Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Ich geh natürlich hin, eh klar. Alles andere laß ich jetzt mal unkommentiert.
  2. Wofür brauchst den Achsabstand??? Wichtig sind 2 Maße: *) maximal 60cm Abstand vom Sender zum Empfänger (bei Sichtkontakt) *) maximal 2mm Abstand vom Sender zum Magneten
  3. Varianten gibt's genügend. Mußt Dich einfach nur umschauen Zauchensee ist glücklicherweise nicht übermäßig lawinengefährdet.
  4. "Ein paar Millimeter" stimmt nicht ganz, je nachdem wie hart die Feder vorgespannt wird, flext der Schuh gar nicht oder maximal 2mm. Aber nur bei harten Schlägen auf Eis und unter größter Belastung. Und das dient hauptsächlich dazu, dass der Schuh etwas fehlerverzeihender zu fahren ist. Welchen Raichle hast Du denn? Weil es gibt bei einigen Modellen eine harte und eine weiche Zunge. Und da ist der Unterschied riesig. Wenn ich die harte Zunge drinhab, dann bewegt sich der Schuh überhaupt nicht mehr, mit der weichen Zunge hingegen kann ich sogar ganz gut powdern gehen. Auf alle Fälle solltest den 700er mal anprobieren bevor Du Deinen Schuh umrüstest. Den gibt's eh in fast jedem Intersport. Was mir grad noch einfällt: die neuen Raichle heissen "DeeLuxe" und nicht mehr Raichle edit: und wenn Dir das Board bei kleinen Schlägen auf der Frontside davonspringt, dann liegt das an den Beinen Im Weltcup ist nämlich der Raichle immer noch der am meisten gefahrene Boot, und die meisten fahren sogar noch den alten 125er ohne Feder.
  5. Ich versteh jetzt Dein Problem nicht wirklich. Was willst Du/brauchst Du? Du hast jetzt den Standard-Raichle-Hebel mit 5 Positionen und drunter dem Freeflex-Rad. Richtig? Und Du willst stattdessen die Feder vom 700er einbauen. Richtig? Wieso denn das? Ich fahre meinen 125er Raichle (in der nochmal versteiften Race Version) jetzt schon einige Saisonen. Und abgesehen vom zerrissenen Innenschuh, diversen gebrochenen Schnallen und der etwas beschädigten Schale, habe ich damit noch keine Probleme gehabt (aber bei >7 Wochen im Schnee in den ersten Jahren ist das nicht weiter verwunderlich ). Was genau erwartest Du Dir von der Feder? Die ist ja nur dazu da, den in einer bestimmten Position fixierten Schuh je nach Härte der Piste doch noch 1 oder 2 Millimeter flexen zu lassen. Also eine Race-Only-Lösung. Für normales Pistenfahren oder gar Freeriden absolut ungeeignet. Mein Favourite ist ja der Burton Fire, aber leider hat mir Burton damals keine Spezialpreis machen wollen (und jetzt wo ich keine Rennen mehr fahre und deshalb keinen steifen Bock mehr brauche, dürfte ich billiger einkaufen ) Ahja, zum Tragekomfort: es reicht die untersten beiden Schnallen fest zu machen, die beiden oberen Schnallen kannst Du sehr locker lassen. Das steigert den Tragekomfort und die Beindurchblutung, bei normalen Pistenbedingungen reicht der Halt aber vollkommen aus. Nur bei eisigen Bedingungen muß er komplett angeknallt werden.
  6. Christoph

    Lust statt Frust

    Ich find den Preis von € 290,- nicht so schlimm, normalerweise zahle ich für 1 Seminartag (mindestens) soviel. Und wenn man dort was gscheites lernt ist das sicher ein sehr gutes Angebot. Was anderes ist antürlich die Frage ob man das Seminar für sich persönlich als nützlich empfindet. Aber am Preis sollte es nicht scheitern. Meine pesönliche Meinung halt.
  7. Christoph

    Neuer Rechner

    Derzeit kannst echte DX8 Spiele noch an einer Hand abzählen Aber Du hast schon recht, eine Spielkarte ist sie nicht.
  8. Christoph

    Neuer Rechner

    Na Moment mal, in meinem Arbeits-PC steckt eine alte Gf2 MX drin. Und mit der kann ich auf 800x600@16bit immer noch alles spielen. Und ein bißchen flotter und technisch fortgeschrittener ist die MX440 schon Und der Zap will ja nicht UT2003 spielen, sondern den Flugsimulator 2002. Aber es ist eh schon abgeklärt, dass er eine Radeon 9500 oder eine Gf4Ti4200 nimmt
  9. Christoph

    Schigebiete gesucht

    @Alf: Günstig und genial ist Les Arcs 2000 (Frankreich). Leider ist die Fahrt sehr lange, der Aufenthalt ist aber viel billiger als in Ö.
  10. Christoph

    *shocked*

    Der Unterschied ist halt: in Ö gehen 250.000 Leute zum Lichtermeer, in D sogar 1mio. Demnach müßten in NY mindestens einmal im Monat 2mio Leute gegen den Krieg demonstrieren. Und in LA nochmal eine Million mehr. Tun sie das? NEIN! Und damit sind sie für mich um nichts besser als diejenigen, die den Bush gewählt haben und unterstützen.
  11. Christoph

    Schigebiete gesucht

    Am Hochkar kannst aber schon auch powdern. Die Hänge vom großen Kar hinunter, oder vom Häsing.
  12. Christoph

    *shocked*

    Schaut Euch mal den Text unterm Foto an http://www.newsmax.com
  13. Christoph

    Schigebiete gesucht

    Gasteinertal im Dezember vorm Opening - alle Lifte in Betrieb, viel Schnee, aber keine Pistenpräparierung Und sonst halt Ischgl, Arlberg, Nordkette & Axamer Lizum (sind aber sehr kleine Schigebiete). Aber jeweils nur in der Nebensaison empfehlenswert.
  14. Christoph

    Literatur

    Genau, das Diedddäää-Buch ist voll genial!!!
  15. Christoph

    Neuer Rechner

    Die MX440 reicht vermutlich auch aus. Allerdings täuscht das Gf4, die Karte hat die Technik einer Gf3, ist aber langsamer getaktet als eine normale Gf3.
  16. Christoph

    Neuer Rechner

    Zum RAM: wennst einfach nur ein System willst das funktioniert, dann kannst problemlos auch No-Name RAM nehmen. Sicherheitshalber aber bei mehreren Riegeln drauf schauen, dass sie vom gleichen Hersteller sind. Zur Grafikkarte: dann also am besten eine Gf4 Ti4200 oder eine Radeon 9500. Die reichen für alle aktuellen Spiele aus und kosten nicht die Welt. DVD ist eigentlich Standard in Komplettsystemen. CD-ROM kostet nur noch ein paar Euro weniger und ist ohnehin nicht mehr bei jedem Händler zu bekommen. Du solltest aber darauf achten, dass DVD-ROM und Brenner getrennt sind. Es gibt immer mehr Combo-Laufwerke, die CDs brennen und DVDs lesen können. Allerdings wird zum in Brennern und Combo-Laufwerken eine andere Laserlinse verwendet als in reinen Lese-Laufwerken. Und diese andere Linse hat es nicht gern wenn sie zu oft Daten lesen muß. So ein Combo-Laufwerk bzw. ein Brenner wird also deutlich schneller kaputt wenn damit zu oft Daten eingelesen werden. Zum Mainboard: am besten wäre natürlich eines mit nForce 2 Chipsatz. Allerdings sind die derzeit auch die teuersten. Da der 2400+ ohnehin "nur" mit 133MHz FSB läuft sind auch alle älteren Boards voll kompatibel. Ein KT266A Chipsatz reicht völlig aus. zB ein Asus A7V266-E. Wenn Du etwas mehr Geld ausgeben willst kannst Du natürlich auch einen KT33 Chipsatz mit passendem 333MHz DDR nehmen, allerdings ist der Performancegewinn sehr klein, weil die CPU ja nur mit 133/266MHz arbeitet. Je nachdem wieviel Geld Du tatsächlich ausgeben willst kannst Du aber auch zu einem XP2200+ greifen, der ist immer noch schneller als ein Pentium 4 mit 2GHz (hat echte 1,8GHz), kostet aber 60€ weniger als ein 2400+ Und für den Flugsimulator reicht er auch vollkommen aus (außerdem bräuchtest Du bei einem schnelleren Prozessor auch eine schnellere Grafikkarte die die Performance auch tatsächlich umsetzen kann). In meinem PC stecken zB derzeit (aber nicht mehr lange ) ein XP2000+ und eine Gf4Ti4200. Und ich kann damit eigentlich alle derzeit am Markt befindlichen Spiele bei sinnvollen Auflösungen spielen. Und für Office/Internet etc. ist das System ohnehin Overkill (da reicht mein zweiter PC mit 1050MHz auch lockerst). Wenn Du gern Musik hörst solltest Du in eine Soundkarte investieren. Die Klangleistung einer Creative Audigy Player (die 1er reicht) ist deutlich besser als der OnBoard-Sound.
  17. Christoph

    Neuer Rechner

    Mit 32MB on Board Grafik wirst auf alle Fälle keine großen Sprünge machen. Die Karte ist bestenfalls auf dem Niveau mittelmäßiger Grafikkarten vor 2 Jahren! Die ist schon mit der Darstellung vom XP-Desktop voll gefordert Für Office/Internet ist er voll in Ordnung. Aber beim Spielen ist bei Solitär Schluß mit Lustig Und On Board Sound kommt auch nicht grad berauschend.
  18. Anspruchsvoll ist der Berg nicht, dafür ist meistens nicht viel los. Bei den momentanan Schneeverhältnissen geht's sicher gut zu fahren.
  19. Das ist die höchste Steigerungsform von super/genial/cool. Je mehr "0" desto besser Steht aber eh in der Signatur vom Austrian Biker drin. Kreiert wurde das Wort übrigens hier: http://www.overclockers.at (dort stammt auch AB's Definition her).
  20. http://nyx.at/bikeboard/Board/member.php?s=&action=editoptions Soll die Signatur anderer Benutzer in deren Beiträgen angezeigt werden? [X] nein
  21. Genau, bei XT auf Post Mount brauchst eine 170er Scheibe. Der Adapter darf aber keine 62€ kosten, den muß es auch billiger geben. Du kanst aber vermutlich auch sowas nehmen, und dann auch gleich eine 185er Scheibe fahren http://www.mountainbikes.net/mtbikes/videodetails.cfm?PNR=1300&cid=030210015916&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1 Oder jenen hier: http://www.bike-mailorder.de/catalog/product_info.php?cPath=35_50&products_id=205&PHPSESSID=f20ee73b8fbfc9ad9262d0543797b23b Kosten beide nur 25€.
  22. Christoph

    Neuer Rechner

    Ist die GraKa auch OnBoard oder AGP? Das ist auf jeden Fall ein günstiges Angebot für alle die hier grad einen PC suchen und auch ein bißchen aufs Geld schauen wollen. Überfordert wäre der PC nur bei den derzeit allerneuestens Spielen wenn höchste Detailstufe und eine hohe Auflösung gespielt werden (aber da fangen derzeit auch die schnellsten PCs noch zum stottern an ). Und da bleibt auch noch Geld für zusätzlichen RAM und eventuell eine extra Soundkarte.
  23. Ähm, das gilt vielleicht für Tiefschnee/Neuschnee. Aber auf einer präparierten Piste brauchst schon Spikes. Und zwar nicht die Minidinger die zB auf Nokian-Reifen drauf sind (die helfen tatsächlich nur auf Eis), sondern ordentliche Spax-Schrauben.
  24. Christoph

    Neuer Rechner

    Goldadler ist unbedingt zu meiden. denn wenn ein Teil nicht funktioniert, kann man sich den in den Allerwertesten schieben, es sei denn man hat eine gute Rechtsschutzversicherung (was aber den Teil auch nicht auf die Schnelle repariert). Günstig und verläßlich sind in Wien Ditech, Peluga, CW-Soft (etwas teuerer aber dafür wirklich top Betreuung), NRE, Raisl. Wenn's ein komplettes System sein soll, dann kann man ruhig auch zum Birg gehen. Der hat da sehr günstige Angebote. Der XP2400+ hat die von Dir gewünschten 2GHz, performt aber deutlich schneller als ein Pentium 4 mit der gleichen Taktfrequenz (daher auch das 2400+). Wenn Du aufs Geld schauen mußt, dann bist Du mit dem AMD auf alle Fälle am Billigsten dran (billigerer Prozessor, billigeres Mainboard). Wobei 2GHz für Deine Ansprüche vermutlich ohnehin zuviel sind. Da reicht auch ein XP2000+ (mit 1667MHz) lockerst aus (in meinem Arbeits-PC steckt sogar "nur" ein 1050MHz Prozessor drin). Und die Preisersparnis kannst in zusätzlichen Arbeitsspeicher investieren. Wie schon von einigen Leuten angesprochen: am Besten nimmst ein Komplettsystem von einem Fachhändler (also nicht Media Markt, Cosmos etc.). Wenn dann der PC Probleme macht kannst Du nämlich das ganze Gerät hinstellen und die das checken lassen und mußt nicht selber wieder herumpfuschen. Außerdem kannst Du dann davon ausgehen, dass Mainboard, Grafikkarte und Prozessor miteinander harmonieren. Und beim Montieren des Kühlers kannst dann auch nichts kaputt machen
  25. Christoph

    Neuer Rechner

    Naja, kommt drauf an was Du wirklich vorhast. Wennst nur ein paar Sachen im Word schreibst, dann reicht ein 2GHz Celeron. Sonst wäre ein XP2400+ schon sinnvoller (oder ein P4 2,04GHz, ist aber teurer und langsamer). Das gleiche bei der Grafikkarte: wennst nur Office & Internet brauchst, und vielleicht mal DVD schaust, dann eine Radeon 9000. Und zum Spielen dann lieber Gf4Ti4200 (oder eine deutlich teurere 4600) bzw. Radeon 9500/Pro oder 9700/Pro (auch nicht grad billig). Ich persönlich halte nicht viel von Komplettsystemen. Der Vorteil ist aber, dass sie in der Regel günstiger sind als selbst aufgebaute Systeme, und man muß sich nicht herumärgern wenn was nicht funktioniert. Außerdem sollten da alle Komponenten problemlos miteinander funktionieren. Wennst allerdings höhere Anforderungen an den PC stellst, und ihn vielleicht auch mal Aufrüsten willst, dann wirst ums selber zusammenstellen nicht herum kommen. Alternative: auch Computerfachhändler bieten fertig zusammengebaute Systeme an, die aber meistens aus einzelnen Komponenten zusammengesetzt sind und dementsprechend später auch erweitert/umgebaut werden können. Betriebssystem: kriegst eh nur noch Win XP. Oder Linux Ergänzung: 256MB RAM ist die absolute Untergrenze, 512MB zahlen sich auf alle Fälle aus!
×
×
  • Neu erstellen...