ich denke auch, dass es so in etwa laufen wird, die aussage mit dem gratis arbeiten halte ich für einen völlig unbrauchbaren und unqualifizierten vergleich. da sollte einfach mal wirklich den tatsachen ins auge geblickt werden.
gute bezahlte branchen wie metallindustrie oder der ärzteberuf erfordern halt eine entsprechende ausbildung, die tw. eben auch schon im alter von 15 beginnt - nämlich mit den HTLs, die immer noch eine sehr hohe burschenquote aufweist. danach noch eine techn. hochschulausbildung, wo wiederum die männerquote viel höher ist! bei den medizinstudenten gehts aufgrund der aufnahmetests auch wieder eher in die richtung höhere männerquote, hab ich mir sagen lassen, da viele mädchen nicht mehr den naturwissenschaftlichen weg richtung matura einschlagen, und sich deshalb bei den aufnahmetests sehr schwer tun!
es liegt wie so oft wieder einmal am bildungssystem!