@botschn:
das heißt Montesorio.
Und das Hauptziel ist es nicht, asoziale Kinder heranzuziehen (wie kommst Du auf die Idee?).
Im Gegensatz zu normalen Kindergärten wo die Gschroppen über die Mitternachtskrimis vom Vortag plaudern und schwerstens verhaltensauffällig sind, wird in Montesori-Gruppen viel mehr Wert auf zwischenmenschliche Beziehungen gelegt. Außerdem werden solche Gruppen in der Regel als Integrationsgruppen geführt, das heißt geistig / körperliche Behinderte und "normale" Kinder sind gemeinsam in einer Gruppe.
Und Du brauchst ganz sicher keine Sorgen haben, dass Dir so jemand einen Schulplatz wegnimmt. Denn um in die Oberstufe oder HTL zu kommen muß man gewisse Voraussetzungen erfüllen (Unterstufe abgeschlossen, Hauptschulabschluß, Aufnahmsprüfung bei HTL etc.). Und da sind die Leistungsbeurteilungskriterien schon recht standardisiert!
Das fällt unter "Eigenverantwortung". Das hat überhaupt nichts mit der Erziehung zu tun. Es gibt ganz einfach Dinge die Kinder/Jugendliche selbst ausprobieren müssen.
Eltern können vorher aufklären. Aber die Erfahrung muß das Kind danns selbst machen, da hilft es einfach nichts wenn der Vater 100mal predigt wie schädlich Räusche doch sind.
Das ist natürlich auch für andere Dinge anwendbar (Drogen, Sex, Autofahren,...).
Außerdem ist es sehr wichtig, dass auch Kinder lernen, dass sie die Verantwortung für ihr Handeln tragen müssen.
Und glaub mir, eine Alkoholvergiftung merkt man sich eher, als hardrockuntermalte Fernsehwerbung.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Anhänger der Theorie "jedes Kind muß einmal auf die heiße Herdplatte greifen". Aber gewisse Dinge lernt man eben nur durch Selbsterfahrung!
Und die, nicht einfache, Aufgabe der Eltern ist es, zu beurteilen welche Erfahrungen ihre Kinder besser selber machen sollen, und was sie ihnen lieber ersparen sollten.
Sei beruhigt: Du bist erst 17, Dir steht noch viel Blödsinn bevor!
BTW: ich war in einem der anerkanntesten Realgymnasien Wiens, und bei uns war in der Regel in der Oberstufe nichteinmal die halbe Klasse anwesend, nach Vollendung der Schulpflicht wurden keine Entschuldigungen mehr eingefordert, und auch die 50% Anwesenheitspflicht wurde nicht überprüft. Wir hatten dort absolute Narrenfreiheit.
Die Durchfallsquote war aber wesentlich geringer als in anderen Schulen, das Leistungsniveau ist extrem hoch, und die Absolventen haben denen anderer Schulen etwas sehr wichtiges voraus: Selbstständigkeit und Selbstverantwortung!
Und das bringt einen im Leben viel mehr weiter als Deine "friss und schluck"-Einstellung!