Zum Inhalt springen

bikeopi

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.749
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bikeopi

  1. bikeopi

    Ostbahn lebt !!!

    So schauts aus!
  2. schön, dass der Buchdrucker auch wieder mal was zum besten gibt! ich habe viele Länder gesehen und auch beradelt, aber nirgends kam mir das Verhältnis zwischen Radfahrer und Kfzler so unüberwindbar schwierig vor, egal ob asphalt, Schotter oder sonstwas den Boden des Konfliktes bildet.
  3. bikeopi

    Sitzposition checken

    Rule #42 // A bike race shall never be preceded with a swim and/or followed by a run. If it’s preceded with a swim and/or followed by a run, it is not called a bike race, it is called duathlon or a triathlon. Neither of which is a bike race. Also keep in mind that one should only swim in order to prevent drowning, and should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture. quelle: http://www.velominati.com
  4. bikeopi

    Sitzposition checken

    kann mir nicht vorstellen, dass sich so ein Badeanzug beim Radfahren gut anfühlt...
  5. grad gelesen, keine zeit heute gehabt zu schauen! nicht nur weil keiner mehr damit gerechnet hat, nicht nur weil ich ihn persönlich kennenlernen durfte, nicht nur weil er ein sympathischer typ ist, es gibt so viele gründe warum ich mich über diesen sieger freue: BRAVO FABIAN! :toll::toll::toll:
  6. der tod ist aber leider etwas wenig theoretisches.
  7. B ewusstsein? A tmung ? K reislauf ? quelle: erste-hilfe-portal.com im oben geschilderten fall des erstickten motorradfahrers war es so, dass der junge mann bewusstlos war, sich aber keiner von den ca 20 herumstehenden dazu hat durchringen können, ihn mit einem handgriff in stabile seitenlage zu bringen und die atemwege frei zu halten. die angst seiner begleiter und der passanten etwas falsch zu machen hat ihm das leben gekostet. tout simple. ist der verunfallte jedoch bei bewusstsein, braucht/soll man ihn bis zum eintreffen des rettungsdienstes eh nicht bewegen. zudecken und mit ihm reden statt rumstehen und filmen.
  8. tja, hoffentlich lebst du noch, wenn die profis eintreffen. wie halt überall gibt es mythen, auch in der medizin. und die halten sich hartnäckig, werden teilweise unreflektiert wieder gegeben und manchmal auch gerne als ausrede gebraucht. ich habe auch nicht geschrieben, dass man als laie in jeder situation hingreifen SOLL, aber es gibt situationen, wo man als laie das leben eines verletzten retten kann (ergo hingreifen MUSS). dazu muss man sich aber mit dem verletzten auseinandersetzen. davor will ich die angst nehmen. ich hoffe ihr habt euch die grundregeln der ersten hilfe ebenso gut gemerkt wie die mythischen schauergeschichten. ps: alle wirbelsäulenverletzungen, die ich in bald 30 jahren notfallmedizin gesehen habe waren primär durch das trauma bedingt, keine einzige durch sekundäre manipulation (das probblem ist die primäre massive dezeleration - die vorstellung man könnte mit einem falschen handgriff etwas verursachen, was nicht schon beim 100km/h aufprall geschehen wäre, ist schon aus mechanischen gründen unwahrscheinlich). andererseits habe ich einen jungen motorradfahrer gesehen, der erstickt ist, weil ihn keiner angreifen und erste hilfe leisten wollte.
  9. bei wirbelsäulenverletzungen "fürchtet" man va beteiligung des rückenmarks. die meisten rückenmarkverletzungen passieren beim primären trauma, die gefahr, dass bei hilfeleistung durch falsches handeln ein schaden entsteht ist sehr gering und wird gemeinhin überschätzt. prinzipiell kann es aber bei ganz massiven knochenverletzungen, va im bereich des halses und va bei bewusstlosen (fehlende muskelspannung) vorkommen. gerade bei verletzten, die bei bewusstsein sind bzw bei sportlern (trainierte stützmuskulatur) ist also das risiko etwas "falsch" zu machen gering. auf grund des schmerzes würde sich ein patient ohnedies nichts "falsches" gefallen lassen. aber das hauptargument: erste hilfe - gerade unmittelbar nach so einem unfall - kann oft eine rein psychologische sein. hingehen, da sein, reden statt stumpfsinnig ein video drehen. das ist menschlich armselig.
  10. Ja is komisch, gibts aber bei den offiziellen strecken im raum graz öfter. Das hat vermutlich damit zu tun, dass die zusatzschilder unterm fahrverbot beim ausschildern der strecken nicht getauscht wurden. Kann man beruhigt ignorieren. Man KANN aber auch tragen....
  11. Weiss jemand, welcher tv sender überträgt bzw einen stream? Orf wird ja wahrscheinlich nur switchen und muss ja auch nicht sein...
  12. Salzstiegl ist eindeutig gravelstrecke, ab moasterhaus schotter, schlagloecher usw und auf der nordseite ist der steile teil sehr grob. Mit dem rr daher schoene runde gaberl pack obdacher, wie hier schon beschrieben. Mit dem gravel koennte manvom gaberl landschaftlich schoen via altes almhaus auf der hoehe *zum salzstiegl. Wenn man dann noch einen zweiten berg will, bietet sich zb die *wenig befahrene schmelz zb via st.wolfgang oder von kathal aus an. Danach nordseitig nach judenburg und zurueck!*
  13. ich kenne golden cheetah nur als auswertungssoftware von trainingsdaten. wüsste nicht, dass da eine simulationssoftware für widerstandsgesteuerte trainingsmaschinen integriert ist. solche software bietet jedenfalls zB virtualtraining, bkool, kinomap usw
  14. dann aber hoffentlich IN
  15. Das hängt davon ab, ob die software, die du verwenden willst, dein ergometer unterstützt. dh du musst auf der hp der software schauen, dort findet sich in der regel eine liste mit kompatiblen geräten und auch angaben über welchen weg computer und ergo kommunizieren (zb ant+).
  16. Ich will das Thema hier nicht breit treten - die physiologie kann als klar angesehen werden. was deine bedenken bezüglich studien betrifft, die krampfprophylaktische wirkung von magnesium ist bei (jungen, gesunden) schwangeren sehr gut untersucht. Das verlorene Natriumchlorid ist mengenmässig weniger das Problem als die möglicherweise falsche Flüssigkeitssubstitution, zb mit reinem Wasser bei längerem Schwitzen. Ansonsten gebe ich dir recht. Ums Magnesium wird/wurde von der Industrie ein Hype aufgebaut, welcher die Sache bei weitem übertreibt. Teilweise wird es ja tatsächlich als wundermittel angesehen. Das hat aber auch dazu geführt, dass es heute teilweise - genauso ungerecht - verflucht wird. Dass es aber bei manchen "schwitzern" durchaus seine berechtigung hat, darauf wollte ich aufmerksam machen. darauf (und die 10ml Nacl) bezog sich auch mein nein.... nix für ungut - und darin besteht wohl einigkeit: ausreichend :U::U:
  17. am höchsten rr Punkt der Steiermark, von dort könnte man noch fein weitergraveln, wenn man hätte....2017!
  18. [quote=;2689870]"Bergauffahrten verboten" [ATTACH=CONFIG]180065[/ATTACH] Wunderbar, dann gab's ja freie Bahn für den Trail Richtung Tal. 1. zumindest nach stvo ist das kein verbotsschild 2. ist das kein fahrrad auf dem schild (siehe laufräder) wenn doch, dann sagt das schild: HIER MUSS MAN BIKEN, ABER MAN MUSS NICHT (weil durchgestrichen)
  19. - prinzipiell können alle elektrolytverschiebungen zu krämpfen führen (vor allem calcium und kalium, seltener natrium) - warum mg da KEINE rolle spielen sollte, ist nicht nachvollziehbar - die physiologie und pathophysiologie der muskel/nerven-zellmembranen erklärt die bedeutung von magnesiummangel für die mögliche krampfentstehung sehr gut. das entspricht auch der praktischen erfahrung vieler sportler. (abseits der skelettmuskulatur gibt es sehr gute studien zu magnesium in der cardiologie, gynäkologie, intensivmedizin...) - krämpfe können sehr unterschiedliche ursachen haben. eher selten ist es ein mg mangel. (der nachweis eines echten mg mangels ist übrigens nicht ganz einfach) - kurzfristige magnesiumeinnahme hilft (eher) nicht, daher empfiehlt sich die regelmässige einnahme - in niedrigen dosen hat magnesium keine wirkung auf die darmperistaltik. in hohen dosen wird es aber als laxans verwendet (das hängt mit der resorptionskinetik zusammen)
  20. @gt weiss ich nicht. ich weiss nur, dass die grazer chirurgische klinik sich damals viel mit antioxidantien usw beschäftigt hat. hab grad schnell in medline geschaut: es gibt eine studie mit skifahrern und eine mit american football spielern bei denen schippinger als autor aufscheint. hattest du vor deiner radlerkarriere vielleicht andere interessen?
  21. das widerspricht meinen aussagen nicht. ich habe auch im pps darauf hingewiesen, dass krämpfe nicht immer einen magnesiummangel bedeuten. (s.o.) ich habe weder einmaligen magnesium-einnahmen empfohlen, noch über den zeitpunkt etwas festgestellt. ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, dass es unter sport (oder stress oder beidem) zu einem (meist relativen) magnesiummangel kommen kann. vielleicht ein paar basics: - tagesbedarf mg: 300mg (nüsse, weizenkleie, kakao (schoko!), soja enthalten relativ viel mg) - resorption im dünndarm über ionenkanäle, resorptionsrate ca 33% des mg aus der nahrung, präparate: bessere resorption von organischen mg-verbindungen im vergleich zu anorganischen - verteilung im körper: grossteil im knochen (nur langsam mobilisierbar), rest in muskel und anderen organen, wenig im blut, dort grossteils albumin (ein eiweiss) gebunden - magnesiumspiegel im blut sagt wenig über magnesiumstatus - ausscheidung über niere, darm, schweiss - akute leistungsverbesserung durch mg einnahme vor der belastung konnte in studien NICHT nachgewiesen werden
  22. danke für den tipp!!
×
×
  • Neu erstellen...