf Leichtbau getrimmt und doch fliegen sie zwanzig Jahre und länger. Und bei ungleich größeren Biege-Dauerbeanspruchungen (Tragflächen mit untergehängten Triebwerken) und Temperaturwechseln. Ähnlich die ULMs und Deltaplaner. Dagegen ist das Rahmendreieck beim MTB einfältigste basic-Technologie, weitgehend Druck- und Zugbeanspruchung mit nur marginalen Biegebeanspruchungen. Aber warum sollten die Bikehersteller?!? Die User kaufen ja ohne Probleme Bikes wie das LP Zesty 914 für 4.600,-- Euro mit einer "Garantie" von 24 Monaten und wenn ein Hersteller wie Orbea als erster Europäer eine lebenslange Garantie anbietet bringt ihm das anscheinend keinen erkennbaren Marktvorteil. Und wenn ein Hersteller bei Rahmenbruch nach 26 Monaten sagt: "Ätsch! nix Kulanz, bei uns ist nach 24 Monaten aus die Maus!" dann wird das von den Käufern auch nicht weiter abgestraft. Die großen im MTB-Geschäft, Pacific Cyles, Accell Group, Derby Corporation usw, die mit ihrem Gemischtwarenladen von mythischen Markennamen wedeln, haben nie beauptet sie wollten das MTB optimieren. Sie wollen vor allem die Rendite der AGs optimieren. Solange von den Usern kein Druck kommt bewegt sich nichts. Fangen wir also wenigstens damit an, die lächerlichen 24-Monats"garantien" in den Foren anzuprangern, das ist jedenfalls Technologie von vorgestern.
-
Dann kennst wahrscheinlich nicht diese Geschichte (Fahrschüler, nach 185 km mit kaum Gelände Rahmenbruch (Scandium), und Erwin Rose in einem verschärften Fall von galoppierendem Altersstarrsinn will und will nicht Ersatz leisten, macht alles falsch was man falsch machen kann und muss sich doch schließlich einer nicht endenden wollenden Woge von Empörung im Forum beugen) >> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=194087&highlight=Gutachten Auch am Ende wieder schlechter Stil: Rose macht soviel Druck dass der Forum-Betreiber den Thread schließen muss und der Fahrschüler kriegt zwar einen neuen Rahmen aber nur verbunden mit einer Maulkorb-Klausel, dass er im Forum künftig die Klappe zu halten hat. Natürlich hat sich Erwin Rose auch nicht entschuldigt. Der Fall ist wahrscheinlich historisch und was für künftige Diplomarbeiten, weil das erste Mal die Internetöffentlichkeit einen zähneknirschend-beratungsresistenten Hersteller derart in die Knie gezwungen hat.
-
davon bin ich ausgegangen - aber jetzt wo Du es sagst: ich hab den "Verknallfaktor" vergessen, das rein emotionale Geschehen, das manchmal fast argumentationsfest sein kann: der Funke springt über, das ist es!!! Dann verzeiht man dem Bike auch die eine oder andere Macke. Oder umgekehrt: eigentlich erfüllt das Bike alle Requirements die man gewollt hat, aber man bleibt kühl bis ans Herz hinan, keine Begeisterung, keine Pulsbeschleunigung beim Anblick, als sollte man Sabine Postel heiraten.
-
Es ist zwar theoretisch möglich aber doch sehr unwahrscheinlich dass für jemanden alle Entscheidungsparameter genau die gleiche Wertigkeit haben: "unterschiedlich wichtig" - Du sagst es. Dem einen misst man doch etwas mehr Kompetenz zu als dem anderen, logisch dass alles eine Rolle spielt, aber versuchts doch bitte zu gewichten und kreuzt das an, was den meisten Einfluss hat. Wenn die Umfragesoftware es zuließe, wäre es natürlich wesentlich aufschlussreicher, wenn man zB jedem 100 Punkte gäbe um sie nach seinem persönlichen Ranking zu verteilen. Dann wäre die Endbilanz sicherlich signifikanter als so. Aber die Software lässt halt nur die eindimensionale Fragstellung zu, also nyx für ungut.
-
Wenn ein Neukauf ins Haus steht, wer/was ist bei der Orientierung und Entscheidungsfindung für Euch am wichtigsten: 1) die Bikepresse (Bike, Mountainbike etc) 2) die Foren / das Forum im Internet 3) das persönliche Umfeld (Familie, Freunde, Sportkollegen) 4) PR (Hersteller-Homepages, Kataloge, Anzeigen etc) 5) Beratung im Fachgeschäft 6) sonstiges Anscheinend gibt es ethnologische Unterschiede, nachdem die Umfrage bei den Galliern und den Germanen erheblich unterschiedlich ausfällt (ich berichte später darüber) versuch ichs auch mal hier. Danke fürs Teilnehmen! perponche
-
Danke - nett wenn auch bei den Details wie Louise 180/160, Nobbynics nicht gemogelt ist. Nachgerade ist man so versaut dass man es verdächtig findet wenn alles stimmt:)