Zum Inhalt springen

Jaegermeister

Members
  • Gesamte Inhalte

    238
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jaegermeister

  1. Wenigstens einer von eintausend Bikeboardlesern. Wie wars, wie ist es abgelaufen? Neu Fronten oder neue Kompromisse? Wieviele aktive und viewiele passive Teilnehmer waren anwesend? Wie war der Frontenverlauf, wie die Stimmung? Bittschön, lass doch etwas hören...
  2. Wer war dort? Wer kann davon berichten?
  3. jetzt hörst aber auf, dass ist schon wieder eine Beleidigung! Che, sei so nett, könntest bitte deine Steyrschublehre zücken und die zu a) und b) gehörigen Zahlen notieren, auf 50 Micrometer genau. Ich wäre dir wirklich sehr dankbar. Deine restlichen Toreranzvermutungen sind sicher vollkommen richtig, vielleicht auch ganz falsch, oder auch nur trivial, ich habe keine Ahnung.
  4. Kannst die Klagsschrift nicht online stellen? Woher hast du die? Ist ein Donauradwanderweg von der Gefahrenlage für den Befahrer und von der dem Eigentümer auferlegten Sorgfaltspflicht nicht völlig anders einzuschätzen als eine Forststrasse? Hab gar nicht gewußt, dass dieser DRWWeg (stückweise?) eine Privatstrasse ist. Gilt nicht für einen öffentlichen Strassenerhalter "die selbe" Sorgfaltspflicht und Verklagbarkeit wie für einen Privaten? Nur wäre mir neu, dass die Öffentlichen die Befahrung verbieten, mit der Begründung, dass sie jeder mit Erfolg verklagen könnte. Ich will damit sagen, dass wahrscheinlich das Argument der "Verklagbarkeit" bei den Privaten eine schlichte Ausrede ist, solange nicht eine konkrete Liste mit verlorenen Prozessen vorliegt. Oder?
  5. mir ist neu, dass nur nichtsportler auf eis ausrutschen. deshalb finde ich es albern, sich darüber lustig zu machen. und was steht in der kopie der klage? ist die irgendwie interessant und aufschlußreich? wer kennt das gesetz oder kann einen link oder auszug posten? da selber waldbesitzer, dachte ich, es ist auch bisher so, dass nur bei grober fahrlässigkeit eine klage aussicht auf erfolg hat. ein schlagloch mitten am forstweg, lockerer schotter, ein ast quer über den weg gehören zu den ortsspezifischen gefahren. mir ist nicht bekannt, dass das bei uns ein richter jemals anders gesehen hat. auf der schipiste ist es nicht anders.
  6. hatte das gleiche Problem. Kennst dich aus am PC? Fährst online oder nur offline?
  7. welchen durchmesser hast genau dort, wo das werkzeug ansteht?
  8. was noch zu erwähnen wäre: wo nimmt man Silikonschmierstoffe? wo nimmt man Teflonschmierstoffe?
  9. Ich versumpere sie leider, weil ich sie eben nicht auf den Ventiln belasse. Deshalb sollen in Zunkuft die (leichten) Adapter auf den Ventilen bleiben. Andere Variante: In jedem Hosensack einen!
  10. Die meisten Adapter sind schwere Metallstücke, die man nicht auf den Ventilen belassen kann. Einen leichten Kunststoffadapter könnte man auf dem RR-Ventil (Slaverand) des Mountainbikes belassen. Hatte mal eine aber verloren. Man braucht ein Dutzend davon. Kennt jemand einen Händler? Ich weiß, Notlösung ist eine aufgeschnittene Ventilkappe. Halt nur Notlösung...
  11. Schmierstoffe z. B. für Steuerlagereinbau oder Kurbeleinbau: Fett? Spezialfett? Silikonspray? Spuke? Greift normales Fett, Mineralöl.. Carbon an? Montagemittel z.b. für Sattelstütze, Lenker...: falls man kein Spezielles auf die Schnelle zur Verfügung hat, weil jedes Shop meilenweit entfernt, was könnte man nehmen? Silikon? (stand in irgend einem Threat) Mehl? Sand? Eiklar?
  12. Beim Trainingsgewichtsersatz geb ich dir recht :-). Glas ist aber doch sehr suboptimal. Wasser bleibt auch in PET-Flaschen geschmacksneutral. Nur die Radlflascherlhersteller haben es noch immer nicht geschafft, ihren Sondermüll zu entsorgen. Keine Ahnung, warum Radfahrer derart hochkontaminiertes Zeug kaufen. Kennt wer eine Petflasche + Flaschenhalter, die zusammenpassen?
  13. gibt es irgend ein Plastikflascherl, dass keinen markanten Eigengeruch hat? Zumindest ich habe noch keines entdeckt. Tipp für wirklich geruchsfreies Plastik? (Natürlich auch kein geschmack- und geruchsloses Melamin)
  14. da ich aus Desinteresse seit langem keine weiteren Kontakte mit dem Bikeboard pflege, ist meine IP-Sperre obsolet und war mir auch wurscht. Aber mein neuer Kollege und begeisterter Radler möchte das Bikeboard nützen, doch er hängt an der gleichen IP. Ein Admin ist offensichtlich für mich und diesem Kollegen (gleiche IP) nicht zu erreichen...keine Antwort. Kann mir/IHM irgend jemand helfen? Ich hoffe doch nicht nicht, dass hier Sippenhaft und Rachsüchtigkeit vorherrschen.
  15. mx-orange: merk dir, Alter macht weder klug, noch schützt es vor Torheit. Es sei dir unbenommen, wenn du dich lieber auf teuren Placebos verlässt. Die wirken bei gewissen Leiden und gewissen Menschen besser als Evidenced based medissin. Wichtig für tiefgläubige Esoterikapostel: aufs nicht vergessen. Hilft meist in :f: Fällen.
  16. Der technische Physiker hat gewonnen. Obige war laut Experten die erste, eindeutig richtige Antwort. Alles andere soll ein ziemlicher, "verklausulierter Blödsinn" sein, der nur Physiklaien (wie mich) beeindruckt kann. Kartesisches Koosys, Bezugssysteme, Rotationen, Impulse, Letschos Ameisentheorien... usw. haben erstauntes Kopfschütteln hervorgerufen. Angeblich soll diese Frage auch eine Pisafrage gewesen sein. A Wurfimpuls B Erdrotation C Gravitation D Mondanziehung Danke für die Mühe. Danke NoFool.
  17. Shimano XTR 120 g KCNC Titan 45 g Swiss 105 g Tune Titan 55 g Mavic BX601 108 g SS rennomierter Hersteller sind doppelt so schwer wie die der Leichtbauer bei etwa gleichem Preis. Ist die Bruchgefahr der leichten deutlich höher? Die Sturzgefahr deutlich wahrscheinlicher? Was passiert, wenn der vordere SS während der Fahrt bricht?
  18. Bin in den Sommerferien in Wien und Neusiedlersee. Biken, Klettern, Wakeboarden kein Problem. PM ... auch Radrennen ok, falls da was los ist. Muss trainieren für den Dolomitenmann. Fahre zum Ausgleich auch gemütlich
  19. Rad auf dem Gehsteig schieben soll verboten sein? Rad muss auf der Strasse geschoben werden! So solls in StVO stehen. Wurde bei einem Wienbesuch angehalten und belehrt. Also bei uns in OTirol stört das niemand. Kennt jemand die StVO genauer? Bzw. diesen Sachverhalt?
  20. es war C hat das MIT und die Akad. d Wiss bestätigt, weil es um 100000 ging. Daaaaaaaanke für die orginellen Antworten.
  21. Die Frage war lediglich: Welche "Kräfte" wirken. Sonst nix. . Scheinbar kann die Antwort sehr kurz ausfallen.
  22. ah, versteh. gewinde darf nicht nachgeschnitten werden, sonst brichts. d. h. zu lang is nix u zu kurz auch nix ... 3 jahre alt, und? deswegen neuen threat beginnen? glaube ich nicht. ist ja nicht tagespolitik, sondern stehendes wissen.
  23. und: größere fläche-->mehr abkühlung... = weils mehr wind erzeugt. metapher für luftkühlung, was sonst :-). warum rechnen? warum auf den berg hinauf und wieder hinunter fahren? weil's spaß macht, denen die es können. und weil dann alle zusammenhänge physikalisch und mathematisch klar sind. mehr geht nicht. denn, dass kleine bremsen heißer werden als große, hamma schon vorher gewußt.
  24. Kartesisch? - keine Ahnung. Welche KoordinSys gäbe es noch? Hab den Letscho auch schon gefragt. Ball.... :-), ha, der ist gut. Keine Ahnung auf einen in die Luft geschossenen Ball wirken vielleicht wieder andere Kräfte, da der ja elastisch ist. Es war jedenfalls ein Schlüsselbund. Ein Eisenhaufen sozusagen. P.S.: private Nachfrage: Wirken unterschiedliche Kräfte auf den hochgeworfenen Schlüsselbund, wenn das ganze statt auf der Erdoberfläche im Airbus stattfindet? Ich glaube, das wurde eh auch diskutiert.
×
×
  • Neu erstellen...