Zum Inhalt springen

grey

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.106
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von grey

  1. ja, das ist auch schirch, aber wenigstens rot.
  2. nein, keine Ahnung was gemeint ist. ich find nur 2 CVEs für 4.5.2 (aktuelle version 4.5.3) also nicht klar ob die aktuelle version vulnerable ist, generell wenig infos.. wär gut, wenn dir das derjenige mitteilt, der dir davon erzählt. fehlerfreie software ist sowieso eine illusion.
  3. "echtes lockout" gibt es eigentlich sowieso nicht, wenn ich lockout sage, dann mein ich alle.. der einzige mit "echtem lockout" der mir noch bekannt ist ist der roco tst r, allerdings hat es da wohl einigen Leuten auch im Lockout die Dämpfung gefetzt.. CCDB CS verwende ich eigentlich ausschließlich auf der Straße, nicht weil ich muss sondern weil ich kann, am Trail fühlt sich der aber sowieso bescheiden an.
  4. Das sind die passenden Räder um damit zur Hölle zu fahren..
  5. Das ist sicher Geschmackssache, ich brauch lockout am Dämpfer nicht wirklich, an der Gabel gar nicht. Wenn dagegen man gute 30% sag an der Gabel fährt, statt ca. 20, kann ich mir gut vorstellen dass man ohne lockout nicht will. Hängt ganz stark vom Rad, Setup und Einsatzzweck ab, da sollte man einfach zu dem greifen was einem liegt..
  6. wenn du nicht halbwegs konkret weißt, was du ändern willst, macht eine Neuanschaffung mMn. keinen Sinn.
  7. dub ist genauso ein inkompatibler standard wie gxp oder ht2, das ist absolut nichts anderes.. ignoriers halt einfach und tausch das bb mit der kurbel gemeinsam, dann hast freie auswahl. Inigo Montoya, kein Geheimnis, seitdem das 77designz / Kavenz VHP 160 vorgestellt wurde, liebäugle ich damit, leider recht knapp die vor-serienbikes verpasst.. extremecarver, na, kaputt ist nix, abgesehen von einem xt bremshebel und einem syntace carbonlenker vielleicht die ich letztens erledigt hab. Änderst halt vorne was, Pike auf doch etwas deutlich besseres, spürst halt, dass hinten nicht ganz so mitkommt.. Am besten nie irgendwas austauschen anfangen beim Fahrwerk.
  8. Eine günstige f36 grip2, kommt dann mit in den Nachfolger.
  9. Feines Upgrade! Mein TF hat mal ne neue Gabel bekommen, jetzt ist der hinterbau oasch.
  10. mich hat weniger gestört, dass es einmal ein Problem geben kann, mehr wie damit umgegangen wurde.. schuld waren alle anderen aber gut zu wissen, was man sich so leisten kann.
  11. kauf das DRT Bremszeug ernsthaft wer? Ich mein, die Geschichte mit den 203er Scheiben war ja der Hammer..
  12. looks like a session
  13. Ich würde davon auch abraten, das ist keine gute Angewohnheit, jedenfalls wenn es über 2 placeboklicks hinaus geht. Vor allem, weißt ja dann nie wie es sich "richtig" anfühlt, selbstvertrauen bei sprüngen bekommst so auch keines weil du immer erst am dämpfer herumschrauben "musst" und du dir so antrainierst, dass es ja ohne nicht geht. Fridayfails sieht man mMn. selten Sachen wo man zu 99,9% dem Bikesetup schuld geben kann, nur weil jemand einen deadsailor hinlegt, ist ja nicht zwangsläufig der hinterbau zu schnell.
  14. vielleicht einfach nur zu viel fett in den Freilauf gestopft?
  15. Man bremst auch mit dem Zeigefinger und schaltet nicht unbedingt währenddessen.
  16. Es kommt darauf an ob du für deine Nabe einen microspline Freilauf bekommst, oder nicht. Der schaltung und Kassette ist es egal ob 28 oder 30t, kommt auf die Kurbel an. wenn du eine alte 2fach weiterverwenden willst und die 104 bcd hat, ist 30t das kleinste. Die neuen 12 shimano kurbeln haben shimano direct mount standard, der sollte model übergreifend gleich sein, nur fängt die günstigere slx schiene erst mit 30t KB an und bei xt gibt's eben kleinere. Nachdem es aber genug drittanbieter gibt die für shimano direct mount Kb produzieren, die für slx-xtr passen, kannst davon ausgehen das herum mixen zu können wie du willst. z. B. https://absoluteblack.cc/oval-direct-mount-xtr-m9100-chainring-for-shimano/
  17. blablabla, war absolut wertfrei gemeint. weinbergrutscha hat geschrieben .. ich hab das so verstanden, dass ihm nicht bewusst ist, dass 30 - 51 bereits ein tick leichter als 22 36 ist, und ging eher davon aus, dass es schwerer wäre. wenn er aktuell 22 36 fährt, auf 1x12 umsteigen will, und es zusätzlich noch einen gang leichter haben will, ist das eine andere sache, dann muss er halt mit dem KB kleiner werden. (wie er auch beim aktuellen 2fach setup etwas ändern müsste, KB oder Kassette) es ist mir scheißegal wer welche übersetzung fährt, aber 5minuten bei ritzelrechner.de oä. investieren, ist glaube ich zumutbar.
  18. 449€, hast nach preis sortiert und den teuesten anbieter genommen? wenn die discs bei dir mit 6 schrauben befestigt sind, brauchst eine 6 loch disc, ansonsten centerlock!!!1
  19. ahm, 30-51 ist sogar ein tick leichter als 22-36.
  20. Shimano Saint, Zee, SLX, XT und gut. Von Magura bin ich ziemlich geheilt, top im 1. Jahr wo alles frisch war aber dann einfach nur nervtötend. Paar Sachen würd ich bei Magura halt beachten: - Entlüftungsschraube öffnen und Entlüftungsspritze draufstecken beim Kolben zurückdrücken, sonst fetzt du dir die Membrane die nicht tauschbar im Hebel sitzt. Der ist dann schrott, das ist dann ein guter Zeitpunkt auf Shimano hebel zu wechseln. - 2mm Scheiben (also Magura, die meisten anderen haben 1,8) verwenden und wirklich bei ca. 1,7 kübeln. Belagsnachstellung kommt sonst nicht nach, dafür ist die Bremse einfach nicht ausgelegt. Sie funktioniert einfach besser und zuverlässiger wenn man sich wirklich daran hält. - unten Spritze anschrauben zum entlüften tunlichst vermeiden, die Schraube im Sattel ist arschlang, in der zeit die man braucht um die Spritze abzuschrauben und die schraube reinzudrehen, verlierst so viel öl, dass du gleich wieder entlüften kannst. Also unten zulassen und nach Möglichkeit _nur_ oben entlüften, sollte man wirklich luft im system haben, wird das dann halt etwas länger dauern... - Die Beläge schmelzen dahin wie Butter, einfach mal locker den 4fachen Belagverschleiß einberechnen wie bei sinnvollen Bremsen. Dadurch dass man gefühlt 20x im Jahr Beläge tauschen darf, greift man recht oft am Hebel die fragile Plastikschraube an, die man öffnen muss damit es einem nicht ggf. die Membrane fetzt. Irgendwann ist sie am arsch, irgendwann. - die teureren Einzelbeläge verwenden. Die billigeren verbundenen mit den haken als "sicherung" können schonmal aus der Führung springen und dann stecken bleiben.. not funny
  21. Mei, ist halt Geschmackssache.. Ich fahr 32 und 9/46 und komm sehr gut klar, 28 - 10 würd ich als schwersten Gang ned packen, 30 - 10 ging aber eh auch. Da kann sich ja jeder zum Glück ein KB aussuchen was einem taugt, aus welchen Gründen auch immer.
  22. anderer Hebel hat ggf. anderes Übersetzungsverhältnis, dann kommt uU. eine andere "bremskraft" bei einem test der unseriösen zeitschrift/yt sendung xyz raus. Wenn man sich den Unsinn und Geld sparen will, einfach seine Saint, Zee, XT, SLX kaufen.
  23. M oder M/L wenn du ein längeres Rad willst, S ist jedenfalls ein Witz. Ob es sich ausgeht findet man am einfachsten durch testen raus, wenn dich dein Händler lässt. Es kommt leider nicht nur auf sitzrohrlänge nominal an, sondern auch wie viel davon nutzbar ist bis die Stütze wo ansteht und welche sattelstütze man verbaut. Eine bikejoke revive baut zb. deutlich niedriger als eine reverb, dh. du kannst deutlich mehr hub unterbringen. aber wie gesagt, das findet man am einfachsten durch testen raus.
  24. Ich würde bei dem Händler nix kaufen..
  25. find ich eigentlich auch. Speed muss halt passen, fahren muss sich gut anfühlen und spaß machen. Wenn ich mich zwanghaft einbremse fahr ich auch nicht normal und baue deutlich mehr scheiße, genauso wie wenn man versucht über längerem Zeitraum am bzw. über dem Limit zu fahren.. Tagesverfassung bestimmt das bei mir dann auch noch recht extrem, dinge wie "noch eine abfahrt, dann pause" obwohl eigentlich schon fertig, müde und unkonzentriert versuche ich auch konsequent zu meiden, jedenfalls seitdem das Kreuzband weg ist..
×
×
  • Neu erstellen...