Zum Inhalt springen

wolfi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von wolfi

  1. Weiß nicht welche Route du hast aber lohnenswert ist der Monte San Michele, Anfahrt über Doberdo del Lago durch das Naturschutzgebiet. Keine Ahnung ob es da auch Gravel gibt, ich war immer mit dem Renner dort unterwegs. Edit sagt: Cormons ist ja schon ganz wo anders, dachte du bist noch in Monfalcone.
  2. Gall steht auf der Startliste zur Vuelta. Ist er als GC Fahrer vorgesehen? Streckenverlauf dürfte ihm jedenfalls besser liegen als bei der Tour, am zweiten Tag geht es gleich mal 800hm ins Ziel hinauf. Gestern wurde übrigens bei den Cyclassics gesagt, dass CMA CGM | A global player in sea, land, air, and logistics solutions. als Haupt-/Cosponsor bei Decathlon einsteigt. Bin neugierig, wie es da weitergeht.
  3. Die Feldtests (20min) brauchen, wie schon erwähnt, einiges an Erfahrung, damit man sich da an seine Grenzen herantasten kann. Hast du auch nach dem bekannten Protokoll (mit 5min Vorbelastung) getestet oder bist du einfach drauflosgefahren? Bei mir dauert es auch so 5-7min beim 20 Minuten Test, bis sich mein Puls an meiner Schwelle einpendelt, kommt auch auf sonstige Einflussfaktoren an (Hitze wurde schon genannt, aber da mach ich eh keinen Leistungstest).
  4. Cyclassics nachschauen lohnt sich heute, letzter Kilometer genügt! Echt geil!
  5. Heuer wieder Tabor am Kalender, cool.
  6. hm, soll das heißen, dass man mit normalgroßen Händen keine 105er fahren kann? Kann ich mir nicht vorstellen. Funktional gibt es keine Unterschiede? Ist halt beim Set ca. 100 EUR billiger und außerdem sind die 105er bissl leichter (was mir wurscht wäre).
  7. Naja, da muss man sich schon über viele Jahre herantatsten und ich bin sicher, nicht viele können das. Bin schon gespannt, wann der erste Hobbler mit Bauchkrämpfen, Dünnpfiif (Fruktose) oder sich übergebend am Straßenrand steht, weil er sich 200g Carbs in die Flasche geschüttet hat.
  8. Hi, Frage an die Ergonomie Experten - lohnt sich bezüglich Ergonomie, Haptik und Funktion der Griff zu den GRX ST-RX825 DI2 Hebeln oder tun es auch die 105er STR7170? Beide sollten ja mit den neuen Funkschaltwerken (XT bzw. GRX) kompatibel sein. Einsatzgebiet würde wahrscheinlich eher grober Gravel/Hardtail Terrain sein. Übrigens halluzinieren sowohl MS Copilot und Google Gemini, dass die GRX Hebel eine AXS Dropper Post schalten können? Das kann aber nicht sein, oder? Edit: Stylepolizei ist mir wurscht.
  9. kann sein, brauch ma jetzt auch nicht weiter vertiefen, wenn ich wieder drüber stolpere, poste ich es hier.
  10. Ja, geht in die Richtung. Die, die ich gesehen habe, war aber an einem Hardtail montiert, wo die Sattelstütze noch länger war. Dort war die Tasche an der Stütze nach unten gezogen und hatte einen deutlichen Knick unter dem Sattel nach hinten.
  11. hm, naja, schon irgendwie, aber ich mein es anders, die war bei einer langen Hardtail Sattelstütze nach unten gezogen und hatte in ihrer Bauform einen expliziten Knick nach hinten dann unter dem Sattel.
  12. Grab den Thread mal aus. Ich habe irgendwo bei so einem "bikes of ..." feature eine Arschrakete gesehen, die bei einer langen Sattelstützen (Hardtail) so nach unten gezogen war. Also hat sich an der Sattelstütze angeschmiegt und war dann unter dem Sattel irgendwie nach hinten gebogen. Kann sich jemand vorstellen, was ich meine? Finde das aber nirgends mehr, jemand eine Idee?
  13. Ich glaube, das ist sehr individuell. Wie taugt dir denn derzeit das MTB bzw. was hast du da? Ist das was mit viel Federweg oder ein Hardtail? Fährst du gerne Forststraßen/Radwege? Dann wäre das Gravel die logische Wahl, nachdem du ja eh ein sehr gutes Rennrad für die wirklich schnellen Ausfahrten hast. Ich würde bei deinem Anforderungsprofil auf eine 2fach Schaltung achten, da bist du auch Richtung Straßennutzung mit einem 2ten LRS flexibler.
  14. Ein Gedankengang zur Donaufähre: Wenn es legal ist, mit einer Fähre die Donau zu überqueren, dürfte man dann auch ein anderes öffentliches Verkehrsmittel nehmen? Wenn es z.B. irgendwo eine Bim /(U)Bahn oder dergleichen gibt, die an beiden Enden einer Brücke eine Haltestelle hat und die Räder mitnehmen würde, wäre das legal?
  15. Ich mutmaße mal: Es ist sein erster Tri und er hat keinen?
  16. Schlimmer finde ich den KTM Mitarbeiter, der auf der Eurobike nicht die Frage nach der max. Reifenbreite beantworten konnte. Das ist für mich z.B. ein essentielles Kaufkriterium.
  17. Also der Überstand unten wäre für mich ein NoGo, speziell am MTB. Da kommt es doch immer wieder vor, dass man mit dem Peal aufsetzt. Gravel, sofern man nicht irgendwelchen argen Sachen fährt, sollte wohl egal sein, Straße sowieso. Aber generell bin ich kein Freund pedalbasierter Powermeter, aber das ist mehr eine persönliche Präferenz.
  18. Wenn deine Kalkulation stimmt, würde das aber bedeuten, dass alle von P3-P6 ab der Fähre über den Balkan schneller waren als die ersten beiden, denn die hatten ja alle 24h Rückstand.
  19. Das ist aber schon bitter, dass so eine Entscheidung erst direkt vor Ort gefällt wird. Man stelle sich vor Bosoni hätte deswegen das Rennen verloren. Okay, aber die Straße war schon immer gesperrt. Da habe ich mein Radl aber schon über schlechtere Wege getragen...aber ja, wenn es wirklich irgendwo ungesichert ein Loch runter in die Donau gibt und Fahrer dort in der Dunkelheit drüber spazieren...
  20. Ich bin lange eine Xt 11-42 Kassette mit sram Rival sw gefahren. Sollte mit der 46er auch gehen, sofern das sw das packt.
  21. Lustig, mir geht es gerade andersrum, bin jetzt jahrelang HDK gefahren und fühle mich in jedem "normalen" PKW irgendwie zu tief.
  22. Noch 230km, das wird eher nichts.
  23. Also für mich schauen die beiden Tracks gleich aus.
×
×
  • Neu erstellen...