-
Gesamte Inhalte
314 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von el capitan
-
Neues Bike: 2 Denkansätze
el capitan antwortete auf MikeMayer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
... und dann kommt es auch noch auf deine bevorzugten Strecken an. Bergauf ist ein tiefes Cockpit und eine ordentliche Sattelüberhöhung von Vorteil, technisch steil bergab ist aber genau das der direkte Weg zum Überschlag. Ich fahre bei 1,84, langen Armen und Schrittlänge 90 einen 49cm-Fullyrahmen mit 605er-Oberrohr - das passt für mich perfekt. Im Detail kannst du dann ja immer noch das Feintuning mit Vorbaulänge und -winkel machen. Und wenn du so wie ich zu faul bist, für die Abfahrten den Sattel tiefer zu stellen wäre eine Sattelstütze mit Schnellverstellung (z.B. Crankbrothers) noch eine gute eine Idee. -
Der "Postet euer MTB" - Thread
el capitan antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@ zacki: Wie hast du das arme E1 denn so schwer hingekriegt? Meines hat mit der nicht gerade leichten Bionicon plus Stahlfeder jetzt 14,5 kg (vorher mit Deore-Naben und Single Track ca. 15,2). -
Brauche eure Meinung
el capitan antwortete auf Klengen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Für mich ist ein Lockout eine eigentlich perverse Idee: Da kauf ich mir erst eine Federung, um sie dann ausser Funktion zu setzen :f: Wenn du beim Sprint in den Wiegetritt gehst bringst du mit deinem Eigengewicht so viel Druck auf die Gabel, dass sie bei jedem Tritt einfedert und Kraft schluckt - dafür gibts den Lock Out. Fährst du aber im Sitzen und mit rundem Tritt brauchst du dieses Feature nicht. Es ist nur so, dass einige Gabeln (z.B. die Suntour XCR) erst in der Lockout-Version eine Öldämpfung haben - die Versionen ohne sind also technisch einfach schlechter ... -
Brauche eure Meinung
el capitan antwortete auf Klengen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das "Vortrieb" ist um 129,- teurer als das Orbea, aber um keinen Deut besser ausgestattet. Die Gabel ist sogar schlechter UND schwerer. Wenn du noch lange goustierst ist die Saison vorbei ... -
Brauche eure Meinung
el capitan antwortete auf Klengen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das Orbea kannst du um das Geld ruhig nehmen. Die Gabel ist nicht so schlecht wie die häufig verbauten Rock Shox Dart-Gabeln oder RST-Modelle, die Scheibenbremse ist baugleich mit der guten alten BR-M 525 - die hab ich selbst am Enduro und das zu meiner vollen Zufriedenheit. Die Ausstattung klingt für mich nach 700 Euro-Klasse in der das Bike vor der Preisreduktion ja auch war. Ist kein Mogelpaket. Für den Einstieg und die ersten Jahre - warum nicht? -
Hi, die Crossrides haben als 08er-Version 1920 g als reine Disc und 1970 g als UB-Variante (auch felgenbremstauglich). Die Kombi aus Nope 75 und 717ern hat etwa 1600 Gramm - mit 600 g Unterschied ist da also nix. Ein Freund von mir fährt einen ähnlichen Laufradsatz (American Classic, 717er, Sapim 1.8-2.0, Alunippel) mit 80 kg auf einem XC-Fully, dem er nix schenkt - da gibt es keine Stabilitätsprobleme. Du musst halt auf den schmalen Felgen einen etwas höheren Reifendruck fahren. Auf der anderen Seite gehen die Crossride auch nur bis 2.3 Reifenbreite. Ich würde also den leichten Satz fahren und nur wenn es vermutlich gröber zur Sache geht (große Steine, hohe Wurzeln) sicherheitshalber zu den Mavics greifen. Obwohl das bei meinem Spezl auch mit dem leichten Satz gut funktioniert. Den Crossride-Satz würde ich an deiner Stelle einfach mal auf Halde legen - im Verkauf bringt er nicht allzu viel und als Backup ist er auf jeden Fall gut.
-
Fully etwas leichter machen
el capitan antwortete auf pitkira's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nachtrag: Wenn du das mit den leichten Reifen und Schläuchen (130 g, ist haltbarer als die 100g-Variante) machst könntest du mit a2z-Bremsscheiben http://www.besserbiken.at oder mit Alligator-Scheiben aus der Bucht nochmals was bei den rotierenden Massen sparen - zwar weiter innen, wo´s weniger bringt, aber immerhin. Mit günstigen Eggbeater-Pedalen bist du bei ca. 280 g für das Paar - vermutlich rund 200-250 g leichter als deine Bärentatzen. Gibts bei http://www.bikestore.cc für runde 40,-. Oder: Du lässt den Bock, wie er ist. Für das Rumradeln mit deinem Mädel wirds wurscht sein. Und wenn du dich mal ordentlich die Rosalia runterlässt hält das, was jetzt drauf ist, wenigstens. -
Von Menschen und Mäusen bzw. Sätteln
el capitan antwortete auf blitzkneisser's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ebenfalls AM/Enduro und SLK - schaut wie eine Folterbank aus und ist der bequemste Sattel, den ich je hatte (gel flow-Version). Er bringt dann am meisten, wenn man ihn mit möglichst viel Überstand nach hinten fahren kann (ev. gerade statt backset-Sattelstütze), weil dann seine Hälften besser flexen können. Und ist gleichzeitig so dünn gepolstert, dass sich da kaum was zusammensitzen kann. Der Sattel wird wohl eher von Stürzen kaputt als vom Gebrauch. -
Unterschied Rock Shox Tora 298,302,318
el capitan antwortete auf treksl2600's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi treksl, für 150 EUR gibt es eigentlich nur Suntour. Und wenn du variablen Federweg haben willst und aufs Gewicht pfeifst google dir doch mal die Suntour XCR TA raus! Oder du schaust, dass du ein Vorjahresmodell einer Marzocchi MX mit ETA bekommst. -
Fully etwas leichter machen
el capitan antwortete auf pitkira's Thema in Technik & Material powered by ABUS
In der Reihenfolge der Sinnhaftigkeit: 1. Reifen, Schläuche -> mit Supersonic wie gesagt ca. 60,- 2. Sattelstütze -> XLC vom Bikestore oder Roox aus dem ebay ca. 30-60 3. Sattel -> Selle Italia SLK gel flow, ebay, ca. 60,- für 215 Gramm 4. Laufradsatz: Wenn der montierte über 2 kg hat ersetzen. Mavic Crossride Disc 08 (NICHT UB Disc) hat 1920 Gramm für ca. 150,-. Oder American Classic aus ebay mit ca. 1.650 Gramm, etwa 250,-. Gelegentlich werden auch DT X1800 aus neuen Cubes verkauft, die liegen irgendwo dazwischen - preislich wie vom Gewicht. 5. Lenker -> Original wiegen. Falls über 400 Gramm ersetzen durch Rizer-Lenker mit ca. 250-280 Gramm, etwa 25-50 Euro. 6. Vorbau -> falls über 250 Gramm ersetzen, FSA 140, Syntace F139, rund 30-60 Euro. -
Bikeempfehlung gesucht!
el capitan antwortete auf chevron's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Laut quietschende V-Brakes sind einfach nur falsch eingestellt - nämlich parallel zur Felge. Richtig eingestellt sind sie dann, wenn die Beläge vorne früher an der Felge anliegen als hinten. Das bremst dann locker in den Überschlag und ist lautlos dazu (solange es trocken ist). Discs KÖNNEN lautlos laufen, wenn alles gut eingestellt ist. Sobald die Scheiben einmal nass sind (im Schüttregen) quietschen die genauso laut oder sogar lauter. Der Hauptunterschied liegt aber in der Praxis: Meist fährt man nicht im Regen, sondern über feuchten/nassen Untergrund. Und da sind Felgen gleich nass und die Bremswirkung im Ar#+*; Discs liegen höher und innen und bleiben trocken. Ich hatte noch nie ein XT-Schaltwerk. Mein Exage 500 hat 11 Jahre gehalten und ist dann dem Neuaufbau des Hardtails zum Opfer gefallen. Nun habe ich auf dem Hardtail Sram X.O und am Fully Sram X.9 - beides genial, weil SRAM 1:1 übersetzt ist und damit weit weniger anfällig auf nachlassende Zugspannung als Shimano (1:2 übersetzt). -
Bikeempfehlung gesucht!
el capitan antwortete auf chevron's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@ chevron: Eigentlich verstehe ich da gleich zwei Punkte auf deiner Liste nicht so ganz. 1. Bei einem Hardtail mit 100 oder gar 80 mm Gabel ist ein Lockout mMn nicht erforderlich - soviel Federweg ist das eh nicht. Und wozu erst eine Federgabel und dann sperren:confused: 2. Warum XT? Die ersten paar Tausend km wirst du keinen Unterschied zwischen Deore, LX und XT merken. Das Problem besteht darin, dass du mit einer hydr. Disc sowieso schon teurer bist als mit V-Brake. Wenn du jetzt noch XT, gute Gabel etc. willst bist du fast automatisch im 1000 Euro-Bereich. Alles, was billiger ist, macht Abstriche. Da finde ich es schon sinnvoller, das Gewicht in die Überlegungen mit einzubeziehen - denn ob du 13 oder 14,5 kg bergauf trittst merkst du. Ob du dabei mit XT oder Deore schaltest nicht. EDIT: Hier hätten wir noch was: Ein Poison (Versender aus D), allerdings um 749,-. Dafür kriegst du hier eine höherwertige Ausstattung (LX-Kurbel, XT-Schaltwerk) und die leichte Luftfedergabel (Suntour Raidon). Zudem hast du Rahmenfarbe nach Wunsch und ein gutes Gewicht. Angabe sind 12,0 kg - wird wohl für die kleinste Rahmengröße gelten. Aber unter 13 kg sollte es auch mit Flaschnhalter, Pedalen etc. bleiben. http://www.poisonbikes.de/shopart/6610-17.htm Oder noch das hier: http://www.bike-discount.de/shop/k95/a9144/dease-lake-red-white.html -
Hi Demian, falls du Interesse daran hast kannst du gern mal mein Kraftstoff E1 probefahren. RH 49, das sollte für 191cm auch noch gehen. Ich finde den Bock nämlich ziemlich universell und für runde 1500-1700 kannst du dir da sogar von der Stange was ziemlich Brauchbares kaufen. Oder du nimmst einen Rahmen (sind auch nicht arg teuer) und baust ihn selber auf (hab ich so gemacht). Ich wohne im 23. Bezirk. LG
-
Bikeempfehlung gesucht!
el capitan antwortete auf chevron's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also, da hätten wir: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/11511.html Lapierre, 399,-, mechanische Disc, kein XT-Schaltwerk http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/11513.html Lapierre, 599,-, hydr. Disc, Lockout-Gabel, Deore-Schaltwerk http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/10501.html Ghost, 699,-, hydr. Disc, LO-Gabel, Deore-Schaltwerk http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/11960.html Giant, 549,-, hydr. Disc, LO-Gabel, LX-Schaltwerk http://www.jehlebikes.de/sd-bikes-diamant-superduty-disc-2008.html für 499,-, Gabel ohne LO, ohne XT-Schaltwerk http://www.jehlebikes.de/bergamont-icee-disc-2008.html für 599,- (allroundtauglichere Geometrie) Meine Empfehlung wäre der zweite Link. Gibts im Bikestore.cc Dir muss halt klar sein, dass du um das Geld weder die Spitzengabel noch ein leichtes Bike bekommen wirst. Auf XT-Schaltwerk würde ich mal verzichten - das kannst du immer noch um 30,- nachrüsten, was ich aber gar nicht glaube. Solltest du vorhaben, das Bike nachträglich leichter machen zu wollen wird es teuer in dieser Preisklasse: Kurbeln, Laufradsatz, Reifen, Sattelstütze, Vorbau, Lenker, ... Also hier heisst es fahren bis es hin ist - Investitionen abgesehen von Reifen sind da eher sinnlos. -
Deore Scheibenbremse BR-M 535
el capitan antwortete auf Rasu's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Dann hat es vermutlich die gabelförmige Aufnahme des Bremshebels beim Sturz aufgebogen. Du kannst versuchen, das mit Zange und Gefühl wieder etwas zusammenzubiegen oder nimmst den Hebel raus und distanzierst ihn mit Teflonscheiben aus. Dann wackelt er weniger, wie neu wird das aber nimmer. Wenn Neuanschaffung hydraulisch: Die BR-M485 entspricht ziemlich genau der BR-M525. Die gibt es bei bike-discount zwar nicht als Set, aber Vorder- und Hinterbremse kosten jeweils 35,90 - also nochmals 18 EUR billiger als die 535er. Nur so als Tip. Übrigens: Wenn du eine Kombination aus Schaltung und Bremse hast musst du dir ja neue Schalthebel auch noch kaufen, oder? Das kommt dann halt auch finanziell noch dazu... -
Deore Scheibenbremse BR-M 535
el capitan antwortete auf Rasu's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich habe das Vorgängermodell BR-M525 mit 180er-Scheiben in Verwendung und kenne die 535er nicht. Aber wenn wir mal davon ausgehen, dass Shimano das nicht "verschlimmbessert" hat, passt die Kombination sicher. Es wird halt keiner vor dem Bike stehen bleiben und deine Bremse bewundern ... Aber die 90 EUR sind ein fairer Preis und wenn du Adapter und Scheiben ohnehin schon hast kommt da auch nix mehr dazu. ABER: Grundsätzlich lassen sich die Aluhebel ein wenig reparaturschmieden. Dazu gehören alle Kunststoffteile ausgebaut (also wirklich nur der nackte Hebel ohne Gleitbuchsen, Einstellschrauben etc.). Dann kannst du den Hebel über der Gasherdflamme (ersatzweise auch auf Stufe 10 am Ceranfeld) erhitzen und geradeklopfen. Schöner wird er davon nicht, aber er sollte nicht brechen und ist dann wieder voll belastbar. Und Einstellschrauben sollten sich ebenfalls ersetzen lassen (gute Schraubenhandlung vorausgesetzt). Wenn du mit der jetzigen Bremserei zufrieden bis würde ich schon eine Reparatur ins Auge fassen. Edit: Ich seh gerade, dass du auch aus Wien bist. Eine SUPER-Schraubenhandlung gibt es in der untersten Neubaugasse rechter Hand zwischen Neustift- und Burggasse. Ich glaub, was die nicht haben oder besorgen können gibt es nicht. -
Wo bekommt man dämpferbuchsen her?
el capitan antwortete auf andi888's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@fsa: Da kann ich dich beruhigen. Bei längeren Buchsen (wie z. B. bei den 50x8 mm meines E1) hast du eigentlich immer ein "Innenrohr", auf das dann nochmals Abstandhalter aufgeschoben sind. Ist also kein Spezialpfusch für dich. -
Wo bekommt man dämpferbuchsen her?
el capitan antwortete auf andi888's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Was für einen Dämpfer hast du? Normalerweise kann man die nämlich für versch. Hersteller bestellen. Probiers mal über http://www.bike-discount.de Teilweise haben auch ebay-Anbieter Dämpferbuchsen im Programm. Du musst halt nur wissen, für welche Breite und Bohrung. -
V-Brakes, welche?
el capitan antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Lassen wir die Grundsatzdiskussion mal weg (ich fahr beides, im Gelände aber nur noch Disc). Ich habe noch eine XT-V-Brake der allerersten Generation (mit der Parallelogramm-Betätigung). Die ist nach wie vor supergut zu dosieren, hat eine mordsmäßige Bremskraft (solange die Felgen trocken sind) und ist leichter zu justieren als meine Single Digit 7 (von der die Bremshebel dafür der Hammer sind). Sollte die Freundin kein Viech im Gelände sein so kannst du mit Deore, LX, XT und den besseren Avids nicht viel falsch machen. Aber wenn es öfter bei schlechtem Wetter raus geht und steiler wird will sie - wenn sie das mal probiert hat - ohnehin nur mehr Disc fahren... Set Single Digit 7 mit Speed Dial-Hebeln: http://www.bike-discount.de/shop/k234/a7759/single-digit-7-speed-dial-7-im-set.html Set Deore LX: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/5119.html Set Magura HS11: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/10638.html -
Neues Bike: 2 Denkansätze
el capitan antwortete auf MikeMayer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Dieses Zitat des Threaderstellers hat nur einen Haken: Wenn wir Bikepark und Downhill mal außen vor lassen gilt halt auch hier "Bessere Technik erlaubt weniger Gewicht und Federweg" (ich gehör nicht in die Liga...). Ein ambitionierter WE-Biker wird da wohl mit einem All-Mountain (also genau der 130mm-Federweg-Klasse) am universellsten beraten sein. -
... weil dann deine gesamte Geometrie beim Teufel wäre. Ich hatte beim letzten Fully einen 200 mm Dämpfer drin, womit das Tretlager unnötig hoch lag. Dann hab ich auf einen 190 mm-Plattformdämpfer umgebaut und das Fahrverhalten hat sich deutlich gebessert. Bei 10 mm Differenz der Dämpferlänge, wohlgemerkt. Wenn du den Sprung um 25 mm machst wird dir die Gabel zu steil, das Tretlager zu hoch und der Rest passt dann auch nicht mehr dazu. Passt du dann die Gabel entsprechend an kommst du nur noch mit Leiter in den Sattel. Nönö, hat keinen Sinn so. Da haben meine Vorposter schon recht: Ein netter Plattformdämpfer vom Schlage eines Swinger 3way, X-Fusion etc. wäre genau das Richtige.
-
Neues Bike: 2 Denkansätze
el capitan antwortete auf MikeMayer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi, also wenn du das Dynamics um 2,5k in Erwägung ziehst solltest du dir das Kraftstoff M1 in der X.9-Ausstattung erst recht ansehen: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/12167.html Da sparst du nochmals 700 Eier ohne auf was verzichten zu müssen. 130 mm Federweg reichen doch, oder? Ich fahre selbst ein E1 und bin rundum zufrieden. -
HIlFE:Rahmen zu groß!!!!!!
el capitan antwortete auf raser-david's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi David, na da halte ich mal die Daumen für einen Wachstumsschub! Die Idee mit dem höheren Riser-Lenker ist schon mal nicht verkehrt - wichtig ist da aber auch die Kröpfung: Meist 8-9°, bei Syntace glaub ich 12° und die am stärksten gekröpften Modelle gehen bis 16°. Da kommt dir der Lenker doch deutlich weiter entgegen als bisher. Eine weitere Möglichkeit (auch zusammen mit dem höheren Riser-Lenker) wäre ein 50mm-Vorbau, am besten kein 0°-Modell sondern was mit 25°. Außerdem kommt mir auf den Bildern vor, dass du etwas zu hoch sitzt, da dein Bein am Ballen aufgestellt gestreckt ist. Es sollte auf der Ferse stehend nicht 100%ig gestreckt sein, da du sonst ev. leicht aus dem Becken heraus trittst, was dem Rücken gar nicht gut tut. Den Sattel beliebig zu verschieben ist auch nicht optimal - von der Kniescheibe zum waagrecht stehenden Pedal sollte ein Lot auf die Pedalachse fallen. Übrigens: Bei Ebay gibt es gute Rahmen um wenig Geld. Ich meine damit die "Rockmachine" gelabelten Fullies, welche mit 150 mm dem Kraftstoff E1 (EUR 219) bzw. mit 100 mm Federweg dem Poison Arsen entsprechen (EUR 199). Mit auf 100 mm verlängerter Gabel würdest du für ca. 250 Euro sogar auf ein Fully upgraden, wenn du einen günstigen Dämpfer (auch über ebay) bekommst und den Umbau selbst machst... -
Welche von den beiden?
el capitan antwortete auf RedDevil210's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo Siegfried, das ist die selbe Gabel - der einzige Unterschied ist das fehlende "Suntour"-Pickerl, wenn du sie als Bionicon kaufst. Dort steht weder Name noch Modellbezeichnung drauf; just plain black. Du hast übrigens ein FAST zuviel in deinem Posting: Von der Absenkfunktion her ist das DEFINITIV das intelligenteste System. Ich war im Vorjahr erschüttert, als ich U-Turn mal ausprobiert habe. Und auch für das Fox-System musst du zur Gabel greifen und hast dann max. 40 mm Absenkung. Wie oft ich mit meiner Marzocchi wo runtergerattert bin weil ich das ETA vor dem Runterfahren vergessen habe will ich ja gar nicht sagen ... -
Welche von den beiden?
el capitan antwortete auf RedDevil210's Thema in Technik & Material powered by ABUS
So, jetzt mach ich die Verwirrung komplett und empfehle Suntour, hehe. Selbst fahre ich eine getunte XC-Pro S-TAD (mit 155 statt 140 mm Federweg und Stahlfeder zusätzlich), das ist sensibel wie eine Stahlfedergabel und auf das Gewicht anzupassen wie eine Luftgabel. Über die Federwegsverstellung geht ohnehin nix drüber: Lenkerhebel ziehen, runterdrücken, Hebel loslassen. Dann bist du stufenlos zwischen ca. 70 und dem maximalen Federweg und hast immer noch Ansprechverhalten (was man von Marzocchi ETA nicht behaupten kann). Kosten tut das Ganze deutlich weniger als die angesprochenen Gabeln (rund 300 neu, bei Schäppchensuche weniger). Für leichtere Fahrer (