-
Gesamte Inhalte
3.826 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Frank Starling
-
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hab ich natürlich schon gemacht bzw passiert das einfach auch wegen der großen Temperaturunterschiede zwischen meiner Wohnung und beim Biken 😉 Grad nachgemessen. Bin zuletzt am Anninger mit 1,4 bar mit der MagicMary Radial Ultrasoft TrailPro am Vorderrad gefahren. Dass ich aber mehr Grip habe, als mit dem Conti Argotal DH Supersoft wäre mir nicht aufgefallen. War aber okay, obwohl winterliche Verhältnisse. In Ligurien hätte ich das aber eher nicht gewagt. Den Albert Radialreifen mit TrailPro-Karkasse am HR ist mir einfach zu dünn und teuer für solche Experimente. Probier das doch mal deinem Spindrift aus 😄 Fahre jetzt gerade wieder das Hinterrad mit dem Kryptotal-R DH Soft. Da ich mich nach der letzten Panne in der Wachau geärgert hatte, dass ich den Ersatz-LRS nicht dabei hatte, hab ich jetzt den zweiten LRS im Auto. Bei der letzten Ausfahrt am Anninger kam mir dann das HR so schwammig nach einer Abfahrt zbd dem folgenden Uphill, dass ich den Druck gemessen habe. Im Kryptotal-R waren nur mehr 0,8 bar 🫣 Kein Defekt, wahrscheinlich wegen der Lagerung im Auto und Minusgrade. Hatte trotzdem keine Durchschläge, Pannen oder den Reifen runtergezogen. Das hätte fix anders geendet mit dem Albert Radial TrailPro. Hab jetzt im Kryptotal-R DH Soft knapp 1,5 bar. Das fühlt sich mit der Fingerprobe an wie der Radialreifen >2 bar 🤫 -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Naja, die ersten Radialreifen von Schwalbe waren ja der Shredda Front und Rear mit 1450g und 1500g. Ich habe schon den Eindruck, dass diese für E-Bikes entwickelt wurden. Genauso wie die dicken 38er Federgabeln. Dass diese dann doch auch bei manchen WC-Profi auch gut bergab funktionieren ist doch nicht verwunderlich und für die Bike-Industrie ein willkommenes Geschäft. Es gibt ja auch immer noch Profis, die auch mit Diagonalreifen und 35-36er Gabeln recht schnell sind 😉 -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Zum Glück bin ich nicht der einzige...😬 Eigentlich weil sich der Reifen mit der Fingerprobe so unglaublich weich anfühlt mit nur 0,15 bar mehr. Wobei ich auch erwähnen sollte, dass ich in den letzten Jahren am VR meist DH- oder dicke Enduro Karkassen gefahren bin mit einem Reifendruck von 1,3-1,4 bar. Beim extremen Stolperbiken sogar 1,1 bar. Vielleicht geht ja Schwalbe davon aus, dass man vorne mit herkömmlichen Diagonalreifen mit einen Druck von 1,6-1,9 bar fährt. Dann kommen die +0,15 bar schon realistischer vor 😉 -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Was für ein Reifen und welche Gummi-Mischung ist das denn? Meine 29x2,5 MagicMary Radial Ultrasoft TrailPro wiegt 1180g und ist damit sogar leichter als vom Hersteller Schwalbe angegeben (1220g). Mein 27.5x2,4 MagicMary Ultrasoft SuperTrail (nyx Radial) wiegt hingegen 1107g. Somit wird dein Reifen wahrscheinlich ein 27.5 sein??? -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab ja erst kürzlich ausführlich berichtet...---> Mich haben die Radialreifen noch nicht wirklich überzeugt. Vielleicht liegt's an der wirklich sehr dünnen Karkasse der TrailPro-Reifen. Reifen mit vergleichbaren Gewicht haben eine stärkere Karkasse, sogar jene von Schwalbe (SuperTrail). Die leichten Magic Mary und Albert Radialreifen rollen nicht besser als die Conti DH-Reifen und haben auch für mein Empfinden nicht mehr Grip. Ich kann aber auch unmöglich so niedrigen Luftdruck fahren wie mit herkömmlichen Reifen. Vielleicht sollte ich zum besseren Vergleich die Radialreifen mit Gravity Karkasse testen, aber bei denen ist das Gewicht halt sogar leicht höher als bei Downhillreifen von Continental. Und ich fahr ja ein unmotorisiertes Enduro und meist ohne Aufstiegshilfe. Aber schlecht sind sie nicht. Am Vorderrad kann man sich überlegen einen Radialreifen auszuprobieren. -
Tech Talk zum Thema Antrieb
Frank Starling antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ist das gebrauchte SL.A30 HR mit einem Zahnscheiben- oder Sperrklinken-Freilauf? Immer wenn ich sowas wie von dir beschrieben verspürte, ist der Freilauf eingegangen. 1x Zahnscheiben, die es v.a. deshalb angeblich nicht mehr gibt und 1x Lager. Aber ich hab die Newmen LRS schon lange und fahr viel bergauf. -
Tech Talk zum Thema Antrieb
Frank Starling antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab 3 dieser LRS und fahre ganzjährig, also auch bei (sehr) kalten Temperaturen. Mir ist sowas noch nie aufgefallen. Schau mal in den Freilauf. Vielleicht hat sich die Feder gelockert oder eine Sperrklinke ist kaputt. -
Beim Bike kann ich's dir nicht sagen, aber bei meinem Auto ist der Wert wegen ein paar lächerlicher Kratzer an der Stoßstange vom Einparken vom Sachverständigen auf 15% des Zeitwerts des Autos ermittelt worden. Also vielleicht bekommst ja dein Bike auch um 15% billiger.
-
Warum nicht normale Winterhandschuhe? Ich komme eigentlich meist mit dünnen Merino-Handschuhen aus und ziehe mir sonst (zusätzlich) Snowboardhandschuhe an. Gestern war ich mit einem Freund einige Stunden am Anninger unterwegs, der hatte anfangs gar keine Handschuhe an. Erst nach dem Steinmanderl, wo man andauernd Schneekontakt von heranhängenden Ästen hat, ist ihm erst kalt geworden 😄
-
Am Anninger, nähe Wien, gibts auch drei Zonen. Oben am Sender Winter mit Schnee in den Trails, dann auf Höhe Husarentempel & Gravity Herbst mit Raureif und weiter unten Frühling mit staubtrockenen Trails 🤩 Gatsch hab ich keinen vorgefunden. Dort wo er sein hätte können, war er gefroren 🤞😄
-
Dinge, die mich heute besonders freuen
Frank Starling antwortete auf Isa_tu's Thema in BBlauderstübchen
Es scheitert echt nur daran, dass ich mich zu wenig auskenne bei Remnrädern & Gravelbikes und daher völlig radlos bin, was und welche Größe ich mir zum Einstieg zulegen soll 🫣 -
Dinge, die mich heute besonders freuen
Frank Starling antwortete auf Isa_tu's Thema in BBlauderstübchen
Ich hab durch deine tollen Fotos & Berichte echt Lust auf Rennradfahren bekommen 🤞😄 -
Schneeberg will auch mitnaschen
Frank Starling antwortete auf NoDoc's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Euch ist schon klar, dass es hierbei nur um den Bereich des Sessellifts zum Fadensattel geht. Da werden nur 320hm mit Lift bewältigt und die Bergstation ist auf 1200m. Darunter sind unspektakuläre Wald- und Wiesenwegerln. Der Gipfel des Schneebergs (Klosterwappen) ist auf 2076m. Dorthin fehlen also knapp 900hm, die man auf Wanderwegen/-steigen bewältigen kann. Von dem Bereich ist nicht die Rede. Von Losenheim zum Fadensattel kannst bequem über eine Aspahlt- & Forststraßen rauf. Die wird wahrscheinlich dann auch für Biker offiziell befahrbar sein, so wie bei den Wexltrails und Bikepark Semmering. Die werden sicher nicht auf das Geschäft mit den E-Bikern verzichten wollen. Dann muss man halt ein Trail-Ticket kaufen, um die gebauten Strecken nutzen zu dürfen. Naja, was soll's. Ändert ja letztendlich eh nyx für die paar wenigen, die in der Gegend die Wanderwege fahren. Die sind weit genug weg vom Lift und interessieren die Masse eh nicht, weil's bergauf sehr mühsam ist und bergab fahrtechnisch grenzwertig schwierig. Wenn sowas gelingt wie am Wexl, dann freu ich mich sogar auf eine neue sporadische Abwechslung. Eine generelle Freigabe von Forststraßen geschweige denn Wanderwegen wird es sowieso nie geben in Österreich. -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vielleicht liegt's an dem Triple-Compound Aufbau 🤔 -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Da du mehrere Bikes und Laufräder hast und im Herbst/Winter fleißig zwiftest, sagt der Zeitraum gar nyx aus. Du musst schon angeben wie viele Kilometer/Höhenmeter/Bike-Tage dein Vorderrad im Banshee drauf hat. Ich glaub, dann relativiert sich das recht schnell 😉 Das war wahrscheinlich die noch die alte Muddy Mary Ultrasoft mit den dünnen Karkassen. Die war bei mir als Vorderreifen auch nach einem Gardasee-Urlaub völlig hinüber. Zuletzt hatte ich einen Schwalbe 2019/20 als Hinterreifen: Den HansDampf SuperGravity AddixSoft. Nachdem ich 2-3 dieser Reifen mit massiven Stollenabrissen zu Tode gefahren bin, hab ich mir keine Reifen dieser Marke als Hinterreifen gegönnt. Bin aber eine Zeit lang den Maxxis Dissector Maxterra EXO am Hinterrad gefahren - und dieser ist schon extrem schnell verschlissen. Je nach Anspruch kann man ja trotzdem am HR die abgefahrenen Reifen weiterfahren. Der Eliminator GridTrail T7 hat jedenfalls länger gehalten. Und die Continental DH Reifen sind wirklich eine ganz andere Klasse. Die halten gefühlt ewig. Wenn man dann noch mehrere Laufräder oder Bikes hat, dann tauscht man wahrscheinlich nur, weil man mal neugierig auf was Neues ist 😉 -
Winter in Ostösterreich. Kalt genug war's, aber kein Schnee weit und breit 🥶🌤 Eine kurze technische Runde am Anninger bei perfekten Bedingungen am Trail um die Shimano-Kassette von Garbaruk mit der neuen X01-Kette im SRAM-Antrieb zu testen 😬 Funktioniert 👌😄
-
Klingt nach einer Hyposensibilisierungstherapie. Ich hab sowas im Rahmen einer Studie auf der Meduni Wien gegen Birkenpollen gemacht. Ich hab auch manchmal Asthmasymptome entwickelt, die ich sonst in den 1-2 Monaten der Blüte der Birke nie hatte. Geholfen hat mir diese Art der Therapie nicht. Aber das ist bei mir schon 25 Jahre her, vielleicht sind deine Immuntherapie mittlerweile effektiver. Die Birkenpollen kann man vielleicht auch leichter meiden als Gräser. Ich flüchte jetzt zu dieser Zeit zum Radeln in die Berge oder nach Ligurien.
-
Tech Talk zum Thema Antrieb
Frank Starling antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das klingt so, als hätte jeder (ummantelte) Kabel zuhause 😄 Bin weder (Hobby-) Elektriker noch Hausbesitzer und hab sowas nicht, weil ich sowas nie brauche. -
Tech Talk zum Thema Antrieb
Frank Starling antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei meinem B.O.R. LRS ist mir auch die Kassette mit Freilauf entgegen geflogen, wenn ich das Hinterrad ausgebaut hab. Gar nicht so toll, wenn man das nicht weiß und am Trail macht wegen Schlauch wechseln. Vor allem sind die Sperrklinken auch rausgefallen. Beim Newmen LRS sitzt das schon stramm. Mag nicht so viel Gewalt anwenden, nur um zu schauen, ob ich mir das Abmontieren der Kassette erspare. Das Newmen Spezialwerk hab ich mir damals für's Nabenservice gekauft. Die Endkappe auf der Nicht- Antriebsseite hab ich noch so rausbekommen wie du das beschreibst, aber toll fühlt sich das nicht an. Mit dem Spezialwerkzeug geht das super easy. -
welche Mäntel für Enduro???
Frank Starling antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kannst die BigBetty für das HR empfehlen? Wie ist die so? Bin schon ewig keine Schwalbe Reifen mehr am HR gefahren und der Albert hat mich für Herbst/Winter nicht begeistert. Der geht auch sofort zu, wenn es ein bisschen gatschig wird und der Seitenhalt war schlechter als beim Kryptotal-R. Gerollt ist er auch nicht aufregend gut, aber das kann an der Radialkonstruktion liegen. -
Tech Talk zum Thema Antrieb
Frank Starling antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Jetzt bin ich schlauer: - FADE K steht für Kids - FADE R steht für Road - FADE R SJ für Road mit anderer Speichenaufnahme Newmen hat mir erstaunlich schnell geantwortet und meint, der Umbau sollte möglich sein. Damit schlachte ich mein Nomad weiter aus 🫣😕 Vorher mach ich aber noch eine Testfahrt mit der neuen Kette und gerade gebogenen großem Ritzel. -
Tech Talk zum Thema Antrieb
Frank Starling antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich muss die Kassette abmontieren bzw den Kassettenschlussring und dann mit einem Spezialwerkzeug die Endkappe abnehmen, um bei der Newmen-HR-Nabe den Freilauf umstecken zu können. -
Tech Talk zum Thema Antrieb
Frank Starling antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab ja den 29" Newmen SL.A30 LRS von RCZ und da ist da weder der Freilauf (MS oder XD) noch die Nabengeneration (FADE, FADE K, FADE R, FADE R SJ) angegeben. Aber das Laser-Logo auf der HR-Nabe schaut gleich aus (Newmen FADE). Aber der Prduktionscode bei der alten FADE-Nabe von 2020 fängt mit "C3...." an und jener der neueren FADE-Nabe mit "R3...." Konnte nicht so einfach rausfinden, ob das R im Produktionscode für "FADE R" steht oder die FADE-R Naben für Rennräder (Roadbikes) sind. Jedenfalls ist nur FADE auf den Naben gelasert und nicht FADE-R und hier auf dem Bild: Äußerlich sehen die aber nicht anders aus als meine. -
Tech Talk zum Thema Antrieb
Frank Starling antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Haha.. ich brauch für alles viel länger, wenn ich das nicht regelmäßig mache 🫣 -
Tech Talk zum Thema Antrieb
Frank Starling antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Was mach ich dann mit der teuren Shimano-Kassette? Ich hab ja auch noch den alten Newmen SL.A30 LRS in 27.5 vom Nomad. Ich könnte probieren den XD-Freilauf inkl Gabaruk-SRAM-Kassette vom 27.5 LRS mit dem neuen HG-Freilauf vom 29 LRS inkl Garbaruk Shimano-Kassette zu tauschen. Ich hab halt irgendwo gelesen, dass die Freiläufe der alten Newmen SL.A30 nicht kompatibel sind mit den neuen. Trotzdem beide schon die Sperrklinken haben. Das hat einer geschrieben, der sich einen Pi Rope LRS mit Newmen SL.A30 und Shimano Freilauf gebraucht gekauft hat und umbauen wollte. Wie kann ich das herausfinden ohne Zeit für einen möglicherweise sinnlosen Umbau zu verschwenden?