
Christoph
Members-
Gesamte Inhalte
5.260 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Christoph
-
Die DJ haben mehr Durchmesser bei den Standrohren, sind schwerer, haben kein ECC, billigeres Innenleben und einfachere Dämpfung. Wie der Name richtig sagt: Dirt Jumper ist zum Dirtjumpen da Außerdem läßt sich der Federweg nur permanent mit einem teuren Federkit (4 Federn müssen getauscht werden) verändern.
-
Ich werd sicher um 11 aufdrehen, aber genauso sicher vor 4 einschlafen
-
Auch auch bei den Serienmodellen von RM7/9 neigen die Schwingen dazu, zu brechen. Da ist RM wesentlich anfälliger als alle anderen Hersteller von Einarmschwingen (zB Tomac).
-
Die passendere Formulierung wäre: JEDES RM7/9 wird bei zweckgewidmetem Einsatz (=FR/DH) brechen! :s: Ist leider so.
-
Oder bei grober Fahrlässigkeit des Benutzers (zB aus Faulheit testweise den Computer anstarten ohne zuvor den Kühler auf den Thunderbird 1,4C (heisseste CPU aller Zeiten) zu montieren) Und es soll ja auch mal passieren, dass die Pumpe von der Wasserkühlung mitten in der Nacht den Geist aufgibt
-
http://www.andaluciaextrem.com/
-
Es ist sicher so, dass bei den Herren nicht unbedingt der beste Biker gewinnt, sondern der mit dem besten Durchsetzungsvermögen (bei den Damen gewinnt immer die Chausson ). Aber das ist ja gerade das Interessante daran. Noch extremer ist's bei den Snowboardern, die ja schon seit vielen Jahren BX fahren. Da sind die männlichen Boardercrosser im Schnitt 1,85 groß, 90kg schwer und gehen auf die 30 zu. Und wenn man denen zuschaut, dann ist das eben sehr spannend Zum selber teilnehmen ist es natürlich nicht so toll (ich hab das mal bei den italienischen Meisterschaften probiert, nach 2 Läufen war ich komplett blau ) Ich kann mich erinnern, 1998 bin ich ein Nauders einen der allerersten Eliminator-Duals gefahren. Davor wurden Dual Rennen auf komplett getrennten Kursen gefahren, und damals hat man dann begonnen, die Kurse ungefähr beim vorletzten Tor zusammenzuführen. Und das war eigentlich ziemlich langweilig. Weil so weit unten dann meistens ohnehin schon einer deutlich Vorsprung hatte. Aber wenn man da mit 3 anderen siegeswilligen Fahrern oben am Start steht, dann schießt so richtig das Adrenalin durch den Körper. Und dann startet der Kampf Mann gegen Mann. Der Sport spricht wohl die primitivsten Urinstikte in uns an. Aber grad das ist das Nette dran Außerdem ist's schon oft vorgekommen, dass derjenige der oben noch hinten war, dann von einem Crash der vorderen Leute profitiert hat, und aufgesteigen ist. Und das steigert natürlich die Spannung, weil man eigentlich bis zum Zieleinlauf nicht sicher weiß wer wirklich gewinnnen wird. Und wie der pagey gesagt hat, die Strecken sind auch geiler zu fahren. Nehmen wir den Kurs in Kaprun her, der hatte ja schon fast MX-Dimensionen. Fette Sprünge, hohe Anlieger, echt ein Traum Den hätten sie echt permanent lassen sollen.
-
Naja, den Schein hab ich. Aber seit dem ich ihn hab bin ich nicht mehr am Motorrad gesessen. Zuerst weil ich mich nicht mit kleinen Pimperlmaschinen herumärgern wollte, und dann aus Zeitmangel. Aber nächsten Sommer wird sicher eine angeschafft Bevor ich den Schein gmacht hab bin ich ziemlich viel Motorrad gefahren. So von 7 weg. Mit der MX und der Trial vom Onkel in dessen Wäldern Moped fahr ich auch schon ewig, aber nicht im Stadtverkehr, nur im Urlaub. Und da dann auch uralt Puch's die schon beim Anschauen zerfallen
-
@Loco: Der ÖSV hat Girardellis Vater nicht als Trainer zugelassen. Das ist ein altes Problem. Auch der Goldberger wurde ja deswegen schon vom Verband ausgeschlossen. So was wie die Kostelic-Geschwister ist bei uns völlig unmöglich. @Mabe: Außerdem gibt's heute viel mehr Rennen pro Saison. Und Super G hat's früher sowieso nicht gegeben.
-
Er meint da wohl die Kreiselkräfte. Beim MXen ist es so: Wenn das Vorderrad in der Luft runter soll, dann gibst Gas. Und wenn das Hinterrad zu hoch ist, dann bremst kurz mal. Beim Biken ist mir das aber bisher noch nie aufgefallen, weil die Masse und Geschwindgkeit vom Hinterrad einfach viel zu klein sind. Außerdem ist die Airtime doch deutlich kürzer
-
Ich würd sagen, der erfolgreichster Österreicher im Schiweltcup aller Zeiten war der Marc Girardelli. 5facher Gesamtweltcupsieger ist ja nicht so schlecht. Dazu 6 Spezial-Gesamtsiege. Und 3facher Weltmeister ist er auch. 46 Weltcupsiege, in ausnahmslos jeder Disziplin (3 DH, 7 GS, 16 SL, 9 SG, 11 Kombi). Nur bei den olympischen Spielen war er nicht ganz so erfolgreich, da hat's nur für 2 silberne gereicht. Von den für Österreich startenden Fahrern war aber der Hermann Maier der ganz klar erfolgreichste: 41 Siege im WC, 3x Gesamt-WC, 9 Spezial-Gesamtsiege, 2x WM, 2x Olympische Spiele Klammer hat übrigens 26 WC-Siege (1 Kombi, sonst DH), 5x DH-Weltcup, 1x WM, 1x Olympische Spiele Toni Sailer war der erste der 3x Gold bei olympischen Spielen geholt hat. Aber heutzutage ist das ja nicht mehr so aussergewöhnlich (siehe Kostelic). Und Schranz ist eher für seinen Ausschluß in Morioka bekannt Aber wißt ihr wer noch viel erfolgreicher war? Die Annemarie Pröll! 62 WC-Siege, 6x Gesamt-WC, 10x Spezial-WC, 4x WM, 1x olympische Spiele :eek:
-
Solche Äusserungen sind mit Sicherheit nicht zu tolerieren oder umzuinterpretieren. Aber man darf nicht vergessen, dass sie von einem Kroaten gegenüber einer kroatischen Tageszeitung getätigt wurden. Und dort gehören solche Äußerungen leider noch zum "guten Ton". Was er tatsächlich wem wie gesagt hat, werden wir ohnehin nie rauskriegen. Mal schauen wie die Entschuldigung lauten wird. BTW: die Äußerungen seines Vaters im Fernsehinterview sind aber für Trainer aus ehemaligen Ostblockstaaten (ich weiß shcon, YU war nicht im COMECON) ganz normal. Das darf man sicher nicht überbewerten.
-
Was ist denn das für eine Kombination? Paßt die Hayes nicht normalerweise ohne Adapter auf die Black (mit 17cm Scheibe) ? edit: Ahso, Du hast eine 8" Scheibe. Naja, ist halt eine Pfuschlösung weil von Hayes so nicht gedacht. Dafür gibt's den Post Mount DH-Standard.
-
Die XTR hat doch nur 16cm Scheiben, oder? Und das ist für FR nicht grad viel. Am Hardtail hab ich zwar auch nur16cm Discs, aber da muß man dann schon wissen was man tut, weil sonst killt man die Bremse recht schnell (und damit auch sich selbst). Den Unterschied von 2cm zur 180er Disc einer Louise FR merkt man zwar nicht unbedingt bei der Bremskraft (obwohl die natürlich schon besser sein sollte), aber ganz deutlich bei der Wärmeabfuhr. Das bringt schon was.
-
Nochmal a Vertriebs Frage... FOX
Christoph antwortete auf LoneRider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Fox Racing Shox hat keinen eigenen Vertrieb in Österreich. Der deutsch/österreichische Vertrieb wurde im vergangenen Jahr glücklicherweise Shock Therapy weggenommen (Service machen sie aber noch) und an Toxoholics vergeben. Für Reparaturen kannst Dich aber auch an den Pepi Innerhofer wenden (macht aber soviel ich weiß Garantieabwicklung nur für Italiener). -
Leute, die Diskussion ist doch total unnötig. Wer muß denn auf seinen Startplatz verzichten? Der Pepi Strobl. Und was ist die Spezialdisziplin von eben diesem? Die Abfahrt. Und was steht an den kommenden Wochenenden bevor? 2x Abfahrt in Wengen (Pepis Lieblingsabfahrt) 1x Abfahrt in Kitzbühel. => Der Strobl braucht eh seine ganze Kraft in den nächsten Wochen und hat jetzt wenigstens Zeit sich gezielt auf die Rennen vorzubereiten. Insofern sollte das auch für die emanzipiertesten und sozialsten unter uns eigentlich kein Problem darstellen, wenn der Maier jetzt auch wieder mal ein Rennen fahren darf. Wer weiß, vielleicht reicht's ihm dann eh wieder. Dem Strobl werden jedenfalls die paar Punkte die er irgendwo im letzten Drittel gemacht hätte, nicht abgehen. Denn weder im Gesamtweltcup noch im Riesentorlaufweltcup fährt er um einen Stockerlplatz mit. Ein Alternative gäbe es natürlich: der Maier wechselt zur Riegler ins neuseeländische Team. Dann nimmt er mit Sicherheit niemandem einen Startplatz weg. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er dann freiwillig wieder nach Ö wechselt sobald er wieder erfolgreich ist
-
Weiß das Manitou auch schon? Also abgesehen davon, dass ich mir nicht vorstellen kann wie das funktionieren soll, haben die 2003er Gabeln auf der Homepage den Umschalter immer noch unten. Und es steht auch nichts dabei, dass die jetzt oben umzuschalten wären. Wo hast Du die Info her? edit: in der 2003er Anleitung ist das Umstellrad auch noch am linken Holm unten abgebildet.
-
Das stimmt nicht wirklich. Weil es gibt ja bei der FIS eine Bestimmung nach der Fahrer bei Verletzungen ihre Punkte behalten, der Maier müßte also eigentlich wieder in der 1. Gruppe starten dürfen. Die einzige Ausnahme ist die Abfahrt, und da wird er sich so wie alle anderen auch der Qualifikation stellen müssen. Anders sieht's natürlich bei der WM aus, da er diesmal nicht Titelverteidiger ist, hat er auch keinen Fixplatz. Das ist aber auch der Grund wieso er jetzt sein Comeback versucht. Er braucht eben 1 oder 2 gute Ergebnisse um in St. Moritz dabeisein zu dürfen. Außerdem kannst Du davon ausgehen, dass seine Trainingszeiten von letzter Woche (wo er mit dem Team trainiert hat) recht ansprechend waren. Sonst hätte der ÖSV heute sicher anders entschieden. Schenken tun's dem Maier sicher nix. Der darf nur fahren wenn er schnell ist. BTW: auch der Eberharter hat nach seiner Verletzung die Abfahrt fahren dürfen (ohne Qualifikation!) und hat dort eine eher belustigende Leistung gebracht. Die Abfahrt danach hat er dann aber schon wieder gewonnen
-
Wäre ja auch irgendwie ein Armutszeugnis wenn es bei mir nicht so wäre
-
Die roten EBC verheize ich auch an 1,5 Tagen Schladming Aber der aktuelle Satz normaler Beläge hält jetzt schon gut 2500km. Den Großteil davon bin ich aber auf Gran Canaria bei sehr sandigen Bedingungen gefahren. Und wir haben die meisten Touren am höchsten Punkt gestartet, es ist also sehr viel bergab gegangen. Wie das bei großen Gruppen eben so ist hab ich da auch besonders viel Bremsen müssen Und dann bin ich noch ein paar Kilometer im herbstlich-gatschigen Österreich gefahren. Die Bedingungen waren also immer sehr belags-mordend. An der Hayes und den Belägen liegt's also sicher nicht Auf Gran Canaria war ca. die Hälfte der Räder mit Hayes ausgestattet. Wenn ich mir da jetzt vorstell, dass ich da dann 1mal pro Woche die Beläge tauschen hätte müssen :eek:
-
Sehe ich auch so. Er wird sicher nicht am Dienstag gewinnen. Und er wird es vermutlich in dieser Saison nicht mehr tun. Aber seine Zeit wird mit Sicherheit wieder kommen. Denn gerade in seiner Lieblingsdisziplin, dem RTL, hat er im heimischen Lager kaum Konkurrenz. Da wird er also bald einen fixen Startplatz haben. Und im Super G und in der Abfahrt fährt von den Topleuten nur der Eberharter wirklich konstant. Schwieriger hat's da schon der Matt im Slalom. Da ist die Leistungsdichte bei den Österreichern, noch mehr aber bei den Nicht-Österreichern, sehr hoch. Und da kann's schon passieren, dass er sich erst wieder über den Europacup qualifizieren muß.
-
Ich würd Dir einen Shimano XT oder eine Hayes empfehlen. Die Shimano ist vielleicht anfangs leichter zu dosieren, die Hayes hat dafür einen knackigeren Druckpunkt. Bremskraft haben beide mit Sicherheit genug. Wartungsarm sind auch beide. Und die Hayes zu entlüften ist ungefähr so kompliziert wie Reifen aufzupumpen Von den diversen Magura-Bremsen würde ich Dir eher abraten. Die haben alle so ihre Macken. Und die Bremskraft ist auch nicht berauschend (von der Gustav M mal abgesehen, aber das ist eine reine DH-Bremse). Das "FR" von der Lousie sagt auch nicht viel aus. Thermisch belastbar sind die Maguras nämlich alle nicht wirklich. Ich weiß natürlich, dass die diversen deutschen Bikemagazine immer von den Maguras schwärmen. Aber das entbehrt wirklich jeglicher objektiver Grundlage. Auch noch ganz nett ist die Hope C2, die hat aber ein offenes System (mit allen Stärken und Schwächen). Bei den neuen Hope Minis sollten auch alle Kinderkrankheiten (Dichtigkeit) behoben sein. Die ist gewichtsmäßig auf alle Fälle sehr interessant.
-
Vertrieb für DTSwiss in Österreich?
Christoph antwortete auf LoneRider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Naja, das haben Vertriebe so an sich (wobei Pöllmann einer der allerliebsten ist ). -
Kälte, Bremsflüssigkeit zu zäh.
Christoph antwortete auf andi_r's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das ist echt ein typisches Magura-Problem. Der gleiche Effekt tritt ja auch schon immer bei den Felgenbremsen auf. Was hillft: gscheit an der Bremse ziehen damit da ordentlich was an Wärme entsteht. Bei der XT müßte das Phänomen eigentlich auch irgendwann auftreten. Aber die hat zum Einen stärkere Rückholfedern und spricht aus irgendeinem Grund sowieso viel feinfühliger an (bei Magura merkt man richtig, dass da "nur" dickes Mineralöl im System steckt). Am Unempfindlichsten auf tiefe Temperaturen reagiert natürlich DOT Bremsflüssigkeit. Denn die muß ja auch im hintersten Sibieren noch Motorräder, Autos, Busse und andere Fahrzeuge sicher zum Stehen bringen -
Vertrieb für DTSwiss in Österreich?
Christoph antwortete auf LoneRider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also die Naben sind mir in Ö noch nie untergekommen. (Allerdings hab ich da auch nie welche aktiv gesucht). Probier's mal bei DT Swiss Customer Support Deutschland Stuttgarterstr. 30a D-71032 Böblingen Telefon: 0049 7031 410 18 56 Fax: 0049 7031 410 18 57 Mobil: 0049 172 836 19 82 Email: service.de@dtswiss.com Speichen bekommst in Ö unter anderem beim Pöllmann.