-
Gesamte Inhalte
3.596 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von NoFlash
-
@ TomTurbo Musst dich richtig informieren lassen Ca. bei Kilometer 75 bin ich weg, nach einigen Kilometer sind dann der Ferry und noch zwei andere dazugekommen. Ich war die ganze Zeit voll auf Anschlag und hatte bei der entscheidenden Attacke nix entgegen zu setzen. Eigentlich war ich froh ins Ziel gekommen zu sein. Aber dritter ist viel mehr, als ich mir erwartet hatte. Das nächste Mal vielleicht etwas ökonomischer fahren, dann kanns noch was werden. Soviel ich mitbekommen hab, hat der Tschech den Ferry in Mörbisch erfolgreich anattackiert und ist dann in der Zielkurve mit einem Polizeimotorad kollidiert und hat sich dann noch als zweiter über die Ziellinie gerettet. Die Beiden waren heute verdammt stark! @ Nimix Hoffentlich ist nicht viel passiert!! Ich konnte gerade noch ausweichen, dich hat es aber leider erwischt. Guter Besserung! Hoffentlich bist in Ebreichsdorf fit!
-
Ich kenn jemanden, der kennt jemanden, der wo gehört hat, dass ein Freund bei einem Anderen zugehört hat, als der gesagt hat................................. Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen, wär mal sehr interessant Leistungskurven der Pro's von der TdF (oder ähnlichen) in die Hand zu bekommen. Leider scheint das aber ein Staatsgeheimnis zu sein.
-
Keine Sorge, ich versteh eh nix falsch, ich versteh nur, was ich verstehn will Sag ma mal ich hab das gesagt. Beweisen kann ich natürlich nix, genau so wenig wie die Leute von denen ich es gehört habe. Aber die Quellen von denen ich es gehört habe sind bedeutend glaubwürdiger als ich es bin. UCI, Armstrong und alle anderen streiten es eh ab. Im endeffekt wäres es gscheiter gewesen ich hätt das nicht geschrieben. Gerüchte nach dem Motto, ich kenn jemanden, der kennt jemanden, der wo gehört hat, dass ein Freund von einem Anderen zugehört hat, als der................................. werde ich besser für mich behalten
-
Eigentlich geht es im Radsport nur um Ökonomie, sonst bräuchte man ja auch nicht trainieren, erst recht keine Grundlage. Es gewinnt nicht immer der, der am stärksten ist, sondern der, der sich seine Kräfte richtig einteilt und im richtigen Moment wegfährt. Sogar ein mittelmäßiger Sprinter kann Tom Boonen absprinten, wenn er viel zu früh mit seiner Nase Wind ist. Ich hab da auch ganz interessante Zahlen gehört, und zwar treten die Kapitäne, oder auch Sprinter, auf Flachetappen durchschnittlich um die 100 Watt (und das obwohl zum Schluss gefahren wird wie'd Sau), da sind auch die Zeros (Zeit ohne Treten und das sind immerhin bis zu 30%) inkludiert. Die Wasserträger, die ihre Nase immer wieder in den Wind stecken müssen, müssen da deutlich mehr treten. Bei Ausreißversuchen ist das gleich. Bei zwei gleichwertigen Fahrern gewinnt der, der am ökonomischten über die Runden kommt (den GV darf man natürlich auch nicht vergessen )
-
Je höher der max. Output (oder generell der Output) ist, desto höher ist auch die optimale Trittfrequenz. Leider muss man aber auch sagen, dass man sich da nicht an die Profis orientieren darf. Wenn man sich ansieht in welcher Zeit diese Rekorde aufgestellt wurden, so geht das in die Hochzeit des Dopings zurück (jetzt muss ich mir aber auch die Frage stellen, ob diese Hochzeit überhaupt vorbei ist??). Sieht man sich auch die Trittfrequenz von einen gewissen Herrn Armstrong an, so muss man dazu auch noch sagen, dass dieser Sportler ganz legal Testosteron spritzen durfte (komisch, warum schreibt er eigentlich in seiner Autobiagraophie nix davon?), von den anderen Dingen, die zwar verboten, allerdings auch tollerriert wurden, gar nicht zu schweigen. Vielleicht ist das auch ein Grund, dass sich seit geraumer Zeit kein Profi mehr an den Stundenweltrekord heranwagt, oder es traut sich keiner, da vielleicht der Stundenweltrekord um einige km/h überboten wird. Ich bin schon auf den Giro gespannt. Wenn da die Duchschnittsgeschw. nach der zweiten bzw. dritten Woche nicht zurückgeht, kann man nur auf zwei Schlüsse kommen. 1. Entweder es wurde im Radsport nie gedopt und alles ist nur Lügerei, oder 2. es geht ungeniert weiter wie bisher und es schweißt sich weiter keiner was das ich eher an Punkt 2 glaube brauch ich wohl nicht erwähnen
-
Eine Trittfrequenz von 95 ist am Berg aber sehr utopisch und außerdem sehr unökonomisch. Höhere Bewegungsfrequenz = höhere Anzahl an FT IIb–Fasern Höhere glykolytische Aktivität – La-Produktion höher wie La-Elimination = Shuttle zu benachbarten Arealen und ins System – um so früher und höher, je höher die frühzeitige Aktivierung von FTIIbFasern durch die Bewegungsfrequenz erfolgt. P. Hofmann hat in einer Publikation (wie die heißt weiß ich natürlich nicht mehr, hängt aber bei uns am Institut) gezeigt, dass alle Probanden bei einer Frequenz von 110 der Abbruch beim Leitungstest deutlich früher passierte, als bei 80 Trittfrequenz. Eine sehr tiefe Trittfrequenz (50) führt auch zu einen frühzeitigen Abbruch, der jedoch nur etwas früher als bei 80 auch deutlich später als bei 110 war. Es gibt auch etliche Publikationen die auf das gleiche Ergebnis kommen. Man wird durch andauerndes Training in hohen Trittfrequenzen zwar auch ökonomischer, allerdings sollte man sich die Zeit sparen und tiefere Trittfrequenzen trainieren, denn da ist der Grad an Ökonomie, den man erreichen kann, deutlich größer. Die optimale Trittfrequenz liegt also meistens deutlich tiefer, als uns vermittelt wird. Bei steigender Belastung wird die optimale Trittfrequenz auch etwas höher (bei Hobbysportlern jedoch sicher nicht so hoch wie bei Profis).
-
Rasmussen bereitet sich in Mexico auf diese TdF vor. Oder doch in Italien? Vielleicht aber auch nur mit dem Basso in einer Blutbank..... Tschuldige, hab ganz vergessen, im Radsport wird ja nicht gedopt. :s:
-
Basso hat anscheinend bei Liquigas unterschrieben. http://www.laola1.at/395+M5dd625e9900.html Und schon wieder sind fast zwei Jahre vergangen, leider viel zu schnell. Und dann bekommt der auch noch einen Vertrag bei einem Pro Tour Team. Da sieht man mal wieder wie viel der Ethikcode wert ist und, selbst wenn es keiner mehr für möglich gehalten hat, der Profiradsport immer noch dümmer werden kann
-
Die Runde bin ich heute das erste Mal gefahren und kann dir nur beipflichten!
-
Fructose und Körperfett
NoFlash antwortete auf piwi's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Die Studie ist aus 11/2005, welche bahnbrechenden Erkenntnisse darüber hat es seither gegeben? Ich würde sagen, dass man Fett wird, wenn man mehr zu sich nimmt, als man verbraucht. Schau dir mal die Raubtiere im Zoo an, die werden auch Fett, wenn sie zu viel zu fressen bekommen und sich nicht bewegen, obwohl sie nur Fleisch fressen. So viel auch zur "Glyko-Diät" -
Erstmals die B-Probe abwarten! Interessant hingegen ist, dass das neue Dopinggesetz erst im August, also nach Ö-Tour und Fußball EM, in Kraft tritt. (oder dauert die Prüfung so lange, in anderen Fällen geht es doch auch von Heute auf Morgen)
-
Pass dabei aber auf, dass du mir nicht zu nahe kommst, denn von mir bekommst einen Tritt, dass du durch den nächsten Acker eierst! Leute die Material um mehrere tausen Euro haben und dann wegen dem Nenngeld jammern und sich dann einschleichen stehen bei mir auf der schwaren Liste ganz oben links! Das ist werder dem Veranstallter, noch den anderen Teilnehmern gegenüber fair! Bleibts daham!
-
Demnach 2hard4u! Außerdem geht es ja nur ums Posen (eigentlich um Speis und Trank) und eignet sich gut zum Einrollen für den Neusiedlersee RM
-
Sieht gut aus, aber ein Sturz und 500 Euronen sind im A....! (weiß natürlich nicht was er wirklich kostet) Ich spreche da aus Erfahrung, solche Teile kommen nur noch aus Alu an mein Rad. Hab leider keinen Geldscheißer
-
Schönes Rad Josi! Jetzt musst eigentlich nur mehr Schwimmen, Radfahren und Laufen lernen
-
Ich kann nicht aufhören zu Lachen! Was bringt das teuerste Material, wenn man oben sitzt wie ein Affe am Schleifstein! Oag!
-
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben. Am 26. April findet der 3. KUOTA Trip statt. Gestartet wird bei R1Cycles in Donnerskirchen. Einzige Voraussetzungen: Ihr müsst ein Kuota besitzen und euch anmelden. Infos & Anmeldung: http://www.r1cycles.at/news-68-for_stylists__only! oder direkt: http://nyx.at/bikeboard/kuota-trip-2008-termin1940
-
Ich bin voriges Jahr mal mit dem ICE von Graz nach Wr. Neustadt gefahren. Radtransport kein Problem, nur Missverständnisse gibt's immer wieder (kleiner Schwank aus meinem Leben): Der Zug rollt in den Bahnhof, ich mach mich auf dem Weg zum Gepäckwagen, dort angekommen meint der Schaffner, warum ich erst jetzt komme, nun könne er mein Rad nicht mehr einladen, da hätte ich 15min eher kommen müssen. Ich schau den Schaffner an und überleg mir mit etwas komischen um zu konntern, da merk ich an dem Gesichtsausdruck, dass er es ernst gemeint hat. Ich antworte, dass der Zug ca. genau vor 1min zum Stehen gekommen ist. Es schaut mich an und wiederholt das zuvor gesagte. Also ich hab wirklich geglaubt ich bin im falschen Film. Nach einigen hin und her hat er mein Rad dann doch noch kurz bevor der Zug abgefahren ist eingeladen. Bis heute weiß ich nicht ob er, oder ich der "Deppate" war, jedenfalls lach ich heute darüber, damals ist mir das Lachen vergangen, denn er hat das wirklich ernst gemeint. Jedenfalls bin ich dann zwei Stationen vor Wr. Neustadt zu ihm gegangen, damit er sich das Ausladen einrichten konnte *gg* Sonst hat aber alles prima funktioniert.
-
Paris-Roubaix Startliste: 240 Christian Pfannberger (Aut) weiß jemand ob das wirklich stimmt? Quelle: http://www.cyclingnews.com/road/2008/apr08/roubaix08/?id=startlist
-
Gabs schon ein paar Mal hier! Und is des wirklich wichtig? Mir is wuascht
-
Mir gefällt es sehr gut. Hab es eh schon in natura gesehn. Aber andere Flaschenhalter würd ich mir wirklich überlegen, z.B. die Elite Custom Race würden mMn gut dazupassen.
-
Spirometrie und Laktatmessungen sind Tools, die zwar sehr aufschlussreich und hilfreich sein können (und auch sind), allerdings speziell im Hobbysport alles andere als notwendig sind. Warum sie so oft gemacht werden liegt klar auf der Hand, da ist viel mehr Kohle drinnen. Wenn dann noch solche Auswertungen ausgegeben werden, bei denen man nichts herauslesen, sondern nur mutmaßen kann, sind sie erst recht unnötig. Ich hoffe für den Leistungsdiagnostiker, dass er bessere Daten aufgezeichnet hat und nur sowas ausgibt, damit da kein anderer was draus machen kann. Schaut man sich allerdings die Trainingsempfehlungen in diesen Fällen an, zweifle ich auch daran. Heute ist nicht mehr das Produkt, sondern nur mehr die Verpackung wichtig. Man muss die Menschen nur beeindrucken können, und das kann man am besten mit einen weißen Kittel, vielen Geräten, totaler Verkabelung und einer Schnauze am Maul. Da ist das Ergebnis nur noch sekundär, denn jemand, der mit soetwas aufwarten kann muss sich ja auskennen. (natürlich sind die nur die Ausnahme, aber gerade von denen hört man leider am meisten) Erinnert mich sehr an Monty Python - Der Sinn des Lebens, die Szene im Kreissaal: "Ah, da ist ja auch das Gerät mit dem BING!"
-
Also ich fahre immer gleichzeitig mit zwei RR, eines hält mich ja nicht aus
-
Kommt mir bekannt vor, ich scheine bei Eliterennen auch nie in der Ergebnisliste auf Hoffentlich war es nur ein akuter Schwächeanfall und es is nix passiert!
-
"Wettkampfbonus" beim Puls
NoFlash antwortete auf trinatic's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Komisch. Aber bist du langsamer geworden, weil du kurz vorm explodieren warst, oder nur weil du es psychisch einfach nicht packst? Und warum läufst du im Wettkampf ein Tempo, bei dem du im Training einen Puls von 135 hast? Ist doch ein Wettkampf, da heißt es Hinhalten bis zum Ziel und nicht herumjoggen ;-) Harte Tempoläufe muss man aber auch trainieren. Die Herzfrequenz spiegelt nicht nur die physische Belastung, sondern auch viel weitere Einflussfaktoren wie psychischer Stress, Temperatur (Umgebung/Körper), Hydrierung des Körpers, Vorbelastungen .......... Lass beim nächsten Mal deinen Pulsmesser zuhause und lauf nach min/km Schnitt. Stur nach Hf trainieren macht keinen Sinn und wenn wir uns ehrlich sind macht es auch wenig Spaß und solange du den nicht hast, wird sich an deiner Situation auch nichts ändern.