Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. @Brain: Es geht mir hier nicht ums Reh. Das ist mir schon klar, dass ein Reh weniger leidet als ein Rind das Kilometerweit zum Schlachthof transportiert wird. Der Unterschied liegt für mich darin, dass ein Jäger eine gewisse Befriedigung beim Töten empfindet. Und das finde ich nicht in Ordnung. Wenn er unbedingt schießen will, dann soll er auf einen Schießplatz gehen. Aber nicht mit Nachtsichtgeräten harmlosen Rehen nachstellen und die dann aus sicherer Entfernung vom Schießsstand aus mit seinem Zeiss-Nachtsicht-Fernrohr hinterrücks erschießen. Dieses Verhalten ist für mich psychologisch sehr bedenklich. Und komm mir jetzt nicht mit "der will das Reh ja nicht töten, aber wenn er das nicht tut zerstört das Reh den Wald und wir müssen alle sterben". Absoluter Blödsinn! Schau Dir einmal eine Gruppe Jäger an die erfolgreich von der Hirschjagd zurückkehrt. Bedrückt ist da keiner! Ich bin mir sicher, dass es auch liebe nette Jäger gibt, die sich um ihren Wald kümmern und nur Wild schießen wenn es unbedingt sein muß. Und anschließend das reh selbst ausnimmt und zerteilt und dann zubereitet. Aber de facto ist Jagd in Österreich ein Sport der Oberschicht. Quasi das letzte Rückzugsgebiet nachdem ja auch Golf schon dem gemeinen Fußvolk zugängig gemacht wurden. Und Töten als Sport ist für mich einfach nur pervers! BTW: wenn Du mit dem Rad durch den Wald fährst, wird Dir sicher kein hungriges Rudel Wölfe nachjagen und Dich dann bis auf die Knochen abknabbern. da ist es schon wahrscheinlicher, dass Du an ein Tschernobyl-mutiertes Rieseneichhörnchen gerätst. Wölfe haben nämlich in ihrem natürlich Lebensraum besseres zu tun als den Menschen nachzustellen. Problematisch wird's erst wenn der Mensch diesen Lebensraum kontinuierlich verkleinert und damit das Jagdrevier der Wölfe zu sehr dezimiert. Klar das sie sich dann nach anderen Nahrungsquellen umschauen müssen. Aber wenn's genug Rehe gibt, vergreifen sie sich sicher nicht an Menschen!
  2. Gut, aber um wieder auf den Beginn der Diskussion zurückzukommen: eine Garantie gegen Materialermüdung gibt's nicht Womit wir auch wieder beim Thema lebenslange Garantie wären: ein Alurahmen der aufgrund von Materialermüdung bricht hat eben seine Lebensdauer überschritten, damit kommt auch lebenslange Garantie nicht mehr zu tragen. Am deutlichsten wird das Problem bei Lenkern. Denn da bedeutet "lebenslange Garantie" in der Regel 2 Jahre.
  3. @Brain: Mein Steak wird aber ausschließlich für den Endzweck, nämlich der köstlichen Zubereitung und Verspeisung durch mich, gezüchtet. Getötet wird es industrialisiert ohne jegliche Gefühle durch den Schlachter. Ein Reh wird geboren weil immer schon Rehe im Wald geboren wurden. Und wird dann von einem Jäger übern Haufen geknallt weil der entweder überzeugt der Meinung ist, dass es zuviele Rehe in seinem Wald gibt (wie wäre es mit der Ansiedlung natürlicher Feinde?) oder weil er ein paar Abschüße für sich und seine Geschäftsfreunde gekauft hat und jetzt sein krankes Machtgefühl ausleben will. Und für die meisten Jäger ist es doch mehr als nur eine notwendige Pflichtübung wenn sie einen 12-Ender schießen! Außerdem hängt sich kein Schlachter die präparierten Köpfe und Hörner der von ihm geschlachteten Tiere zu Hause ins Wohnzimmer! Und aus genau diesem Grund esse ich auch kein Wild!
  4. Es ist ja nicht der Jäger der "mitten im winter mit 40 kilo sackeln am buckel zu futterstellen stapfen muss" der den Mountainbikern Probleme macht. Sondern der Jäger der mit seinem blitzblank geputzten Mercedes G durch den Wald brettert und alles übern Haufen knallt was ihm begegnet, weil er ja schließlich dafür gezahlt hat.
  5. Hmmm... ich halte dagegen: Stahlschrauben in Vorbau, Gabelbrücke, Bremshebel, Nabe, günstige Tretlager, Pedalachse auf Kurbel, Scheibenbremsenbefestigungsschrauben... Problematischer sind Stahlschrauben in Stahlteilen. Ich denke da ganz besonders an Tretlager die "trocken" in Stahlrehmen montiert wurden
  6. Wenn's nicht regnet und stürmt komm ich auch. Aber wenn's Wetter so toll wie heute nachmittag ist, dann muß ich passen. Das tu ich mir sicher nicht an.
  7. @norpheus: Es ist aber auch ein Unterschied ob da jetzt ein Fehler gehäuft auftritt und vielleicht sogar Grund für eine Rückrufaktion ist, oder ob ein Rennfahrer nach 3 Saisonen einen völlig geschrotteten Rahmen einschickt! Und natürlich liegt's auch am Händler. Denn der Vetrieb kann natürlich nicht feststellen ob ein Rahmen gemäßt der Gewährleistungsbestimmungen genutzt wurde. Bei allzu kulanten Händlern wird aber der Vertrieb früher oder später dann Probleme machen. Trek wird da natürlich etwas verträglicher sein, die paar Tauschrahmen schlagen sich im wirtschaftlichen Erfolg nicht nieder
  8. Christoph

    Frage: e-bay?

    Es ist schön, wenn Deine Geschäftspartner einen Teil der Spesen übernehmen. Üblich ist das aber leider nicht (obwohl ich ebenfalls nicht bereit bin die Spesen zu tragen wenn ich etwas verkaufe, meine Verkaufspreise sind netto und endgütlig ). Deshalb hat sicher auch hoerb von den 10€ gesprochen.
  9. Und wennst gscheit frühstückst und annähernd Lichtgeschwindigkeit erreichst, dann vergeht für Dich die Zeit auch noch langsamer als für die anderen, und dann kannst noch viel mehr Negativrunden fahren
  10. @HAL9000: Das war auf bezogen. Einen Durchgerosteten oder -oxidierten Alurahmen gibt's nicht würd ich jetzt mal behaupten. Deshalb ja auch das Beispiel von den alten gebrochen Rahmen bei uns im Keller bzw. den Schrammen in meiner Kettenstrebe die allesamt nicht durchoxidieren.
  11. Christoph

    Frage: e-bay?

    Bist Dir da sicher? AFAIK verrechnen ausnahmslos alle österreichischen Banken derzeit (noch) 10€ Gebühr wenn der Auftraggeber auch die ausländischen Spesen übernimmt. Das "noch" hat allerdings einen guten Grund. Die EU hat dieses vorgehen nämlich verboten (ähnlich wie bei den Spesen bei EU-Auslandsbehebungen mit der Bankomatkarte). Ich weiß allerdings nicht, ab wann die Banken die Spesen auf Inalndsniveau senken müssen. Oder ob das vielleicht sogar schon getan wurde?!?
  12. Hmmmm... wir haben zwar bei uns im Keller gebrochene Alurahmen gahbt, die schon einige Jahre at waren. Aber Rostspuren waren bei denen nicht zu sehen. Auch würde meine Kettenstrebe bei einem Stahlrahmen nicht mehr so hübsch glänzen wie sie das tut. Oxidation kann schon sein, aber das mit dem Rost glaub ich Dir jetzt nicht (wobei ich natürlich weiß, dass Rost auch nur Oxidation ist, aber das ist ja jede Reaktion auf Sauerstoff, also sogar das was meine Kontaktlinsenflüssigkeiten machen ).
  13. Der SLR ist aber im DH gar nicht mal so unbeliebt. Er ist nicht wesentlich unkomfortabler als ein Flite Ti, schützt den Allerwertesten vor dem bösen Sitzrohr und ist vor allem leicht!
  14. Es gibt tatsächlich einige Hersteller die lebenslange Garantie für ihre Rahmen bieten. Allerdings so eingeschränkt, dass man de facto nie in den Genuß eines neuen Rahmens kommt. Renneinsatz ist sowieso mal bei 99% aller Hersteller strengstens verboten. An- und Umbautätigkeiten dürfen nur in einer Fachwerkstätte durchgeführt werden (und sei es nur die Montage einer Klingel). Da kommen noch etliche andere Schikanen dazu. Ganz toll hab ich auch mal die lebenslange Garantie gegen Durchrosten gefunden. War bei einem Alurahmen Außerdem darfst Du eines nicht vergessen: Gewährleistung nach 6 Monaten nur wenn ein Verschulden des Herstellers nachgewiesen werden kann. Und das ist bei Rahmenbruch ohnehin kaum möglich. Und wenn sich nach 3 Jahren eine Schweißnaht auflöst, wirst Dir bei der Beweiserbringung auch nicht leicht tun Deshalb bervorzuge ich es, wenn eine Firma nur 1 oder 2 Jahre Garantie gibt (2 Jahre sind jetzt ohnehin vorgeschrieben), dafür aber wirklich kulant agiert, keine schikanösen Einschränkungen in den Garantiebestimmungen stehen hat und vor allem auch bei Renneinsatz haftet. Eigentlich sollte das ja selbstverständlich sien, wenn die Firma von ihrem Produkt überzeugt ist.
  15. Also in MEINEN Wald kommt ganz sicher kein Jäger. Weil in meinem Wald wird sicher kein Lebewesen nur aus Spaß getötet!!! Außerdem hätte ich auch keine Lust, von einem Jäger mit einem Reh verwechselt zu werden. Ich würde ihn nicht mal unbewaffnet mit einem Jeep durchfahren lassen, weil ich davon überzeugt bin, dass ein 2t Allradler den Boden mehr schädigt als mein 13kg Hardtail. Alles was er darf ist spazieren zu gehen. Aber ohne seinem Hundchen. Das hat nämlich im Wald genau nix verloren. Mit Förstern hätte ich kein Problem. Die haben eine ordentliche Ausbildung, pflegen den Wald und kümmern sich um die lieben Tierchen.
  16. Es gibt schon spezielle Freeride-Sättel. Die sind etwas breiter und länger als normale Sättel, deutlich komfortabler und zumeist auch etwas stabiler. Empfehlungen sind bei Sätteln aber immer schwer. Ich find den SDG Grand Prix ganz angenehm. Von Azonic gibt's mehrere Modelle die sich nur durch Kleinigkeiten unterscheiden. Aber grad diese Kleinigkeiten können viel ausmachen wenn man dann echt mal ein paar Stunden auf dem Teil draufsitzen muß.
  17. @gernott: Bin nicht mehr in der Branche tätig. @Potschnflicker: Das mit der "Emfpindlichkeit des Klientel" war eh nicht so ernst. Weil jemand der seinen Rahmen schrottet ist in der Regel ohnehin nicht sehr zart besaitet Und Du hast natürlich recht, ein DH-Rahmen ist leichter zu schweissen, eben aus dem von Dir angeführten Grund. Und genau aus diesem Grund hört man ja auch viel öfter von Schweißnahtproblemen bei deutschen Kleinherstellern (ganz besonders schlimm ist's ja bei den "Garagen"firmen) als bei den großen Konzernen wie Trek oder Specialized.
  18. Die amerikanischen/taiwanesischen Großserienhersteller tauschen meistens, da hast Recht. Aber die kleinen amerikanischen Firmen und die deutschen schweißen ganz gerne wenn der Rahmen nicht wirklich ganz neu ist (zB Intense, Foes, HotChili, Nicolai,...) Wobei sie bei DH-Rahmen wesentlich schneller zum Schweißer greifen als bei XC-Rahmen. Wahrscheinlich weil da die Kunden nicht so empfindlich sind So siehst Du zB einen Haufen geschweißter Hot Chilis in Ö
  19. Also so abwegig ist das schweissen eines Rahmes nicht. Nicht jeder hat das geld sich jährlich einen neuen leisten zu können. Und Garantiebestimmungen sind in der Regel so eingeschränkt, dass man eher selten auf einen Rahmentausch hoffen darf. Außerdem wird er vom Hersteller in der Regel ja auch nur geschweißt und nicht gegen ein neues Modell augetauscht!
  20. Hier werden Sie geholfen: http://www.rockshox.de/rockshox/main.php4?Mag=2&Marke=2&Wgr=0&Cid=downloads&Land=1
  21. Es hat schon einen Sinn: und zwar kommt der Kreislauf ordentlich in Schwung. Trainingseffekt hat eine halbe Stunde aber eher nicht soviel.
  22. Ein kleines handliches Bike mit für Dualslalom/BikerCross ausgelegter Geometrie
  23. Also ich kenn nur die in Langenzersdorf. Und da sind einige Kurven so eng, dass man eigentlich nur mit Dual Bikes fahren könnte. Und nach 3 Runden ist man dann total fertig weil man nach jeder Kurve wieder neu antreten muß
  24. Thalinger wäre möglich. Aber ich halt's nicht für wahrscheinlich.
  25. Aber Hallo! Mein Hardtail wiegt sogar 13,2kg Und ich bin bis dahin sicher auch wieder auf 80 (Kilo & Ruhepuls )
×
×
  • Neu erstellen...