Zum Inhalt springen

grey

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.106
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von grey

  1. Bei der TT Latsch würd ich jedenfalls auf rückenprotektor nicht verzichten, FF jedenfalls Sa nachmittag und so auch empfehlenswert.
  2. Kannst den Leitungsabgang nicht mehr in die richtige Richtung drehen?
  3. aah, geil. Hat man ja vielleicht doch mehr Zeit als man denkt. Aber das vermaledeite Hinterrad rutschen wird hier ned gut ankommen...
  4. wurde eh schon ersetzt, 5€ fürn bolzen beim kohl, mechaniker hat dort einen einzelnen passenden gehabt. kein drama nach bald 4 Jahren. weils so brav war, hat das trailfox auch "enduro" lager bekommen.
  5. trailfox iscg aufnahme zu 66,6% noch in top zustand [ATTACH=CONFIG]202613[/ATTACH] lagerbolzen fertig [ATTACH=CONFIG]202614[/ATTACH] +ein paar MT5 Hebel, ein Zee Hebel, einen syntace vector carbon high5 lenker sicherheitshalber getauscht, und letztes jahr ist eine x01 kurbel zerbrochen. Sonst war aber eigentlich nix seit einer weile..
  6. steht nicht in der Bedienungsanleitung des Nomad v4 was ein moderner Endurist so macht? die können das wohl auch ohne Enduros, ist dann wohl mehr ein Genreübergreifender Skill, aber die sind ja auch betrunken: https://www.pinkbike.com/video/499894/
  7. https://www.pinkbike.com/video/501339
  8. Neopos schaumstoff spacer sinnhaftigkeit: bisserl fragwürdig, oder?
  9. das Problem ist bei den Flipchips, man spürt mMn. den BB Offset deutlich mehr als die CST Änderung, jedenfalls gehts mir so bei den Banshee flipchips. Das ist dann bzgl. Gewichtsverteilung eher, 1 schritt vorwärts und 1,1 zurück. Gabel + Angleset wär aber eine Idee, oder 650b dropouts wenn du hinten wirklich länger werden willst. (die haben nicht mehr offset, sind einfach nur länger. höhendifferenz ergibt sich daraus, dass die leicht angestellt sind) S Rune haben wir btw. von 26" auf 27,5 upgegraded, ich könnte jetzt nicht sagen, dass mir das aufgefallen wäre.. vielleicht im direkten vergleich...
  10. Rune (und Darkside) sind eben eher hecklastig und nicht so neutral ausbalanciert wie zB. das Trailfox, das fährt sich halt einfach ein bisschen anders. Rahmengrößen bzw. deren Skalierung ist auch wichtig, was auf S/M funktioniert, kann auf L/XL scheiße sein, und umgekehrt.. Wenn Kettenstreben nicht verstellbar und quer durch alle Rahmengrößen gleich sind, kannst davon ausgehen, dass das eigentlich 2 unterschiedliche Räder sind in S und >L. 450er cst sind mMn. so "speziell" auf einem s rad, wie 425er auf einem XL. Das muss man halt wirklich wollen. Welche Kettenstrebenlänge ein Rad nominell hat, ist eine Sache, wie lang sie im sag oder tiefer im Federweg sind, ist ja wieder eine andere Geschichte. Und in dem Bereich fährt man nun mal. Vielleicht auch mal FC:RC Ratio bei den Rädern vergleichen die dir taugen, oder eben nicht. Vielleicht kannst da einen Trend ableiten der für dich passt.
  11. Wenn dir dauernd bergab das Vorderrad abhebt, kannst auf den Fahrtechnik-Kurs schon verzichten, ansonsten ist das sicher eine gute Empfehlung.
  12. Naja, immer noch verkehrt!
  13. vorgestern waren noch hinten reinforced michelin und vorne mavic charge pro drauf, das ist eher schwer für ein trailbike.
  14. Unfassbar, die ersten beiden Kommentare.
  15. im Nordwesten gibt es auch mehr als genug Wald, diesbezüglich ist man in Wien eigentlich recht gesegnet.
  16. die Vibrationen müssen enorm sein, klebst dann auf die gegenüberliegende Seite Wuchtgewichte?
  17. der Wiesen Trail ist als normaler shared Trail nicht gebührenpflichtig, auch wenn das extrem gut platzierte Schild anderes vermuten lässt..
  18. notubes hat nur einen geringen ammoniakanteil im latex selbst, irrelevant.
  19. der preis vom speci ist aber wirklich ein hammer, würd ich nicht lang nachdenken..
  20. Trailfox fährt sich komplett anders als ein Rune, viel neutraler ausbalanciert. Radon slide trail ist bzgl. P/L stark, aber hässlich..
  21. grey

    Fox Service

    nicht lokal aber, hatte meine gerade bei fahrrad-fahrwerk.de, 22.3. dort angekommen, 28.3. retour bei mir.
  22. was ich da hab, war letztes mal was dünnes. (skurriler 2,1" highroller draht, ohne exo)
  23. gibt durchaus Leute die mit maxalami gestopften Reifen längerfristig unterwegs sind, oder Motordichtmasse. Ich fahr selbst einen recht fertigen shorty hinten, loch geflickt mit diy mantelflicken. (reinigen-leicht aufrauen-stück eines mantels aufkleben) Keine Probleme seit einem halben Jahr. irreparabel wird es schnell mal, wenn ein loch/riss auf der Karkasse ist statt der Lauffläche, da hält wenig dauerhaft..
×
×
  • Neu erstellen...