Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.647
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Da fehlt mMn noch: - hochwertigen Seitenschneider f. Bowden + Züge - Torx-Bits oder -Schlüssel Wofür brauch ich eigentlich einen Inbus-Kugelkopf?
  2. jawoi, die briten haben den thread gekapert! den rot-blauen rahmen sieht man ja eh nur sehr selten (auch im ICB nicht), find ich auch sehr geil die farbe! ob das aber mit roten eloxalteilen zsammpasst, is wieder eine andere frage ...
  3. sehr scharf die farbvariante! ich möcht ja auch eine bissl fettere gabel reintun - die neue pike in 150 mm würd mich reizen.
  4. Hab meinen Carbonhobel geschlachtet und mir so ein ungefedertes Glander aus England kommen lassen: On-One 456 EVO Ti in 18" Heute zusammengebaut und eine Testrunde gedreht: am Anfang schüttelts schon gewaltig ohne Federung hinten, aber wenn man sich drauf eingestellt hat, wird das Ding zum absoluten Spaßbike: unglaublich reaktionsfreudig und verspielt, dabei klettert es aber auch mit 150 mm an der Front noch problemlos überall rauf. http://fstatic3.mtb-news.de/f/ju/je/jujesifmwqaw/large_P1000710_geaendert.JPG?0 Geändert wird noch die Gabel (wird mit dem Carbonrahmen mitverkauft) und eine Variostütze mit mehr Hub kommt auch noch rein. Großes Lob auch an On-One: am Dienstag bestellt, am Freitag war das Paket da! So schnell gehts nicht mal, wennst in Österreich was bestellst ...
  5. heute unterwegs in gosau: http://fstatic2.mtb-news.de/f/y1/ye/y1yetymyj4it/original_nukeproof.jpg?0
  6. hi zec, kannst du vielleicht kurz von den trails in kaprun berichten? zahlt sich da eine tageskarte aus oder reicht eine einfache bergfahrt? bin selber nächste woche am wildkogel und möchte mir beim heimfahren eben auch die neuen trails am kitzsteinhorn anschauen. edit: btw find ich die gewichte eurer alutechs schon bemerkenswert. was wiegt denn da der nackte rahmen? wüsste nicht wie ich mein nukeproof mega auf unter 14 kg bringen könnte ...
  7. Hi zusammen, bin seit gestern wieder aus dem ötztal zurück. waren 5 perfekte tage - super wetter, praktisch keine leute, 1A trails ... ich kann mich dem urteil von muerte nur anschließen, die haben dort wirklich ein geniales bikegebiet geschaffen. trails gibts in allen schwierigkeitsstufen, alles naturtrails und gleichzeitig wanderwege (es gab aber nie probleme, jeder schaut ein wenig auf den anderen, so wie sichs halt gehört ). die abfahrten sind sehr gut erschlossen, alles sehr einfach mit einer der beiden gondeln zu erreichen, die trails enden auch immer irgendwo im ort (und damit nicht weit entfernt von der nächsten gondel). wir sind in der ganzen woche insgesamt ungefähr 1000 hm bergauf gestrampelt, dafür jeden tag zwischen 4000 - 6000 hm bergab gefahren. war einfach unglaublich geil, allerdings macht sich nach 5 tagen trails fahren schon ein wenig verschleiß bemerkbar, sowohl am bike als auch am körper . sölden sieht mich aber auf jeden fall wieder ... PS: ein wenig werbung darf auch noch sein: ich hab die ganze sache ja als camp gebucht (das singletrail camp advanced), war die ganze woche mit mäx morandell vom freeride-center unterwegs. wenn ihr interesse an einem fahrtechniktraining oder einfach einem guide für die trails dort habt, kann ich euch mäx nur empfehlen - der mann ist ein vollprofi am bike und kennt dort jeden stein.
  8. bei 5x täglich suppe und zusätzlich 8 liter tee + wasser würd ich meinen lebensmittelpunkt aufs häusl verlegen, da kommst nämlich nicht mehr so schnell weg. im ernst, wer sowas durchzieht, sollte sich eher über eine psychotherapie gedanken machen als über eine diät. :f:
  9. Keine Probleme mit Überhitzung. Ich mein, ich schwitz sowieso wie ein Schwein beim Biken, aber der Schuh hat rundum Mesheinsätze, ist also für mein Empfinden gut belüftet. edit: hier sieht mans ganz gut: http://bikestowe.files.wordpress.com/2012/05/alpine-xl-closure-shot.jpg
  10. Mavic Alpine XL - fahr ich seit 2 Saisonen, passt wie angegossen und hält einiges aus.
  11. Rudolfshütte zB, allerdings "nur" auf 2300 m und auch keine höhergelegenen Hütten zum Aufsteigen. Oder man könnte von Prägraten aus auf die Johannishütte mit dem Bike und dann zu Fuß weiter aufs Defreggerhaus, ~2900 m. Oder Pitztal von Mittelberg aus auf die Braunschweiger Hütte. Kaunertaler Gletscherstraße geht bis über 2700 m, allerdings wüßte ich da oben keine Übernachtungsmöglichkeit. Österreichkarte bemühen und die Gletschergebiete abgrasen, da findet man schon einiges, was in der Richtung möglich wäre.
  12. LOL, manche sind schon arm. als obs nicht genügend marathons zu fahren gäbe, aber da reißen diese helden wohl nix. das mit der bergstation gaislachkogel wundert mich nicht, da wurde ja im letzten jahr das komplette gifpelrestaurant abgerissen, weil der permafrostboden da oben zu weich geworden war und das gebäude abzustürzen drohte. jetzt bauens anscheinend einen neuen bunker da oben drauf ... wegen september, vielleicht kann ich mir noch ein verlängertes wochenende rausreißen, dann würd ich mich gerne anhängen!
  13. perfekte berichterstattung! problem daran ist nur, daß ich selber erst in einem monat dort bin ... mich würd auch interessieren, wie weits denn rauf ging - habt ihr irgendwas aufgrund der schneelage nicht fahren können?
  14. verlegen geht nicht, das camp ist schon gebucht. vielleicht kann ich aber anfang september noch ein paar tage freinehmen? dann kann ich auch ein paar geheimtipps von den dortigen guides aus dem ärmel schütteln ... edit: nightride?
  15. Viel Spaß und bitte berichten wies war, vielleicht sogar mit einem deiner Videos? Bin selber Ende Juli eine Woche mit dem Enduro dort ...
  16. Das Santa Cruz Bronson würd ich da schon noch dazuzählen ... Das Genius LT find ich fesch, auch weil die Rahmenform sehr viel schnittiger daherkommt als beim alten. Da bin ich auf Details gespannt.
  17. ah ok, dann hab ich das wohl falsch verstanden! hr-nabe ist eine nukeproof generator, mal schauen was sich da machen lässt.
  18. es wird schon ... http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=639935 was mich schon ein wenig stört, ist daß da auch eine neue nabe fällig wird. daher wohl baw nix für mich.
  19. Sehr schönes Interview! Besonders diesen Teil kann ich bei mir wiederentdecken - biken wirkt auch bei mir oft als Problemlöser und Ideengeber, wurscht ob privat oder beruflich. Sehr interessant, das von einem kundigen Philosophen mal so schön ausformuliert zu lesen!
  20. Denke auch daß das schwierig wird, der Rahmen allein wiegt schon gute 3 1/2 kg. Meins hat knapp unter 15 kg, hat aber natürlich durchwegs stabile Teile verbaut. Aber ich habe auch unter den ganzen Aufbauten im ICB keines gesehen, das nur 12 kg gewogen hätte.
  21. gerne, vielleicht schaff mas ja heuer mal ...
  22. Drüberbügeln macht mindestens genauso viel Spaß! Das feine an solchen Bikes ist ja, daß man sich über den Untergrund nur wenig Gedanken machen muss, sondern einfach fahren kann, wie man grade Lust hat. Was für ein Mega solls denn werden? Das 2012er, das vereinzelt noch zu haben ist, oder schon das neue Mega AM od. TR (das mir optisch aber gar nicht zusagt)?
  23. Könnt nicht zufriedener sein! Bergab einfach nur geil, jedes kleine Steinchen wird als Absprungrampe benutzt, man "spielt" viel mehr mit dem Gelände! Bergauf tritt es sich ebenfalls ganz gut, Rekorde brech ich da aber keine ... Prinzipiell aber genau das, was ich mir von einem Enduro versprochen hab!
  24. na gut http://fstatic0.mtb-news.de/f/nn/qj/nnqjqtiftfo2/large_P1000625_geaendert.JPG
×
×
  • Neu erstellen...