Zum Inhalt springen

16S rDNA

Members
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von 16S rDNA

  1. Trainingsumfang vor 1. Test ca. 300 Std (Saison 07), vor 2. Test 380 Std (Saison 08) und 210 Std diese Saison seit Okt (115 Std KB bis 132 Puls, 85 Ext 133-153, 9 Int 154-164, 3 EB ab 165 . Watt bei 4 mm 2007: 234, Puls 167 jetzt: 233, Puls 170 Eh klar, aber da sollte noch mehr drin sein. Ergebnisse und Tests auf Zeit wurden weit besser. Ebenso das Gefühl nach langen Einheiten (6-7 Std)
  2. Habe folgende Fragen: Meine letzte Spiro war am IMSB ende Okt 07, also nach der WK-Zeit (Triathlon). Gestern hab ich erneut eine gemacht. Ebenfalls am eigenen Rad (obwohl das Rad ein anderes als damals ist, wenngreich selbes Modell). Im Zeitraum zw. den beiden Spiros hab ich ca. 400 Std pro Jahr trainiert: Mehr als die Hälfte unter 145 Puls. Spiro: 50 Watt, alle 3 min + 50 Watt. Abbruch nach 1 min bei 350 Watt, sll lt IMSB ein max von 317 sein. Beide Kurven sind nahezu ident, wenngleich ich jetzt höher raufkomme (317 statt 314), mehr Laktat toleriere (13,5 statt 12,5) und eine höher VO2max habe (57,5statt 56,5). Nun zum Problem: Habe die letzten 12 Wochen so gut wie nur im Extensiven und KB Bereich trainiert. Laut Polar zwischen 120 und 150 Puls, wobei eher um die 130-140. Sollte die GL nicht besser sein? Kann es sein, dass ich trotzdem zu intensiv war? Wars der Ergo? Hat mir das Trainingslager der vorwoche (21 Std, recht paniert) reingepfuscht? Oder wars doch der Umstand, dass ich so ganz ganz leicht verkühlt bin (so leichtes Halskratzen und hüsteln)? Was sagt ihr: Test ignorieren und wie geplant jetzt intensiver werden oder noch ein bissl GL einbauen? Tets wiederholen, wenn wieder ganz gesund (ui, teuer) Danke im Vorraus!
  3. MR ist gut, aber leider nicht der Weisheit letzter Schluss. V.a. im Knie ist eine genaue Diagnose schwer: ISt die Signalerhöhung in der Bizepssehne, Popliteus , ITB ider doch Seitenband? Wo und bei welchen Bewegungen entsteht denn der Schmerz? Ziehr er irgendwohin (Hüfte?)? Gute Besserung.
  4. Am 8.3. war wieder mal die Pick'n Pay Cape Argus Cycle Tour in Kapstadt: 110 km mit knapp 1200 hm und diesmal mit Windboeen bis 140 kmh, fliegendes Wasser am Meer, Sandverwehungen, fortgewehte Mistkuebel, Mobilklos und Radfaher. Von 35.000 angemeldeten Startern sind "nur" 29.000 gestartet und haben "nur" 27.000 gefinished. Die Runde wurde zum Vorjahr (wo es winstill war) wegen einer Baustelle in Muizenberg leicht abgeaendert ueber einen 1,5 km lange Umweg, welcher aber 300 hm beinhaltete und in 2 sehr steilen 90 Grad Kurven endete. Sehr toll geloest wurde das Sicherheitsproblem bei diesen Kurven, da es Escape Exits gab, falls einer die "Schreamsen" nicht derwischt. Insgesamt 2000 Polizisten, 500 Physios und 100 Aerzte zT auf Motorraedern haben fuer die Sicherheit der Teilnehmer gesorgt. Leider gab es dennoch 35 Verletzte, einige gleich beim Start, weil von galeforce winds gleich mal im Stehen umgeweht. Der 10 km bergab Zielsprint, der im Training (ohne Wind) mit lockeren 65 kmh zu rollen ist, war bei dem Wind kaum mit 30 moeglich. Siegerzeit des sehr toll organisierten und landschaftlich (falls man Zeit und Musze hat) sehr schoenen Rennens waren beachtliche 2:46, knappe 20 min langsamer als letztes Jahr. So long, auf jeden Fall wieder!
  5. duerfte ja kein MTB auf der Strasse rumgurken, es sei denn mit Reflektoren vorne, hinten, seitlich und an Pedalen! Waere ein bisschen schwul bei einem MTB Rennen oder RR Rennen (obwohl RR ja ausgenommen sind).
  6. Ist bis heute nicht ganz geklaer was genau das ist: Knochenhautreizung, Reizung des Sehnenansatzes des T.posteriors oder feinste Risse im Knochen im Bereich des Sehneneinstrahls. Mir hat Stosswellentherapie (sehr schmerzhaft an der Stelle), Massagen und Fussgelenksarbeit und Kraeftigung sowie Einlagen geholfen. Dauert aber echt lange! Gute Besserung
  7. Die UNIQA hat eine Unfallversicherung, welche sowohl Freizeit, Arbeits, Trainings- als auch Wettkampfversicherungen abdeckt, nebst allen anderen Unfaellen die so passieren koennen. Ein Unfall ist definiert, als "Ploetzliche, unvorhersehbare und unabsichtliche Einwirkung von aussen"
  8. Ich hatte im April 2008 plötzlich Schmerzen in der ITB Gegend (Knie aussen). Erste Diagnose ITBS --> Kortison, kein Laufen, dehnen. Das Spiel haben wir bis Juli gespielt, dann hab ich 2 Wochen komplette Sportpause gemacht. Radfahren wieder angefangen und jetzt hab ich dabei auch ein Problem. MRT und Kniespezialist: Diagnose Popliteussehne. Nach 3 Monaten intensives Beinbizeps dehnen und hardcore Quadrizeps aufbauen keine Verbesserung. Hab jetzt endlich einen Top Physiotherapeuten gefunden (sorry Leute, der ist in Stellenbosch in Südafrika), welcher Triathlet ist. Seine Diagnose: Sehne des äusseren Beinbizeps, weil - und jetzt kommts - der Beinbizeps überdehnt und somit zu schwach ist. daher krampft dieser und es entsteht permanenter Zug an der Sehne. Diese entzündet sich und es drückt auf irgend so an Nerf der nahe dem ITB liegt. Nach 1 Monat Behandlung (sehr schmerzhafte Massagen) und Hamstringkräftigungen bei absolutem Bizeps-Dehnverbot, kann ich schon ein bissl laufen und habe beim Radlen gar keine Probleme mehr. Mein Fazit: Wenn nach mehreren Monaten und ev. OP keine Besserung eintritt, war der Weg vielleicht der falsche. D.h. ev. eine falsche Diagnose welche zu falscher Behandlung führt und das Problem noch verschlechtert. Allen ITBS Geplagten: Denkt an den M.Popliteus, Aussenminiskus, Aussenband und äußeren Beinbizeps. Die Symptome sind wahnsinnig ähnlich und selbst MR bringt oft keine eindeutige Diagnose. Alles Gute
  9. Bstaendig auf der Freiung kann ich empfehlen. Arzt: Dr. Anton Liederer und Dr. Kolb in Klosterneuburg. Wahlarzt und 10-Kaempfer bzw. Laeufer. Mir haben Einlagen, neue Schuhe, Stosswellentherapie und exzessives Fussmuskeltraining geholfen. Viel glueck
  10. Habe sehr guenstig eine Corima Disc erstanden. Nun stellt sich die Frage welcher Schlauchreifen fuer Triathlon. Sollte moeglichst Pannensicher sein und sehr gute Abrolleigenschaften haben. Corima empfiehlt 20-21 mm, im Tourmagazin hat der Conti GP 4000 hervorragende Werte, allerdings sauteuer. Was haltet ihr vom Giro? Was wuerdet ihr empfehlen?
  11. Der Linztri war auch einer meiner ersten Tris. Schoene Veranstaltung. Weil du von Neos schreibst, wir verchecken massgeschneiderte (siehe url unten) ;-)
  12. auch genannt Tibiales Schienbeinkanten Syndrom. Der Ursprung des Tibialis posterior liegt hinter dem Schienbein. Die Aufgabe dieses Muskels ist es entgegen der Pronation zu wirken, diese also kontrolliert ablaufen zu lassen. Steigerst du den Laufumfang zu schnell bzw ueberpronierst du stark, entzuendet sich dort die Sehne bzw die Beinhaut wo die Sehne einstrahlt. Das kann zum Ermuedungsbruch fuehren! Akut: Eis, Pause, Massage, Stosswelle (tut weh, hat mir aber geholfen) Weiters: Fussgelenksarbeit (siehe auch Lauf-ABC), Schuhe checken (alt?), ev. Sporteinlagen, Umfang langsam steigern. Lass es nicht chronisch werden, ich hab damit 8 Monate rumgeschissen! Nicht trotz schmerzen laufen! Alles Gute.
  13. Dr. Anton Liederer (ehem. 10-Kaempfer) und Dr. Andres Kolb. Klosterneuburg und Korneuburg (siehe Herold.at) Wahlaerzte, mMn sehr kompetent und erfahren.
  14. Koennte die Ursprungssehne des M.popliteus sein. Dieser kleine Muskel sitzt in der Beugeloge der Kniekehle. Ursprung an der Femur Aussenseite und zieht hinunter und setzt an der Innenseite der Tibia an. Die Aufgaben sind die Schlussrotation des Kniegelenks in Streckung aufzuheben, das hintere Kreuzband zu unterstuetzen und das Miniskushinterhorn beim Abbiegen des Knies aus dem Spalt zu ziehen. Sehr schwer zu diagnostizieren, oft Verwechselt mit Illiotibialbandsyndrom. --> MRT! Baldige Besserung.
  15. Hat wer Erfahrung mit dem Power Output Sensor für die CS600 von Polar? Lt. Test bis 300 Watt sehr genau. Hat das Sinn, würd die CS600 inkl. aller Sensoren um 450 bekommen.
  16. der Fakt ab, dass EPO ja eigentlich fuer schwerkranke Leukaemiepatienten und Menschen mit schwerer Anaemie und Gerinnungsstoerungen gedacht ist. Im Hinblick darauf, dass auch im Hobbysport sehr viele dopen, sollte mal darauf hingewiesen werden, dass EPO weit weitreichendere Folgen hat, als "erwischt" oder "gesperrt" zu werden: Es erhoeht den Haematokritwert deutlich auf ein Niveau wo pathologische Wirkungen wie Thrombose etc. zu erwarten sind. Es kurbelt die genexpression im Knochenmark an und setzt die Rueckkopplung zT ausser Kraft, wodurch eine Ueberexpression ausgeloest wird, welche zu Kreps fuehren kann. Dass man dieses Risiko als Leistungssportler der davon lebt auf sich nimmt, ist ja noch nachvollziehbar, aber warum zum Henker, um bei einem Hobbybewerb 1., 2., oder x., zu werden? Die Siegespraemie kanns ja ned sein.
  17. 25.1.-19.2.2009 sind noch 2 Plaetze beim Trainingslager in S-Afrika frei. Weitere Termine ab 4 Personen. Das Wetter wird schon sommerlich hier unten...:bounce:
  18. Und bei der Öffnung war nur die Lisa, nicht aber ihr Anwalt dabei? Auch seltsam, das die Lisa im Labor gestanden haben soll. Naja und dass das alles nach dem Sturz kommt ist auch eigenartig. Es wird ja förmlich sugeriert, dass Lisa der Kate reingefahren ist, daweil wars umgekehrt. Kate war ja hinten....
  19. Bei mir habens das auch diagnostiziert, obwohl meine Lungenfunktion überdurchschnittlich gut ist. Habe die Erfahrung gemacht, dass ich während des Sportes keine Probleme habe. In der Pollenzeit muss ich nur darauf achten, dass ich vor der Belastung den Spray oder ein Antihistaminikum nehme. Je mehr Ausdauersport ich mache, desto besser ist die Geschichte. Also: Nicht verzagen, weiter Sporteln, bei Bedarf den Spray nehmen und in einiger Zeit wieder mal einen Lungenfunktionstest machen und überprüfen.
  20. 16S rDNA

    Backwaterman

    War ein sehr netter und gut organisierter event. Gratulation an alle Finisher und die Veranstalter.
  21. Teinfaltstraße 4, 1010 Wien http://www.bstaendig.at/main/index.php?id=221
  22. Ich habe am Di eine Laufanalyse beim Bständig in Wien gemacht und muss sagen, der ist echt top! Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, kompetent und bemüht. Man läuft erst barfuß, wird von vorne, hinten und seitlich gefilmt, macht einen Fuß-Belastungsscan und hat dann die Möglichkeit zig Schuhe zu probieren wobei auch hier analysiert wird. Anders als beim zB Toni wird auch die Knieachse und die Hüften sowie der ganze Körper gefilmt. Die dortigen Sportwissenschafter wissen echt wovon sie reden und versuchen nicht irgendwelche Schuhe oder Einlagen zu verchecken. Die 58 EUR haben sich voll rentiert! Herzlichen Dank an das Team von Bständig4Sports!
  23. Super, danke. Schick dir ne PM, falls ich dich/euch brauche! Danke!
  24. Ist ein Moment, Kraft mal Abstand. Aber du kannst gerne deine Weißheit mit mir teilen und mir vorrechnen, welche Kraft dann wirkt! Ich bitte sogar darum, weil dann weiß ichs!:s:
  25. Sorry, sollte Nm (Newtonmeter) heißen!
×
×
  • Neu erstellen...