Zum Inhalt springen

wüdi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.605
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wüdi

  1. Ich bin derselben Meinung wie NoPain. Ich konnte voriges Jahr die Unterschiede von 2 Rahmengrößen über jeweils 1 Monat testen. Die einzelnen Abstände (längerer/kürzer Vorbau, mit/ohne Spacer, Sattel etc.) wurden fast auf den mm genau eingestellt. Die Sitzposition war also identisch, AAAAAber: das Fahrgefühl war einfach anders. Das kleinere hat sich irgendwie direkter angefühlt wobei der größere alles andere als träge war. Der größte Unterschied war bergab merkbar, da war der kleinere gefühlt instabiler, nervöser, flatterhafter. Da habe ich mich auf dem größeren Rahmen mit kürzerem Vorbau einfach sicherer gefühlt. Schlußendlich ists das "größere" geworden, weils einfach stimmiger war... wünsch dir auf jeden Fall viel Spass mit dem Rad (schaut toll aus)
  2. bei weitem nicht, weder das eine noch das andere...
  3. @Reini: wie gesagt, ich mag und schätze eure Berichte weil sie großteils recht "trocken" über Stärken und Schwächen schreiben. vielleicht daher auch meine Verfehlungen :-) @NoPain: danke. DIE Erklärung gefällt mir um einiges besser.
  4. Wo andere mit rutschenden Reifen kämpften, die eine oder andere Plombe im Grunewald liegen ließen oder sich samt Aero-Renner in engen Kehren übereinander türmten, da blieben das Endurace CF und ich stets auf Kurs. Schon jetzt zählt das Endurace CF meiner Meinung nach zu den Referenzbikes in puncto Komfort und Ergonomie sorry NoPain... ich mag deine Berichte und Tests, aber das oa hört sich doch schwer nach Bike-Bravo und Marketinggesülze etc. an. es werden auch andere mit 25er-Reifen unterwegs gewesen sein. und obs dich bei Regen aufhaut oder nicht... der Fahrer/Fahrweise/Reifen machts und nicht das Rad bzw. seine Ergonomie- oder Komforteigenschaften... sonst würden wir alle auf dem Hobel unterwegs sein und Stürze gehören der Vergangenheit an :-)
  5. es wird immer diejenigen geben die Hupen und Fuchtel, egal wo man fährt; andere sehen das wiederum komplett relaxt, weils halt so ist. Kurioserweise funktioniert das Verhältnis zwischen Radfahrer und Autofahrer in Italien (Erfahrung meiner bisherigen Radurlaube: Raum Florenz, Toskana, Sardinien) scheinbar reibungsloser. Hier wird nur gehupt um anzuzeigen dass man jetzt überholt.
  6. @MT8: bei 80kg bisher rundum zufrieden
  7. thx... viel Spass mit dem Teil...
  8. also ich könnte durchaus noch ein paar zusätzliche Watt mehr brauchen, wer nicht leider spielt da mein Budget nicht ganz mit.. Rein Interesse halber: weißt du wieviel der Unterschied zwischen den Standard-Lagern und den Ceramic-Lagern ausmacht? die Standard werden hier ja doch leicht "schlechter" abschneiden... Ersparnis um 1,5 Watt?? danke
  9. hmmm... 2008 hats nur 280€ gekostet (ohne den tollen Carbonkäfig ) und hat einen Leistungsgewinn von 5,85 Watt gebracht... http://www.triathlon.de/berner-schaltwerk-mit-groseren-schaltungsradchen-weniger-verlust-751.html
  10. du kannst im Grunde alles bis auf Campa auf dem Shimano-Freilauf montieren. Gibt ja noch genügend andere Anbieter (hier einfach auf Shimano/Sram bzw. Campa aufpassen). PS:es geht sogar 10fach auf den 9fach-Körper mit Spacer. 11fach geht nicht auf jeden 10fach-Körper... umgekehrt jedoch mittels Spacer schon.
  11. also mir gefällt die Oakley mit den verspiegelten Gläsern...
  12. Toller 1. Beitrag. Kannst du auch vollständige Sätze oder zusammenhängende Wörter schreiben bzw. was Sinnvolles zum Thema beitragen?
  13. Danke für die ausführliche Beantwortung der Frage. und das mit dem Hintern ist mir noch gar nicht so aufgefallen
  14. Servus, danke erstmal für eure tollen Anleitungen bisher... Eine Frage zu den Kniebeugen: auf den Fotos schaut es so aus als ob du mit dem Oberkörper extrem weit "vorne" liegt und der Hantelschwerpunkt im Grunde noch vor den Knien liegt (wenn man eine senkrechte Linie zwischen Hantel und Knie machen würde). Wenn ich das vor dem Spiegel probiere, schaut mein Rücken "weniger steil" - mehr aufgerichtet im Endpunkt aus und das Gewicht liegt eindeutig hinter dem Knie. Wenn ich weiter nach vorne gehe spüre ich ein mittleres Ziehen im Rückenbereich sowie im Kniebereich... Da man gerade bei den Kniebeugen viel falsch machen kann, wie ist sie nun richtig? vielen Dank.
  15. :l: sorry....
  16. 26" rules
  17. günstig derzeit bei wiggle :-)
  18. hmmm... hat sich doch nix gravierendes geändert... wenn man irgendwas ändert, dann muss man die restlichen Optionen auch wieder neu auswählen... vielleicht kann man das noch ändern.
  19. Meine beiden Lieblingssätze: Die Leute, die ihn jetzt verdammen, sollen sich an der eigenen Nase nehmen. „Wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein.“
  20. bin gespannt wie er sich im großen Feld behaupten wird... wird für ihn sicher die größte Herausforderung sein....
  21. der Dürr kann wie sein ehemaliger ÖSV-Langlaufkollege zukünftig sein Zubrot als Skitester verdienen und die Hobetten im Skibergsteigen herbrennen Zu Gandler und Konsorten ist im Grunde alles gesagt.... vielleicht kann er ja in Giger sein Lehrling werden oder Schnee-Kristall-Zähler. Irgendeinen Versorgungsposten bekommt er auf jeden Fall, die Tyrol-Connection hält doch zusammen :devil:
  22. die hab ich mir auch angeschaut... schlussendlich bin ich bei diesem LRS (http://www.discount-of-brands.com/rennrad-teile/laufrader/bor-373-felge-bq-nabe-messerspeichen-ab-1300-gramm.html) gelandet... Freigabe bis 90kg Fahrergesamtgewicht, dazu noch günstig und leicht. ob er was taugt kann ich dir noch nicht sagen, da noch nicht montiert.
  23. ich bin immer noch am überlegen ob es sich beim TT9 um einen Sattel oder eine teure Gartenschaufel handelt wofür wäre denn der Carbon-Pürzel herstellerseitig angedacht?? Gibts da eine funktionale Überlegung oder rein optisch... aerodynamisch würde ich es mir noch am ehesten einleuchten lassen wenn der Carbon-Buckel ein Loch hätte, aber so...
  24. wüdi

    KCNC C7 Bremsen

    es kommt drauf an wo du unterwegs bist, flach oder bergig. habe neben der CB1 auch die Force bzw. RED Aerolink auf meinem Rad gehabt... gebremst haben alle 3, bin auch mit allen 3 vom Glockner runter gekommen, aaaaber: mit den beiden Srams hast du im Gegensatz zur KCNC doch eine andere Power beim Bremsen die ich erst gewohnt werden musste....bei den Srams brauchst du weniger Hebeldruck, sie sind um einiges "bissiger". Bin schlussendlich trotz des für mich vernachlässigbaren Mehrgewichts bei den Srams geblieben... ich fahre damit einfach unverkrampfter einen Berg runter, da ich viel weniger Kraft brauche bei besserer, schneller Bremsleistung.
×
×
  • Neu erstellen...