Zum Inhalt springen

giantdwarf

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.364
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von giantdwarf

  1. hallo, Handbuch zu finden unter: http://www.rockshox.de. Habe selbst eine SL 2001 (inzwischen upgegradet auf Vari-Travel). Wenn ich nicht völlig irre dann hat die XC das All-Travel d.h. du brauchst nur einen langen Schraubenzieher. vG Franz
  2. sehr gute Idee! ein paar Testbikes, fürs BB, wir geben sie dann untereinander z.B. alle 14 Tage weiter und jeder Fahrer macht einen Testbericht wie wärs damit?!
  3. bei meinem letzten MB hab ich die Noleen montiert, die bräuchte jetzt leider einen neuen Dämpfer, am neuen MB (im großen und ganzen) zu meiner vollsten Zufriedenheit: Rock Shox Psylo SL
  4. na gut ihr habts mich überredet werde heute gleich versuchen die Hose umzutauschen
  5. es ist eine Protective aber ich fürchte mit zurückgeben wird nichts, denn irgendwie schaut das Loch so aus, als wäre ich beim Hochsprüng über einen Stacheldrahtzaun oder ein Viehgatter hängengeblieben
  6. Hallo, habe mal bei einer sportmedizinischen Untersuchung den Körperfettanteil messen lassen und kurz danach bei einem Gerät gemessen das man in der Hand hält. Dieses hatte nur ca. 1% Differenz zur genaueren Meßmethode (11%). Andere Geräte und v.a. die Körperfettmeßwaagen dürften eher Werte für Leute produzieren, die wissen wollen, ob ihr BodyMassIndex um 100% oder 200% überschritten ist. Und nachdem dabei ja mit verallgemeinerten Näherungsformeln gerechnet wird, fkt die Messung auch nicht bei jedem: z.B. bei ganz Dünnen oder Marathonläufern solls Probleme geben.
  7. ist dir das schon mal passiert? naja müßte auch seine Vorteile haben, denn dann rutschtst nicht immer in der shortie
  8. ich fürchte aus zeitlichen Gründen werde ich da zu Methode 1 = herkömmliches Nähen greifen
  9. danke klingt schon recht gut. Hätte allerdings an kleben ö.ä. gedacht, weil ich vermute, daß sich das dünne Material schlecht nähen läßt und außerdem möchte ich aufgeriebene Stellen durch schlechte Nähte vermeiden.
  10. ...der Bikehose. Hallo, das ist zwar sicher nur im weitesten Sinne ein technisches Thema, aber vielleicht gibts ja ein paar technische Tipps. Folgendes Problem: neue bib short und aus unerfindlichen Gründen ein Loch mit ca. 1 cm Durchmesser genau im Schritt neben dem Einsatz. Nähen ist aus naheliegenden Gründen ausgeschlossen. Darum die Frage: gibts irgendwelche Tricks, um die Hose am weiterreißen zu hindern?
  11. also: Kamikazetester vor! Wir sind auf die Ergebnisse gespannt!
  12. Find ich auch! wenn'd schneller fahren willst, dann kauf dir ein 44er Kettenblatt und wenn'd einen leichteren Gang brauchst: wenn ich nicht irre gibts für 8-fach auch ein 11-32 Paket
  13. hallo, ich würds mal so betrachten: würdest du einen normalen Reifen mit einem 1cm langen Loch noch weiterverwenden/flicken?
  14. ...aber zwischen Magura Blood und Magura Royal Blood hats ja den kleinen aber feinen Unterschied gegeben ist das zwischen Magura und Shimano auch so unterschiedlich?
  15. Hallo, ein paar Bekannte hatten schon Probs mit der schleißigen Montage bei Hervis. Also am besten gleich noch mal zerlegen oder zerlegt kaufen.
  16. Hallo, Frage dazu: geht das nur für Notfälle, oder sind die Eigenschaften der beiden Mineralöle gleich?
  17. Hallo, du könntest nur zur Sicherheit mal überprüfen, ob nicht ein Dorn o.ä. im Reifen steckt. also abmontieren und optisch prüfen (und ev. mit den Fingern innen entlang fahren)
  18. davor könntest du noch versuchen, die Felgen intensiv zu reinigen (Dampfstrahler), das versursachte bei mir immer wieder Quietschanfällte (Mavic Ceramic, XT-Bremse)
  19. Also das habe ich irgendwo gelesen.(Vielleicht fällt mir noch ein wo) Und übrigens ich habs auch schon problemlos verwendet.
  20. MB-Rahmenhttp://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1950315602 gibts auch
  21. hallo, also, obwohl ich schon 3 Jahre mit UST fahre müßte ich 1x unterwegs flicken( 2 cm langer Schnitt): Ventil raus und normalen Schlauch rein in den anderen Fällen hat nachpumpen gereicht normale Flicken sind nur für Notfälle (die sollen nicht so gut halten), es gibt eigene UST-Flicken, aber für die ganz kleinen Löcher müßte auch die Milch reichen (habs aber noch nie ausprobiert) Hier vielleicht eine weiterführende Frage an die BBler: laßts ihr die Milch dann drinnen, oder flickts gleich? also ich hab immer einen Erstzschlauch und ein Flickset dabei
  22. das hast du jetzt nur geschrieben, damit der PF nicht (wie üblich) das letzte Wort hat!
  23. also ich fahr schon seit 2001 die Crossroc und bin höchst zufrieden. die Vorteile wurden ja schon besprochen. mußte nur heuer die Industrielager der Naben tauschen (problemlos und viel billiger als Nabentausch) und das mit dem Ausdistanzieren sollte kein Prob sein: du mußt dir nur merken wieviele Beilagscheiben du jeweils brauchst und wenn du die Schimano-Beilagscheiben verwendest, dann mußt du zum Wechseln ja nur die Schrauben lockern und nicht ganz aufschrauben ich würd an deiner Stelle zuschlagen übrigens: das größte Manko bei UST ist meiner Meinung nach das schwach Reifenangebot
  24. zu Scott: die ändern sicher nicht zufälligerweise mit dem nächsten Modelljahr ihr Federungsprinzip(ich sage nur: Eingelenker) ...und der Kastner hatte mal Scott Leihräder (falls du sonst nichts zum Probefahren findest) ...aber zuerst beim Kotnik probieren würde ich sagen ...und preismäßig hast du in Graz sicher keine Chance: Graz ist meiner Meinung nach MountainbikeHochpreisland ...und Gewicht spart man immer am leichtesten beim eigenen Rettungsreifen ein
  25. michelin Wildgripper (bin in zwar mit UST gefahren, aber war höchst zufrieden) kauf dir ja keine Schwalbe: habe meinen Little Albert Hinterreifen in knapp 2 Monaten abradiert
×
×
  • Neu erstellen...