Zum Inhalt springen

Sonny

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.541
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sonny

  1. Sonny

    Graz, DiRu 3.9.

    Schön viel Rucksäcke unterwegs. Gut, dass die RoFa-Polizei um die Zeit im Laden festhängt
  2. Sonny

    Trailnews Graz

    Ich bin letztens etwas schnell und unkonzentriert da oben gestartet und hab dann gleich mal den direkten Weg nach unten, der wie ein Abschneider mehr oder weniger direkt zum ersten Baum führt und der deutlicher als der Rest zu sehen war, genommen. Daher kann ich gar nicht sagen, ob am eigentlichen Weg viel gelegen ist. Werde beim nächsten Mal darauf achten, ob sich hier Unnatürliches abspielt.
  3. Sonny

    Graz, DiRu 3.9.

    Grrr ...bei mir wird es wohl wieder mal zu knapp. Mampfen für die Kids und mich plus Anreise ....ich werde wohl passen müssen.
  4. Sonny

    Graz, DiRu 3.9.

    @TNT: in Andritz ...ist nämlich der Hauptplatz desselbigen Ortsteiles. @Franz: ich bin dabei
  5. ...und das am ersten Berg am ersten Tag wie ich hörte. Gute Besserung!
  6. Steuersatz locker? (war bei mir gerade die Ursache für ein (un-)regelmäßiges Knacken)
  7. Aso ...überlesen. Hinten hatte ich das (gleich mehrmals).
  8. Bei mir war das auch mal so ...Achsbruch war die Ursache. Konnte normal fahren, weil die Stechachse alles gut zusammengehalten hat. Aber eben die Geräusche ...nicht immer, aber oft und natürlich unter Belastung. Manchmal sogar extrem.
  9. Sonny

    Trailnews Graz

    Leit, ich war gerade am Kaschl. Der erste steile Teil ist so sautrocken, dass man ordentlich dahinruselt. Ein guter Biker lacht darüber, aber ich hatte da durchaus Problemchen. Ist das jemand von euch in letzter Zeit gefahren? Und dann bei der einen heiklen Schrägfahrt (links geht es ordentlich runter) bevor einem die dicke fette Wurzel (recht auffällig) erwartet. Da bröselte unter mir der Boden nur so weg, dass ich mich samt Rocky in die Prärie (links runter) verabschiedet habe. Halleluja, das probiere ich nicht mehr zu fahren ...schon gar nicht, wenn der Boden so bröselt. Der Kaschel-Flow wird an (nur) zwei Stellen von Bäumen unterbrochen ...nicht sooo schlimm.
  10. Gehört ja noch eingefahren die Mühle Meines hat 14,1 (wenn die Waage stimmt)...gleiche Addons, aber Standard-LR und - Bremsen. Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
  11. Meine DoRu: 1 680 hm ....aber nach 1 500 hm sollte man am Plabutsch nicht Trailhunten. Sausteil war der Rückmarsch.
  12. Sonny

    Trailnews Graz

    Den Baum gleich am Anfang, den man eher eh schön umfahren kann, ausgenommen. Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
  13. Sind ein wenig wie die Troy Lee....die haben überhaupt keine Polsterung, oder? Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
  14. 2 x hatte ich die nun und wieder reißen sie am "Bund" (den man hält, wenn man die Hand reinsteckt) auf. Das ist schon so anzipfig ...für den Preis. Daher wärme mich diesen Thread auf. Ich bitte um ein paar Empfehlungen: Northwave Skeleton like aber etwas haltbarer.
  15. Sonny

    Trailnews Graz

    730er ist durchgehend befahrbar. Allerdings hat jemand die Steine geschliffen. Mein neuer HD hinten wurde geschlitzt, dass die Milch es nicht mehr ganz dicht bekommen hat.
  16. Sonny

    Trailnews Graz

    Morgen steht folgende Tour an: Gratwein - Höchwirt – Hohe Rannach – Bürgermeister – Wurzeltreppe – Erhardthöhe – Schöckl – 730er – Einsiedler – Geierkogel – WM-Strecke nach Gratkorn/-wein. Ist der 730er befahrbar? Weiß wer was?
  17. Macht nix Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
  18. Ist auch jene von Spezi. Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
  19. Sonny

    Trailnews Graz

    Ich bin heute den Engeltrail gefahren. A bissl wird der Flow unterbrochen. In Summe liegen ca. 4 - 5 Bäume am weg, wo man vom Radl muss. Aber immerhin kann man großteils fahren (und das nach dem Unwetter gestern). Schätze aber, dass bald neue Schneisn in den Wald gezogen werden, um den ganzen Mist wieder rauszubekommen. Die armen Forstarbeiter können wieder hinlangen.
  20. Sowieso ...drum schrieb ich ja entsprechendes zwischen den Zeilen. ABER: Heute wieder eine kleine Ausfahrt gemacht, um das Hinunterfahrfeeling zu bekommen: Ich habe an der Sattelposition herumgebastelt. Den kurze Enduro-Sattel von Spezi mal gegen einen normalen (etwas längeren) Sattel getauscht und den nach hinten versetzt (...auf das gehe ich jetzt aber nicht länger ein. Hier probiere ich noch ein wenig herum. Grundsätzlich war die ganze Sache nun schon vertrauter.) Nach dem gestrigen Unwetter im Grazer Raum musste ich ein wenig aufpassen. Noch nass und es liegt jede Menge Zeugs im Weg herum. Ein bissal zu wenig Druck habe ich in Gabel und Dämpfer im Moment (bei einem Mini-Mini-Sprung war beides an der Grenze). Was ich aber bemerkt habe (für die Einheimischen, bin unter anderem den "Engeltrail" vom Frauenkogel runtergefahren): bei engeren Kurven (ich bein leider kein Hinterradversetzer) habe ich keinerlei Einschränkungen gegenüber dem 26er verspürt. Das Fahrwerk arbeitet wirklich fein (vorne und hinten 150 mm zu haben, die gut zusammenarbeiten, ist halt ein Unterschied). Es gibt auf diesem Trail eine Stelle (für die Einheimischen: die Schrägfahrt zum Baumstamm, danach die Wurzelpassage), wo man - wenn man nicht sehr sauber fährt (was dem Schreiber immer wieder mal passiert) - in zwei drei tiefere, bockige Wurzeln kommt, wo man dann ein wenig arbeiten muss (Gas geben, vorne hochheben etc.), dass man fein drüber kommt. An sich wirklich kein Problem, aber gedankenlos und einsatzlos fährst auch nicht drüber. Ich bin schon mal das eine oder andere mal "stecken" geblieben. Daher war ich gespannt, wie die 27,5er das machen. Was soll ich sagen: vollkommen easy (spürbar einfacher) bin ich da drüber gerollt. Das - und die Uphillpassage, die ja wie ich schrieb nicht so steil war und daher nicht oder nicht nur eine Frage der Geometrie ist - geben mir schon den Eindruck, dass 27,5 lässig ist. Mir taugt´s und wenn man das kauft macht man aus meiner Sicht sicher keinen Fehler.
  21. Meine neue Lady. Bin nach der ersten Ausfahrt schwerstens zufrieden. Edit 19.09.2013: Nachdem sämtliche Einstellungen des SLX-Werfers nichts geholfen haben, um saubere Schaltvorgänge und Schleiffreiheit zu gewährleisten und ich nicht der einzige mit diesen Problemen bin, wurde mir nun ein SRAM-Umwerfer montiert, der angeblich das Problem endlich lösen soll (aufgrund Sauwetter konnte ich noch keine Testfahrt machen). RM hat hier einen sauberen Konstruktionsfehler hingelegt ....
  22. Kp Ich habe soeben die erste kleine Ausfahrt mit dem Rocky Mountain Altitude 750 hinter mich gebracht. Geometrieeinstellung habe ich wie folgt gewählt: Sitzwinkel 74,5, Lenkwinkel 67,5. Da ich eine längere Bikepause hatte (sprich: Kondi nicht gerade am besten Stand) und viele davon schrieben, dass sie zwischen 27,5 und 26 keinen (großen) Unterschied merkten, war ich gespannt, wie es mir auf einer meiner Hausstrecken ergehen wird. Nicht unwichtig bei der Rückmeldung ist vielleicht, was ich bisher gefahren bin. Ein Cube AMS 130 (mit Talas bei Downhill 150 vorne) Ich beginne mit dem Downhill: Beim Downhill habe ich es bisher auch mit dem Cube ganz schön krachen lassen. Da ich das Cube natürlich schon sehr gewohnt war, ist die erste Ausfahrt aus mehreren Gründen noch nicht repräsentativ: es war schon recht dämmrig/dunkel, ich wollte bei der ersten Ausfahrt nicht wirklich viel riskieren und es war mir klar, dass das RM im Downhill sowieso recht gut sein wird. Interessanter war für mich der Uphill: Hier war ich echt überrascht. (Die Einheimischen werden die genannten Stellen eventuell kennen). Ich bin über den Kehrer Wald auf den Plesch geradelt. Sauheiß und Kondition siehe Anmerkung oben. Durch den Kehrer Wald bin ich den steinigen Trail gefahren. Hier musste ich mit dem Cube bisher IMMER absteigen. Heute ohne Probleme (bis auf eine kurze konditionell bedingte Pause) ganz locker drüber- und durchgefahren. Dann die Wurzelpassage auf der Alpentour auf den Plesch (wo der Weg leicht nach links abbiegt). Das sind drei Wurzelpassagen, die ich mit dem Cube zumeist auch gefahren bin. Allerdings musste ich mich schon konzentrieren. Da bin ich ebenso wie nix drübergefahren. Natürlich ist das Rocky im Gesamtpaket (Geometrie) eine andere Nummer als das Cube und vielleicht ist das entscheidend(er). Die besagten Stellen sind aber nicht unbedingt so steil, dass es (nur) eine Geometriefrage ist. Ich glaube daher, dass ich/man den Unterschied zwischen 26 und 27,5 sehr wohl merkt. Für mich war der heutige Test schon recht eindeutig. Außerdem muss es rein physikalisch so sein. Da kann und braucht man nix herumreden und "fühlen". Es gibt ja auch einen Unterschied zwischen 24 und 26 ...nona. Der Unterschied bei 29 ist logischerweise dann noch viel größer. Aber ich glaube, dass 27,5 wirklich lässig ist und ich würde die Eingangsfrage (als Halblaie) mit ja beantworten. Edit: Heute habe ich auf nüchternen Magen eine kleine Ausfahrt gemacht. Bei der kurzen Abfahrt war ich dann ein wenig irritiert. Das Rocky ist um satte 2 cm kürzer als das Cube (Vorbau - Sattel). Beim Cube konnte ich hie und da schon kurz am Sattel Platz nehmen. Das war mit den aktuellen Einstellungen beim Rocky ungut. Daher Sattel nun möglichst weit nach hinten versetzt und ausserdem vorne weniger Druck in der Gabel. Jetzt muss ich ein paar kühlere Minuten abwarten, bis ich wieder rausgehe. Die Hitze ist beim Biken ned ohne.
  23. tommy sieht alles ...wenn er nicht gerade auf die weiße Linie auf der Fahrbahnmitte fixiert ist.
×
×
  • Neu erstellen...