Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.642
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Hab in England bei TFtuned bestellt, mit einem guten Pfund-Kurs kannst da noch ein paar Euro einsparen. Und so heftig find ich den Preis jetzt auch nicht, wenn man mal mit Fox oder sogar Push Industries oder sowas vergleicht. Puh, gute Frage - hab noch immer keine Waage daheim. Ich werd mit den aktuell schweren Reifen wohl knapp unter 14 kg landen.
  2. Ja, ich hab einen Adidas Terrex Trail Cross (die niedrige Variante) bei "normalen" Touren an. Super Schuh, bin sehr zufrieden damit - leider halt nicht wasserdicht. Den Terrex 520 scheints aber auch mit Goretex zu geben, den werd ich mir mal genauer anschauen. Danke!
  3. Coil-Experiment beim Patrol war erfolgreich, daher wurde jetzt Gewicht abgespeckt, mit einem Cane Creek DBInline Coil + VALT Feder:
  4. Wie bist du mit der Sohle beim Gehen zufrieden? Der Fiveten Freerider, den ich früher hatte, ist im Gatsch herumgerutscht wie auf Eis. Ich geh mal davon aus daß das beim Wanderschuh nicht der Fall ist? Hab ich mittlerweile schon entdeckt, sind eh nur 15 Seiten Lesestoff. :f:
  5. I jammert überhaupt nie. Und wenn dann vollkommen gerechtfertigt. Haltbarkeit ist halt so eine Sache, bin da von meinen anderen Bergschuhen schon besseres gewöhnt. Wobei die doch mehr auf der stabilen Seite sind, da sind die Materialien einfach anders ausgelegt. Passform wäre beim Salewa halt für mich sehr gut, sofern die gleich ist wie bei meinem jetzigen Schuh. Hab eh einen Salewa-Shop bei mir in der Nähe, da kann ich den mal probieren. Der La Sportiva schaut auf jeden Fall auch interessant aus, wobei ich die Marke als eher auf der schmalen Seite in Erinnerung hab - nix für meine Hobbit-Füße. Über weitere Vorschläge würd ich mich natürlich auch freuen!
  6. Hi, bin auf der Suche nach neuen Schuhen, die für längere Tragetouren im Gebirge geeignet sind und auch mit Flatpedalen noch einigermaßen funktionieren. Konkret: - rutschfeste, steife (aber nicht zu steife) Sohle - nicht zu grobes Profil, damit die Pedalpins noch Grip finden - Geröllschutzrand - wasserdicht (die Nachteile von Goretex beim Schuh sind mir bekannt, aber nehme ich in Kauf) - halbhoch Bisher war ich bei solchen Touren mit einem Salewa MS Firetail GTX unterwegs, also ein niedriger Zustiegsschuh, der mir zum Gehen und am Pedal sehr taugt, aber leider von der Haltbarkeit her nicht wirklich berühmt ist - der Oberstoff hat nach 3 Jahren an den exponierten Stellen schon mehrere Löcher. Den Schuh gibts auch in einer halbhohen Variante, die grundsätzlich meinen Wünschen schon sehr nahe kommt. Habt ihr Empfehlungen für ähnliche Schuhe, die den oben genannten Kriterien entsprechen und evtl. länger durchhalten als der Salewa? Oder soll ich mich damit abfinden, daß solche Schuhe nach wenigen Jahren schon hinüber sind, und einfach nochmal den Salewa in der halbhohen Variante kaufen? Danke!
  7. Naja, bei meinen günstigen (nennen wirs mal so ) Novatecs ist zB der Freilauf gebrochen ... die kosten aber halt auch nur einen Bruchteil der Chris King.
  8. Tipp: http://http://www.oebb.at/de/ Da einfach eingeben, wo du einsteigst und wo du hinwillst, und die Suche spuckt dir genau die Verbindungen aus und wie lang das ganze dauert.
  9. Die Ryde Edge 26 ist bei mir nach 2 Saisonen auch völlig verdellt, liest man auch des öfteren daß die in der Hinsicht anfällig ist. Nehme an das das bei der 28er nicht viel anders ist.
  10. Naja in gut 3 Stunden bist eh schon in Salzburg mit dem Zug, also würd zB ich mal ins Pinzgau/Zell am See fahren. Gasteinertal oder Großarltal ist auch sehr schön und mit der Bahn bzw. Bus gut zu erreichen. Oder bis Linz fahren und von da weiter ins Mühlviertel, gibt dort seit einiger Zeit ein eigenes Streckennetz ( http://granitland.at/sitex/index.php/page.2/?PHPSESSID=4481a36e82c1cf4798bd21615b2ff0a4 ) - ist halt weniger alpin, aber trotzdem sehr schöne Gegend.
  11. Was möchtest denn fahren? Touren, abfahrtslastig, Bikepark?
  12. Warum ned mid den Teilen experimentieren, die du eh noch daheim hast? Also Coil-Dämpfer (wenn er passen sollte) und Winkelsteuersatz? Tipp: bei TFtuned in UK bestellen, ist um einiges günstiger als bei den Shops in Deutschland. Hab mich da selbst grade hinreißen lassen ...
  13. Fahre das XT RD-M8000 mit GS-Käfig mit einer Sunrace 11-46 Kassette, geht völlig problemlos. Hab allerdings grade eine Garbaruk 11-48 geordert (vor allem aus Gewichtsgründen), und erwarte mir auch dort keine Probleme - hab noch genügend Spielraum bei der B-Screw!
  14. No na. Nachdem die Frage im Titel aber lautet: "Bremsweg vom Gewicht abhängig?", sollte das Gewicht vielleicht berücksichtigt werden. Und das ist in diesem konkreten Fall eben nur 10 % größer als bei einem echten Radl inkl. Fahrer. Nur weil der gemeine E-Bike-Pilot schneller fahren kann heißt das nicht daß ich mit einem normalen Fahrrad nicht die gleichen Geschwindigkeiten erreichen kann.
  15. Das ändert aber in der praktischen Anwendung beim E-Bike nichts daran, daß die Aussage von Mario Amann ("doppeltes Fahrradgewicht = doppelter Bremsweg") falsch ist?
  16. Schon abhängig vom Gewicht, aber wenn dann vom Gesamtgewicht Fahrer + Bike. D.h. wenn so ein E-Bike mit 20 kg vielleicht 10 % mehr zum Gesamtgewicht beiträgt, verlängert sich der Bremsweg vermutlich minimal, aber sicher nicht um 100 %. Denke daß der Herr Amann also eher in die Kategorie Dampfplauderer fällt.
  17. Du meinst so einen Neigungsmesser? Hab sowas bei meiner Lawinenapp dabei (Snowsafe), das funktioniert schon - aber ist halt die Frage, wie genau das Ding misst. Das Tofane hat lt. IBC-Artikel 64°, zumindest als Prototyp.
  18. Oh schade, hab mich schon darauf gefreut. Naja, andererseits hätt ich eh keine Lust gehabt, mich für ein Leihbike lange anzustellen.
  19. Ich find 64° eigentlich auch bei kleineren Laufradln schon recht heftig, aber das müsste man wohl einfach mal erfahren. Baust noch einen Winkelsteuersatz ein?
  20. Stimmt es, daß das neue Tofane optional mit Winkelsteuersatz geliefert werden soll? Die 64° Lenkwinkel find ich für ein 29er ja doch recht extrem ... Das mit dem Testen ist schade, ich hoffe am Glemmride stehen ein paar zur Verfügung, würde das Bike sehr gern mal ausprobieren. Ich glaub das war der Sinn hinter der Aussage.
  21. Was fährst du denn jetzt für ein Bike? Warum man für den im Video gezeigten Trail unbedingt 180 mm Federweg braucht, versteh ich nicht ganz. Das ist doch genau das, womit jedes halbwegs aktuelle Enduro umgehen können sollte. Wenn du steilere, verblockte Wegerl schneller fahren willst, solltest du vermutlich mehr steile und verblockte Wege fahren.
  22. Was bildet ihr euch auch ein, es gibt doch eh eine offizielle, perfekt asphaltierte MTB-Strecke rauf auf die Gis. Das muss für eine Stadt wie Linz doch völlig ausreichend sein, aber hier wird immer nur gejammert.
  23. Den Maxxis Aggressor gibts auch noch mit DD-Karkasse: https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Aggressor-Dual-Tubeless-Ready-DD-29-Faltreifen-Modell-2017-p52496/
×
×
  • Neu erstellen...