Naja, im Normalfall braucht man ja auch bei Shim nix. Schaltzug im doofen Gang gerissen wenn nix mehr hin und nix mehr her geht, oder ab und an halt auch mal so.
Reicht allerdings auch.
Freilich kann man die Dinger dann aus Ehrgeiz zerpflücken und versuchen, sie wieder hinzutüfteln und ein paarmal hab ich das auch geschafft. Nur halt, wennst in der Zeit arbeiten gehst, kannste dir auch neue kaufen...
Und letztlich: all die vielen Jahre mit den Wäscheleinen, das ging ja mal gar nicht.
Ich sag immer: Campa fährt man nicht, weils technisch besser wär als Shimano, sondern weil man kann.
Und für dieses 'können' hab ich mich in meiner Jugend so manches Mal krumm gelegt.
Mei, waren das Festtage, wenns dann endlich gereicht hat, zum Brügelmann ging und man den Reliquienschrein nach Hause führen konnte...:bounce:
Naja, nicht direkt in der Nachbarschaft. 45km warens schon: Aschebersch, drüben über der bayrischen Grenze.
Den Weg haben wir aber schon auch mal mutwillig mitm Rad auf uns genommen, um so n Paar dieser Knöpfe zu kaufen, mit denen man die Pedalriemchen besser zuziehen konnte, wenns im Gefecht heiss her ging...
Ich tendiere zu einem ' ja nein, oder?'.
Früher gabs für die Nabenschaltungen alle Teile bis in den Pfennigbereich einzeln, für die Nexus 8Gang mehr oder weniger nix.
Man muss aber ehrlich sagen: man brauchte da auch nix.
Dann wurde bei SRAM alles zu Baugruppen gestrafft und plötzlich passte nix mehr oder man musste erstmal alle verfügbaren Varianten ordern und die passenden Brocken raussuchen. Wenns noch welche gab, denn die Lagerhaltung wurde auch direkt mit ausgedünnt.
Machte echt keinen Spass und dann hat man kapiert, dass man einfach gleich was neues verkauft, wenn ein (früher problemlos einzeln erhältliches) Federchen die Biege gemacht hat.
Ich erinnere mich an ne Episode, wo sich ein Kunde letztlich selbst auf den Weg nach Schweinfurt gemacht und den Laden dort aufgemischt hat.
Der hat dann ein Getriebe für seine Pentasport aus irgendner Vitrine bekommen, damit sie ihn wieder loswerden...
Wie es mit Rennradkomponenten aussieht, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Da hab ich noch nie was gebraucht und immerhin sind ja in den DoubleTaps n paar hundert Teile weniger drin als bei Shimano.
Was Gewährleistung und Kulanz angeht, sind die Jungs eh sehr grosszügig. Bei Schaltkomponenten eher uninteressant, aber grad bei Hydraulikbremsen und vorallem Gabeln lassen die schon sehr häufig Dreizehn gerade sein.
Da schickste ne zerbombte, vier Jahre alte OEM-Reba hin die noch nie nen Service gesehen hat, die reparieren sie und schicken sie mit dem Kommentar, sie hätten sie aus Kulanz gleich komplett überholt und man solle den Kunden doch drauf hinweisen, wenigstens einmal im Jahr das Öl wechseln zu lassen, kostenfrei zurück.
Tja, und dann sind da noch die Rennrad-Teile aus den Neunzigern. Sehen äusserlich aus wie Campa oder es steht auf der Rückseite "Huret" oder "Modolo" drauf: da findste bestenfalls aufm Antiquariat was.
Aber alles vielleicht etwas deplaziert hier im Panoptikum...