Zum Inhalt springen

wüdi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.605
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wüdi

  1. wünsch dir viel Spass mit deinem Wunschbike.... OT: werde jedoch nie verstehen warum man sich als Hobbyfahrer die 1x10 bzw. 1x11 antut und wegen dem paar Gramm Mehrgewicht (2. Kettenblatt vorne) sich um eine schöne Abstufung bringt.
  2. schöne Bikes... Scott gefällt mir seit dem "Foil Team Issue" generell recht gut.
  3. die 4,3 zweifle ich einfach mal an... leicht wirds trotzdem sein... Ulle bei der Radübergabe Post 405, Seite 21 (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?93155-Wo-steckt-Ulle-Was-macht-er-gerade/page21)
  4. sattelstütze und sattelrohr 4,3kg??? ned schlecht *lach*
  5. aufs G6 eine schwarze Kurbel, dann wäre das durchaus ein Hingucker.
  6. Gratulation.... obwohl es eine Vielzahl an Möglichkeiten etc. gegeben hat, finde ich doch die 14 Punkte von Strasser doch verhältnismäßig wenig. Da hätte er sich mehr verdient..
  7. @schmerzloser :-) : du bekommst eine PN, danke
  8. Servus, also es ein echtes BB30 - Sprengring und Lagerschalen. Kurbel ist eine BB30 - Rotor Powermeter THM war die Überlegung da ich die Rotor-Kurbel ja mit den mitgelieferten D-Spacer (11,5mm) montieren soll/muss. Das KCNC ist leider nicht möglich, da es von BB30 auf BSA reduziert.
  9. servus, Habe zwei Rennräder... 1x mit BSA-Standard, 1x mit BB30 - ist zwar blöd, ist aber nicht änderbar (leider). Während ich mit meinem BSA keinerlei Probleme habe, nervt mich das BB30 doch ab und zu mit Knarzen/Knirschen etc. Selbst schon ausgebaut und gewechselt, von Fachwerkstatt machen lassen... wenn ich könnte würde ich das BB30 sofort gegen das BSA austauschen (ist aber aufgrund der Kurbel - Rotor Powermete - nicht machbar) Nun bin schon seit einiger Zeit am Überlegen bzw. am Suchen wie ich mein "normales" BB30-Innenlager irgendwie verbessern kann. Eine mögliche Lösung scheint ein C-Bear-Bottom Bracket zu ein - http://www.c-bear.com/en/bb-en/bb30-rotor-3d%2B-bottom-bracket.php Schaut aus wie ein BB30 in einer BSA-Version. Auf jeden Fall sitzen die Lager schon mal weiter aussen, was ja prinzipiell besser scheint. Aber auch das THM Innennlager BB30 müsste funktionieren oder?? http://r2-bike.com/THM-BB30-Innenlager-road Vielleicht hat einer von euch mit einem der beiden System schon Erfahrungen sammeln können bzw. einen anderen Vorschlag. Vielen Dank Wüdi
  10. my Favorites: Juni und vor allem August... cooler Kalender...
  11. hey jacky... schade, wieder eine schöne Veranstaltung weniger. Wünsch dir und deinem Team auf jeden Fall alles Gute für die Zukunft und jede Menge "Flow" und Spass für deine neu gewonnene Freizeit. cu wüdi
  12. Sosehr mich die Tubular-Systeme gewichtstechnisch reizen, aber genau aus dem oa Grund (Steinchen, Dichtmilch-Problem, Testabbruch bzw. Fahrtende) bleib ich bei meinem Clinchern und hab auch nach Steinchen und Löchern (aufgrund des mitgeführten Schlauchs u. Pumpe) kein Problem mit dem weiterfahren....
  13. ein hässlicher 28er/29er-Mischmasch-Rahmen mit Rennlenker und Cross-Reifen und für die "Kleinen" das Ganze vielleicht nochmal mit einem 26er-Rahmen wems gefällt bzw. wers brauch.
  14. Servus, komme bei Sram - Recall Notice immer nur auf den von euch schon vorher eingestellten Link... Habt ihr da rein zufällig irgendwelche Kontaktdaten von österr. Händlern die das Teil umtauschen? Gerne auch per PN. Vielen Dank.
  15. schaut recht stabil aus.... 2 Punkte die mir aber im Gegensatz zu anderen "Workstands" nicht gefallen: - ich kann das Teil nicht zusammenklappen bzw. "kleiner" machen... damit nimmt es mir in meinem bescheidenen Keller recht viel Platz weg - der Preis
  16. also mir taugt meine MT8
  17. erledigt.... obwohl bei der Sporthilfe-Abstimmung im Grunde alle die Stimme bekommen sollten..
  18. Unterschied dürfte zum einen das geringere Gewicht, die bessere Kompatibilität mit Aero-Blättern, neue Kurbelmöglichkeiten sowie die schönere Optik sein. Ich schwanke auch zwischen Rotor PM, Quarq Elsa 10r oder eben warten auf den K-Force-light TypeS von P2M.... vom Gewicht dürften sie alle 3 in der selben Liga spielen (+/- ein paar Gramm) und auch bei der Genauigkeit etc. dürften sie gleich sein... Preislich ist der P2M der Günstigste,... nur der Februar ist noch sooo lange :-) Tipps von den Experten???
  19. gibts irgendwo schon Infos über Kompatibilität (Innenlager) Gewicht und Preis der S-Type-Kurbeln... bei Power2max ist leider noch nichts drinnen.... Vorbestellbar sind sie ja anscheinend ab Oktober, Lieferung dann irgendwann Februar 2014... Vielen Dank...
  20. ich hab mir den Conti Grand Prix (faltbare Version) zugelegt.... rollt einfach nur genial http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/rennrad/rennradreifen/grand_prix_de.html
  21. möchte auch mitmachen *gggg* vielen Dank
  22. wow, dass nenn ich mal einen Test..... das Pedalsystem von Garmin sollte aber lt. Werbung gaaanz leicht zwischen diversen Rädern zu tauschen sein und damit gegenüber einem Kurbel-PM deutliche Vorteile haben... wenn das Umstecken jetzt aber doch recht tricky ist, dann würde ich doch eher zum Kurbelsystem tendieren... da ja der Quarq Elsa sowie der Rotor ungefähr in derselben Preisklasse sind sowie ungefähr dasselbe Mehrgewicht bringen... und P2M soll zwar teurer werden, dafür aber auch leichter -> also nach wie vor eine Option.
  23. die wichtigste Frage: Wo wirds übertragen??? Eurosport ist ja nicht dabei...
  24. wüdi

    Vuelta 2013

    am Renner? kurzes oder langes Schaltwerk?
  25. wüdi

    Vuelta 2013

    und ich war immer der Meinung mit einem BMI unter 20 bist du "untergewichtig" (je nach Alter nach oben hin noch korrigiert) http://www.bmi-rechner.net/
×
×
  • Neu erstellen...