Leute, peinigt mich nicht gleich für meine amateurhafte Frage, aber mir ist nicht ganz klar, wann und wie man eigentlich die oft zitierte (von mir noch nie wahrgenommene) Steifigkeit von Gabeln im Praxistest prüft bzw. spürt.
Ich setz mich aufs Radel und wenn die Gabel bei den ausgewählten Passagen fast bis zum Anschlag einfedert, bin ich happy und es passt . Woran, d.h. in welchen Fahrsituationen, merkt man eigentlich, ob eine Gabel sehr, eher oder wenig steif ist? Beim Raufkämpfen kannst davon ja nix merken (ich zumindest nicht), wenn ich runterhoble und der Dämpfer arbeitet, frage ich mich, wie ich Steifigkeit (welche ist damit gemeint?) merken soll, weil durch den offenen Dämpfer ja "nix" mehr steif ist.
Klärt mich mal auf.