Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. Puh, ganz ehrlich: dann würde ich da intervenieren! Erstens stehts dabei, dass die Nippel mitgeliefert werden, zweitens biste ohne das Kleinzeug relativ verratzt. Du brauchst nen Schraubnippel für an den Trommelbremshebel, so nen Spezialnippel für die Zugabstützung, in den dann quer (müsst an sich 'radial' heissen) noch n Gewinde für den Seilzugeinsteller gehört, und diesen selbst sowie die Schelle, mit welcher der lange, schwarze Arm an der Gabel befestigt wird. Das Zeug kannste sicher auch einzeln kriegen, aber das wird n Nervenkrieg, das passend zu organisieren. Bei der Felgenbreite bezweifle ich aber, dass ne normale Reparaturgabel (egal für welche Laufradgrösse) passen wird. Da würde ich eher auf ne CroMoly-MTB/ATB-Gabel mit 1"-Schaft und Gewinde zurückgreifen. Da haste dann zwar sinnlos die Cantisockel dran, wahrscheinlich auch nicht die originale Geometrie, aber zumindest ne vernünftige Robustheit und Reifenfreiheit.
  2. Nein. Hauptsächlich deswegen nicht, weil ich grad im Urlaub bin... Nächste Woche sind die Möglichkeiten zur Kommunikation etwas besser. Zur Scheibenbremsgabel: um welche Bremse gehts denn eigentlich? Für Shimanos Rollenbremse gibts ne Momentabstützung, die an der Scheibenbremsaufnahme befestigt wird
  3. Auf Anhieb nicht, aber ehe ich da nu lang rumgoogle und dran verzweifle, dass trotz Eingabe von " 1" " nur 1 1/8"-Gabeln angezeigt werden, ruf ich morgen lieber meinen Grosshändler an und frag den nach nem Plan...
  4. Danke. Habs erst nicht kapiert, aber nach etwas Forschung diesen Fred gefunden, der genau dieses 'Problem' thematisiert. Man muss also einfach auf den fettgedruckten Fredtitel draufklicken, um den ersten, ungelesenen Beitrag angezeigt zu kriegen...
  5. Puh, ich verrat jetzt besser nicht, dass es für diese Fälle Schellen mit der Aufnahme für den Arm der Trommelbremse gibt. Damit ist ne Forke zwar immer noch nicht zwangsläufig nabenbremstauglich, aber im Normalfall ist dies definitiv das kleinere Übel als ein Loch zuviel im Gabelbein... Davon ab: es gibt auch Gabeln mit Trommel-/Nabenbremseignung, der Öse dran UND Schutzblechstrebengewinden. Die Räder gabs ja von Hercules, Kettler, Pegasus usw. häufig genug. mehr Sorgen mache ich mir, wenns so n Cruiserding ist wie der Name andeutet, um die Geometrie. Erstens Reifen- und damit Schutzblechfreiheit, zweitens Vorbiegung. Das dürfte sich leicht von den Sporträdern der 80er unterscheiden...
  6. Ich hoffe nicht. Zumindest nen billigen Baustahl würd ich mir schon wünschen... Aus diesem Grund und erst recht, ohne das Ding live gesehen zu haben, würde ich nie und nimmer zur Weiterverwendung einer angebohrten Gabel raten. Selbst wenn jemand schriebe, dass er Todessehnsucht hat, hätte ich bessere Tips parat, als ne Gabel zu perforieren. Es mag wahrscheinlich sein, dass die Bohrung (das Loch?) der Forke nix ausmacht, solange aber nicht sicher ist, dass dem so ist, würde ich mich mit Freigaben generell gepflegt zurückhalten. Im Zweifelsfall würde ich sowieso kein Internetforum mit der Frage konfrontieren, sondern ausschliesslich den Hersteller. Und wenn ich dieser wäre, hätte ich ausschliesslich eine einzige Antwort parat: die Gabel darf keinen Meter mehr gefahren werden!
  7. Muss mich korrigieren, der Button ist weiterhin nicht vorhanden (nur hier im Fred, bei den anderen Fäden ist er wohl vorhanden, wenn neue, ungelesene Beiträge darin schlummern), der rote mit Pfeil nach oben scheint nicht für die ungelesenen Beiträge zu sein. Allerdings funktioniert er dort, wo er vorhanden ist (zuletzt jetzt gerade bei der Trendlounge/EB) auch nicht. Und zwar mit FireFox, aktuelle Version. Safari hab ich noch nicht probiert, nutze ich i.A. aber auch nicht. Werde mal im restlichen Forum probieren, wie es sich da verhält.
  8. Ob Alu oder sonstwas: eine für Nabenbremsen geeignete Gabel ist entweder gekennzeichnet (eingeprägtes 'N') oder hat eine Scheibenbremsaufnahme. Dass Anbohren die Stabilität erhöht oder zumindest nicht verringert, wäre mir neu. Also zum Schrott mit dem Ding!
  9. Hat jemand gebastelt? Jetzt ist er da, aber nutzt nix: führt zum ersten Beitrag.
  10. Sagt mal, bin ich blind, oder fehlt, seit der Fred als 'Wichtig' oben angepinnt ist, der Button, um den ersten ungelesenen Beitrag anzuzeigen? Ich muss immer erst reinklicken und kann diesen dann oben bei den Themenoptionen drücken. z., unerfreut
  11. Ich bin echt ziemlich fasziniert, muss ich sagen. Das kommt bei mir weissgott nicht oft vor.
  12. ziller

    Eroica 2014

    Wieso hasts nedd einfach vorm Löten ausgemessen, wo die Sockel hinmüssen?
  13. Heidewitzka, ist das FETT!
  14. Erinnert mich bis dato an gewisse Prozedere, die mein Zahnarzt mit mir ab und an anstellt ehe es wieder daran geht, ihm ein neues Auto zu kaufen...
  15. Ich glaub, mir wird feucht im Schritt. Wieso heissen die Felgen "Iron Cross"? Sind das Stahlfelgen... ?
  16. Danke, dachte ich mir. Hab nen Rahmen, den ich mit so ner Judy SL bekommen hatte, die Gabel seinerzeit verkauft und nun ist eine mit 100mm drin. Das fährt sich wenig stimmig. Dann werd ich die mal um 20mm traveln (hatte ich aber eh vor)...
  17. Das wollt ich auch schon fragen. Weisst du, mit welchem Federweg die serienmässig kam?
  18. Kerl, du machst mich fertig mit deinem Feinwerk...
  19. Neenee, das ist schon ok. Ich glaub, da gibts sogar nen neudeutschen Begriff dafür: Reverse Engineering. Anders kommt man ja zu nix. 'Jugend forscht für Olympia' sozusagen.
  20. Will ich nicht hoffen...
  21. Obacht! Hab ich neulich hinter mir. Ne silberne und ne schwarze. Bei der silbernen deckts das original Decal nicht hundert Pro ab, wobei das angeblich nicht von der Schichtstärke des Lackes abhängen soll sondern daher kommt, dass die Originalbeschriftung (wohl so ne Art Siebdruck) beim Einbrennen durchkommt, teilweise sogar, wenn man die Kurbel vorher blank strahlt und nicht nur anschleift. Bei beiden zogs beim Einbrennen irgendne Schlonze aus der Fuge zwischen Welle und Kurbel und das Zeug versaut die Beschichtung/den Lack. Wurde bei mir bereits minimiert durch Erhitzen vorm Lackieren;- dafür hat mich das Ergebnis dann aber wirklich nicht vom Hocker gehauen. Eine Kurbel (die schwarze) hab ich weggeschmissen, bei der silbernen war mirs ganz angenehm, dass das XT-Logo n bissl durchschimmerte, zumal ich den Lackkriesel rund um die Achse mitm Teppichmesser und nem Schaber gut entfernen konnte. Bei der schwarzen war der versaute Bereich zu gross dafür....
  22. Wer ist hier Admin? Ernst? Kann man die Rahmenlehrengeschichten nicht in den betreffenden Fred verschieben? Ich bezieh hier grad schon wieder so wertvolle Impulse, dass ich befürchte, meine Lehre wird nie fertig werden...
  23. Hat n Typ mit dem Nick 'Ziller' im Tour-Forum... Zur Lehre: willste umsatteln? Jobmässig, meine ich. Für die Garage und um ab und an mal nen Rahmen zu bauen, find ichs ein wenig overdosed. Schaden kanns aber natürlich auch nedd...
  24. Hui hui!
×
×
  • Neu erstellen...