-
Gesamte Inhalte
4.111 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von trialELCH
-
jo i kunnt mi mol schlau mochen :=O) reinhard.snakebite@aon.at kannst mich schnell erreichen =O)
-
das es noch immer leute gibt die sich die spams anschauen
-
Serwas Ich such leute die mir eventuell eine verschlisse Dura Ace Kassette geben können/würden Ich bräuchte nämlich diesen 2fach Spider wo entweder da 17 oder das 19er Ritzel oben ist. Wie gesagt sollen verschlissen sein da es mir sonst zu teuer werden könnte... also vor dem kübeln zuerst melden =O)
-
hab eventuell für dich einen rahmen.... preis vorstellung so an die 50€ mehr is der sicher nimmer wert... is ein alter HiTec Trial (einer der noch nicht das prblem mit den brechenden kettenstreben hatte) kann allerdings nur noch mit scheibenbremse gefahren werden, da ich es geschafft habe einen bremssockel abzureißen viele krater inkl. sattelstütze bilder kann ich gerne bei interesse machen, mit federgabel fahrbar (hab derzeit eine judy xc (01er modell) drinnen alter 3 jahre und ohne gabel mfg Reini
-
du würdest dir etwas leichter tun wenn du dich nicht in einem 90° winkel zu den stufen stellst, also einfach so mit etwa 45° oder so... mfg Reini
-
Canon EOS 300D + Objektive + Blitz - Was meint ihr?
trialELCH antwortete auf Jousch.Com's Thema in Off Topic
war jetzt zufaul das ganze durchzulesen aber du kannst die 300d mit einem firmware-hack ich glaub auf die 10D ?? rauf"schrauben" -
Is doch egal, einen auf WAS ?? das hab ich ja gar nicht mitbekommen, ich wohn ja in Wien und da braucht man ja auch nur eine Halbpreiskarte Was ich viel schlimmer finde: Ich fahr Trialrad und wohn im 22. in Stadlau und will öfters zu Reichsbrücke radln fahren, Fahrzeit 45min weil Übersetzung 22:19 und Rahmen sehr tief, will ich jetzt mit dem Bus fahren, und nehm das Rad so mit lassen sie mich nicht hinein, wahrscheinlich haben sie Angst das ichs Rad ned halten kann Nehm ich das VR raus lassen sie mich ab und zu hinein, kommt auf die Stimmtung des Busfahrers an Aber jetzt kommt das Beste, bau ich beide Räder aus und schnall mir den Rahmen auf den Rucksack (geht, ist aber unbequem und ein kack) nehmen mich die Busfahrer immer mit. Hab ich das Rad am Rücken verbrauche ich mehr Platz im Bus als wenn ich es beim Kinderwagen ding an die Wand lehne und ein Kinderwagen hat auch noch immer Platz Ahhhh versteht einmal einer die Wiener Linien ???ß
-
Gugug =O) Ich wäre sehr gern an einem Trainingspartner ineteressiert, aaaaabr ich wohn halt im 22. wobei das is halt sehr weit weg AAAAABBBBEEEERR ich hab bei mir vor einiger zit schon einen 2RC fahrer gsehn, ca. SMZ Ost, der solch sich bitte melden mfg Reini
-
tjo 100mm reichen für leogang bin letztes jahr mit vorne 80 gefahren =O), saalbach war da schon anstrengender Aja ich muss ABSAGEN, fahr am 10.7 für 6 Wochen nach Deutschland arbeiten... und bin somit erst am 22. August zurück mfg Reini
-
hab jetzt dann referat über kanada in englisch irgndwie hab i ein ungutes gefühl....da gibts soviel und soviel unnötiges im netz, und des ref. entscheidet über schaffen oder nicht
-
Griaß eich So i denk a das i Mitfahren werd hab mich mal angemeldet Suche hoit jemand der mi mitnimmt, oder falls nicht jemand der mich von saalfelden abholen kann x4.xls
-
Hatte bis jetzt Oakley - Five Smith -Voodoo Adidas - Evil Eye Pro Oakley Five: brauchte damals welche mit opt. Gläsern und der Optiker hat sie günstig reingeschliffen, Vorteil: Bügel können ausbrechen, und danach kann man sie wieder einsetzen großer Manko: läuft leider sehr schnell an Optik nicht so schlecht gekauft Optik Böhmert (Mariahilferstraße) 1000 Schilling + 800 Schilling reinschleifen und Gläser Smith Voodoo: Nicht schlecht insgesamt 3 Paar Gläser (Braun, Gelb, Blau) angenehmer aber fast schon zu leichter sitz, Gläser sind sehr schnell zerkratzt, da man die Gläser rausziehen muss, und ich davor Beachvolleyball spielen war. Vorteile: Besser als die Oakley,Wechselgläser gekauft privat Adidas Evil Eye Pro: Sehr angenehm zu tragen, bei mir waren dabei: Schweißstopper, Hartes Etui, so ein Stoffmikrofasersackerl, halb graue Wechselgläser mit eigenem Stoffmikrofasersackerl Vorteile: Bügel können wie bei der Oakley ausbrechen, sollten nicht anlaufen, fester aber angenehmer sitz, Bügel und Nasending können verstellt werden, auch für Brillenträger durch Einclipgläser benutzbar, laut meinem Händler sehr lange Garantie? Nachteile: etwas Kratzer empfindlich bzw. sieht man sie sofort durch diese verspiegelte Schicht, Schweißstop: gut gemeint ich kann ihn aber nicht gebrauchen da mir dann der Schweiß nicht in die Augen läuft sondern über die Gläser, Preis (in der Version ~145€) hab sie um 135 beim BikeFestival gekauft. Gekauft hab ich sie beim Sportcenter Klopeinersee 04239/3245
-
du hebst das VR gleich mit dem pedalkick und wegen dem 180° übers VR: Trockenübung: Aufs VR stellen (Endo) und dann mit Kraft zurückspringen auf HR, dh. ihr sollt dabei lernen sich vom VR wegzudrücken. Dann das ganze auf einer Kante (Randstein ist da meist zu niedrig für den Anfang). Das HR eher flach auf die Seite schwenken(~90° geht am Anfang leicht), danach mit Kraft vom VR wegdrücken und die Drehung weiterführen... Kann man auch als Side-Drop machen, dafür das HR nur wenig ausschwenken lassen, und dann das VR wegziehen und am HR landen mfg Reini
-
180° aus dem Stand: quelle: http://www.vtcz.ch Beim konventionellen 180° wird in beide Drehrichtungen gesprungen. Leichter ist es aber gegen den Uhrzeigersinn bei rechtem Fuss vorne und umgekehrt. Der Absprung erfolgt von beiden Rädern aus gleichzeitig. Beide Räder bleiben blockiert, die Bremsen gezogen. Eigentlich ist diese Variante des 180° einfacher zu verstehen und zu erlernen. Oft hat man aber einfach zu wenig Kraft, um auf diese Weise eine halbe Drehung zu schaffen (leichter Fahrer, schweres Bike). Der Tret-180° (unten beschrieben) hingegen ist etwas schwerer zu erlernen, aber einiges weniger kraftaufwändig. Der Bewegungsablauf ist folgender: Vor dem Absprung musst du seitlich sehr gut ausbalanciert sein, damit du am gleichen Ort wieder landest und gleich wieder im Gleichgewicht bist. Dazu machst du kleine Hüpfer auf der Stelle oder stehst im Trackstand. du gehst stark in die Knie und verdrehst den Oberkörper so weit wie möglich entgegengesetzt der Drehrichtung, also meistens zur Seite des vorderen Pedals. Nun springst du explosiv weg, wobei du den Oberkörper gleichzeitingin mitdrehst. Dadurch erhältst du die nötige Rotation. Das Bike ziehst du mit den Händen und Füssen gleichmässig nach oben. Sehr wichtig: Kurz nach dem Absprung muss dein Blick schon auf die Landepunkte von Vorder- und Hinterrad zeigen, du drehst den Kopf also so weit wie möglich über die Schulter. Um an der richtigen Stelle zu landen, solltest du diese so früh wie möglich sehen, denn die Sprungdauer ist sehr kurz. Nur so hast du, wenn nötig, noch genug Zeit, um zu korrigieren. Bei der Landung, die auf beiden Rädern gleichzeitig erfolgt, musst du die Rotation wieder abbremsen. Dazu drehst du, noch in der Luft, das Bike unter dir in Drehrichtung. So kann der Körper nach der Landung noch weiter drehen, um eben die Rotation sanft abzubremsen. Beim Tret-180° dreht man sich ausschliesslich in Richtung des vorderen Pedals um die eigene Achse. Der Absprung erfolgt vom Hinterrad aus, mit einem leichten Tritt ins Pedal. Gelandet wird meistens auf beide Räder gleichzeitig. Der Tritt ins Pedal erleichtert den Absprung zur Drehung erheblich. Selbst mit einem sehr schweren Bike sieht der 180 spielend aus. Ausserdem lässt sich die Landung genauer platzieren, z.B. auf einem schmalen Objekt. Warum eigentlich ist der Tret-180° so viel kraftsparender als der konventionelle 180°? Das Bike hat eine gewisse Trägheit. Um es in eine Drehbewegung zu versetzen, muss man es beschleunigen. Da die Sprungdauer nur sehr kurz ist, muss die Rotation des Bikes schnell genug sein, damit man die halbe Umdrehung schafft. Je länger man Zeit hat, das Bike zu beschleunigen, desto weniger Kraft muss man aufwänden, um eine ausreichend grosse Rotationsgeschwindigkeit zu erreichen, und das ist genau der Punkt. Denn beim Tret-180° kann man länger, aber mit geringerem Kraftaufwand beschleunigen, indem sich das Vorderrad zuerst in Drehrichtung zu bewegen beginnt und erst unmittelbar danach das Hinterrad. Zum Vergleich: Gerade nach oben springt man auch um ein vielfaches höher, wenn man das Vorderrad vor dem Hinterrad in die höhe reisst, statt beide Räder gleichzeitig, denn das Bike wird langsamer und dafür stärker beschleunigt. Der Bewegungsablauf ist eigentlich sehr schwer zu erklären. Am besten schaust du dir immer wieder das Video an, du kannst langsam Bild für Bild durchgehen, indem du den Seek-Bar im Video-Player hin und her bewegst. du musst versuchen, nachzuvollziehen, wie sich der Bewegung anfühlt. Ich habe trotzdem versucht, einige wichtige Punkte aufzulisten, die dich schneller zum Erfolg führen sollen. Vor dem Absprung musst du seitlich absolut ausbalanciert sein, damit du möglichst wieder auf der selben Stelle landest. Dazu stehst du im Trackstand, das Vorderrad ist also zur Seite des hinteren Pedals eingeschlagen. Dein Oberkörper und das Knie des hinteren Fusses sind leicht entgegen der bevorstehenden Drehung abgedreht. In dieser Position bleibst du, bis die Balance stimmt. Genau in diesem Augenblick springst du ab, was der verzwickteste Teil der ganzen Sache ist, denn hier muss alles stimmen! du gibst Druck aufs vordere Pedal und fängst an, Oberkörper und Lenker in Drehrichtung zu bewegen. Du solltest gerade über dem Bike stehen, mit nur wenig Rücklage, sonst landest du anschliessend auf dem Hinterrad statt auf beiden Rädern gleichzeitig. Etwas Rücklage brauchst du aber, denn der eigentliche Absprung erfolgt vom Hinterrad aus! Beim eigentlichen Absprung musst du tatsächlich ein wenig ins Pedal treten! Du ziehst den Lenker zu den Hüften, löst die Hinterradbremse, gibst einen kurzen Tritt ins Pedal und verdrehst den Körper in Sprungdrehrichtung. Sehr wichtig: Kurz nach dem Absprung muss dein Blick schon auf die Landefläche von Vorder- und Hinterrad zeigen, du drehst den Kopf also so weit wie möglich über die Schulter. Um an der richtigen Stelle zu landen, solltest du diese so früh wie möglich sehen, denn die Sprungdauer ist sehr kurz. Nur so hast du, wenn nötig, noch genug Zeit, um zu korrigieren. Bei der Landung, die meistens auf beiden Rädern gleichzeitig erfolgt, musst du die Rotation wieder abbremsen. Dazu drehst du, noch in der Luft, das Bike unter dir in Drehrichtung. So kann der Körper nach der Landung noch weiter drehen, um eben die Rotation sanft abzubremsen.
-
@fullspihdähääd ich hab letztes jahr in einer pension neben neben dem parkplatz geschmützelt, hat 18€ pro nacht gekostet inklusive frühstück, was ich als recht billig empfinde fußweg zum parkplatz ~1 min ich denk das ich dort wieder mützeln werde...und eventuell meine schwester auch aber des is no net sicha
-
ich hab immer so ein billiges bauchtascherl mit mit folgendem: inbus 4,5,6,8 (für die kurbeln) kettennieter kette 14,15er schlüssel 2mm dicken 18er ~10 pickflecken kleber aufrauh dings toschntiacher mickeymauspflaster reifenhaber speichenschlüssel kurbelschraube feuerzeug vorbauspacer (warum eigentlich ??) kreuz und schlitzschraubendreher ersatzbremspad i glab des wors und natürlich eine PUMPE
-
Ich bräuchte für einen Kettenspanner selbstbau die kleine Einstellscheiben der V-Bremsen, die sind meisten grau/silber und fühlen sich so komisch rauh an auf jedem Bremsarm sind insgesamt 4 Stück oben und ich bräuchte 3 * 4 Stück hat jemand die vielleicht herumliegen oder braucht sie nichtmehr ?
-
hab sie da im übergang zwischen blond und braun abgeschnitten nur frag ich mich was das weiße da drinnen ist :k: bild wurde gelöscht von mir aufgrund anfragen anderer user... btw.: bin i a ned stoiz drauf
-
funzt sehr gut aber diese weltweiten SMS überhauptnicht
-
nein
-
195 >0,1t Material sagt schon hörauf Braune Haare, und grün blaue augen Wobei die Haare im letzten Jahr 3 Wandel hatten "Afro" braune Haare Afro knall rot (sah aus wie eine Clownperücke) Dreadlocks blond - braun JETZT: ca. 8cm lang, und einfach irgendwie geschnitten, da ich das selber getan hatte nachdem ich meine dreadz los geworden bin (Grund: 44 Dreadz --> in 4 war kein Schimmel :k: )
-
wann ist es jetzt GENAU ? das ich weiß bis wann ich den schein haben muss
-
NoErgler NoMa'am NoSaddle
-
bin früher street gefahren aber dann hats mich mal ordentlich hinglegt und dann hatte ich eine zu große hemmschwelle.... aja K2 sind sehr angenehm =O)
-
prüfung geschafft .. bin i froh gestern baden im rathausparkbrunnen..man sollte sein gleichgewicht nicht überschätzen handy funktioniert wieder.. morgen werkstatt....ahh saufad und das 8 stund *grnml*