Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Christoph

    zeit wirds!!!

    Angeblich wird es Montag und Dienstag bis zu 17 Grad kriegen - ach wie gut, dass ich Student mit viel Tagesfreizeit bin
  2. In ein paar Jahr(zehnt)en müssen wir uns sowieso keinen Kopf mehr über Keilriemen, Kardanwellen und Ketten zerbrechen. Bis dahin erfolgt die Übertragung von der Kurbel zur Nabe sicher schon ohne fixer Verbindung. Ich denke da an Magnetinduktion oder ähnliches (bitte nicht schlagen, bin kein Physiker ). Interessant wird dann nur die Frage wie man 2 nebeneinanderfahrende Bikes voneinander entkoppeln kann
  3. Christoph

    zeit wirds!!!

    Hmmm... ich bin froh, dass ich das echte Schönwetter vor 2 Wochen ausnutzen konnte. 16 Grad ist halt doch etwas gemütlicher als "über 0 Grad"
  4. Christoph

    zeit wirds!!!

    3,5 Grad Und windig ist's auch
  5. @Roox & Potschnflicker: Stellt Euch mal ein paar Tage in einen Bikeshop und setzt dort abwechselnd gleichgroße Frauen und Männer auf Fahrräder. Dann werdet ihr feststellen, dass bei ca. 1/3 der Frauen bei passender Rahmenhöhe das Oberrohr eindeutig zu lange ist! Aber nur bei einem verschwindend kleinen Teil der Männer paßt der Rahmen nicht. Und schaut Euch mal Fotos von Auermann oder Sklenarikova an. Und dann stellt Euch vor wie ein Mann mit dem gleichen Beinlänge-Oberköper-Verhältnis aussehen würde
  6. Na wenn das so ist, dann bin ich natürlich dabei
  7. Also sollte ich mich durchringen mitzufahren, werde ich auch nicht mehr als 15km am MTB draufhaben. Ich glaub also kaum, dass Du dir da Sorgen machen mußt von wegen "ist zu anstrengend, hab nur 100 km trainiert" (und meine wöchentlichen 3x12 min Ergometer werden mich sicher auch nicht rausreissen ).
  8. Die Women-Edition bei Trek und Gary Fisher (=Genesister) unterscheidet sich in folgenden Punkten von den normalen Versionen: *) kürzeres Oberrohr und kürzerer Vorbau (Frauen haben im Vergleich zu Männern längere Beine und dafür einen kürzeren Oberkörper) *) weicher abgestimmte Gabel *) Damensattel Wenn Du also a) wie eine typische Frau gebaut bist und b) auch entsprechend leicht bist, dann ist so ein Frauenbike eine feine Sache. Auf alle Fälle solltest Du aber mal probefahren!
  9. Christoph

    Pollenallergie

    Ich spür's auch schon wieder seit einigen Tagen. Ist halt ziemlich nervig beim Fahren. Wichtig ist dann eine gut schützende Brille damit möglichst wenige Pollen in die Augen kommen. Für den Kreislauf ist das Training aber trotzdem sehr belastend
  10. Christoph

    Botendienst

    Unter Berücksichtigung der Österreichischen StVo. wirst mit Sicherheit nicht reich. Da wärst Du einfach zu langsam. bezüglich Callcenter: soviel wie dort verdienst als Bote sicher nicht (zumindest CCC zahlt recht gut). Außerdem sitzt in einem überdachten, geheizten Raum.
  11. Christoph

    Botendienst

    Bei uns im Shop waren immer jede Menge Radboten. Die haben mal erwähnt, dass man seit 2 oder 3 Jahren nicht mehr so gut verdient wie früher, weil sich da versicherungs-/steuerrechtlich irgendwas geändert hat. Genauer weiß ich da aber auch nichts. Wennst nur vormittags fahrst wird's mit dem Lebensunterhalt aber eher schlecht aussehen. Unsere Kunden haben das schon annähernd Hauptberuflich gemacht, und das Einkommen hat bei denen grad mal gerreicht um sich irgendwie über Wasser zu halten. Und was mir auch noch aufgefallen ist: die Autoabgase dürften eine ziemlich hirnschädigende Wirkung haben Beim Denken und Sprechen sind Radboten nicht grad die flottesten
  12. @cw0110: Klingt irgendwie nach der österreichischen Unsitte Nummer 1: Neid! Stefan Raab hat eben was aus seinem Leben gemacht. Der war ja nicht immer auf Pro 7 beschäftigt. Und weil hier schon ein paar Mal Dieter Bohlen erwähnt wurde: man darf nicht vergessen, dass der Typ BWL studiert hat (und gerade an seiner Diss schreibt). Im Gegensatz zu vielen seiner Studienkollegen hat er ganz einfach das Gelernte richtig umgesetzt. Dazu kommt natürlich noch ein bißchen Glück, eh klar. Aber da steckt schon mehr dahinter als "Geld aus Scheisse machen". Und sein Leben besteht mit Sicherheit nicht nur aus "Bild"-Stories. Da steckt schon irrsinnig viel harte Arbeit dahinter. Die Zeit die einige hier zum Trainieren haben, hat er jedenfalls nicht.
  13. das war aber nicht in Jackass, sondern im deutschen Abklatsch (mit Uschi-Glas-Söhnchen). Die Sendung wurde nach wenigen Folgen vom deutschen Fernsehrat verboten und daher abgesetzt.
  14. Scheibe mit Acteon oder Bremsenreiniger putzen. Und die Beläge gibst bei voller Hitze ins Backrohr, bis sie wieder aufhören zu stinken. In den meisten Fällen funktionieren sie dann wieder ganz gut.
  15. Die meisen Unternehmen die ich kenne zahlen Überstunden nur in einem sehr kleinen Ausmaß aus. Weil: offiziell sind nur 2 oder 3 Überstunden pro Woche erlaubt, und nur 150 pro Jahr (oder so ungefähr, das hab ich vor 3 Jahren gelernt und dann schnell wieder verdrängt). In dem Punkt ist die gesetzliche Lage sehr praxisfern. Und Zeitausgleich darfst Du sicher nehmen. Das Problem ist halt nur: oftmals geht es sich zeitmäßig schon nicht aus die vollen 5 Wochen Urlaubsanspruch einzulösen. Und dann noch zusätzlich Zeitsausgleich zu nehmen wird schwer. Es gibt natürlich Unternehmen wo man wirklich mit 40-45 Wochenstunden auskommt. Aber wenn man auf der Karriereleiter weiterkommen will und sinnvollerweise auch mal ins Ausland geht, dann kann man sich so Dinge wie "5 Tage - 40 Stunden, 5 Wochen Urlaub" gleich mal abschminken. Das spielt's einfach nicht. Mit 40 Stunden bin ich in den ersten 2 Jahre nichtmal auf der FH ausgekommen (nur die Vorlesungszeiten betrachtet). Umso wichtiger ist es dann natürlich, dass das Betriebsklima paßt und der Job Spaß macht und erfüllt (Geld kann nur kurzfristig motivieren).
  16. Also wennst als Biotechnologe keinen Job findest dann bist selber Schuld (weil vermutlich nicht flexibel genug). Und sag mir eine Branche wo das nicht so ist, dass man für 40 Stunden bezahlt wird, aber 70 Stunden arbeitet? Wenn man das nicht will kann man nur zur Post gehen Ich mach mir jedenfalls keine Illusionen, dass ich in den nächsten Jahren unter 60 Stunden wegkomme wenn ich einen Job mache bei dem ich auch ordentlich verdiene. Alternative: weniger Arbeit, dafür auch deutlich weniger Geld. Wofür ich mich entscheiden werde weiß ich noch nicht. Derzeit tendiere ich aber eher zu "weniger Arbeit und weniger Geld". Längerfristig wird's aber wohl doch gscheiter sein, in einem großen internationalen Unternehmen anzufangen. Was dann aber deutlich mehr Arbeit als nur 40 Stunden pro Woche bedeutet. Und wenn ich mich selbstständig mache (was ich aber derzeit nicht wirklich sinnvoll halte, da fehlt mir ncoh die Erfahrung), dann werd ich mir wünschen, dass der Tag 40 Stunden hat
  17. Kona eigentlich keine. Leichtes Bremsstempeln hat man bei allen Rahmen. Das stört aber ind er Regel nicht. Nur bei Lawwill-Hinterbauten ist das Phänomen sehr stark (also alte Tomacs, Schwinn, alte Yeti,...). Was passiert: beim Einfedern macht ein Lawwill Hinterbau eine viel stärkere Drehbewegung im Bereich des Laufrads. Wenn aber die Bremse blockiert ist, dann kann diese Bewegung nicht stattfinden. Der Hinterbau funktioniert also nicht mehr. Beim Bremsen beginnt also der Hinterbau unruhig zu springen. Die Bremsmomentabstützung entkoppelt den Bremssattel vom Hinterbau. Daher kann der Hinterbau ohne Störungseinflüsse arbeiten. Bei anderen Mehrgelenkersystemen ist dieses Phänomen fast unmerkbar, bei Eingelenkern spürt man in der Praxis gar nichts. Deshalb sind in diesem Bereich Bremsmomentabstützungen für Hobbyfahrer nicht wirklich relevant (geben tut es sie zB beim Orange 222 und beim Foes). Es gibt natürlich viele Fahrer die sagen, dass sie das Stempeln nicht stört. Aber meiner Meinung nach ist das Schwinn einfach nicht mehr zeitgemäß. Es gibt heute viel bessere Hinterbauten (ich glaube es gibt mittlerweile keinen Hersteller mehr der noch Lawwill Systeme baut), und sowieso viel bessere Dämpfer. Und wie schon gesagt: das Rad ist sehr lange. Für Strecken wie den Schöckel also nur bedingt tauglich.
  18. Nö. Das ist ja eben das Problem. Ich bin mir nichtmal sicher ob die jemals in Serie produziert wurde, oder ob's die nur fürs WC-Team gegeben hat (wie bei Tomac). Vermutlich bleibt da (grad in Europe) nur selberbasteln. Oder Du findest Dich mit dem sehr starken Bremsstempeln ab (bei gezogener Bremse funktioniert ein Lawwill-Hinterbau nur sehr schlecht)
  19. Kein Problem, dafür haben ihre Freunde von der Insel 2 wunderbare Ausdrücke: "backpack" und "nursery school" Aber eigentlich ist mir das ziemlich wurscht. Bei McDonald's, Burger King, Wendy's, Jack in a Box,... heissen die Dinger sicher weiterhin French Fries. Und für mich sind das sowieso Pommes. (und ganz sicher keine "Fritten" ).
  20. Weder noch. Das Kona ist sowieso Overkill für europäische Verhältnisse. Und das Schwinn baut auch recht lang. Außerdem ist der Hinterbau ohne Bremsmomentabstützung ziemlich mühsam zu fahren (und die Abstützung ist schwer zu bekommen). Ums gleiche Geld (bzw. weniger) gibt's auch Foes (mit supertiefem Schwerpunkt), den Klassiker Intense M1 oder das Giant Team DH. Auch noch überlegenswert (vor allem in finanzieller Hinsicht) ist das Orange 222. Und die Bikes sind auch alle mit guten Dämpfern ausgestattet (5h Element, Curnutt, Manitou Swinger).
  21. Wichtig ist nur, dass man kein normales Waschmittel nimmt. Da bleiben nämlich Rückstände in den Poren. Und wenn man dann das erste Mal wieder richtig ins Schwitzen kommt, dann schäumt das auf
  22. Auch wenn er's nur zu 95% will ist's sicher eine gute Entscheidung wenn die Eltern schon eine gut eingeführte Praxis haben Außerdem darf man das alles nicht so eng sehen. Die Welt geht auch noch über die österreichischen Grenzen hinaus. Und irgendwo auf dieser Welt gibt's immer Bedarf für jemanden mit bestimmten Qualifikationen. Österreich ist eigentlich sogar ziemlich uninteressant für die meisten Uni-/FH-Absolventen. Niedriges Lohnniveau, wenig F&E-Möglichkeiten, viel zu viele KMBs,... Natürlich gibt's auch Ausnahmen (zB Biotech Industrie), aber die nehmen halt nur die Besten der Besten, und da nur ganz wenige.
  23. Es wäre gut möglich, dass er zu fest eingestellt wurde!
  24. 700-800km ist schon heftig. Da bräuchte ich im Sommer jeden Monat 2 neue Steuersätze Also irgendwas dürfte da nicht gepaßt haben. Der Hochdruckreiniger ist mit Sicherheit nicht Schuld dran! Kann's vielleicht sein, dass Du mit einem lockeren Steuersatz unterwegs warst? Oder dass der Steuersatz jetzt nicht kaputt sondern nur locker ist?
  25. Aber wo sitzen die Akademiker? Im 100-Betten-Hotel "Zur silbernen Bergkuh", oder doch eher im Intercontinental in Wien oder in der AUA-Zentrale in Oberlaa? In Tirol brauchen's billige Saisonarbeitskräfte und einen Trottel vom Dienst der den Kasperl runterreißt und für die Besitzer den Hoteldirektor spielt Mir ist das sowieso wurscht, ich hab die Ausbildung nur gemacht weil mir die WU zu mühsam war. Und deshalb war meine Diplomarbeit sicher meine letzte aktive Beschäftigung mit dem Tourismus. Ab jetzt bin ich nur noch Urlauber
×
×
  • Neu erstellen...