Zum Inhalt springen

Wolfgang Steinbach

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.114
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wolfgang Steinbach

  1. Weil sich hier jetzt ein paar Kompatibilitätsexperten eingeschaltet haben: Gibt es auch andere 12-fach Kassetten mit 11-?, die dann auf einen 11-fach Shimano-Freilauf passen und in einem 2x12 AXS System laufen? Was ist mit denen (abgesehen vom Preis): https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=327912;menu=1000,4,27;pgc%5B10%5D=24116 ? @Kapi: Das Stages Bashing habe ich erwartet und ich war drauf vorbereitet ;-). Beim CX-Rennen, wo ich gerne die Leistung gemessen hätte, macht eine aufwendige Auswertung wenig Sinn, da in den Tragepassagen keine Watt gemessen werden können, du aber ganz schön reinbutterst. Beim Graveln oder Rumrollen ist ein PM sowieso Schnickschnack. Daher wollte ich meine furchtbar ungenaue linke Stages weiterverwenden. Ja, auch ich schau ab und zu aufs Geld.
  2. Kann man die Force mit einem PM ausrüsten? Sind die alten linken Kurblearme kompatibel (Stages)?
  3. Shit, ich hätte mich eigentlich gefreut auf den Eigenaufbau. Jetzt gibt es mit dem Rose ein Radl, dass meine Anforderungen zu 95% erfüllt - und das zu weniger als der Hälfte Geld. :l:
  4. Preislich ist das Backroad fast nicht nachvollziehbar. Ob man damit aber ein CX—Rennen gewinnen kann?
  5. Chriz: Welche Rahmengrößen fährst du da? Wenn das Mares quirliger als das Izalco ist (dein RR?), Stack/Reach aber gleich sind, kann nur die Rahmengröße beim Mares kleiner sein!? Oder liegt das am kürzeren Gabelnachlauf?
  6. Wie gesagt, am MTB klappt der Wechsel ganz gut. Meist ohne Einstellarbeit, manchmal schleifts ein bisserl, legt sich oft nach ein paar Bremsungen, so wie das Quietschen. Ich bemerke generell, dass sich Beläge und Scheiben jedes mal erst aufeinander "einbremsen" müssen.
  7. Eher nein. Was man dann im Falle umbaut, wird sich erst zeigen. Für eine kurze Rennradtour mitten in der X-Saison wird sich's nicht auszahlen. Plant man eine Mehrtagestour wird man mehr Zeit investieren. Das Schöne an der Radtechnik ist ja der Aufbau aus Einzelkomponenten, die untereinander möglichst kompatibel sind. Ich bin daher auch kein Freund der vollintegrierten Lösungen (aktuelle High-End Aerorennräder) und Einzelstandards (Cannondale). Was ich meine Räder bisher umgebaut und neu zusammengestellt habe...
  8. Ich verstehe genau, was du meinst. Auf Reisen braucht es dann aber doch so eine Eierlegende
  9. Ich zieh das durch und werde berichten!
  10. Wieso ist ein Crosser eigentlich quirliger als ein RR, obwohl doch der Lenkwinkel flacher ist und auch der Radstand länger?
  11. Beim MTB wechsle ich auch immer wieder mal die LR und wenn‘s mal ein bisserl schleift, jo mei.
  12. Dass es ein Kompromiss wird, war klar. Aerodynamik und Gewicht sind sekundär, weil fürs Rennen hab ich was anderes. Die MTB—Pedale und die Spacer bleiben, für Letzteres wurde ja der Hornlenker erfunden.
  13. Wie nervös wird es denn auf einer Alpenabfahrt? Welche Reifenbreite geht maximal rein?
  14. Die maximal verstellbare Sattelposition. Beim X bin ich vorn, auf der Langstrecke hinten.
  15. Möchte mir einen Rahmen kaufen und mit drei LRSen für X, Gravel und Road einsetzen. Ersteres auch für Rennen, letzteres für Touren und Langstrecke. Plane dafür eine elektronische SRAM 2x12, einen 44 cm Lenker und eine Monosattelstrebe, um das breite Spektrum abzudecken. Das Mares scheint mir von Geo dies am besten abzudecken. Any comments? Bin letztes Jahr mit meinem alten Crosser u.a. in die Pyrenäen und habe mich bei jeder Abfahrt fast angeschissen, weil die Cantis in dem feuchten Terrain fast nutzlos waren.
  16. Kann alles bisher Gesagte bestätigen. Bin 2013 und 14 die D mit einem Liteville 301 gefahren. Habe DH weniger gewonnen als UH gewonnen. HT geht locker bei guter Fahrtechnik, optimal wäre eine Racefully. Die Challenge der Strecke sind eher ein paar Rampen mit 25%. Heuer starte ich mit meinem HT, dem ich eine 140mm Gabel verpasst habe.
  17. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mir als Amateur in der AK++ recht wenig Gedanken darüber mache, ob wer vor mir in der Ergebnisliste was genommen hat oder nicht. Ich bezweifle grundsätzlich die kolportierten hohen Zahlen an Hobbydopern und bin überzeugt, dass die Einahme sämtlicher Substanzen, wenn nicht professionell betreut, keinen Leistungszuwachs bringt und nur schadet.
  18. Kopse ist ein gutes Beispiel. All seine Titel und Siege werden von dem Dopingurteil überschattet. Wo will er jemals wieder starten ohne dass nicht gemunkelt wird? Der Name Kopse ist für immer mit dem Thema beschmutzt. Such ihn mal auf Google. Ich gehöre nicht zu jenen, die den Stab über Dopern für immer brechen. Ich kann die Versuchung verstehen und sehe es als menschliche Schwäche — so wie den Betrug an sich. Wer seine Strafe abgesessen hat, soll aber wieder Teil der Gesellschaft oder eben Radsportgemeinde werden können. Die öffentliche Wahrnehmung ist jedoch eine andere (Lebenslange Sperre, 50.000 Euro,.....).
  19. Die zugrunde liegende Idee im Hobbysport ist aber eine andere als bei den Profis — Amateure liegen irgendwo dazwischen. Hobetten fahren der Strecke wegen, genießen die Spannung einer Wettkampfsimulation, freuen sich eine gute Gruppe zu finden in der mehr Solidarität die Aufgabe zu meistern als Rivalität um Platz 2734 zu spüren ist. Von den 4000 Ötzistartern interessieren sich doch nur ein Bruchteil dafür, wer gewonnen hat. Logisch, dass der Veranstalter keine Motivation für Dopingtests hat — Motto „I have a dream“: Jeder Finisher ist ein Sieger. Die überführten Hobbydoper werden medial ohnehin und völlig zurecht massiv verdroschen. Die gesuchte Anerkennung verkehrt sich ins Gegenteil, das Foto am Podium wird zu einer Hinrichtung in den sozialen Netzwerken, von der Schmach im Bekanntenkreis und am Arbeitsplatz ganz zu schweigen. In der Branche sind sie für immer angepatzt.*Ein hoher Preis, meine ich.
  20. Epo-Doping im Hobbybereich (der Begriff Hobbywettkampfsport widerspricht sich ja selbst) ist nicht viel mehr als Medikamentenmissbrauch. Ich bin eher skeptisch, wenn Leute drakonische Strafen für Marginalvergehen verlangen. Das entspricht nicht dem allgemeinen Rechtsempfinden, wo es immer um Angemessenheit gehen sollte. Oft stecken da negative, persönliche Erfahrungen dahinter oder Gerechtigkeitsfanatismus. Bitte nicht vergessen, dass eine Fehldiagnose oder Manipulation nie ausgeschlossen werden kann. Und solche Strafen können, wenn überhaupt, auch nur Gerichte vollstrecken und kein Rennveranstalter.
  21. Hab mir noch nie den ganzen Wisch (Haftungsauschschluss) durchgelesen, den ich bei jedem RM unterschreibe. Einzig meine ÖRV-Lizenzbestimmungen sind mir bekannt. Wenn das durchgeht, würde ich nicht mehr starten bei solchen Hobetten-Ananas-Rennen. Das steht ja in keinem Verhältnis mehr. Da kriegen offenbar manche den Schaum nicht mehr vom Mund.
  22. 50k Strafe ist hart - kann existenzbedrohend sein. Kann mir nicht vorstellen, dass das rechtlich durchgeht.
  23. Ich fahre auch im Winter oft mit dem Rad in die Arbeit. Eine Richtung ist da immer hell. Und wie gesagt: Ganz ohne Rolle komme ich auch nicht über den Winter, aber Zwift & Co finde ich halt absurd.
  24. Ich will hier niemand bei seinen Indoor-Ambitionen bremsen. Für mich habe ich aber beschlossen Rolleneinheiten auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Dafür reicht ein alter Taxc, der ungesteuert Widerstand leistet (Kabel abgezwickt, weil es nicht mehr gescheit funktioniert hat). Darauf spanne ich ein Rad mit Garminwattpedalen. Ich fahre so 1 Stunde ein konzentriertes Programm ab und fertig. Meinen Zwiftaccount werde ich nächsten Winter nicht mehr aktivieren, ich kam mir jedes Mal komisch vor in meinem Keller fremden Avataren nachzufahren. Solange es nicht hagelt, waagrecht regnet und finster ist, findet ihr mich draußen.
  25. Sofern dein Ansinnen ernst gemeint ist - weil wie schon von Scuta gesagt, wollen wir Radler fast ausnahmslos alle abnehmen - rate ich dir zu Krafttraining mit entsprechender Eiweißzufuhr aus natürlichen Quellen. Außer du willst einfach nur fett werden, dann hau rein, was das Zeug hält. Und wenn du keine Stoffwechselkrankheit hast (was ein Arzt festzustellen hat), dann vergiss sämtliche Präparate. Kosten nur Geld und schaden im schlimmsten Fall auch noch.
×
×
  • Neu erstellen...