Zum Inhalt springen

NoFlash

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.596
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoFlash

  1. Das Internet sollte hier aber höchstens zweite Wahl sein. Wenn man wirklich etwas lernen will sollte man auf verlässlichere Quellen zurückgreifen. bzgl. Wassertrinken, Milch ist doch auch hauptsächlich Wasser, warum also Eiweißpulver dazugeben? Edit: ich hab das jetzt mal so interpretiert, dass das Gute am Eiweißshake ist, dass man dabei Wasser trinkt
  2. Sehr interessante Aussage. Kannst du mir auch sagen woher du dieses Wissen hast!?! Aus'n lustigen Taschenbuch?! Da stellt sich mir die Frage, ist Milch schlecht für die Nieren? Wohl kaum! Dann kann es eigentlich nur das Pulver sein!? Oder entsteht bei der Kombination Pulver - Milch ein Giftcocktail, der die Nieren angreift? Damit möchte ich sagen, dass diverse (eigentlich fast alle) Ernährungstipps für die Würscht sind! Eigentlich ist richtige Ernährung mit nur ein bisschen Hausverstand zu verstehen, leider gebrauchen wir ihn immer weniger. Wer nichts weiß muss alles glauben......
  3. Ist doch alles Top an deinem Rad! Viel Gewicht sparen könntest du für "verhältnismäßig wenig Geld" durch die Upgrade your Kuota - Aktion, wenn das für dich ein Tema ist. Aber ich schätze, dass dein Rad eh noch nagelneu ist. Mehr hier: http://www.kuota.at/show_bericht.php?ber_id=374
  4. Klar kann es in einem Ernährungskonzept nicht schlecht sein sich an soetwas zu halten, wenn man es kann. Ich kann es nicht, da ich viel zu gerne esse Für alle die sich jetzt gar nicht mehr auskennen möchte ich kurz noch einmal mit Zahlen jonglieren. (Diese Studie hat mein Physiologieprofessor in seinen Unterlagen, somit sollte sich leicht eruieren lassen von wem sie ist) In der Studie wurde an 30, soviel ich mich noch erinnern kann, (übergewichtigen) Frauen getestet wie sich verschiedenes Training während einer strikten Diät auf die Abnahme der Muskelmasse auswirkt. Tatsächlich ist es so, dass man bei jeder Diät Muskelmasse verliert, unabhängig von der Ernährung und dem Training. Die nicht zu beneidenden Damen bekamen über 90 Tage nur 600kcal/Tag zu essen (nur zum besseren Verständnis, dass ist eine Schüssel mit Cornflakes!!!). Eine Gruppe machte nur Ausdauertraining, die Andere Krafttraining und die letzte macht keinen Sport. Ergebnis nach 90 Tagen, Abnahme an Muskelmasse: Krafttraining: ca. 1,5kg Ausdauertraining: >3kg kein Training: >4kg Training spielt also eine deutlich höhere Rolle beim Erhalt von Muskelmasse als die Ernährung. Somit sollte mMn auch die Frage nur Eiweiß am Abend ja/nein, eine eher untergeordnete Rolle spielen.
  5. http://www.dr-moosburger.at/pub/pub099.pdf Hier z.B. gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen einer kohlenhydratreichen und deiner kohlenhydratarmen Diät. Hier noch für alle Infos wie der Proteinstoffwechsel funktioniert: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub019.pdf
  6. @ bigA Das scheint mir logisch zu sein. Mich würde aber interessieren wie hoch dieser Effekt wirklich ist. Hast du eine verlässliche Bezugsquelle dafür? Ich hab mich jetzt etwas im Internet umgesehen und nur gefunden "wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt..." oder noch besser "neuen Studien zufolge....". Mit dem kann ich nichts anfangen, ich will Zahlen! Das ganze scheint mir in Richtung Trennkost oder Ernährung nach dem glykämischen Index hinaus zu laufen. Und die funktionieren auch nur, wenn man dabei eine neg. Energiebilanz erreicht, wie du aber eh gesagt hast.
  7. Big brother is watching u! Für mich als Nichtraucher eigentlich begrüßenswert, allerdings ist es nichts anderes als ein weiterer Schritt zur totalen Überwachung. Bin gespannt, wann unsere Politiker auf diesen Zug, und den der Deutschen aufspringen werden.
  8. Das mit‘n Topfen am Abend hab ich auch schon mal probiert, allerdings sind mir die alle im Kühlschrank abgelaufen....... Was ich daran aber nicht verstehe ist, warum sollte der Körper wenn er am Abend keine Kohlenhydrate mehr bekommt plötzlich mehr Fett verbrennen, wenn doch die Glykogenspeicher eh voll sind. Oder andersrum: Leert Magertopfen am Abend die Glykogenspeicher? Oder wieder andersrum: Fördert Magertopfen die Fettverbrennung? Entschuldige bitte, dass ich das hier etwas lächerlich mache, aber der einzige Grund warum man dadurch abnimmt scheint mir der niedrige Brennwert des Topfens zu sein. Damit erzeugst du ein Energiedefizit (übrigens das einzige Kriterium um wirklich Gewicht zu verlieren, wurde aber hier eh schon öfters diskutiert) was dir dabei hilft abzunehmen. Das könnte man aber auch durch Suppe essen, oder Bohnen, Salat, .......... erreichen. Das scheint mir eher in die Ecke Esoterik zu gehören, wenn man daran glaubt......... aber wenn es dafür wissenschaftliche Beweise gibt lass ich mich gerne eines Besseren belehren.
  9. Sehr fesch die Panier! Sag bescheid wenn sie günstiger sind, dann nehm ich vielleicht eine ps.: was soll der Schatteneffekt auf dem Foto, wolltest dadurch diene Haxn dicker machen?!
  10. Stimmt, in der Nacht ist die Hormonausschüttung am größten! Das ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Aber diese beschleunigen den Muskelaufbau nur indirekt, tatsächlich beschleunigen sie die Regeneration. D.h. man kann dadurch wieder schneller Trainingsreize setzen. schnellere Regeneration = mehr Training => Leistungssteigerung Es ist allerdings nicht zwingend notwendig am Abend keine Kohlenhydrate zu essen! Auch dann profitiert man von diesem Effekt. Alkohol hingegen verzögert und verhindert ab einer gewissen Menge diesen Effekt. Ein Bier am Abend tut aber nix! In diesem Sinne
  11. Sehr fesch das BMC!
  12. Jawohl! Als Student und geringfügig Beschäftigter bin ich ja quasi Profi!! Ich werd mal den Bob Stapleton anrufen wo meine 500.000 Euronen vom letzten Jahr bleiben!
  13. Exakt 50 Stunden weniger als im Vorjahr im selben Zeitraum (ab 1.11.) Zum Einem liegt das natürlich an den milden Winter letztes Jahr, zum Anderen an der Einsicht, dass es nicht schaden kann etwas mehr für den Fortschritt seines Studium zu tun......
  14. Also doch nur ein rein psychisches Problem! Mach es wie der Tom Turbo gesagt hat und schmeiß deinen Pulsmesser weg (natürlich genügts auch, wenn du den Puls wegschaltest ;-) ) Weil in Wirklichkeit is eh egal wie dein Puls im Wettkampf ist, dein Körper sagt dir schon ob du zu schnell oder zu langsam bist.
  15. Klar ist dein Puls schon vor einem Wettkampf höher, diese Nervosität soll den Körper auf die Belastung vorbereiten um nicht einen totalen Kaltstart zu machen. Also ist es eine gute Sache, zu einer Schlechten wird es nur im Kopf. Also nicht zu viel nachdenken und auf den Wettkampf freuen. Während dem Wettkampf wird es anfänglich auch die Nervosität sein, die sollte aber bis der Körper warmgefahren ist vergehen. Frage an dich: Behindert dich das körperlich während eines Wettkampfes negativ?
  16. Endlich mal ein Team das sich nix scheißt!! Aber sonderlich gut gefällt es mir auch nicht..... Und wer ist denn der Zweite von rechts? Der schaut ja noch blader aus als ich bin! Julian Dean???
  17. Also ich hab mir die Kurven mal angesehen (Danke Adamn!) Ich bin alles andere als ein Fachmann, aber selbst bei meinem Wissenstand erkenn ich, dass die Werte nicht stimmen! Viel zu hoch angesetzt! Anstelle einem Programm blind zu vertrauen, sollten die Leute solche mehr als ungewöhnlichen Ergebnisse hinterfragen und mal ein gutes altes Lineal an die Kurven legen,dann erkennt man auch ganz leicht wo die Schwellen wirklich liegen. LTP1: 10km/h LTP2: 13-13,5km/h Na über 155 wird es wohl kaum sein Aber laut Platanov kommt es nicht auf die Höhe der Hf an, sondern auf die Dauer die man sich in diesem Bereich aufhält. Die macht den Charakter einer Übung aus.
  18. Der Puls ist das wichtigste! Im Normalfall liegt die anaerobe Schwelle bei 90% der Hfmax (die Ausnahmen möchte ich hier nicht dazu schreiben), was in deinem Fall ca. 180 bedeuten würde. Wenn du also deine Grundlageneinheiten mit 170 Puls fahren sollst, kann da was nicht stimmen!!!!!!! Wo hat der "Leistungsdiagnostiker" denn deine anaerobe Schwelle bestimmt? Würd mich wiklich interessieren! Normal solltest du an der anaeroben Schwelle ca. 1h fahren können, gelingt es dir bei deinen Werten, hatt er recht, aber dann sollte ich mich sehr stark täuschen!! Wer hat denn den Test gemacht? Ich würde die Kurven gerne sehen! Ginge das irgendwie? Bin sehr neugierig!
  19. Darf man auch deinen max. Puls erfahren?!? Das kommt mir sehr spanisch vor!
  20. Die Frage ist aber wer hier den Blödsinn verzapft, wir mit den Blödsinn den wir schreiben, oder die, die dopen? Ich kann auch ohne Rennen leben, obwohl das sehr schade wäre, weil ich mich gerne im Wettkampf messe. Allerdings kann ich das genau so gut bei einer Ausfahrt mit Kumpels machen. Ich muss von meiner Radfahrerei nicht leben (könnte ich auch garnicht!), andere schon. Also sollten die genau überlegen was sie sagen bzw. tun!
  21. Im Spitzensport wird immer gedopt werden, daran kann ein Blutpass, oder sonst was nichts ändern!! Umso besser die Kontrollen werden, desto weniger Leute bekommen dann Zugriff zu den Dingen, die man nicht nachweisen kann. Chancengleichheit nenn ich das nicht, deshalb versteh ich den Weg der jetzt bestritten wird nicht. Dann lieber gleich alles freigeben, dann wird sich zeigen wer wirklich der Bessere ist (oder auch nur wer am meisten Mut hat und sich als Versuchskaninchen zur Verfügung stellt). Und von wegsehen hab ich nie etwas gesagt, ganz im Gegenteil. Aber willst du mir einreden du weißt was in den Sportlern vorgeht?!?
  22. Es haben auch schon genug Radfahrer zuerst geklagt und danach graunzt! Wir werden sehen.........
  23. Es ist doch wuascht ob der jetzt Ullrich, Zabel, Armstrong, Landis, Basso oder eben Totschnig heißt! Dreck am Stecken haben wahrscheinlich alle und wenn es nur sei, dass sie Jahrelang dabei zugesehen haben und nichts gesagt haben (wer's glaubt). Jedoch frag ich mich schön langsam wohin die ganze Hetze führen soll?!? Ich seh da eigentlich kein Ziel, Stürzen von Idolen, den eigenen Sport nur noch lächerlich wirken zu lassen, ....... Das einzige was man den Sportlern eigentlich vorwerfen kann ist Betrug. Wenn man aber in ein System integriert ist, wo nichts anderes getan wird, sieht man das nicht mehr so, dann gehört es einfach zum täglichen Leben. Das ist in jedem Milieu (ethnische Gruppen, Berufsstände) so. Als Außenstehender hat man da keine Chance sich hineinzuversetzen.
×
×
  • Neu erstellen...