Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Die Testbikes sind mit einem Aufkleber "Testbike" gekennzeichnet Verkauft werden sie, zumindest findet man sie überall im Privatbesitz
  2. Gerüchteweise gibt's ein oder 2 Schigebiete wo man je nach Auslastung Tageslaune des Liftwarts als Einheimischer mitgenommen wird. Und am Schöckel wird man das ganze Jahr mitgenommen. Aber verständlicherweise werden Bikes in der Regel auf Pisten nicht toleriert. Das wäre wirklich zu gefährlich. Es gibt aber jedes Jahr Snow-DHs und Snow-Duals.
  3. Jetzt mal so unter uns: Testbikes bekommt der Händler zu besonders günstigen Bedingungen und besserem Zahlungsziel Aber es stimmt schon, die Vertriebe sollten echt sowas veranstalten (wobei das ziemlich aufwändig wäre, und der östererichische Markt ist ziemlich klein). So wie die Schi- und Snowboardhersteller im Herbst/Winter. Für Biker gibt's ja eigentlich nur die 2 oder 3 Piefkefestivals am Gardasee und in Willingen. (ui, da wird's jetzt wieder böse Worte für mich hageln ).
  4. Sagt's Leute, habt's ihr überhaupt kein patriotisches Gewissen??? Samstag vormittag wird die ORF-Quote wieder mal auf >2mio gesteigert
  5. Wenn Du nachher dieses oder ein anderes Bike bei diesem Händler kaufst, dann kriegst das Geld ja wieder zurück. Weil der Händler in dem Fall keinen Verlust hat. Und wenn Du Stammkunde bist, dann wird Dich der Händler sicher auch gratis fahren lasswn obwohl er weiß, dass Du Dir kein neues Bike kaufen wirst. Tatsächlich zahlen müssen ja nur die Leute die sich das Bike übers Wochenende ausborgen, es (vielleicht sogar dreckig und mit Stuarzschäden) zurückbringen, und sich dann nie wieder sehen lassen. Das ist die gleiche Sache wie im Reisebüro. Dort zahlst Du ja auch eine Beratungsgebühr die Du jedoch bei einer tatsächlichen Buchung wieder zurückerhältst. Weil viele Kunden lassen sich zwar im Reisebüro ausführlich beraten, buchen dann aber übers Internet. Und was glaubst wieviel Zeit ich am Telefon oder im persönlichen Gespräch verbraten habe, obwohl ganz klar war, dass der "Kunde" eh nur wissen will was er sich beim Bikepalast bestellen soll. Und das kann man sich als Händler auf die Dauer nicht leisten. In der Computerbranche gibt's ja genüegnd Händler die aus eben diesem Grund am Telefon gar nicht mehr abheben! Conclusio: hätte der botschn ernsthafte Kaufabsichten, wäre der Händler sicher der letzte der ihm Steine in den Weg legt Und ich verstehe den Händler, dass er 50€ verlangt wenn da ein Jugendlicher (vielleicht sogar zum 1.Mal) in seinen Shop kommt und ein Epic ernsthaft im Gelände testen will.
  6. @Bernd67: Überleg Dir mal wieviel ein Epic neu kostet. Und dann überleg Dir wieviel Du für ein Epic zahlen würdet mit dem bereits 10 Tage im Wald gefahren wurde. Theoretisch sollte der Händler danach trachten, genau diese Differenz durch die Testgebühren reinzubekommen (und am Besten noch etwaige Verschleißteile und die Arbeitszeit fürs Service dazu). Außerdem sind die 50€ antürlich als Abschreckung gedacht, für Leute die sich eben mal schnell ein Epic ausborgen weil sie sich damit beim anstehenden Marathon bessere Chancen erhoffen als mit der eigenen Gurke Jemand der das Bike ernsthaft testen will, weil er sich eines kaufen will, der bekommt das Geld ohnehin wieder zurück. Auch wenn er sich dann ein anderes Modell kauft. Und wennst Dir anschaust was es kostet ein Auto für einen Tag auszuborgen, und wie da die Kostenstruktur für den Verleiher aussieht, dann sind 50€ sicher nicht zuviel! Wieviel kostet den ein Paar Ski für einen Tag? Und die kosten keine 5000€ in der Anschaffung und haben in der Vermietung eine deutlich ebssere Auslastung
  7. Wennst jeden Tag die gleiche Geschmacksrichtung einfüllst, dann reicht ausspülen mit heißem Wasser. Und sonst hast halt am letzten Tag ein interessantes Geschmackserlebnis
  8. Hängt davon ab was der unter Probefahren versteht. Wennst nur einmal ums Geschäft düsen willst, dann wären 50€ etwas happig Aber wennst es sinnvolle probefahren wilslt, also auch mal ins Gelände damit, dann ist's eh klar, dass es was kostet. Wobei Du die 50€ sicher angerechnet bekommst wennst Dir danach ein Bike bei ihm kaufst. Schließlich ist das ja ein Händler und kein Radverleih. Wäre es kostenlos würde ich mir für jede Ausfahrt ein anderes Bike zum Testen holen
  9. Das Gesamtgewicht ist nicht so tragisch, Himalaya-Durchquerer sind mit 20kg-Bikes mit nochmal 20kg Gewicht unterwegs Schau drauf, dass die Laufräder leicht bleiben, und der Hinterbau nicht zuviel wippt. Dazu dann noch eine ausgewogenen Sitzposition, und schon kannst Dich nicht mehr aufs Material rausreden
  10. Die 2 winzigen Löcher sind für den Gepcäkträger Wenn, dann hätten da zwei Löcher (für ich glaub für M8 Schrauben) an der Sitzstrebe sein müssen.
  11. Das sind die, die dann in späteren Jahren wenn die Kinder ausgezogen sind, ihren Pudel auf den Gehsteig scheißen lassen
  12. @Cees: Ich spreche allerdings auch nicht ganz ohne Erfahrung: *) ich habe 2 Jahre Animation in Clubs mit 40% Holländeranteil gemacht *) ich habe schon etliche Holländische Snowboardgruppen unterrichtet *) meine Schwester hat als Kindergärtnerin in Holland gearbeitet *) meine Mutter ist mit einem Holländer (der 2 Kinder hat) zusammen Und wie Du richtig sagst: die älteren Holländer haben bei ihren Kindern ordentlich zugelangt. Und das hat wohl dazu geführt, dass die aktuelle Elterngeneration bei ihren Kindern etwas sehr nachlässig vorgeht. Und das macht sich darin bemerkbar, dass holländische Kinder oftmals keine Grenzen gesetzt bekommen, denen wurde noch nie in ihrem Leben etwas verboten. Aber gerade in Gruppen muß es gewisse Regeln geben, und daher ist es sehr mühsam wenn man die Verantwortung über mehrere holländische Kinder übernehmen muß Eigenartigerweise sind ja die meisten Holländer ab einem gewissen Alter sehr angenehme Zeitgenossen, mal schauen wie das ist wenn die Kinder von heute erwachsen werden. Vielleicht fällt dann das ganze Land in Chaos, und das Überbevölkerungsproblem wird sich von selbst lösen Eines muß ich noch anmerken: lieber schlecht erzogene Holländer als schwerst verhaltensgestörte Wiener Kinder
  13. Naja, "sehr viele" stimmt nicht. Wir haben tasächlich _sehr viele_ verkauft, aber gebrochen ist nur einer (ein Sugar 2). Und damit sind die 2000er Sugar Rahmen statistisch nicht auffälliger als Rahmen anderer Hersteller.
  14. Christoph

    Welcher Bus...

    Du hast schon Recht, der Hummer ist schwer und langsam. Aus genau diesem Grund hat die US Army auch vor nicht allzulanger Zeit noch etliche Puch G & Pinzgauer bestellt Für österreichisches Gelände ist er sicher zu schwer, und der Pinzgauer ist ja der geländegängiste Wagen den's gibt soviel ich weiß (obwohl der 6achsige gern kippt ). Und es ist klar, dass ein Hummer schlecht ausschaut neben den Trucks bei der Paris Dakar. Auf langen Geraden lassen diese nämlich sogar die Prototypen (Schleisser, VW etc.) ziemlich alt aussehen! Aber er hat auch seine Stärken: durch sein Gewicht liegt er viel fetter auf der Piste, und durch den niedrigen Schwerpunkt kippt er sehr spät. Außerdem läßt er sich viel mächtig bewaffnen. Und durch seine Größe eignet er sich auch besser als Truppentransporter oder Sanitätswagen. => um in Österreichs Bergen GWDs herumzuführen ist er ungeeignet => um Marines zB in Kuwait spazieren zu führen ist er perfekt (siehe "Black Hawk Down" - Hummer voll in seinem Element) => für ängstliche minderjährige LA-Schnittchen ist er (als neuer H2) das perfekte Shoppingvehikel, da kommt sogar ein Dodge richtig schmächtig daneben
  15. Das ist aber auch ein Original-Specialized-Adapter der auf den älteren Enduros mit Discbrake sogar serienmäßig verbaut wurde (mit Hayes)
  16. Christoph

    Welcher Bus...

    @yellow: Redest Du vom Hummer oder vom H2? Das am Foto ist ja ein H2, der hat mit dem echten Hummer nichts mehr gemeinsam und wurde für die verblödeten Einwohner von LA gebaut In den alten Hummer (der nach wie vor produziert wird) kriegst sehr wohl unzerlegte Fahrräder hinten rein wennst die lange Version hast. Und bei der Softtop-Version müßten sich eigentlich auch 2 oder 3 Fahrräder hinten quer ausgehen. 160 packt der Hummer grad noch, aber da tut er sich dann schon schwer, da hast Recht. Dafür ist die Steigfähigkeit von 60% nicht zu verachten
  17. Das Sugar 4 hat keine Scheibenbremsaufnahme? Kann's nicht sein, dass da doch 2 Löcher im Hinterbau sind wo der Gary-Fisher-Adapter angeschraubt werden kann?
  18. Klingt sehr reizvoll Aber was wäre da wohl eine passende Musikuntermalung - "Rasputin", "Take The Heat Off Me", "Brown Girl In The Ring" , "My Cherie Amour" oder "Baby Do You Wanna Bump"
  19. Christoph

    Welcher Bus...

    Es werden seit 2 Jahren nicht einmal mehr Puch G produziert. Magna sei Dank
  20. Christoph

    Welcher Bus...

    Produziert werden sie leider nicht mehr Vielleicht findest da was Interessantes: http://www.myhaflinger.com/ @Isa: Du tu da nicht mitreden tun, wenn sich die Männer unterhalten Zuerst mußt Dich mal mit so einem Teil bei Nacht und Regen von einem bsoffenen UO durch die Berge führen lassen
  21. http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
  22. Christoph

    Welcher Bus...

    Der wär auch echt nice (zumindest wenn's trocken ist und kein Schnee liegt): http://members.chello.at/downhill/bus.jpg
  23. Christoph

    Welcher Bus...

    Und jetzt werden wir alle wieder ein bißchen bescheidener. Ein RS6 tut's auch
  24. Christoph

    Mc Fett

    Sehr eigenartig, dass es bis zum 21. Jhdt. gedauert hat bis jemand solche Tests gemacht hat. Könnte es da vielleicht einen Zusammenhang mit der eben erst abgewiesenen Klage gegen McDonald's geben? Wäre ja sunangenehm, wenn in der Berufungsverhandlung den fetten Amikindern dann doch noch ein paar hundert Millionen Dollar zugesprochen werden As nächstes werden dann Dealer von ihren Abnehmern verklagt
  25. Christoph

    Welcher Bus...

    Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Toyota oder Hyundai (mit einer Sitzreihe im Fond) Schneller: Mercedes Vito L
×
×
  • Neu erstellen...