Zum Inhalt springen

Wolfgang Steinbach

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.114
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wolfgang Steinbach

  1. Trailöffnungszeiten und Wintersperre ist lächerlich, der Rest der Fair Play Regeln selbstverständlich.
  2. Ich meinte den Wiener Quercup.... Btw, interessant, dass ich bei der ÖRV-Wertung bereits unter Master 2 geführt werde, obwohl ich noch eine M1 Lizenz habe und erst mit Jahreswechel "hinaufspringe". (Ziel ist, bei der ÖM 2020 in Weiz aufs Stockerl zu kommen. :-o)
  3. Ausschreibung schön und gut, aber gibt es denn auch ein Ergebnis? 2018 habe ich vergeblich danach gesucht....
  4. So, den "Durchschnittsuser" übergehe ich erstmal ;-) ad 1: Ich bin 182, SL 84. ad 2: Laufradwechsel hat bisher problemlos funktioniert. Weder Schaltung noch Bremsen mussten justiert werden. Leichtes Schleifen gehört dazu und verschwindet nach den ersten Bremsungen, bzw. sind die sonstigen Fahrgeräusche einfach lauter. ad 3: Gefahren bin ich bisher neben dem Originalsatz mit den G-One und den X-One den Conti 5000 TLE. Auf der Straße fährt man damit ganz gut, man merkt allerdings bei Abfahrten sehr wohl, dass das Backroad kein Renner ist. Es wirkt ab cirka 50 nervös und ist mit noch höheren Geschwindigkeiten etwas überfordert. Dennoch kann man durchaus damit eine Ausfahrt planen. Für ein Race ist die 48/31 Kurbel sowieso unterdimensioniert. Die Conti Reifen haben mich auch nicht überzeugt, wirken irgendwie bumpy und quietschen leicht bei Schräglage. Das könnte sich aber noch legen.
  5. Der Fahreindruck beim X-Rennen in Maria Enzersdorf ist eine Fortsetzung bisheriger Begeisterung. Ich habe Schwalbe X-one Allround auf exzellente DTSwiss CR 1400 aufgezogen. Wie allgemein bekannt, macht beim Crossen die Reifenwahl 50% des Erfolgs aus. Die Bedingungen waren mittelschwer: Feuchter aber nicht schlammiger Untergrund. Daher mussten die 33 mm Reifen mit knapp unter 2 bar auskommen. Der für mich etwas kleine 54er Rahmen hat seine Versprechungen erfüllt. Die GRX (48/31) konnte ich mit einer 11-34 Kassette am großen Blatt durchfahren (den Chase-Hügel musste ich so oder so schieben, das mühsame Sandfeld natürlich auch). Die elektronische Schaltung muss ich noch ein wenig ins Rückenmark kriegen - zu viele Schaltfehler. Wenn man aber den richtigen Schalter trifft, ist das Handling ein Vorteil gegenüber den großen Schaltwegen bei der mechanischen. Alles in allem -> LIKE (very much)
  6. Die Gegend ruft mehr nach einem Gravelbike...
  7. Just FYI: Die Sattelstütze samt Sattel ist Altbestand. Fein: So gut wie alle geometrischen Einstellungen gehen mit einem 4-er Inbus. GRX Di2: Einfach nur geil. Supergrip, Mörderbremsleistung, perfekte Dosierung auch in schwierigen Passagen durch den veränderten Drehpunkt der Griffe. Das manchmal berichtete Prellen der Gabel kann ich nicht feststellen. Hey, es ist eine Starrgabel! Luftdruck reduzieren und fertig. Die auf den Schwalbe angegebenen 3-5 bar sind wohl ein Scherz.
  8. Lieferung fast wie bestellt (nur etwas früher :-) und alles proper vormontiert. Bravo Rose! Einzig Abweichung von der Bestellung sind zusätzliche Oberlenkerschaltknöpfe. Ob ich die nützlich finden soll, weiß ich noch nicht. Im ersten Moment etwas nachteilig ist die vergebene Montagemöglichkeit einer vorgestreckten Garminhalterung - mal schauen... Erster Fahreindruck: Sensationell! Ich habe ja die Rahmengröße 54 gewählt, die etwas unter der Empfehlung für meine Körpergröße liegt. Folglich wirkt das Rad sehr wendig, was ja auch mein Plan war, um mit dem Backroad bei Querfeldeinrennen was zu reißen. Kommenden Samstag wird sich das in Maria Enzersdorf beim Chase X hoffentlich bewahrheiten.
  9. Ob das Cervelo in einem Cyclocrossrennen bestehen kann? Erscheint mir ein wenig zu gestreckt dafür.
  10. Wenn die Bremsen schleifen, liegt's meist weder an den Rädern noch am Rahmen, sondern bloß an zu eng eingestellen Bremsen. Und die DTSwiss Oxic sind steif.
  11. Die Oxic sind Wöd. Lass dir nix einreden punkto Steifigkeit. Die ist bergauf kaum relevant, eher bergab, wenns um Lenkpräzision geht. Ob 25 oder 32 ist eher eine optische Sache. Die Geschichte mit den Fulcrum habe ich 1:1 mit meinen Zero 2wayfit Bj 2010. Aber mal ehrlich, nach fast 10 Jahren, was erwartet man sich da? *
  12. Echte Talente kann man eben nicht stoppen, siehe MVDP!
  13. Vor der gleichen Entscheidung stand ich auch ein gefühltes ganzes Jahr. In meinem Lastenheft stand "Crosser mit dem man bei Querrennen mitfahren kann, Rennrad für Mitnahme auf Urlaube (wenn nur ein Rad mit darf) und Graveler für lange Touren". Letztlich ist es das Backroad geworden mit drei LRS. Das Mares hätte mir zwar besser gefallen aber ich konnte mir bei Rose meine Wunschkonfiguration zusammenstellen. Jetzt kommt (hoffentlich) Ende September ein Backroad mit einer 2x GRX Di2. Für die Straße nehm ich den Rose R-Thirty LRS mit Conti 5000 TL in 32mm, fürs Crossen einen DTSwiss 1400 Dicut mit Schwalbe X-One in 33 und fürs Graveln nehme ich einen alten Fulcrum MTB 29" LRS mit den Schwalbe G-One TLE. Die Ultegra am Mares ist mAn nicht mehr Stand der Technik für Offroad. Das hat nicht einmal das RX Schaltwerk. Und mit der 46/36 Kurbel bist auf der Straße ziemlich eingeschränkt. Der Rahmen ist aber bestimmt über jeden Zweifel erhaben und weltcuptauglich. Die Frage ist halt, ob du im Weltcup starten willst.
  14. Kann man eigentlich bei Flatmount von 160 auf 180 gehen? Laut Rose geht das nicht, aber ich verstehe es nicht. Da geht's doch nur um geometrische Anpassungen. Oder überschreite ich damit eventuell die Belastbarkeit der Gabel, weil eine 180er Scheibe höhere Kräfte einbringt?
  15. Stimme zu. Beim Motorrad hat sich der Kardanantrieb m.W. auch nicht durchgesetzt. Und da spielt das Gewicht eine kleinere Rolle als beim Fahrrad. Der Hinterbau müsste wohl extrem versteift werden, damit die Welle in Position bleibt. Auch die Gangsprünge bei den kleineren "Ritzel" (wo man eigentlich eine enge Abstugung wünscht) werden zu groß sein.
  16. In der AB steht nichts. Auf Nachfrage sagt Rose Ende September. Bin gespannt.
  17. Natürlich habe ich das per Email angemerkt und auch zwei weitere Änderungen hinzugefügt. (schwarze Reifen und 3,2 mm dickes Lenkerband von Lizard Skins) Die 2-fach war ein Muss; ich mag die Einschränkungen in der Kapazität oder große Gangsprünge der 1-fach nicht. Und der Hobel soll ja mit anderer Bereifung auch den Road-Bereich abdecken.
  18. Schau ma mal, ob die Rose Monteure draufkommen, dass was nicht stimmt.
  19. https://www.rosebikes.de/rose-backroad-grx-rx810-di2-2680415?product_shape=petrol-black Es ist angerichtet...
  20. Ich fahre das Vorgängermodell auf einem Specialized Allez Sprint. Damit lassen sich gut extreme Positionen für kurze Zeitfahren oder Kriterien einnehmen. Für die Langstrecke bedingt tauglich, bin dennoch schon einen 200er damit gefahren und hab's auch überlebt.
×
×
  • Neu erstellen...