Zum Inhalt springen

grey

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.106
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von grey

  1. Das muss man immer, bei e-bikes auch Akkus die in Flammen aufgehen.
  2. Ist ein Wanderweg, keine mtb Strecke bzw. shared trail, also verboten.
  3. in Weidlingbach waren es am WE 3 Einsätze afaik, ganz ohne böse Gaps. der schlimmste beim super-easy table auf der Fun. (xc/tourenbiker + unfähig + faceplant + helm aufgegangen = Gesicht Matsch)
  4. Hmm, Ich wart auf das Gigatower das mit nächstem modelljahr kommt.
  5. nein, du vermischt hier montage/setup vs. feintuning. man sollte die awk kammer nicht mehr als 90psi aufpumpen, wenn in der hk noch 0 drinnen ist. schwerere leute müssen also 1. awk auf 80-90 psi aufpumpen 2. hk auf zieldruck (wwi. irgendwas um die 50-60) 3. awk auf zieldruck wenn du beim setup (oder luft ablassen...) mal mehr druck in der HK als AWK hast, knallt dir klarerweise der kolben hoch. Das hat aber jetzt nicht direkt etwas damit zutun, dass man 1:2-2,3 HK:AWK fährt..
  6. ich versteh deine frage nicht, einfach weniger druck in die hauptkammer als in die awk.
  7. grey

    27.5er Trailbike

    Last Clay!
  8. Unter dem Jersey, ggf. 1 Nummer größer.
  9. gabelschaft zu knapp an aheadkappe?
  10. Supertacky (ehemals 42a), slow reezay hatte glaub ich 40a gibts aber schon ewig nicht mehr. 3c Maxxgrip ist ein tripple compound, und hat spürbar weichere seitenstollen als ST (40a?), mittelstollen sind wohl ST, also ist es weicher. Wenn du einen 3C Maxxgrip auf das Baselayer runterfährst, bist du mit einem Slick unterwegs und hast andere Probleme.. Wenn man 2 gleiche Reifen da hat, einen in ST und einen in 3c Maxxgrip sollte man direkt an den Seitenstollen spüren, welcher weicher ist.
  11. Maxxgrip ist weicher als supertacky.
  12. paar Tage kann man sich schon in Saalbach vertreiben, X-line und Bergstadltrail macht schon Spaß und dann halt mal zum Kitzsteinhorn fahren und einen Tag Leogang. Sölden tut mehr weh, nachdem letztes Jahr schon der Plödern Trail verschwunden ist, dafür eine schwindlige Flowline dazu kam, ist jetzt wohl auch noch Traien oder Harise weg, also auch keine Option mehr. Aber mich ärgerts gerade, dass wir am vorletzten Mai We in Latsch sind, eigentlich gern nach Nauders weiter wollen, aber die erst paar Tage später aufsperren.. ungeschickt irgendwie
  13. na, unbedingt hinfahren wenn alle relevanten Strecken offen sind! der Teil der redline ist komplett neu, die irren Roadgaps gibt es nimmer, in der Gegend hast jetzt eine steile Anlieger und Table Sektion die recht ausgewachsen ist. Davor ein nettes Waldstück mit 3 oder 4 Varianten, von normalen Anlieger bis, sagen wir mal, natürlich und etwas rudimentär durch den Wald und einen Bach gesteckt. Bin gespannt wie es dieses Jahr aussieht, letztes Jahr haben sie jedenfalls ordentlich gas gegeben.
  14. Ja, die beiden Tables sind schon noch ziemlich gleich, der letzte der beiden war auf dem Video halt gesperrt weil weich, deshalb sinds links vorbei. Kannst auch vorher links reinfahren, dann hast einen netten transfer sprung noch als anfahrt zum 1. table. Maribor redline hat letztes Jahr neueröffnet, da sind auch einige dabei, auch einiges was mir too much ist. Generell gibts dort einige Sachen vor denen ich Angst hab, und das ist gut so.
  15. und nur meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger. schau dir mal die typischen Übungssprünge in Bike- oder Dirtparks an, entweder eine gute Tableline mit relativ steilem Absprung und durchaus einer gewissen Höhe, oder im besten Fall sowieso gleich ein Luftkissen mit relativ steiler Rampe davor. (Spicak hat beides, Bischofsmais hat eine gute Tableline unten, Maribor und Semmering haben eher vereinzelte gute Sprünge, Lenzerheide, oder einfach Dirtjumps anschauen..) Komische enge Kurven vor Sprüngen die Speed rausnehmen, die Anfänger zusätzlich stressen, hast da natürlich nirgends, eher eine klar definierte leichte Anfahrt und ordentlich Landungen die man im besten schlechten Fall auch angenehm runterkugeln kann. Ich halte diese halbseidenen flachen "Speedtables" die sich auf den ganzen Flowlines etabliert haben für relativ gefährlich und sinnlos, es sieht nicht aus wie ein richtiger Sprung und wird daher meist nicht ernst genommen, falsch machen kannst du aber trotzdem alles. Du hast keinen nennenswerten Absprung und keine Airtime die lang genug sind, da irgendwas am Bewegungsablauf zu üben und weil es so klein und unscheinbar ist, rasen viele Leute einfach komplett steif oder wie ein nasser Sack drüber. Das schlimmste ist, man lernt auch das 100. mal nichts dabei. Manchmal ist es mir wirklich ein Rätsel welchen Luftstand man erreichen kann, bei solchen vielleicht 0,5m hohen Tables, wenn man direkt nach dem Absprung das Rad verliert. Es gab auf der alten Weidlingbach Strecke einen Sprung der sehr gut zu üben war, nach dem kleinen Roadgap dieser Hipjump oder wie auch immer man das nennen will, aktuell wüsste ich in der Gegend nix mehr. Ich persönlich hab eher das Gefühl springen zu verlernen auf all diesen Strecken, das betrifft natürlich auch die Kenda-line.
  16. Du hast keine Ahnung wie viele Leute ich bei tables mit dem gesicht landen gesehen hab, doubles und gaps sind zweifellos gefährlicher, dafür denken die Leute auch mal nach ob das schon geht weil das mental ein anderes Kaliber ist. Und die sind nicht am table oben mit dem gesicht aufgeschlagen, sondern dann gleich ins flat runter geköpfelt, alles Leute die sich einen gap mit 50% Länge des tables niemals trauen würden. Am besten zum üben find ich relativ kurze steile dirt-artige tables, das findest aber erst recht nicht auf solchen 0815 lines. Das sind alles sehr flache absprünge, die ja nicht kicken dürfen, und von Anfängern schon am 2. Tag viel zu schnell befahren werden. Puuh, Glück gehabt artbrushing!
  17. GT, das kannst mit den eigenen Kindern "problemlos" machen, wenn du beruflich andere Kinder durch die Gegend fährst, ist das sicher ungut. Ein Trailcenter hat schon auch gewisse Vorzüge, vor allem wenn man mit Anfängern unterwegs ist und die Basics vermittelt schadet es nicht Infrastruktur zu haben. Grundsätzlich sind die Strecken auch so aufgebaut, fahrtechnischer Anspruch durch die Bank einfach nicht vorhanden um ein möglichst breites Publikum anzusprechen. Das ist aber grundsätzlich der Trend den man über die Jahre sieht, das Niveau bei den offiziellen Strecken so weit zu senken, dass jeder irgendwie alles fahren kann und sich ja keiner überfordert fühlt. (Sölden ersetzt Naturtrails konsequent mit flowlines, Petzen vereinfacht Thriller, Saalbach , jede neue Trailarea oder mini-bikepark besteht mal prinzipiell aus einer Schotterpiste ... ) Ich fahr halt trotzdem nicht mehr freiwillig hin, und wenn ich doch mal hin muss, investier ich das Geld eben nicht in die Gastro sondern die Tageskarte.
  18. nicht schnell genug gelöscht, passt schon..
  19. Würde jemanden hier in der Diskussion auffallen, wenn ein mod einfach mal 50 Seiten löschen würde? Vermutlich nicht.
  20. ahm, die "frische olive" am ende hab ich durch "pin" ersetzt, sollte weniger arbeiten beim posten. ich würds einfach ausprobieren, warum nicht..
  21. schau mal 1 seite weiter vor. interessant wäre aber auch von welcher bremse du ausgehst, oder kaufst du alles einzeln? die meisten bauen wohl magura set auf shimano hebel um. in dem fall shimano hebel, olive und mutter und bestehende magura leitung, sattel und pin.
  22. Find es auch recht entspannt hier obwohl spürbar mehr Leute unterwegs sind, an einem schönen We dort fahren wo etwas weniger los ist, grob alles Richtung Weidling runter, und man kommt schön stressfrei durch. Letzte mal, dass jemand mehr gemacht hat als grantig schauen und nicht zurück grüßen, ist jetzt schon gut 5 Jahre her. Wenn man jetzt bissige unangeleinte Hunde außen vor lässt. Frank Starling, offensiv nett Grüßen und rechtzeitig stehenbleiben, hilft idR. solltest du oft Stress haben.. musst ja trotz strava tracking und deinem race enduro nicht vorbeiglühen als gäbe es kein Morgen!!!1
  23. Sauberg sind für mich halt 3min volle Konzentration und eigentlich die einzige Strecke wo ich recht regelmäßig bei jeder normalen Abfahrt mehrere 2wheeldrifts hab, das find ich auch beim 100. mal nicht trivial auszufahren tbh.
  24. Saubergtrail ist von oben bis unten einer der anspruchsvollsten find ich, extrem viele offene Kurven, Wurzeltrail und Schönstatt sind eher Kindergarten dagegen. Schönstatt hat nur im letzten teil etwas pikanteres, Wurzeltrail führt dich eh nur in Fallinie über die "bösen" Wurzelteppiche, Sauberg verzeiht eigentlich auf keinem Meter was. Hab noch nie gehört, dass den wer als "Murmelbahn" bzw. Anliegerstrecke führt, die meisten verfluchen die Strecke eher weil sie keine Kurven fahren können, fahren dann halt lieber Südtiroler.
×
×
  • Neu erstellen...